Meerforellen auf Fünen

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

jul
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2010, 22:17
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von jul »

Hejsan!

So langsam aber sicher verfalle ich wieder in das zu Frühjahrsbeginn immer wieder kehrende Meerforellenfieber :) Ihr kennt es sicher alle und es ist echt ein intensives Verlangen, endlich wieder auf die Jagd gehen zu können! Für mich in der Regel leider nur einmal im Jahr möglich, da ich aus Frankfurt komme. Aber egal - die Sucht ist da!

Nachdem ich mit einem Freund letztes Jahr Anfang April recht wenig Erfolg hatte, möchten wir es 2011 wohl erst gegen Mitte/Ende April probieren. Da ich eigentlich noch nie an Fünens Ostküste gefischt habe, wäre ich über ein paar Tipps (egal ob guter Angelplatz oder Übernachtungsmöglichkeit) in dieser Region dankbar! Ansonsten habe ich schon ein paar "Stammplätze" an die ich immer wieder fahre. Bin aber trotzdem über aktuelle Tipps und Infos, die gesamte Insel betreffend, dankbar!

Mich würde außerdem sehr freuen, wenn dieser Thread jetzt in der "heißen Phase" up-to-date und am Leben erhalten wird! Aktuelle Informationen von Einheimischen bringen meiner Meinung nach am meisten - vor allem für diejenigen unter uns, die nur das ein oder andere Mal im Jahr auf Meerforelle fischen dürfen! :wink:
Ollistricker
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2010, 18:15
Wohnort: Surahammar (Schweden)

Beitrag von Ollistricker »

Wo bleiben denn die Berichte vom letzten Wochenende? Nix raus gekommen, beim Eröffnungsangeln?
Der Olli
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Beitrag von Neumann »

Sehr witzig!
Die zahlreichen Angler haben meiner Informationen nach alles in allem 25 Fische zum Einwiegen gebracht. Die meisten im unteren Teil der Aue gefangen. Einige wenige auch im Innerfjord auf dem sogenannten Lossepladsen. An meiner "Superstelle" war völlig tote Hose :( ! Wir sind dann gegen Mittag von dort aufgebrochen und nach Ostfünen gefahren. In Lundeborg lag ein breiter Streifen treibender Eisschollen. Nichts zu holen da. Weiter ging es nach Purreskoven. Gleiches Bild da, wir konnten aber durch den Eisgürtel waten und die Strecke abfischen, allerdings ohne Kontakte!! Man kann die Aktion also wohl als Nulltour abhaken
Das tut einem ja fast in den Fingern weh, so einen Bericht verfassen zu müssen :wink: !


Gruss Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Tutschi
Beiträge: 46
Registriert: 14.04.2009, 01:42
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tutschi »

WE in Dänemark,

hallo liebe Fliegenfischer die mir Tipps rund ums WE gegeben hatten. Leider kommt dieser Beitrag etwas spät aber er kommt :)

Wir sind am Freitag gegen 16:00 Uhr gestartet. und gegen 21:30 in Sølund (kurz vor Kolding) angekommen. Sachen im Haus verstaut und erstmal runter an Wasser lage abschecken ;) Am Wasser angekommen der große GAU die See war noch eingefroren :( So ein Mist. Hoch nach kolding in die Bucht genau das gleiche so ein Mist. Also war unsere Idee am nächsten morgen erstmal zu Peter Krüger (GO-FISHING) in Haderslev zu fahren um uns neue Informationen zu holen.

Punkt 09:30 Uhr macht er seinen Shop auf und genau da waren wir auch da. Peter krüger war sehr nett und hat uns NEULINGEN erstmal erklärt wo wir bei welchem Wind am besten Fischen können und hat uns 5-8 Stellen genannt. Mit diesen Informationen sind wir dann also los nach BOSKOV strand.

Kurz danach sind wir auch angekommen und haben einen sehr netten Angler aus Flensburg kennen gelernt. Die Aussicht bevor man runter zum Strand geht am BOSKOV Strand ist unglaublich schön das kann man nicht beschreiben das muss man erlebt haben :)

Alles was der Angler sich hier wünscht ist vorhanden, Kiesbänke, Sandbänke, Steinriffe, Blasentank mit Muschelbänke aber die See war leider an diesem Tag wie ein Ententeich zu ruhig. Trotzdem haben wir alles probiert und sind die ganze Küste abgwatet um evtl. doch Fisch zu finden NIX und wieder NIX schade schade nach ca. 10 Stunden am Wasser haben wir dann den Heimweg angetreten. Im Haus haben wir dann uns das Buch von der Küste zur Hand genommen uns noch mal die Küstenabschnitte genauer angeschaut und sind zu dem Entschluß gekommen das wir erstmal in der Früh ( 06:30) zum Tormaj Strand fahren um uns das mal anzuschauen.

Am nächsten Tag also früh raus und ab zum Tormaj Strand wo wir am morgen dann auch für den Tag unseren Angelfreund Robert kennen gelernt haben der uns ein bißchen unter seine Fittiche genommen hatte da er schon seit Jahren hier angelt.

VIELEN DANK von hier aus noch mal an Robert aus dem schönen Münster. :)

Nun fischten wir die Badenwanne ab und wateten ca. 2 Stunden da aber sich auch hier nix ergab sind wir dann mit Robert ab in die Genner Bucht mit seinen vielen Stellen aber auch trotz Angelplatzwechsel und Traumhaftes Wetter mit richtig guten Wind konnten wir leider keine Meerforelle überlisten :(

Aber alles in allem es war ein wundervolles WE und das es für mich das erste mal auf Meerforelle gewesen ist bin ich nun noch heißer meine erste Meerforelle zu fangen und muss sagen das es ein einzigartiges Erlebnis gewesen war :)

Vielen Dank an alle die hier mir Tipps gegeben haben

Im April fahre ich 2 Wochen nach Fünen und hoffe Euch von da aus mehr Erfolge schreiben zu können.

Viele Grüße aus Hannover

Florian
Ollistricker
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2010, 18:15
Wohnort: Surahammar (Schweden)

Beitrag von Ollistricker »

Schöner Bericht, auch wenn dieses Mal keine Mefo gefangen wurde. Ich bin mir aber sicher das du im April auf Fünen (denke in den Osterferien) deine erste Mefo fangen wirst. Auch wenn es dann sicherlich an einigen Stellen recht voll mit Anglern sein wird. Aber die Küste ist lang genug und man findet immer ein ruhiges Plätzchen, wenn es einem nichts ausmacht auch mal ein paar kilometer zu wandern. In welcher Ecke bist du denn im April? Ich werde erst nach den Ferien anreisen, also die erste Maiwoche und bin dann in der Ecke Helnæs unterwegs. Hoffe das es dann noch nicht zu warm ist und ich noch ein paar schöne Fische fangen kann. Bis dahin werde ich diesen Trööt naturlich gespannt verfolgen und hoffe auf einige schöne Berichte von euch, ob mit Erfolg oder ohne.
Der Olli
2404mefo
Beiträge: 57
Registriert: 18.07.2009, 14:34
Wohnort: Fyn - Dk

Beitrag von 2404mefo »

Hej,
war gestern am Wasser im Bereich Helnæs. Leider war ich spät dran (niedrig Wasser) und hatte nur ca. 2,5 std. zum fischen. Nulltour. Habe noch ein paar andere Angler gesprochen, alle ohne Kontakt. Wir hatten zwar 12,9 Grad aber das Wasser ist immer noch recht kalt mit ca.1-2 Grad. Leider soll es die nächsten Tage auch wieder etwas kühler werden. Aber dann.... :D
Grüße aus Dk
Thomas
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen." A. Schweitzer
jul
Beiträge: 31
Registriert: 14.03.2010, 22:17
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von jul »

Danke für den Bericht und schade, dass es nicht geklappt hat. Bei meiner ersten Tour fing ich ebenfalls keinen Fisch, also mach dir nix draus! Der Erfolg wird kommen, vielleicht schon im April ;)

Werde selbst Ende April auf Fünen sein.
Tutschi
Beiträge: 46
Registriert: 14.04.2009, 01:42
Wohnort: Hannover
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Tutschi »

Hej,

also ich bin von Mitte April bis ende April auf Fünen/Helnæs und hoffe doch das ich in den 2 Wochen was fangen werde.

Werde natürlich Berichten wie es war......

Vielleicht schaffe ich es ja noch vorher nach Kolding zur FlyFishing Messe

Und freue mich auch von Euch Berichte zu hören/lesen
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Beitrag von Neumann »

Hallo
War am Sonntag im Odense Fjord. Wassertemperatur endlich über 4 Grad. Nach einer viertel Stunde hatte ich auch den ersten Fisch dran, um die 40. Mindestmass im Fjord sind 45, sodass der wieder weiter schwimmen durfte. Gegen Mittag dann der Knaller. 72 cm und 3,75 kg, zwar noch ein bisschen schlank, aber in annehmbarer Kondi, Super Fight!! Für die offene Küste ist es wahrscheinlich noch ein bisschen früh, aber in den Fjorden geht es gut los jetzt. Am Wochenende fahren wir nach Kolding, da werde ich mal die Agtrup Vig testen :D .
Gruss Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

..... auch die offene Küste wird langsahm wach. Samstag 2, Montag 3. Alle silberblank, super kondi und stark. Grösste 57 cm. Müssen aber gefunden werden. Viel waten !!
Wollen wir nur hoffen, das die verda...... Braunalgen die jetzt die meisten Küstenstrecken versauen bald verschwinden!!

Viele Grüsse, Steffen
Benutzeravatar
jodel123
Beiträge: 54
Registriert: 10.04.2010, 14:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jodel123 »

Ich bin zur Zeit in Grønnehoved Strand und mache Kombiurlaub. Familie ist dabei und ich bin immer Morgens und Abends für 2h fischen. Bis jetzt leider nichts gefangen. In den ersten Tagen als der Wind noch auch Südwesten kam habe ich die Badewannen hier am Grønninghoved Strand abgefischt. Dann war ich noch 2x m Kolding Fjord. Loverødde und Agtrupvig.

Leider hat jetzt der Wind gedreht und bläst gnadenlos aus Ost. Das Wasser ist ca. 2 °C abgekühlt und hatte heute morgen am Agtrupvig nur noch 1,5 °C.

Der Wind bläst so blöd, dass es für mich gar nicht so leicht ist die Fliegen zu werfen. An der offenen Küste ist für mich nicht ans fischen zu denken. Ihc fahre heute Abend wohl wieder in den Koldingfjord.

Weiss noch jemand ne vernünftige Stelle für Ostwind mit ausreichend Raum zum Fliegenfischen? Bin für jeden Tip dankbar! Hoffe das Wetter wird besser die nächsten Tage.
LG
Christian
Benutzeravatar
huchen
Beiträge: 116
Registriert: 28.09.2006, 21:48
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von huchen »

Hinchely hat geschrieben:..... auch die offene Küste wird langsahm wach. Samstag 2, Montag 3. Alle silberblank, super kondi und stark. Grösste 57 cm. Müssen aber gefunden werden. Viel waten !!
Wollen wir nur hoffen, das die verda...... Braunalgen die jetzt die meisten Küstenstrecken versauen bald verschwinden!!

Viele Grüsse, Steffen
hey steffen,

schön,von dir wieder hier zu lesen !!!
wie braunalgen ??? schon jetzt bei den niedrigen wassertemperaturen ?

Bin ab Montag wieder auf fyn !

grüße
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Beitrag von Neumann »

hallo
also im Kolding Fjord kann man bei Ostwind vielleicht besser mal die Nordseite besuchen, um mit der Fliege einigermassen werfen zu können. Probier doch mal Strandhuse, oder ein kleines Stück weiter draussen Hotel Kolding Fjord. Bei www.fluefiskersiden.dk unter fiskepladser kannst du dir ne karte anschauen( Platz 10 und 11) mit Wegbeschreibung. Leider wird durch den Wind ne Menge kaltes Wasser in den Fjord gedrückt. Der Wasserstand ist auch bei Ebbe ziemlich hoch. Ebbe ist morgen so um halb drei. Nutze also, trotz der widrigen Bedingungen, den Ebbestrom bei fallendem Wasser. Viel Glück dabei! Ich bin am Wochenende auch in Kolding. Die Aussichten sind mit auf Nord drehendem Wind nicht gerade berauschend :(. Dein Bericht von Agtrup Vig stimmt mich missmutig. Hatte mir eigentlich höhere Wassertemperaturen und grössere Chancen erhofft :?. Na ja, bis Sonntag ist ja noch lang hin.
Gruss Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Benutzeravatar
jodel123
Beiträge: 54
Registriert: 10.04.2010, 14:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jodel123 »

War heute Abend noch mal an Agtrup Vig und die Wassertemperatur ca. 15m auf dem Steg war genau 3°C.

Werfen ging einigermaßen. Auch bei dem Wind. Habe das Gefühl, dass er ein wenig auf Süd-Ost gedreht hat. Ein wirklich sehr schöner Platz! Der Sonnenuntergang war fantastisch. Ich beneide die Leute die dort Häuser haben!
LG
Christian
Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

Hej Christian (jodel)
Erstmahl kannst du dich freuen das ab morgen wieder schöner nordwest Wind kommt.. Und für ein anderes mahl brauchst du nicht bei Ostwind ganz nach Kolding zu fahren. Südlich Middelfart hast du z.B. Platz 103, Bei Assens die Bucht bei Thoro vor der Insel und Platz 95. Damsbo Strand (89), und weiter unten 76 und 77. Alles gute Winterplätze wo auch die letzte Zeit gefangen worden ist. Aber "Gangschaltungsfischen" ist angesagt!! Die Fische müssen gefunden werden.

Betr. den Algen.

Es herrscht hieroben ein bisschen Panik. Die meisten Küstenstrecken auf Jütlands Ostseite und um Fyn herum, sind von der Alge "Chattonella" angegriffen. Das ist eine invasive Alge die das erste mahl in 1998 gesehen wurde. Das Wasser wird Kaffebraun und an manche Stellen kann man in Knietiefe die Füsse nicht sehen. Und wo es so dunkel ist kann man das fischen vergessen!! Die Algen können für die Fische schädlich seien weil sie sich in die Kiemen setzen. Auf sicht ist es auch schlimm, weil die Algen, wenn sie abblühen und zum Boden sinken, zu sauerstoffmangel führen können.

Ich kann nur sagen, das ich die Verd...... Schweinebauern hinwünsche wo es sehr sehr heiss und dunkel ist !! :evil:

Aber Morgen gehts wieder an der Küste... Mahl sehen ob ich ein Platz mit klares Wasser und Fisch finde

Huchen: Wo bist du nächste Woche auf Fyn? Du hast dir die richtiuge Woche gewählt!! http://www.dmi.dk/dmi/danmark/regionaludsigten/fyn.htm


Viele Grüsse, Steffen
Gesperrt