Petri Heil aus Duisburg

Hier kannst Du Dich den anderen Teilnehmern vorstellen, etwas zu Deiner Person, Interessen, Vorlieben etc. schreiben und eigene Fotos einstellen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
nothobranchius
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2011, 16:56

Petri Heil aus Duisburg

Beitrag von nothobranchius »

Hallo,
ich wollte mich kurz vorstellen:
Meine Name ist Frank Mantwill und ich komme aus Duisburg-Homberg, der grünen Seite von Duisburg.
Aktiv angeln geh ich schon seit über 20 Jahren. Zuerst fing alles mit dem normalen Stippfischen und Grundangeln an.
Eine Zeit lang war ich dann Mitglied und zum Ende hin Geschäftsführer des ASV Leuchtpose Hamborn. Bin aber schon seit Jahren ausgetreten.
Zu dieser Zeit habe ich von einem erfolgreichen "Wettkampf" Angler das angeln mit der Piker gelernt. Dies brachte mir eine Menge Fische und mitunter gute Platzierungen beim Angeln in Holland (Gruß an Truttalover)
Nachdem ich das Pikern für mich optimiert hatte ging ich vor ca. 10Jahren dazu über mit der Fliegenrute meine ersten Wurfversuche zu machen. Leider wurde ich am Anfang eher schlecht beraten und hing mit einer 10er Zweihandrute des öfternen am Rhein herum und dachte noch, dass Fliegenfischen eine verdammt anstrengende Art zu angeln ist.
Nachdem ich mir die erste 5er Rute zugelegt hatte und damit meine ersten Forellen in der Kyll gefangen hatte, wusste ich, dass es auch anders geht.
Mein langjähriger Freund Peter brachte mich dann durch seinen Umzug nach Solingen an die Wupper und schließlich in den bergischen Fliegenfischer Club. (Gruß an Peter)
Zwischenzeitlich war ich immer wieder mal mit der Fliegenrute und dem Streamer an Rhein und Ruhr unterwegs und habe dabei auch einige Zander gezockt.
Durch Peter bin ich dann vor ein paar Jahren auf die Niers aufmerksam gemacht worden, in der wir bei jedem Angelausflug garantiert einen Hecht gehakt haben.
Seit diesem Jahr habe ich das LOS22.1 in Wachtendonk gepachtet, welches von der Einmündung der Nette in die Niers bis 30m unterhalb des Hauptentwässerungsgrabens nach dem Abzweig "Kleine Niers"geht.
Gerade auf dieser Strecke habe ich in den vergangenen Jahren immer meinen Hecht gefangen und erst letztes Jahr bei 2 Ausflügen mit einem Tagesschein in der Tasche, 6 Hechte auf Kunstköder und Streamer gehakt.
Wie gesagt hat es mir das LOS so sehr angetan, dass ich es gepachtet habe. Bei Interesse kann ich noch ein paar Jahres- oder Tagesscheine ausgeben.
Außerhalb der Angelei betreibe ich ein IT-Unternehmen mit angeschlossenem Ladenlokal. Züchte Zierfische (Killis und Betas), Imker, fliege Modellhubschrauber und züchte Gekkos (L.williamsi).

So, das war jetzt glaub ich genug zu meiner Person. Ich hoffe ich kann mich gelegentlich nutzvoll in das Forum einbringen.
Gruß
Frank
Zuletzt geändert von nothobranchius am 05.04.2011, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Beitrag von Siegfried. »

Hallo Frank,
willkommen vom anderen Ende der A 40. Du hast ja ein ausgedehntes Fischer- und Hobbyleben (wie kommst du da überhaupt noch zum Fischen?) für so ein kurzlebiges (Killi)Fischchen.

Gratuliere zur Pachtwahl "deiner" Niersstrecke. Die gehört ja zu den äußerst edlen Stücken, die sie beim Hauptausbau wohl schlicht "vergessen" haben und die deshalb wirklich schön, naturnah und strukturreich verblieben sind. Da ich seit langem immer wieder beruflich mit der Niers zu hatte und aktuell auch wieder habe (WRRL), laufen wir uns evtl. demnächst mal über den Weg. Mit der Rute habe ich aber tatsächlich bisher noch nicht darin gefischt! :oops:

Bei unserer E-Befischung in 2001/2002 haben wir in "deinem" Stück als einzigem auf den ganzen 100 km Flusslauf neben Hechten auch eine größere Anzahl Zander bis zu 80 cm und auch einige Jungfische gefangen. Wir haben damals vermutet, dass die aus den Netteseen zugewandert waren und sich nur in dem strukturreichen Stück halten konnten. Gibt es die noch?

Glück auf

Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
nothobranchius
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2011, 16:56

Petri Heil aus Duisburg

Beitrag von nothobranchius »

Hallo Siegfried,

ja es gibt sie noch! Allerdings nicht in so großen Mengen wie die Hechte.
Laut Auskunft des ehemaligen Pächters der Strecke, gab es leider in 2010 ein größeres Fischsterben an der Niers allgemein. Dabei sind einige Barsche und Rotfedern drauf gegangen. Verwunderlich ist auch, dass wir nur Hechte ab ca. 60cm fangen , wer weiß ob es die kleineren nicht auch erwischt hat. Ursache sollte der starke Regen nacvh langer Trockenheit und der damit verbundene Eintrag von Schlamm und Sauerstoffzehrenden Bakterien gewesen sein. Allerdings habe ich im September 2010 davon nichts mehr gemerkt, da wir sehr gute Fänge hatten.
Du hast im übrigen vollkommen recht, ich habe mir alle Lose im Bereich Wachtendonk/Straelen angeschaut und mich in die Natürlichkeit "meiner" Strecke regelrecht verliebt. Das LOS22 sieht mitunter auch noch recht gut aus, allerdings hatte ich bei einigen Probefischen seltsamerweise keine Erfolge. Erst kurz vor dem Netteinlauf fingen wir unsere ersten Fische (Gleiches Wetter, gleicher Tag).
Ich hab mir überlegt, demnächst ein kleines Wurftraining für Anfänger mit der Fliegenrute anzubieten, da auf fast der gesamten Strecke, rechtsseitig, der Rücken frei ist und es keine Probleme mit allzuviel Publikumsverkehr gibt. Hierfür muss ich aber noch den einen oder anderen "Schulbuchwerfer" finden, da ich praktisch veranlagt bin und mir meinen eigenen Stil angewöhnt habe, der für Anfänger nicht umbedingt geeignet ist. Für mich zählt halt nur, dass ich die Weite und Präzesion erreiche die ich benötige und nicht das es recht englisch durch die Lüfte wirbelt.
Sag mir doch bitte bescheid, falls ihr nochmal eine Fischerhebung auf der Strecke plant.
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Torsten Rühl
Beiträge: 382
Registriert: 28.09.2007, 20:56
Wohnort: Voerde - Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Rühl »

Hallo Frank

sei gegrüßt hier im Board. Vielleicht schaust du mal am 15. April bei uns am Stammtisch vorbei. Dort sind auch einige Niersangler.
Gruss Torsten
- Vorsitzender - Fliegenfischerfreunde Niederrhein e.V
nothobranchius
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2011, 16:56

Beitrag von nothobranchius »

Hallo Torsten,

wann und wo wäre denn euer Treffen?
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Torsten Rühl
Beiträge: 382
Registriert: 28.09.2007, 20:56
Wohnort: Voerde - Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Rühl »

Hallo Frank

alle Infos zum stammtisch findest du hier:
www.flyfisher-niederrhein.de

es sin dauch ein paar Boardies von hier dabei.

Würde mich freuen wenn du es schaffen würdest.

Werden Tubenfliegen binden und "Schlaufen machen" zeigen.

Da unser Stammtisch für alle offen sind freuen wir uns immer neue Gesichter zu sehen. Mittlerweile ist es auch schon ein grosser Haufen geworden der sich regelmäßig trifft.

Gruss Torsten
- Vorsitzender - Fliegenfischerfreunde Niederrhein e.V
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8256
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael. »

Hallo Frank,

herzlich Willkommen!

:smt006

Gruß
Michael
nothobranchius
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2011, 16:56

Beitrag von nothobranchius »

Hallo Michael,

@ Torsten, ich werde es versuchen allerdings bin ich selbstständig und oft machen mir meine Kunden einen Strich durch die Rechnung.

Gruß
Frank
Antworten