wegen anstehenden Urlaub mal nur ganz kurz….

Einige Mitmenschen haben ja mit der Glaubwürdigkeit von “Grundeis” in Fließgewässern so ihre Zweifel …..
Zitat:
In der Oberpfalz frieren die Bäche von unten zu, die Bachforellen vertragen 24 Grad Wassertemperatur ….

](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Na dankeschön auch (!!!) .... ->




Wir





Zitat aus Wikipedia:
Grundeis ist das sich auf dem Grund fließender Gewässer bildende Eis. Es wächst von der Gewässersohle aus in das Wasser hinein und bildet mitunter bizarre Unterwasser-Skulpturen.
Zitat aus Wikipedia:
Grundeis tritt nur bei anhaltenden strengen Frostperioden und bestimmten Gewässern auf. Es bildet sich, wenn der Boden bei dauerhaftem Frost tiefgründig gefriert und dann auch in der Gewässersohle Minustemperaturen erreicht werden. Während bei stehenden Gewässern zuerst die Oberfläche abkühlt und sich dort das erste Eis bildet, findet bei fließenden eine beständige Mischung des Wassers statt, und das Eis bildet sich zuerst dort, wo das Wasser am ruhigsten ist, also am Grund und an den Ufern.
Eine weitere Voraussetzung für die Bildung von Grundeis ist, dass keine Verbindung zwischen dem Gewässer und dem Grundwasser besteht, also nur wenig Wasser versickert oder Grundwasser durch die Sohle in das Gewässer einströmt, denn Grundwasser dringt aus tieferen Erd- und Gesteinsschichten, ist dadurch wärmer als null Grad und verhindert damit das Einfrieren der Gewässersohle.



Grundeis haben wir auch in größeren Flüssen wie z.B. den Regen.
Foto, mittlerer/ unterer Regen unterhalb Marienthal. Urgestein.


Habt ihr außerhalb der wasserarmen Gnais- Granit Region auch Grundeis?
LG
Christian