Was ist das?

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Was ist das?

Beitrag von Sh4RaS »

Kann mir jemand sagen was das ist?
Habe es gestern beim fischen im Bach unter einem Stein gefunden...
Bild
Es bewegt sich mit dem spitzen Teil nach vorne!
Ist es eine Lidmückenlarve, die verkehrt herum läuft?

Danke Gruß Max
Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Siegfried. »

Hallo Max,
ist leider nicht ganz genau zu erkennen, ob und wie viele Pseudopodien (Scheinfüßchen) und oder Ringwülste dran sind plus die Frage nach der Ausbildung der hinteren Stigmenöffnung(umrandung), dann könnte man näheres wenigstens in Richtung Gruppenzugehörigkeit sagen.

Der Kopfpartie nach (das ist das spitze Ende in diesem Fall) könnte eine Tabanidae (Bremse) vermuten lassen aber Lidmücke bleibt genauso möglich wie Tipulidae (Schnaken) oder auch Atherix (Ibisfliege), wenn die Seitenwülste nur anliegen und in Wirklichkeit Anhänge sind. Alle mit großem Vorbehalt. Die Dipteren sind eine böse Gruppe mit vielen abstrusen Formen, teilweise amphibischen Lebensweisen und auch noch ein paar unbekannten Larven sowieso und evtl. auch Arten, sogar in Mitteleuropa. Wenn du dich da reinarbeitest kannst du zu einem gefragten Spezialisten werden 8) .

Also ran an die echten!! Fliegen :wink:

Glück auf

Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 258
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Beitrag von ostseelicht »

Alle Achtung :wink:

Sieht sehr interessant aus, aber das möchte ich nachts nicht übers Gesicht laufen spüren.

Hauptsache, die Fische haben Geschmack dran.


werner
Grüße von Fehmarn
Andreas Maier
Beiträge: 24
Registriert: 28.09.2006, 18:51
Wohnort: Ammerbuch
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Andreas Maier »

Hallo Max,

ich tippe auf eine Art aus der Familie der Schnepfenfliegen (Rhagionidae). Zumindest in der Steinlach habe ich solche Tierchen im Frühjahr unter den Steinen schon gefunden.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Schloma
Beiträge: 59
Registriert: 12.01.2011, 11:54
Wohnort: Geinberg / OÖ
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Beitrag von Schloma »

Hallo Max,

ich würde eher auf eine Köcherfliegenlarve tippen.

Das "spitze Ende" ist meiner Meinung nach die Pygopodialklaue sein mit der sich die Larve in ihrem Köcher festsetzt, bzw. an Steinen festklammert.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Sh4RaS
Beiträge: 60
Registriert: 04.07.2008, 12:36
Wohnort: Tübingen, Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von Sh4RaS »

Danke für eure Antworten.

Gruß Max
Antworten