tips fürs frühjahr

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
ska1911
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2008, 20:53

tips fürs frühjahr

Beitrag von ska1911 »

hallo,
nach einem mit 3 äschen halbwegs erfolgreichen tag vor 2 wochen wagte ich heute einen zweiten versuch: wassertemperatur 8grad, der tag war ziemlich sonnig und klar, das wasser jedoch leicht angetrübt von dem hochwasser von voriger woche. von einer brücke aus konnte ich einige äschen und forellen ausmachen, sie schienen trotz der niedrigen wassertemperaturen ziemlich aktiv zu sein. gefischt habe ich mit nymphen baetis und köcherfliegenlarven imitationen gr. 14-18.
um es gleich vorweg zu nehmen...4 stunden fischen...kein fisch
zerbrich mir jett schon den ganzen nachmittag den kopf an was das liegen mag?
fische sind auf jeden fall da, sogar eine größere bachforelle stieg keine 3 vor mir im flacheren wasser und nahm nahrung von der oberfläche, auch der wechsel auf einen baetis emerger brachte keinen erfolg.
was mir aufgefallen ist, ist dass ziemlich viel treibgut im wasser war also kleine hölzer und blätter welche anscheinend aus einem noch hochwasser führenden zulauf flussaufwärts stammen. ist es möglich das die forellen aufgrund der vielen blätter und äste oder dem angetrübten wasser die nymphen übersehen? ein anderer fliegenfischer mit dem ich mich unterhalten habe konnte vor 3 wochen bei ca. 5 grad wassertemperatur über 10 fische in knapp 2 stunden an der selben stelle fangen.
schön langsam beginn ich an mir selbst zu zweifeln
:?
wäre superund würde mich wieder ein bisschen aufbauen wenn ihr mir vlt ein paar anregungen geben könnt wie ihr vorgehen würdet :wink:

lg, stefan
Mindelpeter

Beitrag von Mindelpeter »

Servus Stefan,
welche Insekten waren den unterwegs an Deinem Wasser? Vielleicht konntest Du ja sehen auf was die Bachforelle gestiegen ist. Wenn nur vereinzelt Fische steigen und man keine Insekten ausmachen kann wirds immmer schwierig..
Ich versuchs dann meist mit schwarzen Mustern (CDC,Palmer oder Käfer)
in Gr.14-16, gerade ein Palmer ist eine prima Suchfliege.
Zu Deiner Hochwasserfrage kann ich Dir sagen, dass ich bei fallendem Wasser immer meine besten Fische gefangen habe. Streamer und schwere Nymphen sind dann angesagt. Ruhig grössere Muster fischen, die Forellen sind da nicht so selektiv wie bei normalen Wasserstand.
Ich hoffe, dass hilft Dir etwas weiter :wink:

TL, Peter
ska1911
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2008, 20:53

Beitrag von ska1911 »

danke für deinen tipp. ja insekten waren nicht viele unterwegs, am ufer ein paar schwarze kleine steinfliegen die aber schon länger geschlüpft sein dürften. hab in einer rinne etwas unterhalb mein insektennetzt mal 20 minuten aufgestellt aber in der drift waren nur wenige baetis und köcherfliegenlarven. bin mir aber sicher dass so wie die forelle gestiegen is sie die nahrung im oberflächenfilm genommen hat oder knapp darunter, drum hab ich dann auch den baetis emerger probiert weils ja von der jahreszeit naheliegend wäre. das mit den großen nymphen werd ich probieren, danke nochmal ;)
lg, stefan
Benutzeravatar
Martin 1960
Beiträge: 714
Registriert: 06.06.2009, 20:45
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Stefan,
nicht den Kopf hängen lassen,
zickige, gibt es immer, ich meine jetzt Fische.

Dieses Jahr starten sehr kalt,
Ich würde braune und "nasse" Muster, wie March brown und/oder orange Patridge probieren, eben der "klassische Nassfliegenschwung",
alle Muster mit vielen Hecheln wirkt dann oft nicht, Flügelmuster eben doch.
Freundlicher Gruss, Martin

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
CDC-Dun
Beiträge: 175
Registriert: 28.09.2006, 11:05
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von CDC-Dun »

Servus Stefan,

mein Anliegen hat jetzt nichts mit Deiner Eingangsfrage zu tun.

Wo bitte fischt man zu dieser Jahreszeit auf Äschen?

Bei uns sind die Äschen Anfang bis Mitte März voll mit dem Laichen beschäftigt und die Schonzeit für Äschen geht bis 1. Mai.
Du sollest Dir erstmal Gedanken machen auf was Du fischst bevor Du es Fangen willst.

Das find ich zum :kotz

Stefan
ska1911
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2008, 20:53

Beitrag von ska1911 »

du solltest dir mal gedanken machen bevor du etwas schreibst...ich habe die Äschen nicht gezielt gefangen, das Wasser beherbergt ca. 70/30 Forellen und Äschen und da es nicht möglich ist auf Sicht zu fischen konnte ich es mir leider nicht aussuchen ob jetzt eine Äsche oder Forelle meine Fliege nimmt. Es war ja auch meine Absicht Forellen zum fangen wie du aus meiner Frage oben lesen kannst!
mfg
Odery
Beiträge: 28
Registriert: 06.03.2008, 11:24

Beitrag von Odery »

Aus diesem Grund ist aber zum Beispiel in Hechtgewässern das Fschen auf Zander und Barsch mit großen Gummifischen oder totem Köderfisch während der Hechtschonzeit auch verboten! Damit eben auch nicht aus Versehen einer gefangen wird!

Die Art und weise von CDC-Dun war zwar nicht "höflich" aber inhaltlich korrekt meiner Meinung nach.
ska1911
Beiträge: 12
Registriert: 17.03.2008, 20:53

Beitrag von ska1911 »

das hat wieder mal meine befürchtung bestätigt dass es nicht möglich ist etwas zu posten ohne gleich wieder mal zurechtgewiesen zu werden von bestimmten leuten die anscheinend nur auf solche gelegenheiten warten.
ich habe eine frage gestellt und wollte einfach eine antwort dazu haben, die ich auch größtenteils bekommen habe...ich finde solche postings einfach unnötig, ich denke dass jeder erwachsene fliegenfischer schon weiß was er tut und selbst verantwortung für sein handeln trägt, außerdem kann ich mir kaum vorstellen dass cdc dun über die regelungen an meinem gewässer bescheid weiß!! das wars dann wieder mal für mich, danke an die leute mit den tipps...
Antworten