Sage Garantie

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

fs210
Beiträge: 1
Registriert: 29.11.2010, 15:59

Sage Garantie

Beitrag von fs210 »

Hi,
fische seit >25 Jahren mit der Fliege, habe jetzt zum 1. Mal ein neues Gerät zerstört ( alte schon einige)
eine Sage Z Axis 890
mein Problem ist, dass ich die Rute 8/2011 in Alaska neu gekauft habe ( oneline shop), und ausser einer Zahlungsbestätigung (Kreditkarte) nichts habe
wer ist der Importeur in Brd oder Österreich
kann mir jemand helfen :(
Benutzeravatar
strikemike
Beiträge: 101
Registriert: 31.07.2011, 11:59
Wohnort: MA,KA,MZ
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sage Garantie

Beitrag von strikemike »

Hallo Unbekannter,

schau mal hier: http://www.sageflyfish.com/dealer_locator.php. Einfach D oder Ö auswählen und du bekommst eine Liste der Händler. Dort anrufen und nachfragen. thats it! :D

Grüße

Mike
Benutzeravatar
Thomas aus Hamm
Beiträge: 1260
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Hamm/NRW
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von Thomas aus Hamm »

fs210 hat geschrieben:Hi,
fische seit >25 Jahren mit der Fliege, habe jetzt zum 1. Mal ein neues Gerät zerstört ( alte schon einige)
eine Sage Z Axis 890
mein Problem ist, dass ich die Rute 8/2011 in Alaska neu gekauft habe ( oneline shop), und ausser einer Zahlungsbestätigung (Kreditkarte) nichts habe
wer ist der Importeur in Brd oder Österreich
kann mir jemand helfen :(

Da hast du keine Chance......Du kannst nur die lehre daraus ziehen, zukünftig einem Händler aus Deutschland das letzte Wort zu gönnen. :shock:

TaH
I love Babs
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2431
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von Hans. »

Thomas hat absolut Recht. Nur für hier gekaufte Ruten bekommst Du hier auch Unterstützung bei der Garantieabwicklung. Verstehen kann ich das schon. So bleibt nur Dein Händler in Alaska. Frag den, ob der für Dich den Garantiefall abwickelt.
Man muss nicht alles mitmachen...
Dr.Do

Re: Sage Garantie

Beitrag von Dr.Do »

Hallo,

ich hatte das gleiche problem mit sage ruten die ich mir in den usa besorgt habe auch schon. Da hilft nur ein -anruf be Rudi Heger. Ich war jedesmal zufrieden obwohl er das nicht als Garantiefall abwickeln kann. Ein neues Spitzenteil für ne Fly hat mit Transportum die 80 Euro gekostet, was ich recht fair fand. Bei Hardy kostet mittlerweile sogar der Garantiefall grundsätzlich 10% des Neupreises zuzüglich "Spesen", also für die besseren Ruten allemal 100 Euro aufwärts....

LG Kläuschen
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von gespliesste »

Hallo Kläuschen,
Kläuschen hat geschrieben:ich hatte das gleiche problem mit sage ruten die ich mir in den usa besorgt habe auch schon. Da hilft nur ein -anruf be Rudi Heger. Ich war jedesmal zufrieden obwohl er das nicht als Garantiefall abwickeln kann. Ein neues Spitzenteil für ne Fly hat mit Transportum die 80 Euro gekostet, was ich recht fair fand. Bei Hardy kostet mittlerweile sogar der Garantiefall grundsätzlich 10% des Neupreises zuzüglich "Spesen", also für die besseren Ruten allemal 100 Euro aufwärts....
das ist dann auch kein Garantiefall, sondern eine ganz normale kostenpflichtige Reparatur (die normale "lebenslange" Garantie mit Kostenpauschale ist doch eigentlich auch nur eine kostenpflichtige Reparaturumlage).

Was meinst du, was den Hersteller ein aufgebautes Spitzenteil aus dem Fundus kostet? Ich schätze mal €5 oder vielleicht €10? Versandkosten werden im optimalen Fall mit den normalen Lieferungen verwurstet bzw. das Teil ist vor Ort auf Lager und der Rest ist dann Marge ... Kann mir keiner erzählen das jedes einzelne Spitzenteil per Sonderpost aus den USA speziell für den einen Kunden eingeflogen wird. Im Einzelfall bei ganz besonderen Fällen vielleicht schon, in der Regel wohl eher nicht.
Weiss nicht ob die an der Rute soviel Marge machen, wie im optimalen Fall an der Reparatur ...

Ist nicht negativ gemeint, ist ja klar das jeder Hersteller auch ein nachhaltiges Geschäftsmodell braucht und die "Garantie" bzw. das post-sales Geschäft mit der Reparatur ist da bei den grossen Herstellern bestimmt auch ein Fundament. Und wenn beide Seiten froh sind, ist nix dran auszusetzen.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Streamer1
Beiträge: 105
Registriert: 30.11.2009, 11:55
Wohnort: Küste
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von Streamer1 »

Hi,

wenn du die Rute neu in einem Online Shop gekauft hast, müsstest du eine Garantiekarte bekommen haben und diese auch ausgefüllt zu Sage nach Bainbridge Island geschickt haben.
Dann kannst du die Rute dorthin schicken, deine Adresse, Seriennummer und Kreditkartendetails vermerken und eine Begründung wie z.B. "The tip broke whilst playing a fish!" angeben. Dann bekommst du die Rute repariert zurück, deine Kreditkarte wird dann mit der Servicepauschale von $65 belastet. Das ganze dauert ewig (Hinweg), wenn du die Rute mit der Normalpost für 15 EUR nach USA schickst, die Rute wird wahrscheinlich noch im Zoll abliegen.. Auf dem Postzettel vermerkst du 'repair item' und 'Reparaturgegenstand'. Rückweg ging schnell, ich hatte zwischenzeitlich bei Sage mal nachgefragt, wo die Rute ist, und als sie dann endlich dort angekommen war, ging alles recht fix.
Viel Glück!
LG
Anton
doublefish
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2011, 21:42
Wohnort: St.Pölten/Niederösterreich

Re: Sage Garantie

Beitrag von doublefish »

ausser einer Zahlungsbestätigung (Kreditkarte) nichts habe
Hi!

Das ist schlecht: das wichtigste ist die rechtzeitige registrierung einer sage rute (geht leider nur auf postalischem wege mit der beiliegenden karte). Wo du die registrierte rute (legal) gekauft hast ist dann IRRELEVANT.

Matt
Fly fishing rulez! Spin fishing sucks!
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von Svartdyrk »

fs210 hat geschrieben:Hi,
fische seit >25 Jahren mit der Fliege, habe jetzt zum 1. Mal ein neues Gerät zerstört ( alte schon einige)
eine Sage Z Axis 890
Servus Fremder,
dann gehörst du ja quasi zum Urgestein der europäischen Szene in Sachen Fliegenfischen... und fragst, wer der Importeur für Sage Ruten ist in Europa ist??
Findst das nicht etwas lächerlich hier sowas zu posten?
Dein erster Eintrag hier im Forum, ohne Namen, ohne kurze Vorstellung ohne alles und dann so einen Senf von sich geben? Geht's noch? (und prompt folgen hier tatsächlich noch Einträge) =D>
*Koppschüttel*

Weiter So!!

**** ***!! Svart :doubt:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Benutzeravatar
dreampike
Beiträge: 781
Registriert: 30.09.2006, 21:50
Wohnort: Ismaning bei München
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von dreampike »

@ svart: Vielen dank für diesen sehr hilfreichen Beitrag. Er ist konstruktiv, sachlich, nett im Tonfall und vor allem inhaltlich darauf abzielend, einem neuen Forumskollegen zu zeigen, dass man hier auch bei Nichtwissen respektvoll behandelt wird. Da macht das Forumlesen so richtig Spass...
Kannst Du mir einen Grund nennen, warum man nach 25 Jahren Fliegenfischen zwingend wissen muss, wer der Importeur für SAGE in Deutschland ist??? Und selbst wenn es einen solchen Grund gäbe, weshalb reagierst Du so hämisch?
Wolfgang aus Ismaning
Jafa1981
Beiträge: 6
Registriert: 24.08.2009, 14:16
Wohnort: Auckland, NZ

Re: Sage Garantie

Beitrag von Jafa1981 »

Svartdyrk hat geschrieben: Servus Fremder,
dann gehörst du ja quasi zum Urgestein der europäischen Szene in Sachen Fliegenfischen... und fragst, wer der Importeur für Sage Ruten ist in Europa ist??
Findst das nicht etwas lächerlich hier sowas zu posten?
Dein erster Eintrag hier im Forum, ohne Namen, ohne kurze Vorstellung ohne alles und dann so einen Senf von sich geben? Geht's noch? (und prompt folgen hier tatsächlich noch Einträge) =D>
*Koppschüttel*

Weiter So!!

**** ***!! Svart :doubt:
:shock: Darf man die von Dir gestellten Fragen an Dich zurück geben? Es soll tatsächlich Leute geben, die ihr Hobby am Wasser ausleben und nicht in der 'Szene' der Fischerelite und Gerätefetischisten. Evtl. erforscht mancher unter uns eher neue Gewässer anstatt die Vertriebsstrukturen diverser Hersteller im In- und Ausland. Sollte man, wie in dem hiesigen Fall, Hilfe diesbezüglich brauchen, kann man sich doch dann auf die Hilfe szenekundiger Fachleute wie Deinereiner stützen. :roll:
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von eod-iedd »

Hallo FS210 !

Leider kann ich auch nicht weiterhelfen, da auch ich zu den Unwissenden gehöre.
Was ich aber in Sachen Garantie oder Gewährleistung nicht verstehe ist dass
wir Konsumenten uns so einen Blödsinn überhaupt aufschwatzen lassen und
auch noch die überhöhten Preise dafür bezahlen.
Ich kenne da einige an Fällen wo sich sehr namhafte Hersteller auch bei Erfüllung
der notwendigen Kriterien nach allen Richtungen gewunden haben um für den
Garantiefall nicht geradestehen müssen.
Wenn ich schon bereit währe so viel Geld für eine Rute auszugeben, müsste
gewährleistet sein raschest und kostenlos (ausgen. Versand u. Zoll) das Teil
ersetzt zu bekommen.
Alles andere ist für mich nur Täuschung des Kunden!
Stellt euch doch mal vor ihr kauft euch einen neuen Porsche und der macht bei
der ersten ausfahrt nach Italien schlapp.
Was würdet ihr da sagen wenn euch die Porschewerkstatt in Italien sagen würde:
"Schickt ihn nach Hamburg wo ihr ihn gekauft habt"!
Wir dumme Konsumenten lassen uns das aufschwatzen und gefallen.
Traurig wie ich meine.
So mancher hier verteidigt auch noch solche Geschäftsmethoden.
Natürlich sollten die kosten auch nicht beim Händler hängen bleiben sondern
alleine vom Hersteller getragen werden.
So sehe ich das halt.

LG/Herbert
Streamer1
Beiträge: 105
Registriert: 30.11.2009, 11:55
Wohnort: Küste
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von Streamer1 »

Hallo Herbert,
ist im Fall von Sage auch so, siehe meinen vorangegangenen Beitrag.
Wenn man im Ausland kauft, kann man jedoch nicht erwarten, das man bei Heger einfach abgeben darf.
Man könnte sich jetzt noch an der$65 Servicepauschale stoßen, alles andere funktioniert erstmal so.
LG
Anton
Ossadnik

Re: Sage Garantie

Beitrag von Ossadnik »

Hallo zusammen,

ich wuerde das mit Heger oder anderem Sage Haendler einfach probieren.

Die andere Variante ist: direkt eine email an Sage und einfach mal ganz dumm fragen - in Amerika behandelt man Kunden und das Thema Kundendienst etwas anders als hier! Die wissen, was einen ein verlorener Kunde alles kostet......

Bei Orvis USA, LL Bean, Cabelas, Bass Pro Shop u.a. habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - ausgesprochen freundlich, loesungsorientiert und jedesmal wurde mir geholfen (natuerlich im Rahmen des Moeglichen, d.h. unter Umstaenden wurde eine Kostenpauschale faellig, die aber im Vergleich zu den Wahnsinnspreisen neuer Ruten laecherlich anmutete).

Also - warum sollte das bei Sage anders sein?

Mit Haendlern hier vor Ort waren meine Erfahrungen auch meist sehr gut - man muss einfach mit den Leuten reden.

Gruss

Franz
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Sage Garantie

Beitrag von eod-iedd »

Servus Anton!

Siehst du. Genau das meine ich mit Garantie.
Dieser Teil kostet der Hersteller selbst mal angenommen
5-10€ und ich kann voll berappen dafür.
Das ist meiner Meinung nach nicht recht Kundenfreundlich.
Ich hab mir meine Sage gebraucht und ohne Garantie gekauft
um etwa 100€.
Da trage ich persönlich lieber das Risiko selbst.
Sollte ich sie mal versehentlich schrotten kauf ich mir die nächste
gebraucht und erspar mir den vielen Ärger und die Kosten.
Für mich ist das halt einfach kein Kundenservice.
Anfreunden könnte ich mich da schon eher mit dem angeblichen
Service von Orvis, wo mann laut einen Händler in meiner Umgebung
im Garantiefall 35€ bezahlt und das ganze auch noch halbwegs rasch
abgehandelt wird.
Gerade eine rasche Instandsetzung (Teiletausch) währe meiner Meinung
nach anzustreben, da ja die Rute meist nicht nach der Angelsaison bricht.
Da hätte ich dann eventuell eine 600€ Rute bei der ich für Reparatur und
Versand und Zoll nochmals einiges drauf legen müsste als mein Eigen und
könnte die Saison damit vergessen.
Ist das wirklich sinnvoll?
Gehört man dann zur Elite?
Da bleib ich persönlich lieber bei meiner 100€ Variante!
Aber jeder wie er kann und will.

LG/Herbert

LG/Herbert
Antworten