Einstieg ins Binden

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Chris'
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2011, 17:53
Wohnort: Weiden

Einstieg ins Binden

Beitrag von Chris' »

Servus an alle ,

ich bin gerade dabei darüber nachzudenken zum Fliegenbinden anzufangen ,
da ich erstens die teueren Fliegenpreise auf Dauer satt habe und zum zweiten denke dass man auch viel Spaß beim Binden haben kann :wink:
Ich wollte mir eigentlich erst so ein Anfängerset kaufen hab aber mittlerweile von solchen sets nur negatives gehört . Kann mir einer von euch vielleicht sagen was ich genau brauche und dann gleich ein bestimmtes Produkt mit empfehlen , da ich bei der großen Auswahl der shops ziemlich überfodert bin :smile: danke schon mal im voraus :smile:

Gruß Chris
Fusselschmeisser
Beiträge: 25
Registriert: 14.03.2011, 18:47
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Fusselschmeisser »

Moin,
dem würde ich mich gerne anschliessen!

Bitte postet doch mit Bild oder Link!
Gruß

Andreas
Benutzeravatar
MoritzzZZZzzz
Beiträge: 216
Registriert: 23.06.2007, 23:31
Wohnort: bis zum Bauchnabel in der Havel
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MoritzzZZZzzz »

Hi Chris,
du brauchst erstmal:

- Bobbin
- Faden
- Schere
- Bindestock
- Bucktail in schwarz, weiß und giftgrün
- Flashabou
- 1er - 6/0er Salzwasserhaken
- Bleidraht
- 3D Augen
- 5min. Epoxidharz#

.......oops, das werden ja Hechtstreamer.


Was für Fliegen fischst du? Was sind deine Zielfische??


Gruß
Moritz
Gin clear water? Brownlining!!
Chris'
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2011, 17:53
Wohnort: Weiden

Beitrag von Chris' »

Hallo ,

ja ich fische bis jetzt nur im Suüßwasser , am liebsten mit der Trockenen und mit Nymphen aber ich fisch aber auch mal ganz gern an streamer , aber halt meistens nur auf Salmoniden in Bächen oder Flüssen :wink:

Chris
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Beitrag von Hawk »

Also meiner Erfahrung nach ist Selbst binden außer bei Großmengen eher nciht günstiger als fertig kaufen.
Dafür ist man flexibler und es macht Spaß.

Material hängt sehr stark von den Mustern ab die man binden will.

Am einfachsten ist man guckt sich mal die Bindeanleitungen für die Muster an die man am meisten fischt , dann hat man schonmal ne Grundausstattung.

Für jedes weitere Muster kommen dann halt Materialien dazu , oder man improvisiert etwas.
flo staeuble
Beiträge: 535
Registriert: 18.02.2009, 11:58
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von flo staeuble »

hallo!
viel spaß bei den ersten bindeschritten!
eins vorweg: ich denke, von dem gedanken, das fliegenbinden aus sparsamkeitsgründen zu betreiben, kann man sich getrost verabschieden. vieles von dem zeug ist ziemlich teuer, und für den preis eines ordentlichen hahnenbalgs kann man trockenfliegen und nymphen für eine ganze saison kaufen.
ich selbst hab vor 2 jahren mit dem binden begonnen. der hauptfehler, den ich gemacht hab: ich hab alles doppelt gekauft. erst hab ich mir von einem tool oder material das glump gekauft (billigbobbin, billighechelklemme, billigstock usw.) und dann spätestens ein halbes jahr später das ganze dann in "gscheid".
wenn du's dir also ernsthaft als hobby zulegen willst, empfehle ich dringend, dir gleich was gscheides zu kaufen. keramikbobbin. GUTE haken. usw.
auf einzelne materialien will ich nicht gesondert eingehen - aber auch hier gilt: weniger ist mehr. 2 dubbingdispenser, einen grizzlybalg, bleidraht, rippungsdraht, kopfperlen, etwas CDC und polypropylen als sichthilfen für parachutes - damit kommste schon relativ weit.
gute bindevideos sind bei youtube die von davie mcphail.
also - viel spaß!
flo
Chris'
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2011, 17:53
Wohnort: Weiden

Beitrag von Chris' »

Servus Flo ,

danke für den Tipp mit den Bindevideos ,
ich will es auf jedenfall mal ausprobieren , denk auch dass es eine schöne Abwechslung zum Fischen ist , v.a. im Winter . :wink: also danke an alle , freu mich über jeden tipp :)

Chris
Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Siegfried. »

Hallo Chris, hallo Andreas,
will keine Reklame machen, aber in der neuen, hier im Foruum auch schon genannten Zeitschrift "Flie & Tie" gibt es in der ersten Ausgabe, wie ich finde, eine präzise Antwort (mit Bildern) auf eure Fragen. Tipps zum Bezug der Marterialien lieber nur per PN, falls benötigt, ansosten der Händler eures Vertrauens. Im Übrigen haben alle anderen poster natürlich Recht, mit Ausnahme, dass es nicht billiger sein kann als zu kaufen. Hängt ausschließlich davon ab, wieviel Disziplin man aufbringt, bei den paar Fliegen zu bleiben mit denen man wirklich fängt! :wink:

Glück Auf

Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Benutzeravatar
Mario Malarczuk
Beiträge: 595
Registriert: 28.09.2006, 13:24
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Malarczuk »

Hallo

Die Sache ist nicht so schwierig.
An Bindewerkzeugen braucht man nur die wichtigsten Dinge und an Bindematerialien nur die Sachen, die für die liebsten Fliegen wichtig sind.
Dann kauft man für neue Muster immer die fehlenden Dinge dazu.
So spart man sich eine Menge Fehlkäufe.
Ein Händler der etwas vom Binden versteht kann Dich da sicher gut beraten.
Billiger als Fliegen kaufen ist Selberbinden kaum, aber macht Spaß und man hat seine "eigenen" Fliegen!

Geld investieren würde ich noch in einen Bindekurs. Das sind zwar ein paar Euro, aber hilft viel mehr als alle Videos und Bücher der Welt.

Viel Spaß beim Einstieg
Mario
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Beitrag von derflow »

Moin !

Fliegenbinden >< Geldsparen - das passt nicht zusammen :lol: grob geschätzt würde ich wie meine Vorschreiber sagen da tut sich nicht viel.
Aber: mit den selbstgebundenen Mustern Fangen (wohlmöglich noch mit dem selber kreiertem Muster besser fangen als andere) - UNBEZAHLBAR.

Was die Anschaffung von Werkzeugen für den Einstieg angeht möchte ich meinen Vorschreibern teilweise widersprechen - klar kauft man sich nen Bindestock-Ferrari der 400,-+ -Kategorie, Microscheren aus der Chirurgie für 100,- das Stück macht man Anschaffungen fürs Leben - aber ohne das Ganze vorher ausprobiert zu haben.........
Wenn Du vorher keinen Bindekurs besuchen willst oder kannst gibt es recht brauchbare Einsteigersets von div. Firmen (Suchfunktion im Board- das Thema gabs schon häufiger) liegt normal im Rahmen von 50,- bis 100,-€ für das nötigste und mit der Zeit kommt dann in der Regel sowie das eine oder andere Werkzeug (Keramik-Bobbin....) dazu.

Mit den Bindematerialien ist das sone Sache - genau das was man braucht -laut toller Bindeanleitung lässt sich im Normalfall dann nicht auftreiben - ist wie verhext (also wenn Du gerade mal keine Intimbehaarung von senilen, nachtblinden Laubfröschen auftreiben kannst nicht verrückt machen lassen) In der Regel lässt sich immer ein passender Ersatz finden und in den kompetenten Shops für Bindematerial (z.B. der von meinem Vorschreiber :D ) wird einem erfahrungsgemäß gut weitergeholfen.
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 815
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexX!! »

Hiho

ich bin ja auch grade am "einsteigen"

ich hab mir in dem bekannten Auktionshaus nen ausgemusterten Einsteiger Stock zusammen mit ner kleinen Kiste Material geschossen. hier loht auch immer mal ein Blick, vor allem auch auf der Insel, da laufen weit mehr solcher Auktionen als bei uns (war zumindest mein Eindruck).

Ich werd mir.. vorrausgesetzt ich bleibe länger dabei sicher noch einen "g´scheiten" Stock kaufen, aber bevor ich nicht sicher bin, das ich da länger bei bleibe, lass ich die Finger von hohen Investitionen.

Grüße
AlexX!!
Bernhard
Beiträge: 142
Registriert: 17.08.2010, 12:55
Wohnort: Im Lande des Heiligen Rupertus
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von Bernhard »

Hallo zusammen!
Ich hab letztes Jahr mit dem Binden begonnen und wenn ich so zusammenrechne, was ich bislang investiert habe, ein paar hundert Euro kommen da schnell zusammen. Auch wenn man sich nur auf das Notwendigste beschränkt, Preise vergleicht, alternative Bindematerialien verwendet oder die eine oder andere Gratisquelle für Fell und Federn anzapfen kann.

Billiger als fertig Kaufen kommt man wohl kaum weg, wie schon angesprochen. Aber was gibt es Schöneres, als mit selbstgebundenen Mustern erfolgreich zu sein. Allein schon die Vorfreude im Winter, wenn am Bindetisch bereits die ganze kommende Saison überschaut werden kann - ich möchte das nicht mehr missen.

Grüße,
Bernhard
Die Natur ist aller Meister - Meister (Goethe)
Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Siegfried. »

Noch mal Hallo alle,
zum Thema preiswerter oder nicht muss ich noch mal Stellung nehmen. Als Schüler fing es bei genau deswegen damit an, da kostete eine Trockenfliegn 1,50 DM un eine Nymphe nicht unter 0,99 DM. der Liter Benzin dagegen 0,56 DM!! Und die Auswahl pah Qual. Da gab es keine Alternative. Ran an den Stock.

Aber auch heute noch, alles eine Frage wie man drangeht. Eigentlich wird es billiger je schlechter man bindet. Wenn ich so an die nasse von meinen beiden erfolgreichsten Fliegen denke:

Haken Nr. 12 Turrall = 0,13 €
Goldperle 3,20 €/ 25 = 0,13 €
Bindefaden 2,90 €/??? =0,001 €
Körper Wolle vom Knäuel = 0,0001 €
Schwanz, Thorax, Beine
10 Fasanenschwanzfiberen = 0,03 €
Rippung Kupferfaden aus
nem Kabel abisoliert u. gepult = 0,000001 €
Lacktropfen aus dem Glas = 0,01 €(sehr üppig gerechnet)

Materialwert = 0,33 €
Bindezeit max. 3 min = Handwerkerstunde a 44 €/20 = 2,20 € :shock:

So und jetzt kommst du. Rechne deine Zeit als Hobby dann ist es billig, wenn nicht, dann nicht.

Wenn du allerdings pervers wirst und Bindepornos guckst, dann lass fahren alle Hoffnung dahin nach dem Drogeneinstieg:
Boh guckt mal was der da mit ihr macht, erst lackieren... lechz... oh und jetzt Latex ... sabber... und die langen Beine ....schmacht .. um Gottes willen jetzt dreht er sie auch noch um .... :twisted:
Aus mein Freund des billigen Vergnügens, jetzt bist du ihr verfallen, der heimlichen Lust des Bindens , du separierst dich von der Familie, bekommst Ringe unter den Augen vom Fummeln im Punktlicht abgedunkelter Räume, kaufst unsinnigen Flitter und Fussel in drogenkleinen Dosen zu ebensolchen Preisen, guckst heimlich im Internet nach Bildern oder videos von anderen Hörigen, bezeichnest die aber zur Vorsicht englisch als addicted, schleichst auf iregndwelchen Messen mit mehr oder weniger öffentlichen Vorführungen herum und der praktische Wert deines Tuns steht in etwa in dem Verhältnis zu der Zahl der von der erzeugten und tatsächlich zu Wasser gelassenen Nymphomaninen. :oops: Ha aber was schert es dich, was die Fische zu deinem Tun zu sagen haben, wenn du nur die Anerkennung der anderen Fusselfreaks erreichen kannst. Dafür nimmst alles in Kauf bis du anfänst zu zittern und die Halbbrille längst nicht mehr reicht, um das Erblinden zu kaschieren.....

Konflusius sagt: Es gibt also den geraden und verschlungenen Weg, du musst nur entscheiden welchen du gehen willst.

Dub. Ing. Siegfried 8)
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

+Bindestock
+Werkzeug
(+Qualitatsmaterial) keine Billigprodukt
+Lernmittel mal mind. 1 Buch

Dazu musst du noch Rechnen was machen wenn ich nur 3 Fliegen von einer Größe und Sorte möchte !!
Die Verpackungseinheiten sind aber größer, demnach muss man diese Kaufen. Die Arbeitszeit hast du angesprochen, dazu kommt noch die Lernphase. Besucht man keinen Kurs braucht man schon seine Zeit bis man ne gescheite Fliege bindet. Selbst bei einer 0815 Pheasanttail werden 3 min. bei einem Anfänger nicht ausreichen.

Ich hätte nun gerne folgendes
je3 Red Tag in 10,14
je3 Hexe in 16,18
je2 Wollybugger Schwarz, Olive in 8,10
je3 Pheasanttail 10,12
je3 Pheasanttail Beschwert in 14
je2 Pheasanttail Goldkopf in 12 und 14
je2 Rehhaarsedge in 12,14,16 in Olive, Braun, Gelb
je2 Mosquito in 12,14
je2 Parachute 10,12 Braun, Olive, mit Weiß und Orange Sichthilfe
je3 Käfer 12,14
je3 BWO 18,20
je2 Bachflohkrebse Epoxy in 10,12 Orange und Grau
je2 Stimmulator 8,10
je2 Polarfibre Minnow

Das ist wohl ein kleines Allround Standardset mit knapp 100 Fliegen.

Nun stell mal deine Einkaufsliste zusammen und dann .....
Antworten