wo wirst es denn pulizieren? heheheheMichael. hat geschrieben:Bin dabei, habe unterzeichnet und werde die Sache auch noch an anderer Stelle pulizieren!
Gruß
Michael
Stoppt das geplante Wasserkraftwerk im Virgental!
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8233
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
- Kontaktdaten:
AlexWo hat geschrieben:wo wirst es denn pulizieren? heheheheMichael. hat geschrieben:Bin dabei, habe unterzeichnet und werde die Sache auch noch an anderer Stelle pulizieren!
Gruß
Michael
Hallo Gruss-Loser,
kannst Du mir bitte den Sinn Deiner - sorry - depperten Frage erklären?
Danke & Gruß
Michael
- Hans.
- Beiträge: 2432
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 692 Mal
Hallo AlexWo,AlexWo hat geschrieben:wo wirst es denn pulizieren? heheheheMichael. hat geschrieben:Bin dabei, habe unterzeichnet und werde die Sache auch noch an anderer Stelle pulizieren!
Gruß
Michael
ich gratuliere, soviel Dummes in so prägnanter Form zu formulieren, das macht Dir so schnell keiner nach. Wir sind wirklich stolz darauf, Dich im Forum zu haben.
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Michael. hat geschrieben:AlexWo hat geschrieben:wo wirst es denn pulizieren? heheheheMichael. hat geschrieben:Bin dabei, habe unterzeichnet und werde die Sache auch noch an anderer Stelle pulizieren!
Gruß
Michael
Hallo Michael,
war nur ein Scherz um das traurige Thema mal etwas aufzulockern. Hätte nicht gedacht, dass Du so humorlos bist!
Gruss
Alexander
@Hans.: So richtig viel Schlaues ist ja von Dir, hier in diesem Forum, auch noch nicht erschienen.
Zuletzt geändert von AlexWo am 02.06.2011, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
AlexWo hat geschrieben:wo wirst es denn pulizieren? heheheheMichael. hat geschrieben:Bin dabei, habe unterzeichnet und werde die Sache auch noch an anderer Stelle pulizieren!
Gruß
Michael
Hallo AlexWo,
ich hoffe Du hast so viel Humor, das Du die Petition wenigsten unterschrieben hast. Es wäre nämlich eine ehrenswerte Geschichte, wenn man solche Aktivitäten mit unterstützt. Um so etwas ins lächerliche zu ziehen, dafür ist es viel zu Ernst.
Es sollte bitte keine Spaßmacher auf die Idee kommen, dieses Thema in die Schwachsinnsecke zu schießen!
Herzlichst RolandT
P.S. @all
Danke an alle, die bisher unterschrieben haben und mit ihrer Unterschrift versuchen Zeichen zu setzen!!

An jene allzeit ein kräftiges Petri Heil und Gut Wasserwaid!
RolandT hat geschrieben:AlexWo hat geschrieben:wo wirst es denn pulizieren? heheheheMichael. hat geschrieben:Bin dabei, habe unterzeichnet und werde die Sache auch noch an anderer Stelle pulizieren!
Gruß
Michael
Hallo AlexWo,
ich hoffe Du hast so viel Humor, das Du die Petition wenigsten unterschrieben hast. Es wäre nämlich eine ehrenswerte Geschichte, wenn man solche Aktivitäten mit unterstützt. Um so etwas ins lächerliche zu ziehen, dafür ist es viel zu Ernst.
Es sollte bitte keine Spaßmacher auf die Idee kommen, dieses Thema in die Schwachsinnsecke zu schießen!
Herzlichst RolandT
P.S. @all
Danke an alle, die bisher unterschrieben haben und mit ihrer Unterschrift versuchen Zeichen zu setzen!!![]()
An jene allzeit ein kräftiges Petri Heil und Gut Wasserwaid!
Solltest Du Deinen eigenen Thread aufmerksam verfolgt haben, wovon ich einfach mal ausgehe. So müsste Dir doch aufgefallen sein, dass ich hier die Bestätigung meiner Unterzeichnung bereits gepostet habe.
Lieber RolandT, Du hast sogar darauf geantwortet!
Mir ist bewusst, dass es sich um ein ernstes Thema handelt. Aber ob man in diesem Thread mal ein kleines Spässchen macht oder nicht, wird am Ausgang der Angelegenheit wohl eher nichts ändern.
Gott zum Gruße
Alexander
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Petri Dank!RolandT hat geschrieben: P.S. @all
Danke an alle, die bisher unterschrieben haben und mit ihrer Unterschrift versuchen Zeichen zu setzen!!![]()
An jene allzeit ein kräftiges Petri Heil und Gut Wasserwaid!

Hi @ alle.
Wer mag, anonym unterzeichnet werden kann auch. Zitat: Meinen Namen NICHT veröffentlichen!
Also gebt bitte Gas!

Grüße der Christian
PS: http://kraftwerk-virgental.at/Unterzeichnen/
- Hans.
- Beiträge: 2432
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 692 Mal
Hallo Alexander,AlexWo hat geschrieben:Michael. hat geschrieben:AlexWo hat geschrieben: wo wirst es denn pulizieren? hehehehe
Hallo Michael,
war nur ein Scherz um das traurige Thema mal etwas aufzulockern. Hätte nicht gedacht, dass Du so humorlos bist!
Gruss
Alexander
@Hans.: So richtig viel Schlaues ist ja von Dir, hier in diesem Forum, auch noch nicht erschienen.
wenn jemand einen Witz nicht als solchen erkennt, ist das nicht gleich humorlos. Dieses "he he he he" klingt in meinen Ohren einfach nur schäbig. Na gut, es sollte ein Witz sein, ist akzeptiert.
Ob ich in fast 5 Jahren hier viel Schlaues geschrieben habe oder nicht darfst Du gerne negativ beurteilen, das steht Dir absolut frei und juckt mich nicht. Ich bewundere nur Deine Ausdauer: Um das beurteilen zu können hast Du sicherlich alle meine 797 Beiträge gelesen, Respekt!
Grüße,
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Tiroler Tageszeitung, Printausgabe vom Freitag 03.06.2011 Von Catharina Oblasser
Prägraten a. G. – „Es gibt bestimmt keine schweigende Mehrheit im Dorf, die für das Kraftwerk ist“, meint die Prägratner Gemeinderätin Rita Feldner und widerspricht damit der Meinung ihres Bürgermeisters Anton Steiner.
Seit einigen Monaten planen die Gemeinden Prägraten und Virgen, an der Isel ein Kraftwerk um 144 Millionen Euro zu bauen. Dazu soll der Gletscherfluss zwischen Hinterbichl und Mitteldorf in einem Stollen verschwinden. Einer der Gründe: Die Kommunen brauchen Geld, weil immer mehr Aufgaben auf sie übertragen werden.
Doch mittlerweile hat sich Widerstand gebildet. Am gestrigen Donnerstag lud die „Bürgerinitiative gegen das Kraftwerk Virgental“ zum Lokalaugenschein und zugleich zum Protestmarsch. „Zu großes Risiko“ und „Übereilte Jahrhundertentscheidung“ war etwa auf einem Transparent zu lesen. „Naturtourismus, Bergsteigerdörfer, Nationalpark – ohne Isel?“ hieß es auf einer anderen Tafel. Die Bevölkerung werde zu wenig informiert, lautete ein anderer schriftlicher Vorwurf.
„Wir haben versucht, mehr Informationen zu bekommen, aber vergeblich“, erzählt Feldner, Mitglied der Bürgerinitiative. Für sie ist es wichtig, schnell zu handeln. Denn Mitte Juni soll das Ergebnis der Vorprüfung da sein. „Dann müssen die Gemeinderäte entscheiden, ob sie eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt beantragen, dann fallen auch schon Kosten an“, schildert Feldner. „Wir wollen das Projekt rechtzeitig stoppen.“ Auch Adolf Berger von der Bürgerinitiative verlangt, dass „die Isel in Ruhe gelassen wird“. Bei diesem Projekt seien „etliche große Fragezeichen angebracht“, meint der Landwirt und bekräftigt: „Für den Tourismus hätte das negative Auswirkungen. Das lass‘ ich mir sicher nicht ausreden.“
Mit der Teilnehmerzahl ist Berger zufrieden. An die 70 Personen nehmen an der Wanderung am Ufer des Naturjuwels teil, um mit eigenen Augen zu sehen, was auf dem Spiel steht. Eingeladen waren auch die Bürgermeister von Virgen und Prägraten, doch nur Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler (Virgen) wanderte mit.
Ebenfalls unter den Teilnehmern: Biologe Wolfgang Retter, Sprecher des Netzwerkes Wasser Osttirol und Isel-Spezialist. „Die Isel ist der letzte Gletscherfluss der Alpen, der nicht gestaut oder ausgeleitet ist – ein ökologisches Juwel. Wir müssen uns doch leisten können, diesen Fluss so zu erhalten“, appellierte er an die Zuhörer. „Die Isel ist öffentliches Wassergut. Sie gehört uns allen.“ In keinem Tiroler Bezirk gebe es so viele Kraftwerkspläne wie in Osttirol, behauptet Retter. „Das hat Bruno Wallnöfer mir bestätigt.“
Der Virger Bürgermeister wollte den Standpunkt der Naturschützer nicht unkommentiert stehen lassen. „Ich wünsche mir Fairness in der Diskussion und in der Darstellung, auch bei den Zahlen“, so Ruggenthaler. Nach dem neuen Kriterienkatalog sei das geplante Kraftwerk machbar, und finanzieren werde es sich von selbst, so wie andere Projekte in der Gemeinde. „Wir schauen uns das auf jeden Fall näher an.“ Der Wert einer unberührten Isel lasse sich finanziell bewerten und bezahlen. „In Deutschland oder der Schweiz haben Gemeinden schon Abgeltungen dafür bekommen, dass sie auf die Umsetzung von Projekten verzichten. Wir wollen einmal sehen, was der Erhalt der Isel der Öffentlichkeit wert ist.“
Hallo zusammen,
der Äußerung von Herrn Ruggenthaler, was der Öffentlichkeit der Erhalt der Isel Wert ist, sollte ein jeder mit seiner Unterschrift bekunden!
Herzlichst RolandT
Prägraten a. G. – „Es gibt bestimmt keine schweigende Mehrheit im Dorf, die für das Kraftwerk ist“, meint die Prägratner Gemeinderätin Rita Feldner und widerspricht damit der Meinung ihres Bürgermeisters Anton Steiner.
Seit einigen Monaten planen die Gemeinden Prägraten und Virgen, an der Isel ein Kraftwerk um 144 Millionen Euro zu bauen. Dazu soll der Gletscherfluss zwischen Hinterbichl und Mitteldorf in einem Stollen verschwinden. Einer der Gründe: Die Kommunen brauchen Geld, weil immer mehr Aufgaben auf sie übertragen werden.
Doch mittlerweile hat sich Widerstand gebildet. Am gestrigen Donnerstag lud die „Bürgerinitiative gegen das Kraftwerk Virgental“ zum Lokalaugenschein und zugleich zum Protestmarsch. „Zu großes Risiko“ und „Übereilte Jahrhundertentscheidung“ war etwa auf einem Transparent zu lesen. „Naturtourismus, Bergsteigerdörfer, Nationalpark – ohne Isel?“ hieß es auf einer anderen Tafel. Die Bevölkerung werde zu wenig informiert, lautete ein anderer schriftlicher Vorwurf.
„Wir haben versucht, mehr Informationen zu bekommen, aber vergeblich“, erzählt Feldner, Mitglied der Bürgerinitiative. Für sie ist es wichtig, schnell zu handeln. Denn Mitte Juni soll das Ergebnis der Vorprüfung da sein. „Dann müssen die Gemeinderäte entscheiden, ob sie eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt beantragen, dann fallen auch schon Kosten an“, schildert Feldner. „Wir wollen das Projekt rechtzeitig stoppen.“ Auch Adolf Berger von der Bürgerinitiative verlangt, dass „die Isel in Ruhe gelassen wird“. Bei diesem Projekt seien „etliche große Fragezeichen angebracht“, meint der Landwirt und bekräftigt: „Für den Tourismus hätte das negative Auswirkungen. Das lass‘ ich mir sicher nicht ausreden.“
Mit der Teilnehmerzahl ist Berger zufrieden. An die 70 Personen nehmen an der Wanderung am Ufer des Naturjuwels teil, um mit eigenen Augen zu sehen, was auf dem Spiel steht. Eingeladen waren auch die Bürgermeister von Virgen und Prägraten, doch nur Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler (Virgen) wanderte mit.
Ebenfalls unter den Teilnehmern: Biologe Wolfgang Retter, Sprecher des Netzwerkes Wasser Osttirol und Isel-Spezialist. „Die Isel ist der letzte Gletscherfluss der Alpen, der nicht gestaut oder ausgeleitet ist – ein ökologisches Juwel. Wir müssen uns doch leisten können, diesen Fluss so zu erhalten“, appellierte er an die Zuhörer. „Die Isel ist öffentliches Wassergut. Sie gehört uns allen.“ In keinem Tiroler Bezirk gebe es so viele Kraftwerkspläne wie in Osttirol, behauptet Retter. „Das hat Bruno Wallnöfer mir bestätigt.“
Der Virger Bürgermeister wollte den Standpunkt der Naturschützer nicht unkommentiert stehen lassen. „Ich wünsche mir Fairness in der Diskussion und in der Darstellung, auch bei den Zahlen“, so Ruggenthaler. Nach dem neuen Kriterienkatalog sei das geplante Kraftwerk machbar, und finanzieren werde es sich von selbst, so wie andere Projekte in der Gemeinde. „Wir schauen uns das auf jeden Fall näher an.“ Der Wert einer unberührten Isel lasse sich finanziell bewerten und bezahlen. „In Deutschland oder der Schweiz haben Gemeinden schon Abgeltungen dafür bekommen, dass sie auf die Umsetzung von Projekten verzichten. Wir wollen einmal sehen, was der Erhalt der Isel der Öffentlichkeit wert ist.“
Hallo zusammen,
der Äußerung von Herrn Ruggenthaler, was der Öffentlichkeit der Erhalt der Isel Wert ist, sollte ein jeder mit seiner Unterschrift bekunden!
Herzlichst RolandT
Liebe Forenfreunde,
lasst mich bitte etwas lästig sein. Ich versuche das uns sehr am Herzen liegende Thema oben anzuhalten. Da es viel zu wichtig ist, nehmt es mir bitte nicht übel, das ich erneut an die Abgabe der Unterschrift eines jeden von Euch appelliere. Nur wenn man immer wieder darauf aufmerksam macht, klappt es vielleicht letztendlich mit der Rettung des oberen Iseltales in Tirol.
@all, die noch nicht gezeichnet haben, bitte gebt eure Stimme gegen das Kleinkraftwerk ab und zeichnet für den Erhalt dieser wundervollen Landschaft. Zeigt alle, das Euch der Erhalt der noch intakten Natur am Herzen liegt. Denkt an eure Kinder und Enkelkinder, diese haben auch ein Recht auf unzerstörte Natur!!!
Bitte informiert hierüber auch eure Familienmitglieder, Freunde und Bekannte über diese Aktion. Jede einzelne Unterschrift zählt und hilft dabei, Natur zu erhalten!!
Allzeit ein kräftiges Petri Heil und Gut Wasserwaid.
Herzlichst Roland
http://kraftwerk-virgental.at/Unterzeichnen/
lasst mich bitte etwas lästig sein. Ich versuche das uns sehr am Herzen liegende Thema oben anzuhalten. Da es viel zu wichtig ist, nehmt es mir bitte nicht übel, das ich erneut an die Abgabe der Unterschrift eines jeden von Euch appelliere. Nur wenn man immer wieder darauf aufmerksam macht, klappt es vielleicht letztendlich mit der Rettung des oberen Iseltales in Tirol.
@all, die noch nicht gezeichnet haben, bitte gebt eure Stimme gegen das Kleinkraftwerk ab und zeichnet für den Erhalt dieser wundervollen Landschaft. Zeigt alle, das Euch der Erhalt der noch intakten Natur am Herzen liegt. Denkt an eure Kinder und Enkelkinder, diese haben auch ein Recht auf unzerstörte Natur!!!
Bitte informiert hierüber auch eure Familienmitglieder, Freunde und Bekannte über diese Aktion. Jede einzelne Unterschrift zählt und hilft dabei, Natur zu erhalten!!
Allzeit ein kräftiges Petri Heil und Gut Wasserwaid.
Herzlichst Roland
http://kraftwerk-virgental.at/Unterzeichnen/
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.03.2009, 13:15
Hallo Michael,
Danke für deine geleistete Unterschrift. Es ist unser aller Tal.
Übrigens setze ich mich nicht von vor Ort ein. Wir versuchen von Deutschland aus die Bürgerinitiative tatkräftigst zu unterstützen, da es sich hierbei nicht nur um ein Regionales Anliegen handelt, sondern um ein Globales. Eine intakte Natur gehört schließlich nicht nur wenigen, sondern uns allen.
Herzlichst Roland
Danke für deine geleistete Unterschrift. Es ist unser aller Tal.


Herzlichst Roland
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 28.04.2009, 00:04
- Wohnort: Bayern nähe München
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo
Meine Unterschrieft haste auch
Sehr tolle Bilder vom Bach
Gibt es dort auch Karten ???
Suche noch was für ein paar Tage im Juli
grus Robert
Meine Unterschrieft haste auch


Sehr tolle Bilder vom Bach
Gibt es dort auch Karten ???
Suche noch was für ein paar Tage im Juli
grus Robert
Zuletzt geändert von Tatonka am 06.06.2011, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.