Exori Yellowstone wirklich bruch-empfindlich?

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
jo
Beiträge: 116
Registriert: 11.10.2010, 11:24
Wohnort: Nah am Wasser
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Exori Yellowstone wirklich bruch-empfindlich?

Beitrag von jo »

Hallo liebe Fliegenfischer-Freunde!

Auf der Suche nach einer günstigen Bachrute bin ich über die Exori Yellowstone gestolpert, die gerade bei einigen Händlern günstig abverkauft wird - die erste / frühere Version, die unter anderem auch auf dieser Website mit einem Testbericht verewigt wurde.

Nun meine Frage: Ist die Rute empfindlich? Laut einem Kollegen ist die Rute nicht so sehr empfehlenswert, weil ihm schon eine am Gewässer durchgebrochen ist. Laut dem besagtem Test soll die Rute jedoch durchaus zu gebrauchen sein. Es würde mich freuen, ein wenig Feedback zu erhalten, da ich nun sehr verunsichert bin. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Rute so schlecht ist. Aber bevor ich das Geld zum Fenster herauswerfe...

viele Grüße
Jochen
Benutzeravatar
essjot
Beiträge: 127
Registriert: 18.02.2009, 13:31
Wohnort: Neuhof a.d. Zenn
Kontaktdaten:

Beitrag von essjot »

Hallo Jochen,

ich fische die Yellowstone (die mit dem X-Rollenhalter) seit über einem Jahr. Ich habe die Rute in 8,6' #5/6 und fische sie mit einer 6er Schnur. Ich mag die Rute sehr gern und bisher hat sie auch keinerlei Verschleisserscheinungen. Du kannst Dir die Rute guten Gewissens kaufen, Sie ist nicht bruchanfälliger als jede Andere. Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen. :daumen
Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4338
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Jochen,
warum eine Rute bricht, kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Eine, und wirklich nur eine davon ist ein Materialfehler. Sollte dieser mal auftreten wird i.d.R. die Gewährleistung greifen.
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, setze ich die Exori Yellowstone, neben anderen Ruten, seit Jahren in meinen Kursen ein und habe noch nichts Negatives mit der Rute erlebt. Ich benutze sie ebenfalls in 8'6" #5/6 mit DT5F Schnur. Es ist eine ausgewogene Rute, die Spaß beim Werfen macht und sicher und souverän im Drill ist.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
jo
Beiträge: 116
Registriert: 11.10.2010, 11:24
Wohnort: Nah am Wasser
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von jo »

Das sind Aussagen, die ich natürlich gerne höre. Dann werde ich die Rute wohl doch kaufen - denn günstiger wird man an eine halbwegs vernünftige Rute wohl nicht kommen.

Falls jemand noch was zu der Rute loswerden möchte, dann ruhig her damit. Alternative Kaufvorschläge sind auch erwünscht. Aber ich denke kaum, dass ich eine vergleichbare Qualität zu einem ähnlich guten Preis bekomm.

Danke und viele Grüße
Jochen
Bühlerfischer
Beiträge: 46
Registriert: 30.08.2007, 20:45
Wohnort: Bühlertann
Danksagung erhalten: 1 Mal

Exori Yellowstone

Beitrag von Bühlerfischer »

Hallo Jo,

ein Freund von mir fischt diese Rute auch und ist sehr begeistert.

Ich denke, dass du Rute bedenkenlos kaufen kannst.

mfg und Tight Lines

Bühlerfischer
Bruder, ich werde Montana nie verlassen
anl
Beiträge: 7
Registriert: 07.09.2008, 23:13

Beitrag von anl »

Hallo Jochen,
ich fische die Yellowstone 8,6 #5/6 und bin mit ihr sehr zufrieden. Ich fische sie mit einer Joan Wulff Signature Line der Klasse 5. Ich habe zum Vergleich auch mal eine Sage Launch der gleichen Klasse mit der gleichen Schnur geworfen und muss sagen, dass ich mit der Exori besser zurrecht kam, da sie meinem Empfinden nach nicht so "steif" ist wie die Sage. Auf das Spitzenteil bin ich auch schon draufgestiegen (kein Test, war unabsichtlich :) ) und bis jetzt ist noch keine Materialermüdung aufgetreten. Also ich würde jederzeit wieder zu der Rute greifen. Ich denke aber mit einer Schnur der Klasse 6 ist sie besser bedient.

MfG Patrick
jo
Beiträge: 116
Registriert: 11.10.2010, 11:24
Wohnort: Nah am Wasser
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von jo »

Eure Antworten sind ziemlich deutlich: Die Rute scheint zweifelsohne zu taugen. Deshalb habe ich sie jetzt einfach bestellt. Bin ja mal gespannt, wie sich die Rute verhält.

Also danke nochmal!
Antworten