Geknotetes Vorfach kringelt

Fliegenwerfen - wie geht das eigentlich? Wie kann ich meine Leine effektiver ausbringen und Fehler ausmerzen? Was hat es mit den AFTMA-Klassen auf sich? Was sind Spezial- und Trickwürfe? Fragen über Fragen! Hier könnt Ihr Euch gegenseitig helfen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Bach
Beiträge: 84
Registriert: 12.11.2008, 11:52
Danksagung erhalten: 3 Mal

Geknotetes Vorfach kringelt

Beitrag von Bach »

Hallo Kollegen

Ich knote meine Vorfächer selbst und wickle sie dann auch Schaumstoffröllchen mit Durchmesser ca 7cm auf. Beim Abrollen für die Verwendung kringeln sie dann recht starkt und das ist dem Abrollverhalten nicht dienlich. Durch Grashalm ziehen, mehrmals durch die Finger ziehen funktioniert nur suboptimal, die Schlaufen werden dann grösser, aber schön gerade ist das Vorfach dann immer noch nicht. Über einen etwas härteren Gegenstand drüberziehen bringt das Gegenteil und noch eine rauhe Oberfläche dazu. Auf deutlich grössere Röllchen aufwickeln will ich auch nicht, dann ist der Platzbedarf für diese Spulen zu gross.
Frage, gibt es irgend einen einfachen, praktischen Tip, die Vorfächer vor dem Einsatz zu begradigen??

Danke und schöne Ostern wünscht

werner
Benutzeravatar
MoritzzZZZzzz
Beiträge: 216
Registriert: 23.06.2007, 23:31
Wohnort: bis zum Bauchnabel in der Havel
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MoritzzZZZzzz »

Moin Werner,

ich würde das Vorfach irgendwo befestigen und dann je nach Schnurstärke die einzelnen Segmente, angefangen mit dem stärksten, mit angemessenem Zug strecken.

viel Erfolg

Moritz
Gin clear water? Brownlining!!
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo Werner,

im Handel gibt es sogenannte Vorfachstrecker (schauen ähnlich wie ein Amadou aus) - die funktionieren bei knotenlosen Vorfächern ganz gut. Bei geknüpften geht es auch, allerdings muss man halt Segment für Segment strecken und bie den Knoten etwas aufpassen.

Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
Benutzeravatar
Siluris
Beiträge: 56
Registriert: 04.03.2007, 12:18
Wohnort: Hollenegg
Kontaktdaten:

Beitrag von Siluris »

Hallo Werner,

Einfach segmentweise die Schnur durch Reibung ( Finger ) erwärmen, und im gestreckten Zustand erkalten lassen.
Dauert einige Sekunden und das Vorfach sollte gerade sein.

Frohe Ostern,
Bernd
Benutzeravatar
mario.s
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2008, 22:33
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Beitrag von mario.s »

Hallo Werner,

hol dir doch mal solche Vorfachtaschen. Da kannst du deine Vorfächer in deutlich größeren Schlaufen legen und die Taschen haben auch nicht so einen großen Platzbedarf wie sperrige Schaumstoffrollen.
Ich binde meine Vorfächer auch meist selbst und der Tip mit dem Vorfachstrecker ist sehr gut. Der besteht aus zwei Gummiplatten durch diese dann das Vorfach unter Druck durchgezogen wird. Das ist eigentlich die vernünftigste und schnellste Möglichkeit des Streckens. Versuch das nur nicht über irgendwelche harten oder scharfen Gegenstände. Wie du selber schon bemerkt hast rauht diese Methode die Schnur eventuell auf und dann kannst du das Vorfach wegschmeißen.
Es gibt auch verschieden hartes Vorfachmaterial. Frog-Hair bietet z.B. unterschiedlich steife, gezogene Vorfächer an. Da muss es doch auch entsprechendes Rollenmaterial dazu geben?
Für Spinnfischer etc wird es da sicherlich auch entsprechende steifere oder weichere Monofile geben.
Meist hat man das Kringelproblem ja eher bei den dickeren Schnurteilen, am Vorfachanfang. Wenn dort nun mit entsprechend weichem Material begonnen wird, lässt sich dieses dann bestimmt besser glätten.
TL,Mario
Der liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht.
Goethe
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo Werner,
... der Tip mit dem Vorfachstrecker ist sehr gut. Der besteht aus zwei Gummiplatten durch diese dann das Vorfach unter Druck durchgezogen wird.
Ich verwende auch so einen Schnurstrecker, kannst du dir mit dem Gummi von einem alten Fahrradschlauch ganz einfach selbst bauen.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
Nymph-Tom
Beiträge: 286
Registriert: 09.04.2008, 12:29
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Nymph-Tom »

Hallo,

ich verwende einen breiten Einweckgummi und ziehe das vorfach mit etwas kraft durch den gefalteten Gummi. Funktioniert super und man braucht sich kein spezielles tool kaufen.

Gruss,
Tom
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

Ich strecke es einfach nur und das funktioniert super. Mir hat mal jemand gesagt das gerade bei FC wärme ganz ganz schlecht ist und die Tragfähigkeit schwächt.
gruss
Philipp
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo,
Mir hat mal jemand gesagt das gerade bei FC wärme ganz ganz schlecht ist und die Tragfähigkeit schwächt.
die Erfahrung habe ich auch gemacht. FC Vorfächer sollte man auf keinen Fall mit einem Gummi strecken, gilt nur für Monofil. Bei mir ist das FC nach der Gummibehandlung teilweise in der länge aufgespliesst ...

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
mario.s
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2008, 22:33
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Beitrag von mario.s »

Guter Tip mit der FC-schwächung. Habe meist FC am Ende meiner Vorfächer. Also aufgepasst!
Mario
Der liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht.
Goethe
Benutzeravatar
Nymph-Tom
Beiträge: 286
Registriert: 09.04.2008, 12:29
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Nymph-Tom »

Hallo,
Philzlaus hat geschrieben:Ich strecke es einfach nur und das funktioniert super. Mir hat mal jemand gesagt das gerade bei FC wärme ganz ganz schlecht ist und die Tragfähigkeit schwächt.
Bei Forellendimensionen strecke ich sie auch einfach aber z.B. bei einem Vorfach mit 0,43er Spitze streckt man das andere Ende nicht so einfach ohne sich die Hände aufzuschneiden 8)

Gruss,
Tom
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

Doch doch das geht schon. Man muss die ja nicht mit 15kg Strecken. Da reicht ein fester zug schonmal aus. Zumindest haben meine verjüngten Vorfächer am oberen Ende auch nicht viel weniger, wenn nicht sogar mehr Stärke.
gruss
Philipp
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hallo zusammen,

alternativ zum Strecken kann man auch das Vorfach auf dem Oberschenkel hin- und herreiben. Die Wärme streckt dann ebenfalls.

Das geht übrigens auch bei den starken Vorfächern. In die Finger eingeschnitten haben bei immer die Dünnen Durchmesser in Kombination mit aufgeweichten Fingern - unangenehme Sache...

LG

Markus
Benutzeravatar
hdidi
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2007, 10:49
Wohnort: Roding i.d. Oberpfalz
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von hdidi »

Maggov hat geschrieben:Hallo zusammen,

alternativ zum Strecken kann man auch das Vorfach auf dem Oberschenkel hin- und herreiben. Die Wärme streckt dann ebenfalls.

Das geht übrigens auch bei den starken Vorfächern. In die Finger eingeschnitten haben bei immer die Dünnen Durchmesser in Kombination mit aufgeweichten Fingern - unangenehme Sache...

LG

Markus
Dafür wickelt es Dir beim Reiben auf den Oberschenkeln die Haare mit auf :D

Also ich ziehe die Vorfächer auch nur durch die Finger und sie sind dann schön gestreckt.
Grüsse aus Roding
Dieter
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,


mal bewußt überspitzt und provokant formuliert:

"Selber knoten ist die teure Art, billige Vorfächer zu fischen."

Für das Geld, das man für die ganzen Monofilspulen für die dicken Vorfachsegmente ausgibt, kann man eine Menge wunderbar geschmeidiger und gut abrollender gezogener Vorfächer kaufen. Dann braucht man nur noch von Zeit zu zeit das Tippet auszutauschen und fischt entspannt vor sich hin.

Fazit: Wenn die selbstgeknoteten Vorfächer kringeln, schmeiß' sie weg und kaufe dir vernünftige Gezogene!


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Antworten