Kennt einer von euch den "Scottie" Fly Tying Vice und kann was zur Langlebigkeit sagen?
http://www.sandjtackle.co.uk/fly-tying-vice.html
Viele Grüße
Ronald
"Scottie" Fly Tying Vice
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Hallo Ronald,
dieser Bindestock ist eine billige Kopie des amerikanischen REGAL-Bindestocks.
Solche Bindestöcke gibt es viele und sie sind schade ums Geld. Da passen in den meisten Fällen die Klemmbacken nicht genau usw.
Es gibt für wenig Geld Bindestöcke, wie z.B. den Danvise, die sindpreiswert und Ihr Geld allemal wert.
Gerald
dieser Bindestock ist eine billige Kopie des amerikanischen REGAL-Bindestocks.

Es gibt für wenig Geld Bindestöcke, wie z.B. den Danvise, die sindpreiswert und Ihr Geld allemal wert.
Gerald
Grüße aus dem Süden
- Shortcaster
- Beiträge: 288
- Registriert: 20.02.2008, 19:06
- Wohnort: Gerasdorf/Österreich
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Roland,
ich hab so einen ähnlichen - auch einen Nachbau, allerdings mit messingfarbenen Backen, der auch etwas billiger war als der auf Deinem Link (sonst aber ganz gleich). Ich bin sehr zufrieden damit und verwende ihn seit einigen Jahren. Allerdings hab ich mir gleich mal die Backen auf der Schleifscheibe nachgeschliffen - wie Gerald sagt, die waren nicht 100%ig exakt - war aber kein Problem für mich. Mit Hakengrößen bis 16 hab ich keine Probleme damit, mit kleineren wird's wahrscheinlich schwierig. Nun sind die Backen schon etwas abgenutzt; werde mich auch bald nach einem neuen umsehen
TL
Peter
ich hab so einen ähnlichen - auch einen Nachbau, allerdings mit messingfarbenen Backen, der auch etwas billiger war als der auf Deinem Link (sonst aber ganz gleich). Ich bin sehr zufrieden damit und verwende ihn seit einigen Jahren. Allerdings hab ich mir gleich mal die Backen auf der Schleifscheibe nachgeschliffen - wie Gerald sagt, die waren nicht 100%ig exakt - war aber kein Problem für mich. Mit Hakengrößen bis 16 hab ich keine Probleme damit, mit kleineren wird's wahrscheinlich schwierig. Nun sind die Backen schon etwas abgenutzt; werde mich auch bald nach einem neuen umsehen
TL
Peter
- Erge
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.01.2008, 17:41
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Hallo,
ich binde seit ca. 15 Jahren auf einem indischen Regalnachbau. Nur so langsam kommt der in die Jahre. Die Klemmbacken sind zwar noch weitestgehend in Ordnung, der Rest ist aber ein wenig ausgeleiert. Ich mag vor allem das Klemmsystem und möchte mir auch keinen Stock mit einem anderen System zulegen.
In der Zwischenzeit habe ich mal ein wenig in englischen Foren umgeschaut. Da kommt der Stock richtig gut weg. Laut meinen Infos ist der Scottie keine billige indische Kopie, der Stock wird angeblich in England produziert. Und warum sollte man für den Preis nichts Anständiges in Europa produzieren können. Da ist ja nichts weltbewegendes und kompliziertes dran.
Viele Grüße
Ronald
ich binde seit ca. 15 Jahren auf einem indischen Regalnachbau. Nur so langsam kommt der in die Jahre. Die Klemmbacken sind zwar noch weitestgehend in Ordnung, der Rest ist aber ein wenig ausgeleiert. Ich mag vor allem das Klemmsystem und möchte mir auch keinen Stock mit einem anderen System zulegen.
In der Zwischenzeit habe ich mal ein wenig in englischen Foren umgeschaut. Da kommt der Stock richtig gut weg. Laut meinen Infos ist der Scottie keine billige indische Kopie, der Stock wird angeblich in England produziert. Und warum sollte man für den Preis nichts Anständiges in Europa produzieren können. Da ist ja nichts weltbewegendes und kompliziertes dran.
Viele Grüße
Ronald
-
- Beiträge: 530
- Registriert: 29.09.2006, 10:27
- Wohnort: 35396 Gießen
- Hat sich bedankt: 696 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
Hallo zusammen,
ich kann mich der Meinung von Ronald nur anschließen.
Habe ebenfalls den Regal Nachbau ( vom Angelshop Hamm in Gossfelden) und bin bisher sehr zufrieden damit. Kein Problem, auch nicht mit Haken bis Gr. 24.
Die Klemmbacken waren von Anfang an in einem guten Zustand und sind es auch jetzt noch ( nach 15 Jahren und einigen tausend Fliegen ).
An den restlichen Teilen merkt man natürlich schon den Verschleiß.
Für Leute die keinen Wert auf eine schicke Optik legen aber einen verlässlichen Bindestock haben möchten ist dieser sicher nicht verkehrt.
Gruß
Michael
ich kann mich der Meinung von Ronald nur anschließen.
Habe ebenfalls den Regal Nachbau ( vom Angelshop Hamm in Gossfelden) und bin bisher sehr zufrieden damit. Kein Problem, auch nicht mit Haken bis Gr. 24.
Die Klemmbacken waren von Anfang an in einem guten Zustand und sind es auch jetzt noch ( nach 15 Jahren und einigen tausend Fliegen ).
An den restlichen Teilen merkt man natürlich schon den Verschleiß.
Für Leute die keinen Wert auf eine schicke Optik legen aber einen verlässlichen Bindestock haben möchten ist dieser sicher nicht verkehrt.
Gruß
Michael
- Marcus Ruoff
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.11.2010, 22:50
- Wohnort: Riedlingen
- Kontaktdaten:
Regal Nachbau
Wenn man nicht viel Geld ausgeben will oder sich wirklich nicht sicher ist, ob denn das Fliegenbinden eine Leidenschaft wird, ist man mit den indischen/pakistanischen Regal-Nachbauten gut bedient.
In den meisten Fällen bekommt man einen soliden Bindestock, der auch eine Weile hält. 15 Jahre...nun, was will man mehr von einem 40Euro-Bindestock!
Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß dieser Bindestock aber wie gesagt das Geld allemal Wert.
In den meisten Fällen bekommt man einen soliden Bindestock, der auch eine Weile hält. 15 Jahre...nun, was will man mehr von einem 40Euro-Bindestock!
Ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß dieser Bindestock aber wie gesagt das Geld allemal Wert.
"I don't know exactly what fly-fishing teaches us, but I think it's something we need to know."
John Gierach
John Gierach