Dieses beschriebene „Buckeln“ bei der Futteraufnahme/ Jagd, kenne ich auch vom Rapfen wenn sie die kleinen knapp unter der Wasseroberfläche stehenden bzw. schwimmenden Fische jagen.
Die Fische sind immer im gleichen Rhytmus aufgestiegen , diagonal unter der Wasseroberfläche nach vorne geschwommen und haben sich dann wieder abtreiben lassen un kurz darauf das selbe zur anderen Uferseite hin zu machen.
Giftmischer hat geschrieben: Es war wirklich viel Aktivität am Wasser und auch viele große waren beim fressen, aber es war kein richtiger Stieg. Man hat immer nur Rücken und Schwanzflossen gesehen, die Biester haben irgend etwas knapp unter der Oberfläche genommen.
Ich glaube, diese Bachforellendie einzigen Weißfische die es dort gibt, sind ein paar Karpfen und Schleien, die es ab und zu bei Hochwasser aus den Teichen spült.

Vielleicht wurden gerade kleine Fische gesetzt (!) oder es hat kleine Fische aus Fischteichen/ Karpfenweiher eingeschwemmt. Wie z.B. kleine Blaubandbärblinge, …
Und schon passt das Puzzele zusammen….


LG Christian
PS: Dieses "Buckeln" ist mir vom Rapfen auch bekannt an kleinen zubriner Bächen.
