#8er Kombo
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 20.08.2011, 20:13
- Wohnort: Oberhof
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
#8er Kombo
Ich will mir für die neue Saison noch eine kräftige Rute kaufen. Ich ziele damit auf Hecht - und in Urlauben evtl mal auf Mefo und vllt irgendwann mal Bonefish und ähnliche Späße ab. Ich denke das mir da eine #8 Rute in 9 Fuß ausreicht auch wenn da wahrscheinlich wieder die Meinungen auseinander gehen werden.
Momentan schwebt mir die Guideline LPXe RS V2 vor. Habt ihr da positive oder negative Erfahrungsberichte?!
Weiterhin gäbe es ja auch noch die Big Daddy oder TFO Ruten. Oder was ganz anderes.
Was für Rollen würde ihr empfehlen? Und was für Schnüre??
Alles zusamm sollte auf jeden Fall nicht teurer sein als 1000€!!
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Faber
Momentan schwebt mir die Guideline LPXe RS V2 vor. Habt ihr da positive oder negative Erfahrungsberichte?!
Weiterhin gäbe es ja auch noch die Big Daddy oder TFO Ruten. Oder was ganz anderes.
Was für Rollen würde ihr empfehlen? Und was für Schnüre??
Alles zusamm sollte auf jeden Fall nicht teurer sein als 1000€!!
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Faber
Shoot Line Not People
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.10.2008, 09:34
- Wohnort: Berlin
Re: #8er Kombo
Hallo Faber,
xi 3 890 Danielsson l5w 8 twelve allerdings für Mefo etwas heftig , aber für Hecht und Bone bestens oder das Ganze eine Klasse tiefer xi 3 790 Danielsson l5w 6 nine deckt alles ab ,sofern die Hechtköder nicht allzu groß ausfallen .
Schwimmschnur für Hecht (790 xi3 ) Guideline Bullet in #8 !!! ,fliegt bis zum Mond und für Salt SAGE Ultimate Performance Equator Taper #7 für Mefo Rio Outbound Short.
Xi3 660 € Rolle 270 € + 1 x Schnur ca 70 € = 1000€
Ich besitze die Xi 3 in #9 und nutze sie zum Hechtfischen und irgendwann hoffentlich für Bone, Permit und so.
Bestückt mit einer Bullet in #10 und mit entsprechenden Schussköpfen fische ich vom Bellyboot aus.
Die Wurfweiten sind enorm ,das wird sich mit den von mir vorgeschlagenen Kombos genauso verhalten .
Übrigens sind Salwasserruten immer eine Klasse höher einzustufen auch die Guideline rs V 2.
Viele Grüße Roger
xi 3 890 Danielsson l5w 8 twelve allerdings für Mefo etwas heftig , aber für Hecht und Bone bestens oder das Ganze eine Klasse tiefer xi 3 790 Danielsson l5w 6 nine deckt alles ab ,sofern die Hechtköder nicht allzu groß ausfallen .
Schwimmschnur für Hecht (790 xi3 ) Guideline Bullet in #8 !!! ,fliegt bis zum Mond und für Salt SAGE Ultimate Performance Equator Taper #7 für Mefo Rio Outbound Short.
Xi3 660 € Rolle 270 € + 1 x Schnur ca 70 € = 1000€
Ich besitze die Xi 3 in #9 und nutze sie zum Hechtfischen und irgendwann hoffentlich für Bone, Permit und so.
Bestückt mit einer Bullet in #10 und mit entsprechenden Schussköpfen fische ich vom Bellyboot aus.
Die Wurfweiten sind enorm ,das wird sich mit den von mir vorgeschlagenen Kombos genauso verhalten .
Übrigens sind Salwasserruten immer eine Klasse höher einzustufen auch die Guideline rs V 2.
Viele Grüße Roger
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 20.08.2011, 20:13
- Wohnort: Oberhof
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: #8er Kombo
Danke Roger für die Hinweise und Zusammstellung. Die preisliche Komponente schaff ich bei meinem Händler des Vertrauens zwar nicht ganz so aber ok.
Wenn es übrigens unter 1000€ wird bin ich auch nicht bös drum.
Faber
Wenn es übrigens unter 1000€ wird bin ich auch nicht bös drum.
Faber
Shoot Line Not People
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.03.2011, 17:01
- Wohnort: Sonneberg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: #8er Kombo
Hallo Faber
Gute und preisgünstige Alternativen bietet Echo mit der ION -oder Echo3.
Wenn es nicht unbedingt ein " Salzwasserprügel "sein soll. Wir wohnen ja nicht weit auseinander,und wenn du lust hast kannst du gerne meine Ruten probewerfen.
Grüsse Heiko!
Gute und preisgünstige Alternativen bietet Echo mit der ION -oder Echo3.
Wenn es nicht unbedingt ein " Salzwasserprügel "sein soll. Wir wohnen ja nicht weit auseinander,und wenn du lust hast kannst du gerne meine Ruten probewerfen.
Grüsse Heiko!
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 30.10.2006, 12:22
- Wohnort: Dickes B
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
- Kontaktdaten:
Re: #8er Kombo
Moin!
Mein Vorschlag:
1. Du überlegst Dir die Leineklasse und Leine, die Du generell benutzen möchtest. (geschätzte € 80,-)
2. Wenn Du des Englischen ein wenig mächtig bist, gehst Du auf http://atomsix.co.uk und läßt Dich von Steve bezüglich der Eigenschaften (ich persönlich würde mid-flex empfehlen) beraten und Dir eine entsprechende Rute aufbauen. (geschätzte GBP 340,- inkl. Porto, also roundabout € 400,-)
3. Dazu eine Danielsson L5W 8twelve für akut € 290,-.
80+400+290=770
Dann hast Du GANZ hervorragendes Gerät zum Hechtfischen!!!
Karibik und Salzwasser geht damit auch. Zwar mit Abstrichen gegenüber einer xi3, aber nicht vielen.
Zudem glaube ich, dass es doch eher für die Hechtfischerei sein soll.
Wenn Du dann mal in die Karibik kommst kannst Du Dir immer noch vorher überlegen eine noch passendere Rute zu kaufen.
Es ist halt eine Frage welche Prioritäten man setzt.
Bis später
Ralph
Mein Vorschlag:
1. Du überlegst Dir die Leineklasse und Leine, die Du generell benutzen möchtest. (geschätzte € 80,-)
2. Wenn Du des Englischen ein wenig mächtig bist, gehst Du auf http://atomsix.co.uk und läßt Dich von Steve bezüglich der Eigenschaften (ich persönlich würde mid-flex empfehlen) beraten und Dir eine entsprechende Rute aufbauen. (geschätzte GBP 340,- inkl. Porto, also roundabout € 400,-)
3. Dazu eine Danielsson L5W 8twelve für akut € 290,-.
80+400+290=770
Dann hast Du GANZ hervorragendes Gerät zum Hechtfischen!!!
Karibik und Salzwasser geht damit auch. Zwar mit Abstrichen gegenüber einer xi3, aber nicht vielen.
Zudem glaube ich, dass es doch eher für die Hechtfischerei sein soll.
Wenn Du dann mal in die Karibik kommst kannst Du Dir immer noch vorher überlegen eine noch passendere Rute zu kaufen.
Es ist halt eine Frage welche Prioritäten man setzt.
Bis später
Ralph
- Dietmar0671
- Beiträge: 1027
- Registriert: 08.07.2010, 14:25
- Wohnort: 55546 Hackenheim
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: #8er Kombo
Hallo,
bezüglich der Schnur eine ganz andere Alternative: Einen Einhandschußkopf. Für eine 8er ca. 20 Gramm.
Ich denke an den Schußkopf von Loop, den Opti Advance. Vorteil hierbei ist, das der Schußkopf zweigeteilt ist, also Belly und Fronttaper.
http://www.looptackle.de/loop-opti-adap ... anguage=de
(Schau mal in der englischen Bucht. Dort werden sie im Moment günstig für 18 GBP angeboten)
Durch den auswechselbaren Fronttaper ist man äußerst flexibel, eine floating Belly schnell das Fronttaper von Float auf Intermediat oder Sink gewechselt. Das geht natürlich auch mit einem intermediate Belly. (dann natürlich von intermediate Fronttaper auf Sink)
Ich fische die Kombi mit einer Burkheimer Steelhead in 10' und #8...geht auch mit schwereren Ködern ab wie eine Rakete.
Rute und Rolle sind Geschmackssache...und bei deinem Budget sicher Oualtät zu erstehen.
Viele Grüße
Dietmar
bezüglich der Schnur eine ganz andere Alternative: Einen Einhandschußkopf. Für eine 8er ca. 20 Gramm.
Ich denke an den Schußkopf von Loop, den Opti Advance. Vorteil hierbei ist, das der Schußkopf zweigeteilt ist, also Belly und Fronttaper.
http://www.looptackle.de/loop-opti-adap ... anguage=de
(Schau mal in der englischen Bucht. Dort werden sie im Moment günstig für 18 GBP angeboten)
Durch den auswechselbaren Fronttaper ist man äußerst flexibel, eine floating Belly schnell das Fronttaper von Float auf Intermediat oder Sink gewechselt. Das geht natürlich auch mit einem intermediate Belly. (dann natürlich von intermediate Fronttaper auf Sink)
Ich fische die Kombi mit einer Burkheimer Steelhead in 10' und #8...geht auch mit schwereren Ködern ab wie eine Rakete.
Rute und Rolle sind Geschmackssache...und bei deinem Budget sicher Oualtät zu erstehen.
Viele Grüße
Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 20.08.2011, 20:13
- Wohnort: Oberhof
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: #8er Kombo
@ Heiko!! Danke für das freundliche Angebot da komm ich im Frühjahr vllt drauf zurück. Kauftermin ist eh erst Anfang März!!
@ Ralph Das ist natürlich ne klasse Sache mit der Custom Rute allerdings fühle ich mich dafür viel zu grünschnäblich um da wirklich meine Wünsche äußern zu können. Diese 8er-Kombo wird mich sicher auch erst mal weiter bringen was das Gefühl für eine Rute und meine eigenen Vorstellungen betrifft. Aber die Danielsson L5W 8twelve taucht ja nun schon zum zweiten Mal als Rolle auf. Hatte evtl noch die Einarsson Plus im Kopf aber das wäre natürlich ne günstige Alternative.
@ Dietmar Danke für den Tipp werd ich mir auf jeden Fall überlegen. Hab noch nie mit Schussköpfen gearbeitet aber bei dem Preis auf jedenfall ne Überlegung wert.
Und Ja es wird natürlich hauptsächlich Hecht betreffen also Süßwasser trotztdem sollte sie für die Ostsee vllt doch Salzwassertauglich sein!
@ Ralph Das ist natürlich ne klasse Sache mit der Custom Rute allerdings fühle ich mich dafür viel zu grünschnäblich um da wirklich meine Wünsche äußern zu können. Diese 8er-Kombo wird mich sicher auch erst mal weiter bringen was das Gefühl für eine Rute und meine eigenen Vorstellungen betrifft. Aber die Danielsson L5W 8twelve taucht ja nun schon zum zweiten Mal als Rolle auf. Hatte evtl noch die Einarsson Plus im Kopf aber das wäre natürlich ne günstige Alternative.
@ Dietmar Danke für den Tipp werd ich mir auf jeden Fall überlegen. Hab noch nie mit Schussköpfen gearbeitet aber bei dem Preis auf jedenfall ne Überlegung wert.
Und Ja es wird natürlich hauptsächlich Hecht betreffen also Süßwasser trotztdem sollte sie für die Ostsee vllt doch Salzwassertauglich sein!
Shoot Line Not People
- Dietmar0671
- Beiträge: 1027
- Registriert: 08.07.2010, 14:25
- Wohnort: 55546 Hackenheim
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: #8er Kombo
Hallo Faber,
Einhand Schußköpfe sind keine Hexerei...die Schußeigenschaften und die Flexibilität zeichnet Sie eben aus. Weiterer Vorteil...meist ist eine E-Spule nicht von Nöten.
Beim Schußkopf nicht vergessen...zum Preis des Schußkopfes addiert sich nocht der Preis der Runningline...je nachdem zwischen 30-40 €. (3o Lbs)
Vollschnüre waren ja schon erwähnt. Guideline Pounch oder Pike. Andere Mütter haben auch schöne Töchter
Nur bedenke, bei Vollleinen brauchst Du einen Floater und einen Floater mit Sinktip...eventuell eine Intermediate mit entsprechendem Tip...d.h. eine oder mehrere E-Spulen.
Die Einarsson wäre die Rolle, die ich bevorzugen würde.
Viele Grüße
Dietmar
Einhand Schußköpfe sind keine Hexerei...die Schußeigenschaften und die Flexibilität zeichnet Sie eben aus. Weiterer Vorteil...meist ist eine E-Spule nicht von Nöten.
Beim Schußkopf nicht vergessen...zum Preis des Schußkopfes addiert sich nocht der Preis der Runningline...je nachdem zwischen 30-40 €. (3o Lbs)
Vollschnüre waren ja schon erwähnt. Guideline Pounch oder Pike. Andere Mütter haben auch schöne Töchter

Nur bedenke, bei Vollleinen brauchst Du einen Floater und einen Floater mit Sinktip...eventuell eine Intermediate mit entsprechendem Tip...d.h. eine oder mehrere E-Spulen.
Die Einarsson wäre die Rolle, die ich bevorzugen würde.
Viele Grüße
Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Re: #8er Kombo
Hallo Faber,
ich könnte mir z.B. auch folgende Combo vorstellen:
Rute:
http://www.ebay.co.uk/itm/Fenwick-TECHN ... 27be3021a1
Schnur:
http://www.ebay.co.uk/itm/Guideline-Pou ... 20bf46936f
Rolle
http://www.ebay.co.uk/itm/Orvis-Mach-IV ... 5d2dd843b7
Mit deutlich unter 400.- Euro bleibt noch Spielraum für eine 7´er Meerforellenrute + Schnur + Ersatzspule.
Gruß Manu
ich könnte mir z.B. auch folgende Combo vorstellen:
Rute:
http://www.ebay.co.uk/itm/Fenwick-TECHN ... 27be3021a1
Schnur:
http://www.ebay.co.uk/itm/Guideline-Pou ... 20bf46936f
Rolle
http://www.ebay.co.uk/itm/Orvis-Mach-IV ... 5d2dd843b7
Mit deutlich unter 400.- Euro bleibt noch Spielraum für eine 7´er Meerforellenrute + Schnur + Ersatzspule.
Gruß Manu
- ostseelicht
- Beiträge: 256
- Registriert: 11.12.2009, 11:13
- Wohnort: Fehmarn
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: #8er Kombo
Wenn du dir schon für deine genannten Wünsche (Hecht, Mefo, Bonefish) entsprechend gutes Getackle kaufst, dann würd' ich auch drauf achten, dass z.B. die Rute entspr. mindestens 3-teilig, eher 4-teilig ist, Bonefischlein beissen nicht vor der Haustür, sondern da muss man hinfliegen; ergo sollte die Rute kurzgeteilt sein.
TL
w.
TL
w.
Grüße von Fehmarn
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 20.08.2011, 20:13
- Wohnort: Oberhof
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: #8er Kombo
Also das die Rute 4 Teilig wird steht absolut fest. Ich reise sehr viel daher kaufe ich in der Hinsicht gar nix anderes. Daher fällt die Fennwick von Manu leider aus. Danke trotzdem. Aber auch wieder wird die Guideline Pounch Pro empfohlen. Daher wird die auch schonmal vorgemerkt.
Hat keiner mal ne Erfahrung zur LPXe RS V2?? Die wurde mir angebrisen..
Hat keiner mal ne Erfahrung zur LPXe RS V2?? Die wurde mir angebrisen..
Shoot Line Not People
Re: #8er Kombo
Moin Faber,
die Guideline Pounch kannst du getrost von deiner Liste streichen, denn sie ist aufgrund ihres Tapers in keinster Weise für die Hechtfischerei geeignet.
Die Keule ist über zwölf Meter lang und zudem vom Aufbau her für das Werfen von Hechtfliegen wenig bis gar nicht zu gebrauchen (lang und dünn auslaufendes Fronttaper!!!).
Gruß
Frank
die Guideline Pounch kannst du getrost von deiner Liste streichen, denn sie ist aufgrund ihres Tapers in keinster Weise für die Hechtfischerei geeignet.
Die Keule ist über zwölf Meter lang und zudem vom Aufbau her für das Werfen von Hechtfliegen wenig bis gar nicht zu gebrauchen (lang und dünn auslaufendes Fronttaper!!!).
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 30.10.2006, 12:22
- Wohnort: Dickes B
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
- Kontaktdaten:
Re: #8er Kombo
@Faber, oder wie Du auch immer heißt:
Deswegen schrieb ich ja auch dass Du Dich von Steve beraten lassen solltest.
Zudem sind ca. 400 Euro, vor allem im Vergleich zu einer xi3, zwar nicht wenig, aber sehr viel weniger Geld um Erfahrungen zu sammeln. Dies gilt vor allem auch wenn Du möglicher Weise feststellst dass die xi3 (die ganz sicher eine wirklich hervorragende Rute für die "reine" Salzwasserfischerei in den Tropen ist) Deinem Wurfvermögen nicht entgegenkommend ist, oder Dir schlicht nicht den Spaß am Werfen vermittelt (für mich persönlich sehr entscheidend) der für Dich vielleicht Teil Deines Erlebnisses beim Fliegenfischen ist.
Der erfahrene CustomRutenbauer (und nicht nur Steve) wird Dir ziemlich sicher eine freudvolle Rute für die Hecht- und Meerforellenfischerei in unseren Breiten auf dem Wurfarm schneidern können. Bei Steve gibt es ja auch dieMöglichkeit das "try before you buy" in Anspruch zu nehmen.
Ich würde, wenn es bei einer Rolle bleiben soll zu einem Schußkopfsetup tendieren, sowohl für Hecht, wie auch für Meerforelle (insgesamt vier Köpfe).
Aber bei dem von Dir genannten Budget könntest Du Dir auch erstmal eine Rolle mit E-Spule (schwimmende und intermediate Vollschnur) für Hecht, und bevor Du an die Küste kommst eine zweite gleiche Rolle mit E-Spule (ebenso schwimmende und intermediate-Tip Vollschnur) für Meerforelle leisten.
Denn für Hecht und Meerforelle empfehlen sich tatsächlich aufgrund der Fliegen die man gemeinhin werfen möchte unterschiedliche Leinen mit verschieden viel Masse im Spitzenbereich!
TL
Ralph
P.S.: Ich halte auch eine ganze Menge von Echo und TFO-Ruten!!
Deswegen schrieb ich ja auch dass Du Dich von Steve beraten lassen solltest.
Zudem sind ca. 400 Euro, vor allem im Vergleich zu einer xi3, zwar nicht wenig, aber sehr viel weniger Geld um Erfahrungen zu sammeln. Dies gilt vor allem auch wenn Du möglicher Weise feststellst dass die xi3 (die ganz sicher eine wirklich hervorragende Rute für die "reine" Salzwasserfischerei in den Tropen ist) Deinem Wurfvermögen nicht entgegenkommend ist, oder Dir schlicht nicht den Spaß am Werfen vermittelt (für mich persönlich sehr entscheidend) der für Dich vielleicht Teil Deines Erlebnisses beim Fliegenfischen ist.
Der erfahrene CustomRutenbauer (und nicht nur Steve) wird Dir ziemlich sicher eine freudvolle Rute für die Hecht- und Meerforellenfischerei in unseren Breiten auf dem Wurfarm schneidern können. Bei Steve gibt es ja auch dieMöglichkeit das "try before you buy" in Anspruch zu nehmen.
Ich würde, wenn es bei einer Rolle bleiben soll zu einem Schußkopfsetup tendieren, sowohl für Hecht, wie auch für Meerforelle (insgesamt vier Köpfe).
Aber bei dem von Dir genannten Budget könntest Du Dir auch erstmal eine Rolle mit E-Spule (schwimmende und intermediate Vollschnur) für Hecht, und bevor Du an die Küste kommst eine zweite gleiche Rolle mit E-Spule (ebenso schwimmende und intermediate-Tip Vollschnur) für Meerforelle leisten.
Denn für Hecht und Meerforelle empfehlen sich tatsächlich aufgrund der Fliegen die man gemeinhin werfen möchte unterschiedliche Leinen mit verschieden viel Masse im Spitzenbereich!
TL
Ralph
P.S.: Ich halte auch eine ganze Menge von Echo und TFO-Ruten!!
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 04.10.2008, 09:34
- Wohnort: Berlin
Re: #8er Kombo
Hallo Faber,
sicherlich gehen auch Midflexruten ,wie ganz richtig geraten wurde ,da Du jedoch von der rs vt 2 geschrieben hattest,dachte ich Du würdest eine schnelle Rute bevozugen .
Der Komfort bei der Xi 3 #9 entsteht u.a. beim Abheben der Schnur /Schusskopf vom Wasser ,dies geht in der Regel mit einem Turn und maximal einem Leerwurf trotz bis zu 25 cm langenSynthtikködern (genial),hinzu kommt die möglichkeit eine höhere Schnurklasse zu verwenden ,dann geht die Rute beim Wurf mehr ins Rückgrat und wird dadurch weicher.
Mit einer Midflexrute kann das gerade bei sinkenden Schußköpfen zu einem gnadenloses Gefummel werden , diesen wieder auszubringen,das hat dann auch nichts mehr mit Komfort zu tun.
Ich denke ,das man die Guideline schon in betracht ziehen kann, mit Abstrichen zur xi 3 ,geht sicher auch mit einer Schnurklasse drüber ,mir persönlich gefällt die Farbe nicht.
Eben die Qaul der Wahl.
Auf alle Fälle ist die Danielson im Moment eine klare Okasion ,da solltest Du schon mal zugreifen.
Viele Grüße Roger
sicherlich gehen auch Midflexruten ,wie ganz richtig geraten wurde ,da Du jedoch von der rs vt 2 geschrieben hattest,dachte ich Du würdest eine schnelle Rute bevozugen .
Der Komfort bei der Xi 3 #9 entsteht u.a. beim Abheben der Schnur /Schusskopf vom Wasser ,dies geht in der Regel mit einem Turn und maximal einem Leerwurf trotz bis zu 25 cm langenSynthtikködern (genial),hinzu kommt die möglichkeit eine höhere Schnurklasse zu verwenden ,dann geht die Rute beim Wurf mehr ins Rückgrat und wird dadurch weicher.
Mit einer Midflexrute kann das gerade bei sinkenden Schußköpfen zu einem gnadenloses Gefummel werden , diesen wieder auszubringen,das hat dann auch nichts mehr mit Komfort zu tun.
Ich denke ,das man die Guideline schon in betracht ziehen kann, mit Abstrichen zur xi 3 ,geht sicher auch mit einer Schnurklasse drüber ,mir persönlich gefällt die Farbe nicht.
Eben die Qaul der Wahl.
Auf alle Fälle ist die Danielson im Moment eine klare Okasion ,da solltest Du schon mal zugreifen.
Viele Grüße Roger