Hallo Max,
ist leider nicht ganz genau zu erkennen, ob und wie viele Pseudopodien (Scheinfüßchen) und oder Ringwülste dran sind plus die Frage nach der Ausbildung der hinteren Stigmenöffnung(umrandung), dann könnte man näheres wenigstens in Richtung Gruppenzugehörigkeit sagen.
Der Kopfpartie nach (das ist das spitze Ende in diesem Fall) könnte eine Tabanidae (Bremse) vermuten lassen aber Lidmücke bleibt genauso möglich wie Tipulidae (Schnaken) oder auch Atherix (Ibisfliege), wenn die Seitenwülste nur anliegen und in Wirklichkeit Anhänge sind. Alle mit großem Vorbehalt. Die Dipteren sind eine böse Gruppe mit vielen abstrusen Formen, teilweise amphibischen Lebensweisen und auch noch ein paar unbekannten Larven sowieso und evtl. auch Arten, sogar in Mitteleuropa. Wenn du dich da reinarbeitest kannst du zu einem gefragten Spezialisten werden

.
Also ran an die echten!! Fliegen
Glück auf
Siegfried