WE in Dänemark,
hallo liebe Fliegenfischer die mir Tipps rund ums WE gegeben hatten. Leider kommt dieser Beitrag etwas spät aber er kommt
Wir sind am Freitag gegen 16:00 Uhr gestartet. und gegen 21:30 in Sølund (kurz vor Kolding) angekommen. Sachen im Haus verstaut und erstmal runter an Wasser lage abschecken

Am Wasser angekommen der große GAU die See war noch eingefroren

So ein Mist. Hoch nach kolding in die Bucht genau das gleiche so ein Mist. Also war unsere Idee am nächsten morgen erstmal zu Peter Krüger (GO-FISHING) in Haderslev zu fahren um uns neue Informationen zu holen.
Punkt 09:30 Uhr macht er seinen Shop auf und genau da waren wir auch da. Peter krüger war sehr nett und hat uns NEULINGEN erstmal erklärt wo wir bei welchem Wind am besten Fischen können und hat uns 5-8 Stellen genannt. Mit diesen Informationen sind wir dann also los nach BOSKOV strand.
Kurz danach sind wir auch angekommen und haben einen sehr netten Angler aus Flensburg kennen gelernt. Die Aussicht bevor man runter zum Strand geht am BOSKOV Strand ist unglaublich schön das kann man nicht beschreiben das muss man erlebt haben
Alles was der Angler sich hier wünscht ist vorhanden, Kiesbänke, Sandbänke, Steinriffe, Blasentank mit Muschelbänke aber die See war leider an diesem Tag wie ein Ententeich zu ruhig. Trotzdem haben wir alles probiert und sind die ganze Küste abgwatet um evtl. doch Fisch zu finden NIX und wieder NIX schade schade nach ca. 10 Stunden am Wasser haben wir dann den Heimweg angetreten. Im Haus haben wir dann uns das Buch von der Küste zur Hand genommen uns noch mal die Küstenabschnitte genauer angeschaut und sind zu dem Entschluß gekommen das wir erstmal in der Früh ( 06:30) zum Tormaj Strand fahren um uns das mal anzuschauen.
Am nächsten Tag also früh raus und ab zum Tormaj Strand wo wir am morgen dann auch für den Tag unseren Angelfreund Robert kennen gelernt haben der uns ein bißchen unter seine Fittiche genommen hatte da er schon seit Jahren hier angelt.
VIELEN DANK von hier aus noch mal an Robert aus dem schönen Münster.
Nun fischten wir die Badenwanne ab und wateten ca. 2 Stunden da aber sich auch hier nix ergab sind wir dann mit Robert ab in die Genner Bucht mit seinen vielen Stellen aber auch trotz Angelplatzwechsel und Traumhaftes Wetter mit richtig guten Wind konnten wir leider keine Meerforelle überlisten
Aber alles in allem es war ein wundervolles WE und das es für mich das erste mal auf Meerforelle gewesen ist bin ich nun noch heißer meine erste Meerforelle zu fangen und muss sagen das es ein einzigartiges Erlebnis gewesen war
Vielen Dank an alle die hier mir Tipps gegeben haben
Im April fahre ich 2 Wochen nach Fünen und hoffe Euch von da aus mehr Erfolge schreiben zu können.
Viele Grüße aus Hannover
Florian