... peinlich berührt fürchte ich, dass ich mich anschließen muss. Der Inhalt meiner Weste fiel (samt Sportfischerpass usw.) einem Gewitter zum Opfer, dass aus allem Papierkram ein relativ undechiffrierbares Etwas gemacht hat.
Allerdings darf ich - auch ganz ohne Fragebogen - sagen, dass mich dieser Stoff in jeder Hinsicht und ohne Wenn und Aber überzeugt hat. Die (nach der Applikation geföhnten) Fliegen schwimmen wie ein Gummiboot und überstehen locker mehrere Fische.
Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Boh Frank,
Steckdose am Fischwasser? Wieso hast Du denn dann das Zeugs und Dich nicht gleich wieder trocken gelegt, bevor es sich zu Brei verwandelt hat, statt nur die Fliegen zu föhnen? Oder ist Föhn im Gewitter zu gefährlich?
Mit elektrisch gesträubten Haaren, der
SiGeKo
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Es tut mir leid, dass die Mailadresse nicht funtioniert.
Sendet die Fragebögen bitte an Tom@fliegentom.de oder info@fliesandmore.de.
Es geht auch ganz formlos.
ich würde meinen auch gerne digital übermitteln und mir das Scannen sparen - wie wäre es wenn Du ihn auf Deiner Startseite unter "Aktuelles" als download einstellst?
Hallo Hans,
Guter Hinweis. Meine Noch-Frau hatte beruflich mit Feinpartikeln zu tun, steht dem Zeug auch sehr skeptisch gegenüber und hatte mich gewarnt den Test mitzumachen, insbesondere wegen der Aerosolproblematik und dem faktisch ungehinderten Eindringen der Partikel in die Körperzellen.
Gruß aus dem früheren Zentrum der Silikose.
Glück auf
Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Ich habe jetzt die meisten Fragebögen zurückbekommen und schon mal durchgeschaut. Insgesamt ist das Echo positiv. Was mir auffällt, ist dass das Einsprühen der Fliegen nicht ideal ist. Eventuell wäre es besser, die Fliegen einzutauchen und die Verpackung entsprechend zu ändern.
Das Zweite ist, dass einigen Testern dei Behandlung mit dem Föhn umständlich erschien. Den meisten der Tester reichte das trocknen lassen der Fliegen an einem warmen Platz vollauf aus. Wenn man die Fliege mit dem dem Fön trocknet erreicht man das optimale Ergebnis und die Fliege ist sofort verwendbar. Sehr gute Ergebnisse erreicht man auch mit der Trockung an einem warmen Ort, dann dauert es halt 8-12 Stunden. Da kommt vielleicht noch nicht so gut durch.
Es kam auch noch die Frage nach einer größeren Verpackung, darüber werde ich auch noch nachdenken.
Zu den hier geäußerten Bedenken gegenüber Nanopartikeln kann ich nur sagen, dass die Inhaltsstoffe alle zugelassen sind und die Konzentration der Nanopartikel nicht sehr hoch ist.
Ich schreibe dann noch einen Artikel für das Forum.
... Kleiner Hinweis an unsere ausländischen Leser: Bitte habt dafür Verständnis, dass die Tester-Sendungen aufgrund des hohen Portoaufwandes nur innerhalb von Deutschland verschickt werden.
ich habe wedre das ein noch das andere erhalten. Wie auch immer ... benutze inzwischen dry-dip und das Zeugs isses.
/Thomas
Hallo,
könntest Du Dein "Dry Dip" etwas genauer beschreiben, vielleicht von welchem Hersteller/Anbieter das kommt?
Ist das so ein Puder wie dieses hier?
Oder ein völlig zweckentfremdetes Produkt wie dieses hier zum Beispiel?