Die Äsche - Fisch des Jahres 2011

Hier geht es um wichtige Belange wie Naturschutz, sinnvolle Gewässer-Bewirtschaftung, schonender Umgang mit Umwelt und Kreatur, Ärgernisse (Schlagthemen) wie Klein-Wasserkraft & Kormoran und Rechtliches.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Ansatzpunkt

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Clemens!

Genau das ist der Ansatzpunkt, man muß massiv auf die Fehler von NABU und LBV hinweisen und da gibt es genügend, die deren mangelnde Kompetenz beweisen.

Habe gerade in Salzburg wieder ein tolles Beispiel erlebt.
freundlichst
Gebhard
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
Gammarus roeseli
Beiträge: 983
Registriert: 06.07.2007, 19:52
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Ansatzpunkt

Beitrag von Gammarus roeseli »

Genau das ist der Ansatzpunkt, man muß massiv auf die Fehler von NABU und LBV hinweisen und da gibt es genügend, die deren mangelnde Kompetenz beweisen.
Hi,
wenn's denn wirklich so ist, dann sollten wir doch mit NABU/ LBV leichtes Spiel haben :D und endlich mal sooo richtig Fortschritte machen!? Aber irgendwie!? Mhhhh? :-k

“Fehler und mangelnde Kompetenz”
Ist es eigentlich zu befürchten die vom NABU/ LBV könnten sich leicht damit tun, uns gleiches vorzuwerfen? :shock:

( Irgendwie sind diese Bild -> Menschen ja mit Gewissheit (zu 100%) die gleichen Menschen wie wir es sind, die allerdings für eine andere Sache stehen. :roll: )

Der Einfluss des Kormorans auf unsere Äschen/ Fischbestände in unserer überkultivierten Kulturlandschaft, ist schon ganz schön gewichtig! Aber wie nur genau der Allgemeinheit und dem NABU/ LBV verständlich machen, dass Handlungsbedarf besteht!?

Einfach so weiter wie bisher, Bild auf dem Rücken unserer Äschen/ Fischbestände??? ](*,)

Christian
Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Beitrag von Michl »

Hallo,
ich sag nur:
Feindliche Übernahme
Der ganze Angelverein tritt geschlossen in den NABU Ortsverband ein und bei den nächsten Wahlen wechselt die Vorstandschaft.
Landesweit durchgezogen hat das durchschlagende Wirkung auf die Verbandspolitik...... 8)
Spass beiseite, viele beim Nabu wissen es einfach nicht besser und aufgrund der verhärteten Fronten ist auch kein vernünftiger Austausch möglich.
Klein Klein ist da gerade die Devise, wir haben in unserer
(NABU)Ortsgruppe die Kormoranresolutionen begründet abgelehnt und nicht unterschrieben nachdem ich da Aufklärung geleistet habe.
Sind aber vom Kreisverband fast gesteinigt worden.......
Schade, auf eine sachliche Diskussion haben sie sich nicht eingelassen.

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo Michl,
Michl hat geschrieben: Klein Klein ist da gerade die Devise, wir haben in unserer
(NABU)Ortsgruppe die Kormoranresolutionen begründet abgelehnt und nicht unterschrieben nachdem ich da Aufklärung geleistet habe.
Sind aber vom Kreisverband fast gesteinigt worden.......
Schade, auf eine sachliche Diskussion haben sie sich nicht eingelassen.
das finde ich ja mal eine beeindruckende Aktion. :daumen Das zeigt ja auch noch mal sehr deutlich den realtitätsfernen Fundamentalismus den der NABU bei dem Thema nach wie vor an den Tag legt. Ist ja interessant das das auch intern so zensiert wird. Nachdem der Kormoran Vogels des Jahres war will man bloss nicht mehr sachlich diskutieren ... das würde ja die eigenen Entscheidungen ernsthaft in Frage stellen.

Trotzdem danke für die Info!!

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Siegfried. »

Hallo Michl,
schließe mich dem Dank von Olaf an und finde es sehr erfreulich, dass es zumindest eine interne Diskussion gibt, die sich mit meinen Erfahrungen mit Einzelkontakten vor Ort deckt, wo viel mehr Einsicht und Offenheit gegenüber der restllichen Wasserwelt vorhanden ist, als bei den Betonköpfen in den Funktionärsetagen, wo es nur um Prinzipienreiterei und das heimliche Ziel der Abschaffung der gesamten Fischerei geht.

Tunesien ist überall :wink:

Glück auf

Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Hallo !

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Siegfried!

Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen, das Ziel "Abschaffung der Fischerei" wird ganz offen ausgesprochen.

Nur wenn die bösen, bösen Hechte im angepachteten See die lieben kleinen Entlein vor den Augen der badenden Kinder verspeisen, ruft man aus Angst vor diesen Ungeheuern der Tiefe hilfesuchend nach den vorher vertriebenen Anglern.

mfg
Gebhard
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Pan »

Hier gucken! Hessenschau vom 7.2.2011

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... _in_hessen
Neuer Link zum Bericht der Hessenschau: http://www.hr-online.de/website/archiv/ ... t=20110207
Bei 10.44 Minuten geht es los.

Gruß

Peter
Zuletzt geändert von Peter Pan am 15.02.2011, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frankdo
Beiträge: 46
Registriert: 01.06.2010, 21:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von frankdo »

Gerade gefunden...

http://www.hr-online.de/website/rubrike ... _in_hessen


Glück Auf
Frank :smt039
"Our revenge will be the laughter of our children"
- Bobby Sands 1954-1981-
Benutzeravatar
frankdo
Beiträge: 46
Registriert: 01.06.2010, 21:50
Wohnort: Dortmund

Beitrag von frankdo »

Peter war schneller.
:D
Frank
"Our revenge will be the laughter of our children"
- Bobby Sands 1954-1981-
Benutzeravatar
Gammarus roeseli
Beiträge: 983
Registriert: 06.07.2007, 19:52
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von Gammarus roeseli »

Farbmutation (!) den Fisch des Jahres 2011 gibt es jetzt in Blau …
„Die Fische wurden in Aufseß aus heimischen Laichfischen nachgezüchtet. Aus den Eiern von insgesamt 63 Laichfischen, die aus der Wiesent und der Aufseß stammen, schlüpften 43.000 Brütlinge, unter denen einige auffallend blaue Exemplare sind.“
Blaue Äschen :arrow:
http://www.wiesentbote.de/2011/02/11/ei ... in-aufses/
„Diese Brütlinge wurden bis auf 11.000 Stück in oberfränkische Gewässer ausgesetzt. In den in der Lehranstalt für Fischerei verbliebenen 11.000 Äschenbrütlingen wurden 11 blaue Äschen gefunden. Diese Farbmutation ist noch nie bei Äschen beschrieben worden“
Grüße
Christian
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8224
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Äsche - Fisch des Jahres 2011

Beitrag von Michael. »

Hallo Freunde der Äsche!

Hier ist ein weiterer, kritischer Beitrag zum Thema (und eine bezeichnende Chronologie, wie sie leider für die meisten der thüringischen Äschenflüsse zutrifft):

http://www.fliegenfischer-forum.de/helbe.html

Die Äsche - Fisch des Jahres 2011 und der Bestand in der Helbe/Thüringen
Ein Beitrag und Fotos von Egbert Thon, Vorsitzender Anglerverein Westgreußen e.V.
Niedergeschrieben im Januar 2011

Es grüßt,
Michael
Antworten