Gutes Pfauengras !!!

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Nymphenfischer
Beiträge: 84
Registriert: 22.09.2008, 19:44
Kontaktdaten:

Gutes Pfauengras !!!

Beitrag von Nymphenfischer »

Hallo Leute !
Habe am Wochenende meine Naßfliegenbox aufgefüllt und ein paar Muster aus Pfauengras gebunden .
Mußte ein neues Päckchen aufmachen , dies hab ich in so nem Restpostenmarkt in der Bastelecke gefunden etliche Federspitzen ca 25cm lang , bestimmt 20 Stück und die Stränge sind die haltbarsen die ich je hatte und das ganze für nichtmal 1,50€ .
Also immer die Augen aufmachen es könnte sich lohnen !

Beste Grüße
Flo
Verwendet Schonhaken !!!
Benutzeravatar
greypanther
Beiträge: 1161
Registriert: 01.10.2007, 19:52
Wohnort: Märchenstadt
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von greypanther »

Hi Flo,

Bastelecken bieten sicher das ein oder andere Schnäppchen. Aber, wenn Du wirklich Pfaugras-Fan sein solltest hier mein ultimativer Tipp.
Solltest Du zufällig einmal im südlichen Alpenraum (Tirol, Südtirol) unterwegs sein, dann einfach mal bei einer der Lederhosen- und Trachten-Manufakturen reinschauen. Die verwenden nämlich Pfauenkiele zur Federkielstickerei zwecks Verschönerung ihrer Produkte. "Pfaugras" ist bei diesen Leuten unerwünschter Abfall und wird säckeweise entsorgt. Ein kurzer Besuch in der Manufaktur und Du hast Pfaugras bis zum Ende Deiner Tage, ganz umsonst!
Gruß
Klaus


"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Nymphenfischer
Beiträge: 84
Registriert: 22.09.2008, 19:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Nymphenfischer »

Das ist natürlich der ultimative Tipp ! Pfauengras braucht man immer .
Danke !
Verwendet Schonhaken !!!
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Beitrag von Svartdyrk »

Hi zusammen,
wer jetzt natürlich nicht stetig bei den Trachtenschneidern in Tirol, Südtirol zu Gast ist, oder eine Abneigung gegen Alternativprodukte aus Bastellecken o.Ä. hat, kann Pfauengras auch direkt im Fachhandel kaufen!
Da gibt es speziell für die Fliegenbinderei selektiertes "gutes" Pfauengras in unterschiedlich großen Gebinden (200 >) für 1,80 USD (derzeit ca. 1,28 EUR) zu kaufen!

Gruß & Petri
Svart :smt048
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Nymphenfischer
Beiträge: 84
Registriert: 22.09.2008, 19:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Nymphenfischer »

Solche gebinde hatte ich früher mal ist auch nicht schlecht ! Nur das was ich in der Bastelecke gefunden hab ist zudem für Pfauengras sehr sehr reißfest !
Verwendet Schonhaken !!!
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Beitrag von Svartdyrk »

Hallo,
ist mir eh noch nicht passiert, dass mir da beim binden was abgerissen wäre. :roll:
Da muss man schon ordentlich dran ziehen, oder?
Hab's grade eben mal versucht, das bedarf schon einer gewissen Zugkraft damit das reißt...
So empfinde ich das zumindest....

Fish On!
Svart :smt048
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Radon
Beiträge: 19
Registriert: 09.08.2008, 18:09
Wohnort: Blaustein

Beitrag von Radon »

Hm, anscheinend mach ich was falsch.
Bei mir reisst das Zeug oft.

Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Beitrag von Svartdyrk »

Hab schon gelesen oder gehört, dass durch einlegen der Kiele in Pflanzenöl (also nur der untere Teil) die Fibern geschmeidiger werden.
Damit soll praktisch das Abreißen verhindert werden.
Hab ich mir aber noch keine Gedanken drüber gemacht, geschweige denn selber ausprobiert, weil ich keine Probleme damit habe, dass die Fibern reißen.

Grüßle & Petri
Svart :smt048
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Radon hat geschrieben:Hm, anscheinend mach ich was falsch.
Bei mir reisst das Zeug oft.

Gruss
Stefan
Hi Stefan,

kenne ich sehr gut und denke es gibt Qualitätsunterschiede. Deshalb schaue ich mir Pfauengras an und bestelle es nicht mehr.

LG

Markus
Benutzeravatar
greypanther
Beiträge: 1161
Registriert: 01.10.2007, 19:52
Wohnort: Märchenstadt
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von greypanther »

Es gibt einen einfachen Trick, das Abreißen der Pfauengrasfibern zu verhindern: vor dem Winden die Fibern mit dem Bindefaden verdrallen und dann das Ganze um den Hakenschenkel winden. Dies erhöht die Zugfestigkeit beim Binden und die Dauerhaftigkeit der Pfaugraskörper ganz ungemein.
Gruß
Klaus


"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Hi Leute,

also, ich hab dieses Südtiroler Gras auch ma probiert, Das is echt nix! :kotz
Albanisches oder Marokkanisches ist echt besser.

TL
Thomas :smt033
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

webwood hat geschrieben:Hi Leute,

also, ich hab dieses Südtiroler Gras auch ma probiert, Das is echt nix! :kotz
Albanisches oder Marokkanisches ist echt besser.

TL
Thomas :smt033
Hi Thomas,

sollst es auch nicht rauchen - nur verdrallen ;)

LG

Markus
P.S: Jetzt weiß ich endlich warum Deine Pfeifen so stinken :twisted:
Benutzeravatar
Matthias B.
Beiträge: 331
Registriert: 09.12.2008, 02:06
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Matthias B. »

Muhahahahahaa *brüll-prust* Sehr geil Markus!!! :lol: :lol: :lol:
Ich bestells eigentlich immer in den Oben erwähnten Gebinden, allerdings Hier in KR(3,35€) bei nem Händler (soo viele gibbet in KR ja nicht) :wink:
Bin ich eigentlich zufrieden mit. Die Spitzen reissen öfter weil dünner. Wenn die dann schon ein bischen in der Verpackung geknickt wurden, dann reissen sie logischerweise noch schneller. Benutze fast immer 3 Fiebern, wovon ich eine umdrehe. Klappt super.

Gruß vom Niederrhein

Matthias
“There is no greater fan of fly fishing than the worm.”
- Patrick McManus -
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Matthias B. hat geschrieben:Muhahahahahaa *brüll-prust* Sehr geil Markus!!! :lol: :lol: :lol:
Der geht ja mal klar auf Thomas' Kappe ;)

LG

Markus
Benutzeravatar
Steff-Peff
Beiträge: 321
Registriert: 22.11.2009, 16:52
Wohnort: Lohr, Stadtteil
Hat sich bedankt: 229 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal

Beitrag von Steff-Peff »

greypanther hat geschrieben:Hi Flo,

Bastelecken bieten sicher das ein oder andere Schnäppchen. Aber, wenn Du wirklich Pfaugras-Fan sein solltest hier mein ultimativer Tipp.
Solltest Du zufällig einmal im südlichen Alpenraum (Tirol, Südtirol) unterwegs sein, dann einfach mal bei einer der Lederhosen- und Trachten-Manufakturen reinschauen. Die verwenden nämlich Pfauenkiele zur Federkielstickerei zwecks Verschönerung ihrer Produkte. "Pfaugras" ist bei diesen Leuten unerwünschter Abfall und wird säckeweise entsorgt. Ein kurzer Besuch in der Manufaktur und Du hast Pfaugras bis zum Ende Deiner Tage, ganz umsonst!
Hi Klaus,

dann bring am Samstag mal nen Sack Pfauengras(abfall) mit :-)

Ich hoffe bei Dir ist alles klar für Samstag ? Freu´ mich schon drauf.

Gruß
Stefan
Antworten