Erfahrungen Baginski-Ruten

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Erfahrungen Baginski-Ruten

Beitrag von Walcha »

Hallo Gemeinde,

nachdem ich schon längere Zeit mit der gespliessten fische ist nun der moment gekommen wo ich mir eine neue zulegen möchte.
mein derzeit gefischtes model ist ein eher preisgünstiges eines für diese auch bekannten rutenherstellers. da ich von der qualität nicht wirklich begeistert, ja sogar eher erschreckt bin, soll es dieses mal was vernüftiges werden.
ich hatte da an die ruten des herrn baginski aus bremen gedacht. ins besondere das model westwind. hat jemand erfahrungen mit seinen ruten?
danke für antworten.
gurß andreas
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Walcha »

bei über 200 aufrufen muss doch einer dabei sein der mir was sagen kann, oder?
würde mich schon sehr über ein tipp freuen. :oops:
gruß andreas
Humpfi72

Beitrag von Humpfi72 »

Hallo Andreas,

ich kann nur soviel sagen,
ich hab mir in einem Rutenbaukurs im Oktober 2009 eine 7' #4/5 2-teilig unter Rolfs Anleitung aufgebaut, und liebe diese Rute.
Wenn sie natürlich von ihm selbst aufgebaut ist, hast Du einen Traum in Deinen Händen.
Vielleicht solltest Du Dir überlegen Dir den weiten Weg zu machen und die EWF besuchen, hier ist Rolf vor Ort mit einigen seiner Ruten.
Andererseits lebt er in Bremen, sicher läßt sich auch da was machen.
Wenn Du spezielle Fragen hast, melde Dich, ich versuche zu antworten.

Gruß
Marc
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Walcha »

Hallo Marc,

vielen Dank für Deine Antwort. Die EWF hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber leider bin ich an dem WE schon auf dem Wege nach Fünen um eine Woche die Meerforellen zu ärgern :P
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo Andreas,

gespliesste Ruten im Forum zu bewerten, ist immer so eine Sache. Wichtig ist, was dir persönlich liegt und ob du die jeweilige Rute magst bzw. sie zu dir passt. Da spielt bestimmt auch viel Gefühl und individuelle Vorliebe eine Rolle.

Baginski hat einen bekannten Namen und baut mit Sicherheit brauchbare Ruten. Ob sie zu dir passen und du damit glücklich wirst, ist eine ganz andere Frage. Das meine ich ganz neutral.

Um eine passende Rute zu finden, müsste man wissen wofür du sie vornehmlich einsetzen willst, was deine perönlichen Vorlieben sind und dich am besten auch mal werfen sehen.

Du kannst mit jedem beliebigen Bambusstock werfen und Fische fangen, aber zwischen einer ultrakurzen harten Brunner oder "The Noodle" von Bjarne Fries liegen Welten. Beides sind handwerklich absolute "Qualitätsruten" und man kann sie zum gleichen Zweck einsetzen, trotzdem sind das verschiedene Religionen.

Auf der EWF kannst du dir einen (begrenzten) Überblick verschaffen. Das wäre schon mal ein Anfang ... und wohl auch der beste Rat. Baginski ist ja auch vor Ort.

Um die beste Gespliesste für seinen eigenen Stil zu finden, bräuchte man ohne viel Erfahrung aber bstimmt einen unabhängigen "Guide". Die Rutenbauer sind vertsändlicherweise nicht unabhängig - ist auch nicht als Vorwurf gemeint.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Walcha »

Hallo Olaf,

auch Dir danke für eine Antwort. Das in der Bambusbauerfraktion unterschiedliche Auffassungen bez. Aktion u.ä. herrschen und diese auch teilweise religiöse Züge annehmen habe ich nicht bestritten und ist mir auch klar. Ebenfalls ist klar das jeder in dieser Vielzahl "seine" Rute finden muss und nichts über einen persönlichen Eindruck beim selber werfen und Aktion spüren geht.
Um derartiges ging es in meiner Frage auch nicht speziell. Für mich steht eher die Frage der Qualität der Verarbeitung, Haltbarkeit etc im Vordergrund. Wie im meiner Frage geschrieben habe diesbezüglich schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht und würde diese zukünfig gerne vermeiden.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Andreas,

ich hatte auch mal eine Rute des Herstellers, der Deine Rute gebaut hat. War auch nicht sehr begeistert. Ich habe mich dann auf Sharpes Ruten verlegt. Die sind recht günstig zu bekommen, impregniert und sehr gut fischbar. Du musst nur ein bisschen suchen, z.b. in der englischen Bucht.

Tight lines

Peter
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Beitrag von Olaf Kurth »

Hallo Andreas,

ich habe erst wenige Baginski-Ruten geworfen, aber die Qualität war stets über jeden Zweifel erhaben. Über die anderen Stecken müssen wir nicht ernsthaft reden.........

Aber wo wir gerade dabei sind: Es gibt nicht so prominente Rutenbauer, die dir eine Rute fertigen können ganz speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Ich denke da an Edgar Lange, Hans-Jörg Klein oder Kurt Zumbrunn.

Mir hat z.B. Ralf Stein eine 5-er Traumrute in 6'3 gemacht, von der ich am Anfang nur den Blank mit den angeklebten Ringen in den Fingern hatte. Ich fädelte meine Schnur ein und nach ein paar Probewürfen auf der Wiese wusste "jo, wir können ein herrliches Gespann werden". Nach ca. vier Wochen war sie fertig und seitdem bin ich begeistert vom Dickerson-Taper. Oder die kleine 3-er Sahneschnitte von Hans-Jörg Klein, die ich in Bad Berka werfen konnte - ein Traum für jeden Trockenfliegen-Fan.

Gespließte werden zwar von Menschen gebaut, aber ich glaube, dass sich jede dieser Ruten ihren Fischer/Besitzer selbst sucht. Vielleicht ist "deine" Rute schon längst für dich gebaut worden; sie ist dir nur noch nicht begegnet.

Liebe Grüße, Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Walcha »

Hallo Olaf,

ich werde mir mühe geben sie zu finden. hoffentlich bald :wink:

gruß andreas
Benutzeravatar
Marcus Ruoff
Beiträge: 28
Registriert: 29.11.2010, 22:50
Wohnort: Riedlingen
Kontaktdaten:

s

Beitrag von Marcus Ruoff »

Die Ruten von Rolf Baginski sind mit Sicherheit eine absolute Empfehlung, so wie alle Ruten von den etablierten Rutenbauern wie z.B. Günther Henseler, Robert Stroh, Christian Strixner, Udo Hildebrandt und auch Andie Zierhut aus Österreich.

Rolf Baginski hat sehr große Erfahrung im Rutenbau, ist ein Idealist und daher unterstützenswert.

Mit Gespliessten ist es halt wie mit Autos: schön (und gut) ist wie Geschmack.
Oder auch wie wir Schwaben sagen: "One mans trash is another mans treasure…".

Auf jeden Fall kann man mit einer Baginski-Rute nicht viel falsch machen, wenn man die Optik und die Aktionen mag.

Wenn Du gerne schnelle Ruten magst, liegst Du mit den deutschen Rutenbauern sicher richtig, denn dafür sind sie bekannt und haben die größte Erfahrung im Bau solcher Ruten. Wenn es etwas anderes sein soll, würde ich, wenn irgendwie möglich, versuchen fertige Ruten zu werfen. Wäre ja zu schade, wenn Du Geld ausgibst um dann festzustellen, dass Dir eine Rute nicht liegt.
Das gilt eigentlich für alle Ruten, ist also fast nicht notwendig zu erwähnen.

Also lass Dir Zeit, hör Dich um, geh auf Messen oder sprech mit den Rutenbauern und Anwendern und mach Dir ein Bild.

Der Gebrauchtmarkt ist natürlich auch eine Möglichkeit (z.B. die erwähnten Sharpes und andere). Aber das ist ein echtes Hornissennest. Da muss man sich echt auskennen um nicht Geld kaputt zu machen und viel Frust zu erleben.

Gleiches gilt für den US-Markt. Es gibt viele Rosinen aber noch viel viel mehr Mist. Auch hier empfiehlt es sich gut zu recherchieren und um Rat zu fragen (z.B. hier :-)).

In England wäre Gary Marshal zu erwähnen. Sehr gute Arbeit für sehr wenig Geld. Hat halt keinen Namen aber wen das nicht stört, bekommt eine tolle Rute zum fischen.
"I don't know exactly what fly-fishing teaches us, but I think it's something we need to know."

John Gierach
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Beitrag von Walcha »

Hallo John,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Habe gestern Baginski in Bremen besucht und konnte seine Ruten in Augenschein nehmen und auch werfen.
Tolle Ruten mit einer mir sehr entgegenkommenden Aktion.
ich denke ich habe das gefunden was ich gesucht habe 8)
gruß andreas
Walcha
Beiträge: 18
Registriert: 18.07.2008, 23:44
Wohnort: Hannover

Re: Erfahrungen Baginski-Ruten

Beitrag von Walcha »

Nun nach dieser Saison in der ich die Rute (Westwind #4 7,6`) reichlich testen konnte ist es an der Zeit mal wieder was von sich hören zu lassen.

Die Rute ist toll verarbeitet, lässt sich sehr schön werfen (Schur Phönix 4er DT), macht im Nahbereich bis zur mittleren Distanz alles mit. Egal ob Rollwurf mit der beschwerten oder sehr schweren Nymphe. Toll finde ich die zwei unterschiedlichen Spitzen. Eine leichtere für die Trockene und eine etwas stabilere zum Nymphenfischen. Die Aktion der Rute bleibt dabei fast gleich. Ist sicher für eine gespliesste recht flott, was mir aber entgegenkommt.
Die Rute wurde an heimischen Gewässern und Österreich gefischt und hat auch in größeren Flüssen (zB Mur) mit großen Äschen und Forellen eine gute Figur gemacht, obwohl hier im Hinblick auf die Flussbreite eine längere Rute sicher von Vorteil ist.
Im Drill federt sie gut die starken Fluchten oder Kopfschläge der Äschen ab.
Insgesamt also ein positives Fazit nach einer Saison.
Dateianhänge
schön gezeichnete Bachforelle aus der Mur
schön gezeichnete Bachforelle aus der Mur
K800_P9230699.JPG (122.16 KiB) 7505 mal betrachtet
Äsche aus der Salzach
Äsche aus der Salzach
K800_CIMG3315.JPG (104.53 KiB) 7505 mal betrachtet
Drill einer starken Mur-Äsche
Drill einer starken Mur-Äsche
K800_CIMG3303.JPG (122.99 KiB) 7505 mal betrachtet
Antworten