Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Philzlaus »

Kann man doch ganz leicht daheim machen. Gerade bei den Stroft Vorfächern um die es eigentlich ging sind die Verpackungen unverschämt gross. Das trägt doch keiner mitsich? Und 1-2 Ersatzvorfächer daheim herichten und eine eine kleines Plastiksackerl. Fertig. War aber nur ein Lösungsansatz für ein Problem von manchen.
gruss
Philipp
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Tobsn »

Moin,

ich bereite meine Vorfächer auch immer vor dem Fischen vor. Meist kaufe ich welche, deren Spitze bei 0,20 mm endet und knote dort einen Pitzenbauerring an. Das obere Ende wird von mir nicht geknotet, sondern zunächst mit einer Zange geriffelt, umgeklappt und dann mit Bindegarn umwunden. Aquasure drüber und fertig ist ein Loop, der 1a durch die Ringe gleitet und keine abstehenden Enden hat. Wenn man ein Ersatzvorfach in der Weste hat, ist im schlimmsten Fall ein Austausch in Sekunden erledigt...

T
Action speaks louder than words...
Norman506
Beiträge: 690
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Norman506 »

Hallo an alle,


hier mal ein ganz neuer Ansatz zum Thema. Ich habe festgestellt, dass es in Knotenfestigkeit und auch in Geschmeidigkeit der Vorfachschnur sehr große Qualitätsunterschiede gibt. Vor kurzem habe ich ein "Schnäppchen" bei meinem Tackel-Dealer gemacht und gezogene Vorfächer 4* 5* usw.
für unter 3€ bekommen. Bei diesen Vorfächern ist das dicke Ende so störrisch und unflexibel, dass der Loopknoten sehr "groß" wird und dementsprechend schlecht durch die Ringe gleitet. Bei meinen "normalen" Vorfächern fällt der Knoten deutlich kleiner aus und lässt sich auch sehr viel einfacher binden!



MfG


Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Maggov »

Hallo an die letzten beiden Poster,

Kurt hat mir mal gezeigt wie man den P-loop auf die Grösse eines Pitzenbauers zusammenziehen kann und seitdem bin ich um ein Accessoir ärmer am Wasser.

Man kann über das kurze Ende des Knotens die Grösse des Loops bestimmen und über das lange Ende den Knoten zuziehen. Das könnte Euch beiden helfen sich mit dem Perfection Loop am jeweiligen Ende des Vorfaches anzufreunden.

LG

Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von gespliesste »

Hallo Maggov,
Maggov hat geschrieben:Kurt hat mir mal gezeigt wie man den P-loop auf die Grösse eines Pitzenbauers zusammenziehen kann und seitdem bin ich um ein Accessoir ärmer am Wasser.
das musst du mir beim nächsten Treffen unbedingt auch noch mal zeigen, das scheint mir wirklich Sinn zu machen. Irgendwie werde ich mit den Pitzenbauer nicht so recht glücklich.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Maggov »

gespliesste hat geschrieben:Hallo Maggov,
Maggov hat geschrieben:Kurt hat mir mal gezeigt wie man den P-loop auf die Grösse eines Pitzenbauers zusammenziehen kann und seitdem bin ich um ein Accessoir ärmer am Wasser.
das musst du mir beim nächsten Treffen unbedingt auch noch mal zeigen, das scheint mir wirklich Sinn zu machen. Irgendwie werde ich mit den Pitzenbauer nicht so recht glücklich.

LG,

Olaf
Hallo Olaf,

versprochen! Wirst sehen es lohnt sich. Der Knoten ist sehr universell einsetzbar und wirklich leicht wenn man ihn richtig gezeigt bekommt.

LG

Markus

P.S. Wann kommste? :mrgreen:
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Tobsn »

Moin Markus,

ich habe kein Problem mit dem Ring. Im Gegenteil, er ist für mich die beste aller bislang gesehenen Alternativen. Das Ding geht nicht unter, hält deutlich mehr aus als das Tippet, das daran befestigt ist und die Verbindungsknoten haben eine Hohe Tragkraft. Was will ich mehr? Für mich ist meine Lösung bislang die beste die ich gefunden habe, aber das muss ja nicht für alle gelten...

T
Action speaks louder than words...
Benutzeravatar
Thotty
Beiträge: 349
Registriert: 07.10.2009, 21:13
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Thotty »

hey @ all

ich bin ebenfalls ein großer freund von feinen geflecht loops
an der spitze meiner fliegenschur, die sind wunderbar leicht,
und das vorfach ist im falle des falles echt easy zu wechseln..

das geflecht hält zudem das trockenfliegen fett bombe super
(ein pfiffiger geheimtip zum nymphenfischen -
oder verwendest du etwa noch ploppige bissanzeiger..) :wink:

als knoten verwende ich dann den berühmten "Duncan loop"
und wenn ich einen guten tag habe, bekommt der auch noch
ein tröpfelchen loon knot sense, damit er richtig glatt wird.

wer mit nem Pitzenbauer ring am vorfach ende nicht glücklich
wird.. ich weiss nicht? wo ist denn da das problem ?
das ist für mich die beste bereicherung der fliegenfischer szene
seit den letzten 100 jahren..

und ja, der zangen riffel - umwicklungs trick ?!
in klasse 3 lass ich mir das noch gefallen, ab klasse 5 halt ich das
für groben unfug, aber jeder wie er mag.

grüßung
Thorsten
- dry or die -
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Re: Perfection Loop vs. Schlaufenknoten ?

Beitrag von Tobsn »

Thotty hat geschrieben:und ja, der zangen riffel - umwicklungs trick ?!
in klasse 3 lass ich mir das noch gefallen, ab klasse 5 halt ich das
für groben unfug, aber jeder wie er mag.
Moin,

ein Freund von mir verwendet die Technik sogar für seine Lachs-Vorfächer! Hat bisher jeden Fisch gehalten...

T

PS: Ich mache nichts anderes zum Meerforellenfischen. Polyleader fest an die Fliegenschnur spleißen, die Spitze riffeln, umlegen, abbinden und in die entstehende Schlaufe das Tippet einschlaufen. Hält bislang auch alles aus...
Action speaks louder than words...
Antworten