Meerforellen auf Fünen

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Ralf »

Moinsen,

die Frühjahrs-Saison 2011 wird recht kurz aber sehr gut werden, dazu war es nicht kalt genug, die Fische sind weder gestorben noch zu weit nach Osten abgewandert wie im vorherigen Winter. Im Herbst waren hier in Süd-Jütland und auf Fünen sehr sehr viele Fische der Größe Mitte vierzig bis Ende fünfzig unterwegs. Wasser war rechtzeitig und genug in den Bächen, die Jungs werden uns daher in blanker und brauchbarer Kondition viel Spaß bringen in den nächsten Wochen.

Nur so mal meine Meinung :wink:

Grüße

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Benutzeravatar
archi69
Beiträge: 338
Registriert: 17.06.2007, 23:51
Wohnort: Brandenburger Ländle
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von archi69 »

"....viel Spaß bringen in den nächsten Wochen....."

Was meinst Du, reicht das noch bis Mitte April? Sag ja! :wink:
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Ralf »

Ja, mit Sicherheit. Es wird dies Jahr wohl ne Weile dauern, bis das Wasser "zu warm" und die Fische komisch werden. Bei einer halbwegs normalen Wetterentwicklung wird Mitte April die beste Zeit sein. Was im April oft Probleme bereitet, ist noch sehr kühles Wasser und sehr warmes, ruhiges und sonniges Wetter. Aus welchen Gründen auch immer, aber dann stellen sich die Fische oft etwas an und beißen spitz. Hoffentlich wird es nicht zu plötzlich zu warm. Ansonsten bin ich da guter Dinge. Aber ich sitze ja "an der Quelle" :wink:

Grüße

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Tutschi
Beiträge: 46
Registriert: 14.04.2009, 01:42
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tutschi »

Hi Ralf,

wo wohnst Du den in DK?

Ich fahre dieses WE für 3 Tage nach Kolding und werde Euch berichten wie es gewesen ist. Und einige Fotos vom Wetter und vom Wasser machen.

Gruß

Florian
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Ralf »

Moin Florian,

bevor Du nach Norden fährst solltest Du sicher gehen, dass Dein Zielgebiet nicht Eisprobleme hat. Für Sönderjylland (Ergänzung: den Kolding Fjord) gilt z.B. heute der Eiscode 8141, d.h. 5-10cm mit größeren Eisbedeckungen. Gerade in den innersten Bereichen der Förden und Fjorde könntest Du Schwierigkeiten bekommen. Kolding Fjord und Haderslev Fjord sind derzeit zu! Wir sollen zwar zwei/drei Tage Westwind bekommen, aber ob das reicht, die Förden zu öffnen, ist fraglich. An Deiner Stelle würde ich die Tour lieber um mindestens ein Wochenende nach hinten verlegen. Im Augenblick geht nur wenig bis fast gar nichts, aber das kann sich schnell ändern.

Übrigens: ich wohn 5 Min. vor der dänischen Grenze fast direkt am Wasser, also Flensdorf, äh..-burg. Aber ich fische fast nur in Dänemark.

Grüße

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Tutschi
Beiträge: 46
Registriert: 14.04.2009, 01:42
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tutschi »

Hi Ralf,

DANKE für Deine Info. Aber leider ist es dieses WE wo die Truppe hinfährt der ich mich angeschlossen habe :)

Was ist wenn ich rüber nach Fünen fahre? Geht denn da schon was?
Und wenn was meinst Du wo?

Gruß

Florian aus Hannover
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Ralf »

Moin Florian,

Fünen wird wohl ähnlich schwierig, ruf lieber mal bei Go Fishing an, am ehesten geht (normalerweise!) so früh der Odense Fjord, aber der ist auch ausgesüßt und bestimmt hat der Eis. Vielleicht habt Ihr Glück und der Bereich vor der Odense-Au ist offen. Hier aber Schonbezirke und -zeiten beachten

Wie gesagt, bei Go Fishing, Tel. 0045/ 66 12 15 00 in Odense bzw. 0045/ 74 52 19 55 in Haderslev, für Tipps anrufen.

Gruß

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Beitrag von Neumann »

Hej,
also am Samstag diesen Wochenendes endet die Schonzeit im Odense Innerfjord. Gross angelegtes Ereignis. Mindestens 400 Angler direkt vor dem Auslauf der Odense Aue. Wenn man mehr zum gemütlichen Naturerlebnis neigt ist es sicher nicht dieses wochenende im Odense Fjord auf die Mefo-Pirsch zu gehen. Ähnelt mehr dem Oktoberfest, allerdings zu mindest ohne Achterbahn :?! Für 100 dänische Zecken kann man am Spektakel mit tollen Preisen für grössten, ersten oder sogar schönsten Fisch teilnehmen. Mit Start/Stop Kanonensignal und Pølser, Juchee!
Gruss Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Benutzeravatar
archi69
Beiträge: 338
Registriert: 17.06.2007, 23:51
Wohnort: Brandenburger Ländle
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von archi69 »

"...Mindestens 400 Angler direkt vor dem Auslauf der Odense Aue..."

Ist ja heftig.....Das das überhaupt erlaubt ist, wo man doch auf Fünen relativ ehrgeizig und nachhaltig am Mefo-Projekt arbeitet, gab sogar einen internationalen Preis dafür...damit wird irgendwie alles ausgehebelt.

Wenn jemand zufällig da sein sollte, hätte ich gern mal ein Foto von dem Grauen...
2404mefo
Beiträge: 57
Registriert: 18.07.2009, 14:34
Wohnort: Fyn - Dk

Beitrag von 2404mefo »

Hej,
@ archi 69:
Ich bekomme das GRAUEN wenn ich deinen Beitrag lese.
Vielleicht solltest Du dir mal Gedanken über Traditionen/Sitten/Gebräuche in anderen Ländern machen und nicht pauschale Vorverurteilungen vornehmen, von Dingen von denen Du anscheinend nichts verstehst. Auch ich bin kein Fan solcher Veranstaltungen, verurteile diese aber deshalb noch lange nicht. >Ausgehebelt< wird damit im Übrigen garnichts.
Ein Wort noch zum Mefo-Projekt. Dies als >relativ ehrgeizig< zu bezeichnen- da fehlen mir fast die Worte. Vor mehr als 20 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Tausende freiwillig und unendgeldlich abgeleisteter Arbeitsstunden waren nötig um so weit zukommen und es wird weiter daran gearbeitet. Ein solches Projekt ist wohl weit mehr als nur >relativ ehrgeizig< .

Thomas
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen." A. Schweitzer
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Ralf »

Moin Leute,

oder auch" Ruhig Brauner!"

Will sagen: geht nicht zu hart miteinander um. Ich denke, die eine oder andere etwas entsetzte Meinung zu solchen Massenveranstaltungen in Dänemark rührt von der Unkenntnis von Sitten und Gebräuchen her. Und ganz wesentlich trägt es zum Entsetzen über solche Events auch bei, dass wir in Deutschland gerne ruhig und für uns alleine fischen (wollen), auf der anderen Seite aber hervorragende Bedingungen haben und in in der Öffentlichkeit ernst genommen werden wollen.

Und da beißt sich die Katze in den Schwanz (oder der Hund in die E...). Das funktioniert zusammen schlecht.

Von daher teile ich Thomas Ansichten. Es gibt gar nicht so viele Hüte, wie man vor dem dänischen Einsatz für die Salmoniden ziehen müsste. Ohne diesen Einsatz hätten wir nicht diese erstklassige Fischerei hier oben, und die Maßnahmen der Dänen i.S. Meerforellen wirken sich weit bis an die Küsten von SH und MC Pom aus!

So das war mein Senf dazu, seid lieb zueinander :!:

Tach auch

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Benutzeravatar
archi69
Beiträge: 338
Registriert: 17.06.2007, 23:51
Wohnort: Brandenburger Ländle
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von archi69 »

Ach ja, ich vergaß, das Traditionen und Gebräuche immer gut sind und gepflegt werden müssen, das wissen die Wale und Robben und flossenlose Haie andernorts ja auch durchaus zu schätzen..... Mir würde das jedenfalls keinen Spaß machen, so Schulter an Schulter Blech mit Haken ins Wasser zu werfen.....Sei's drum, abgehakt.

Zum Fünen-Projekt: Hmmm...kam das so rüber? Ich meinte eigentlich schon, dem Ganzen respektzollend gegenüber zu stehen, na gut, jeder halt so, wie er meint Dinge aufzunehmen....

Ralf, ich hab Euch alle lieb....
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Beitrag von Neumann »

Moment mal Leutchen
Ich wollte ja nur dem Tutschi einen Tip geben vielleicht nicht gerade auf Stige Ø zu setzen am Samstag, da dort richtig viel los ist. Die Tradition die Eröffning des Innerfjords mit einem Anglerwettbewerb zu starten find ich ja voll in Ordnung. Der Erlös aus den verkauften Tickets kommt schliesslich auch dem Projekt zu Gute. Der Odense Fjord ist gross, man findet sicher auch einen ruhigen Platz, wo man nicht Schulter an Schulter mit anderen Anglern steht. Ich selbst werde übrigens auch versuchen mit einem guten Fisch eine Orvis Helios, oder im besten Falle einen Einkaufsgutschein über 12.000,- DKr bei Go-Fishing, zu gewinnen :D, nur halt nicht direkt auf dem lossepladsen. Die Wettervoraussage ist durchaus positiv. Kein Nachtfrost und Sonnenschein den ganzen Tag, westlicher Wind und niedriger Wasserstand. Wenn da nicht ein fetter Überspringer auf die Fliege geht :wink: ! Bin auf jeden Fall ab 5:30 im Wasser.
Gruss
Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Tutschi
Beiträge: 46
Registriert: 14.04.2009, 01:42
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tutschi »

Hallo Christian,

genauso hatte ich das auch verstanden ;)

Also ich werde in 5 Stunden von Hannover aufbrechen und dann geht es erstmal nach Kolding und dort soll es im frühen Frühjahr sehr sehr gut sein. Das Wetter spielt wohl auch mit so was man im internet liest.

Ich freue mich schon. Was für Fliegen setzt Ihr ein?

Also ich habe im Gepäck Polar Magnus bis zur kleinen weißen Mysis.

Allen die dieses WE in DK angeln wünsche ich viel erfolg :)

Werde ab Montag berichten wie es gelaufen ist und ich hoffe das ich sogar Bilder zeigen kann :)

Viele Grüße

Florian
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Beitrag von Neumann »

Hallo Florian,
na dann mal viel Spass :D ! Ich habe gerade ein paar interressante Fangberichte aus der Genner Bucht gelesen! Im Kolding Fjord ist Rebæk und Løger zu empfehlen. Agtrup Vig ist auch eine sehr fängige Strecke im Frühjahr.
Setze auf die frühen Morgenstunden, da stehen die Fische ganz nah an der Küste. Also wichtig! Nicht sofort loswaten, sondern den Küstensaum gut abfischen und immer schön langs der Küste auswerfen!!!
Mit deinem Polar Magnus und was weissem, kleinen bist du sicher gut "bewaffnet". Ansonsten natürlich Pattgrisen oder was anderes in Orange oder Pink. Die Fische sind sicher hungrig, so dass die Wahl einer bestimmten Fliege nicht ausschlaggebend ist. Viel wichtiger ist es die Biester nicht durch voreiliges ins Wasser waten zu verscheuchen!
Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende mit viel Fisch :wink: !
Gruss
Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Gesperrt