Fischsterben Schwarzwasser/ Zw. Mulde ???

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

wooly-bugger
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2009, 18:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Fischsterben Schwarzwasser/ Zw. Mulde ???

Beitrag von wooly-bugger »

Hallo Jungs,

habe heute einen kleinen Artikel in der Freien Presse gelesen, wonach es am Wochenende ein massives Fischsterben im Schwarzwasser bis hinunter nach Aue in die Mulde gegeben haben soll: Zitat: "Auf einer Länge von mehreren Kilometern wurden dort sämtlich Arten womöglich komplett ausgelöscht..."

weiß jemand von euch ob das so stimmt, bzw mehr dazu? - das wäre ja FURCHTBAR!!!!?! :evil:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Blauzahn
Beiträge: 173
Registriert: 04.09.2008, 20:38
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauzahn »

Ergänzend dazu ein Scan des Artikels aus der *Edit by mod*Nach diversen Telefonaten scheinen sich die schlimmsten Befürchtungen leider zu bestätigen...

Traurig, sehr traurig.

Unangenehme Fragen dürfte man sicher dem zuständigen Umweltamt, wegen Nichtereichbarkeit, stellen müssen.

Mittagsgruß,
René
wooly-bugger
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2009, 18:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von wooly-bugger »

unglaublich...

Bleibt zu hoffen, das die Verantwortlichen dafür angemessen zur Rechenschaft gezogen werden!

Gruß
Martin
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Lieber René,

ich musste leider Deinen Link editieren um Dich vor Regressansprüchen des Urhebers zu schützen. Falls Du dessen Erlaubnis hast/hattest so helfe ich gerne bei der Wiederherstellung und entschuldige mich... Wir haben leider immer wieder Fälle von Abmahnungen und müssen deshalb sehr schnell und rigoros handeln.

Falls jemand Interesse an dem Artikel hat schlage ich vor er kontaktiert René via PN - ich bin mir sicher er hilft gerne weiter wo der Artikel zu lesen war :roll:

LG

Markus
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank. »

Hier findet man jedenfalls den Artikel aus der Freien Presse online:

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/T ... 526592.php

Traurig - Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
vogtländer
Beiträge: 37
Registriert: 06.11.2010, 19:27
Wohnort: oberes Vogtland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von vogtländer »

Das ist wirklich sehr bitter, zwei sehr schöne Fischwasser sind betroffen.

Bin mal gespannt - ob und und wie - hier Ergebnisse ermittelt werden können.

Unsere Kollegen aus der Region werden uns sicher auf dem Laufenden halten.

Grüße Ralf
Kanne
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2007, 12:33
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Kanne »

Hallo,

der Zeitungsartikel scheint mir Selbstmitleid in "..." Manier widerzuspiegeln.
Das betroffene Gebiet am Schwarzwasser ist umgeben von einer Landschaft voller Industrie und Handwerk, Giftunfälle (können) hier Tag für Tag stattfinden.
Wurden alle bekannten Meldemöglichkeiten wahrgenommen zur richtigen Zeit, um zeitnah den Verursacher feststellen zu können?
Warum wurde der
Fischereirechtsinhaber nicht sofort mit informiert? Nee, so funktioniert das nicht, hier (ist ja nicht das erste Mal) ist auch das Bewirtschaftungskonzept Schwarzwasser zu überdenken. Hat Bachforelle und Äsche hier mittelfristig Zukunftschancen oder sollte man über die Regenbogenforelle- welche sich hier nachweislich selbst reproduziert- doch nachdenken? Ist bei widerholten Ausfällen bis zur totalen Gewässerrenaturierung, incl. ausreichender Dotierung der Restwasserstomerzeugungsstrecken wohl doch sinnvoller, oder...?

Gruß, Lutz
Benutzeravatar
Blauzahn
Beiträge: 173
Registriert: 04.09.2008, 20:38
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauzahn »

Kanne hat geschrieben:Hallo,

der Zeitungsartikel scheint mir Selbstmitleid in "..." Manier widerzuspiegeln.
Das betroffene Gebiet am Schwarzwasser ist umgeben von einer Landschaft voller Industrie und Handwerk, Giftunfälle (können) hier Tag für Tag stattfinden.
Wurden alle bekannten Meldemöglichkeiten wahrgenommen zur richtigen Zeit, um zeitnah den Verursacher feststellen zu können?
Warum wurde der
Fischereirechtsinhaber nicht sofort mit informiert? Nee, so funktioniert das nicht, hier (ist ja nicht das erste Mal) ist auch das Bewirtschaftungskonzept Schwarzwasser zu überdenken. Hat Bachforelle und Äsche hier mittelfristig Zukunftschancen oder sollte man über die Regenbogenforelle- welche sich hier nachweislich selbst reproduziert- doch nachdenken? Ist bei widerholten Ausfällen bis zur totalen Gewässerrenaturierung, incl. ausreichender Dotierung der Restwasserstomerzeugungsstrecken wohl doch sinnvoller, oder...?

Gruß, Lutz
Hallo Lutz,

von allen "Nebengeräuschen" abgesehen,
der Vorfall gehört er an die Öffentlichkeit und muß durch den Druck der breiten Masse (auch der Nichtangler) untermauert sein, um zum Ziel zu kommen.
Das Ziel ist, die Ursache / den Schuldigen zu ermitteln.

Ich weiß, dass dein Einwurf eine Facette beleuchtet, die auf den Tisch gehört... welche aber momentan m.M. noch nicht primär ist.

Grüße nach Kams
René
Kanne
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2007, 12:33
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Kanne »

Hallo, Rene,

von den Entenfütterern bekommen wir keine Hilfe und der Hydrobiologen sind wir zu Wenige. Wege sollten wir dann einschlagen wenn sie in die richtige Rchtung weisen und von der Mehrheit der Angler als richtig angesehen werden. Die gehn ja nicht blind ans Wasser. Es geht ausschließlich ums Schwarzwasser, Ortseingang Schwarzenberg bis Mündung Mulde. () Heißt ich könnte Berichte aus den letzten 30 Jahren Spinn-und Flugangelei aus dieser Strecke abgeben.
Durch E-Befischung stellen wir nun den Fischverlust weitgehend fest und stocken den Bestand wieder auf, Artgerecht, passend zur Gewässerstruktur, und die Beiträge fürs nächste Jahr werden wir nicht erhöhen.....müssen...weil..

Gruß, Lutz
pike
Beiträge: 66
Registriert: 10.12.2007, 09:40
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pike »

hallo,

ist inzwischen geklärt wer der verursacher war und auf was das fischsterben zurück zu führen ist? habe im netz leider nichts konkretes finden können.

viele grüsse, paik
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
Holger_65
Beiträge: 57
Registriert: 15.08.2010, 21:02
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von Holger_65 »

das stand in der Zeitung...

http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/R ... 541898.php

TL Holger
pike
Beiträge: 66
Registriert: 10.12.2007, 09:40
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pike »

hallo holger,

vielen dank für den link!
das ist echt der hammer ... das kommt einem kahlschlag gleich!
aber durch welchen stoff das sterben ausgelöst wurde scheint immer noch unklar.

ich bin echt entsetzt über das ausmass ...
grüsse paik
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Tja, der Kormoran war da im Vergleich echt ein Waisenknabe!
Ratzfatz, alles weg! :( :( :(
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Beitrag von Svartdyrk »

Hallo zusammen,
die "Freie Presse" schreibt:
nach den letzten Erkenntnissen ist das Schwarzwasser/Mulde einer Schwermetallvergiftung zum Opfer gefallen.
Der gesammte Bestand an Lebewesen ist von Eintrittsstelle in Lauter bis kurz vor Zwickau nahezu ausgelöscht.
Der Verursacher hat sich aber bereit erklärt den Anglern die erheblichen Kosten zu ersetzen! (bin ich mal gespannt)
Zitat: " Das gebaren der Behörden erinnert fatal an die Informationspolitik, die vor über zwanzig Jahren in der damaligen DDR praktiziert wurde" Zitat Ende. :roll:
Da denken doch ernsthaft manche, da hätte sich was geändert? [-X
Fakt ist, dass in den betroffenen Abschnitten die nächsten Jahre keiner mehr zum fischen gegen brauch!
Bin gespannt was da noch passiert....
Es sind viele Fließgewässer in Deutschland von Industrie und Handwerk umgeben, da passieren solche Sachen komischerweise nicht regelmäßig.
Na ja was soll's....traurig das Ganze!
Warten wir was noch passiert bei dieser Angelegenheit.
Da wird der Kormoran ganz schön sauer sein wenn nix mehr da is... :smt040

In Diesem Sinne
Grüßle Svartdyrk :smt111
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
pike
Beiträge: 66
Registriert: 10.12.2007, 09:40
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von pike »

hej,

ich befürchte das nicht der kormoran sauer sein wird, sondern wir. der weicht einfach auf die anderen gewässer aus, welche dann desto heftiger zu leiden haben.

grüsse paik
So Long, and Thanks For All the Fish
Antworten