Tipps Gespliesste
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Tipps Gespliesste
Da ich mir erstmals 2 Gespliesste zugelegt habe, möchte ich die Fachleute unter Euch gerne um Tipps bitten:
Wie bewahre ich die am besten auf?
Wie pflege ich die?
Kann man eine ganz leicht verzogene Spitze wieder begradigen?
Besser WF oder DT?
Wie haltet Ihr das mit Rollen - meine modernen Rollen passen da ja rein optisch nicht unbedingt drauf?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Wie bewahre ich die am besten auf?
Wie pflege ich die?
Kann man eine ganz leicht verzogene Spitze wieder begradigen?
Besser WF oder DT?
Wie haltet Ihr das mit Rollen - meine modernen Rollen passen da ja rein optisch nicht unbedingt drauf?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Servus Felix
- Dietmar0671
- Beiträge: 1027
- Registriert: 08.07.2010, 14:25
- Wohnort: 55546 Hackenheim
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
- Marcus Ruoff
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.11.2010, 22:50
- Wohnort: Riedlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Felix,
gratuliere zu Deinen ersten beiden Gespliessten.
Lass uns doch mal wissen, was Du gekauft hast. Das wäre wirklich interessant, nachdem Dich der Beitrag über Kohlefaser/Gespliesste animiert hat Gespliesste auszuprobieren.
Zu Deinen Fragen:
1. am besten aufgehängt oder im offenen Rutenrohr stehend
2. Gespliesste bedürfen keiner besonderen Pflege. Du kannst sie ab und zu mit einem Microfasertuch feucht abwischen und dann abtrocknen
3. kann man. das sollte man aber einem experten überlassen und i.d.R. wird eine solche Spitze auch irgendwann wieder krumm. in den meisten fällen beeinträchtigt das nicht die Fischbarkeit der Ruten (ausser natürlich der Bambus wurde schlecht gehärtet)
4. da hilft nur ausprobieren. da gibt es keine dogmas. ich fische fast nur mit WFs andere fast nur mit DTs. Wichtig ist ein paar Schnüre durchzutesten um die richtige Schnur zu finden. Das sollte man auch mit jeder Kohlefaser machen
5. persönlich finde ich moderen Rollen hässlich an Gespliessten. es gibt genügend alte, schöne Rollen, die besser aussehen, z.B. wie die Hardy lightweights, Marquis, JLH, Ultralite oder die alte Orvis CFO oder auch Youngs.
Grüsse
Marcus
gratuliere zu Deinen ersten beiden Gespliessten.
Lass uns doch mal wissen, was Du gekauft hast. Das wäre wirklich interessant, nachdem Dich der Beitrag über Kohlefaser/Gespliesste animiert hat Gespliesste auszuprobieren.
Zu Deinen Fragen:
1. am besten aufgehängt oder im offenen Rutenrohr stehend
2. Gespliesste bedürfen keiner besonderen Pflege. Du kannst sie ab und zu mit einem Microfasertuch feucht abwischen und dann abtrocknen
3. kann man. das sollte man aber einem experten überlassen und i.d.R. wird eine solche Spitze auch irgendwann wieder krumm. in den meisten fällen beeinträchtigt das nicht die Fischbarkeit der Ruten (ausser natürlich der Bambus wurde schlecht gehärtet)
4. da hilft nur ausprobieren. da gibt es keine dogmas. ich fische fast nur mit WFs andere fast nur mit DTs. Wichtig ist ein paar Schnüre durchzutesten um die richtige Schnur zu finden. Das sollte man auch mit jeder Kohlefaser machen
5. persönlich finde ich moderen Rollen hässlich an Gespliessten. es gibt genügend alte, schöne Rollen, die besser aussehen, z.B. wie die Hardy lightweights, Marquis, JLH, Ultralite oder die alte Orvis CFO oder auch Youngs.
Grüsse
Marcus
"I don't know exactly what fly-fishing teaches us, but I think it's something we need to know."
John Gierach
John Gierach
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo Felix,
ich würde die Ruten aufhängen. Am Spitzenring und an dem Stopfen für die Hülse einen Faden besfestigen und irgendwo frei aufhängen.
Zur Pflege ist das wichtigste das die Rute immer gut trocknet nach dem Fischen und sie nicht feucht im Rohr belässt.
WF oder DT ist Geschmackssache. Auf den ersten 9,13 Metern unterscheiden sich die beiden Schnüre bei gleicher Klasse nicht wesentlich. Aber da gab es schon ellenlange Diskussionen drüber die ich hier nicht noch mal aufrollen will. Ich fische meine Gespliessten gerne mit DT Schnüren.
Die meisten modernen Rollen sind in der Tat keine Zierde an einer Gespliessten. Ich fische die Orvis CFO III oder IV (ohne Bremse) oder die Hardy Featherweight bzw Lightweight. Wenn man sie ergattern kann, passen fast alle alten Hardys gut, also z.B. auch eine "Perfect" in etwas höheren Klassen.
Das mit der Spitze können dir die Rutenbauer hier im Forum bestimmt besser beantworten, da kenne ich mich nicht so aus. Ich glaube es geht, eine leicht verzogenen Spitze ist aber auch nicht weiter wild ...
LG,
Olaf
ich würde die Ruten aufhängen. Am Spitzenring und an dem Stopfen für die Hülse einen Faden besfestigen und irgendwo frei aufhängen.
Zur Pflege ist das wichtigste das die Rute immer gut trocknet nach dem Fischen und sie nicht feucht im Rohr belässt.
WF oder DT ist Geschmackssache. Auf den ersten 9,13 Metern unterscheiden sich die beiden Schnüre bei gleicher Klasse nicht wesentlich. Aber da gab es schon ellenlange Diskussionen drüber die ich hier nicht noch mal aufrollen will. Ich fische meine Gespliessten gerne mit DT Schnüren.
Die meisten modernen Rollen sind in der Tat keine Zierde an einer Gespliessten. Ich fische die Orvis CFO III oder IV (ohne Bremse) oder die Hardy Featherweight bzw Lightweight. Wenn man sie ergattern kann, passen fast alle alten Hardys gut, also z.B. auch eine "Perfect" in etwas höheren Klassen.
Das mit der Spitze können dir die Rutenbauer hier im Forum bestimmt besser beantworten, da kenne ich mich nicht so aus. Ich glaube es geht, eine leicht verzogenen Spitze ist aber auch nicht weiter wild ...
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: @Felix
Hardy: Palakona 8,9 ft.,2 tlg., Kl. 7Dietmar0671 hat geschrieben:...was für eine Hardy...Gladstone, Palakona, C.C. de France, Phantom... und welche Länge und Wurfklasse?
Dto. Brunner.
Brunner: Typ Hans 1,81m 80g
Servus Felix
- Marcus Ruoff
- Beiträge: 28
- Registriert: 29.11.2010, 22:50
- Wohnort: Riedlingen
- Kontaktdaten:
schön
Hallo Felix,
interessant welche Ruten Du Dir zugelegt hast.
Das sind so ziemlich zwei Ruten die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide am absolut extremen Ende der Gespliesstenskala.
Ich hoffe Sie verderben Dir nicht gleich den Spaß an Gespliessten...
Die Hardy ist natürlich sehr sehr lang für jemanden, der sich noch nicht so mit Gespliessten beschäftigt hat und auch vergleichsweise langsam.
Das krasse genaue Gegenteil ist die Brunner Typ Hans. Eine steifere Gespliesste ist vielleicht nur noch die RH oder original Gebethroither-Ruten. Sehr schwer zu werfen, nur mit sehr exaktem Timing. Schwierig zu fischen.
Das soll Dir natürlich den Spaß nicht verderben, um Gottes Willen!
Nimm Dir Zeit und beschäftige Dich mit den Ruten. Nicht gleich aufgeben, wenn es mit dem Werfen nicht gleich an Kohlefaser heranreicht.
Falls Dir beide Ruten nicht gefallen, liegt es nicht an Dir oder daran, dass Gespliesste nicht gut sind.
Da gibt es dann sicher andere, die Dir 100% gefallen würden.
Am besten für diesen Fall dann nochmal hier posten. Das beste ist natürlich immer probezuwerfen und vielleicht findest Du ja jemand hier aus dem Forum, der bei Dir in der Nähe ist. Oder Du gehst mal auf eine Messe auf der Aussteller sind, die Dich eine Rute dann auch werfen lassen (macht leider leider völlig inakzeptablerweise ja nicht jeder...).
Wäre sehr interessant über Deine Eindrücke zu erfahren, wenn Du die Ruten mal geworfen oder noch besser gefischt hast.
Viel Spaß!
interessant welche Ruten Du Dir zugelegt hast.
Das sind so ziemlich zwei Ruten die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide am absolut extremen Ende der Gespliesstenskala.
Ich hoffe Sie verderben Dir nicht gleich den Spaß an Gespliessten...
Die Hardy ist natürlich sehr sehr lang für jemanden, der sich noch nicht so mit Gespliessten beschäftigt hat und auch vergleichsweise langsam.
Das krasse genaue Gegenteil ist die Brunner Typ Hans. Eine steifere Gespliesste ist vielleicht nur noch die RH oder original Gebethroither-Ruten. Sehr schwer zu werfen, nur mit sehr exaktem Timing. Schwierig zu fischen.
Das soll Dir natürlich den Spaß nicht verderben, um Gottes Willen!
Nimm Dir Zeit und beschäftige Dich mit den Ruten. Nicht gleich aufgeben, wenn es mit dem Werfen nicht gleich an Kohlefaser heranreicht.
Falls Dir beide Ruten nicht gefallen, liegt es nicht an Dir oder daran, dass Gespliesste nicht gut sind.
Da gibt es dann sicher andere, die Dir 100% gefallen würden.
Am besten für diesen Fall dann nochmal hier posten. Das beste ist natürlich immer probezuwerfen und vielleicht findest Du ja jemand hier aus dem Forum, der bei Dir in der Nähe ist. Oder Du gehst mal auf eine Messe auf der Aussteller sind, die Dich eine Rute dann auch werfen lassen (macht leider leider völlig inakzeptablerweise ja nicht jeder...).
Wäre sehr interessant über Deine Eindrücke zu erfahren, wenn Du die Ruten mal geworfen oder noch besser gefischt hast.
Viel Spaß!
"I don't know exactly what fly-fishing teaches us, but I think it's something we need to know."
John Gierach
John Gierach
- Stefan72
- Beiträge: 42
- Registriert: 23.02.2011, 22:44
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Hallo Felix,
als FF-Anfänger und Neuling im Forum kann ich Dir zwar keine großartigen Tips geben, möchte Dir aber meine beiden D.A.M. Rollen nicht vorenthalten. Diese sind bei E-Bay für 25- 50 € zu haben und funktionieren tadellos. Resultierend aus meinen ersten Angelerlebnissen in meiner Kindheit, habe ich eine Affinität zu älteren D.A.M. Rollen. Ich muss das FF betreffend noch viel lernen und bin mir deshalb im Moment noch nicht ganz schlüssig, ob ich die Rollen tatsächlich fischen oder doch eher sammeln soll.
Gruß
Stefan
[/img]
als FF-Anfänger und Neuling im Forum kann ich Dir zwar keine großartigen Tips geben, möchte Dir aber meine beiden D.A.M. Rollen nicht vorenthalten. Diese sind bei E-Bay für 25- 50 € zu haben und funktionieren tadellos. Resultierend aus meinen ersten Angelerlebnissen in meiner Kindheit, habe ich eine Affinität zu älteren D.A.M. Rollen. Ich muss das FF betreffend noch viel lernen und bin mir deshalb im Moment noch nicht ganz schlüssig, ob ich die Rollen tatsächlich fischen oder doch eher sammeln soll.
Gruß
Stefan
[/img]

-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Danke vielmals Stefan, aber für meine Ruten such ich etwas urigeres...Stefan72 hat geschrieben:Hallo Felix,
als FF-Anfänger und Neuling im Forum kann ich Dir zwar keine großartigen Tips geben, möchte Dir aber meine beiden D.A.M. Rollen nicht vorenthalten. Diese sind bei E-Bay für 25- 50 € zu haben und funktionieren tadellos. Resultierend aus meinen ersten Angelerlebnissen in meiner Kindheit, habe ich eine Affinität zu älteren D.A.M. Rollen. Ich muss das FF betreffend noch viel lernen und bin mir deshalb im Moment noch nicht ganz schlüssig, ob ich die Rollen tatsächlich fischen oder doch eher sammeln soll.
Gruß
Stefan

Servus Felix
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Aufbewahrung
Hallo Felix!
Aufbewahrung:
1. niemals in einem feuchten kalten Raum, also niemals im Keller
2. Dünner Nagel ohne Kopf am Ende aufgebogen anbringen,
3. Handteil stehend im Futteral am Nagel mit der Schlaufe aufhängen
4. Spitze mit dem Spitzenring am Nagel dazu aufhängen
Die Spitze begradigt sich in dieser Form der Aufbewahrung.
Niemals Rute länger als 14 Tage im Rohr lassen.
Niemals die Rute im Heckfenster eines Autos liegenlassen.
Beim Zusammenstecken, niemals drehen, wenn die Ringe nicht stimmen, auseinandernehmen und nochmals zusammenstecken.
Bein Auseinandernehmen niemals das Spitzenteil von Dir wegziehen, immer das Handteil von Dir wegziehen, wenn Du mit dem Ende des Handteiles irgenwo anstößt passiert der Rute nichts, anderenfalls kann die Spitze einen Schaden erleiden.
Brunnerruten haben Paralellhülsen, immer ganz zusammenstecken, Hardy haben ev. einen Konus, dort nur soweit es geht. Etwas Ohrenschmalz ist ein gutes Mittel für Hülsen, den Stopfen beim Zusammenstecken in das Rutenrohr werfen, nur so findet man ihn verläßlich wieder.
Bei der Hardy könnte es sein, daß der Spitzenring für eine moderne WF Schnur zu eng ist, dann geht nur Seidenschnur oder Spitzenring austauschen (Schwachsinn weil massive Wertminderung!).
Wenn Du auf die EWF kommst, bring die Ruten einfach mit.
tight lines
Gebhard
Aufbewahrung:
1. niemals in einem feuchten kalten Raum, also niemals im Keller
2. Dünner Nagel ohne Kopf am Ende aufgebogen anbringen,
3. Handteil stehend im Futteral am Nagel mit der Schlaufe aufhängen
4. Spitze mit dem Spitzenring am Nagel dazu aufhängen
Die Spitze begradigt sich in dieser Form der Aufbewahrung.
Niemals Rute länger als 14 Tage im Rohr lassen.
Niemals die Rute im Heckfenster eines Autos liegenlassen.
Beim Zusammenstecken, niemals drehen, wenn die Ringe nicht stimmen, auseinandernehmen und nochmals zusammenstecken.
Bein Auseinandernehmen niemals das Spitzenteil von Dir wegziehen, immer das Handteil von Dir wegziehen, wenn Du mit dem Ende des Handteiles irgenwo anstößt passiert der Rute nichts, anderenfalls kann die Spitze einen Schaden erleiden.
Brunnerruten haben Paralellhülsen, immer ganz zusammenstecken, Hardy haben ev. einen Konus, dort nur soweit es geht. Etwas Ohrenschmalz ist ein gutes Mittel für Hülsen, den Stopfen beim Zusammenstecken in das Rutenrohr werfen, nur so findet man ihn verläßlich wieder.
Bei der Hardy könnte es sein, daß der Spitzenring für eine moderne WF Schnur zu eng ist, dann geht nur Seidenschnur oder Spitzenring austauschen (Schwachsinn weil massive Wertminderung!).
Wenn Du auf die EWF kommst, bring die Ruten einfach mit.
tight lines
Gebhard
Der immer auf Seiten der Fische steht!
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo Stefan,
Die passen nach meinem Empfinden von der Zeit und Machart aber eher an eine Fieberglasrute ...
LG,
Olaf
Die rote Rolle habe ich auch noch, habe ich mir selbst vor 26 Jahren bei Angelsport Gees in der Kölner Altstadt gekauft.[...] möchte Dir aber meine beiden D.A.M. Rollen nicht vorenthalten. Diese sind bei E-Bay für 25- 50 € zu haben und funktionieren tadellos.
Die passen nach meinem Empfinden von der Zeit und Machart aber eher an eine Fieberglasrute ...
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz