Fliegenausrüstung zusammenstellen

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Ich habe verschiedene Sinktips von langsam bis sehr schnell sinkend. Denke, bzw hoffe das es für den Anfang reicht.
Denke auch das eine 7er für mich erstmal das beste wäre, jedoch hab ich das Gefühl, das bei kleineren Fischen mit so einer straffen Rute ich wenig spaß haben werde. Wie Pilkern auf Rotaugen ;)
Benutzeravatar
Volker Furrer
Beiträge: 515
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Gießen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Volker Furrer »

stefannn87 hat geschrieben:jedoch hab ich das Gefühl, das bei kleineren Fischen mit so einer straffen Rute ich wenig spaß haben werde. Wie Pilkern auf Rotaugen ;)
Da hast Du natürlich recht. Es gibt eben auch beim Fliegenfischen nicht die Eierlegendewollmilchsau :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Überleg Dir halt wie und worauf Du überwiegend Fischen willst und wähle die entsprechende Schnurklasse oder 1 Klasse höher.
Petri Heil

Volker
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4346
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Eric,
ich sehe das auch so ähnlich wie Bernd.
Jedoch würde ich die Ausgangsfrage anders stellen. Nicht, welchen fisch willst Du fangen, sondern:
An welchem Gewässer fischst Du hauptsächlich?
Wenn ichs richtig verstanden habe, bist Du meist am/auf nem See unterwegs. Das bedeutet in der Regel, dass Du dort mit stärkerem Wind klarkommen mußt. Ebenso am größeren Fluss mit ordentlich Strömung (Rhein). Darüber hinaus wachsen die Fische in größeren Gewässern zu größeren Exemplaren ab. Wenn Du dann noch großvolumige Streamer transportieren willst, sollte es schon eine 7er Rute sein, insbesondere, wenn Du noch nicht so fit im Werfen bist.

Zu Deiner Frage, was gegen die Exori spricht, ganz kurz: Nix!
Ich setze seit über 15 Jahren u.a. Exori-Ruten bei meinen Kursen ein. Bisher hat es noch keine Verluste gegeben.
Die haben gute und haltbare Ruten. Da liegt einer der Vorposter ganz klar daneben, wie Volker bereits anführte.
Die Yellowstone habe ich im Kursprogramm, (neben Greys, Echo, Sonik u.a., alle haben etwas unterschiedliche Aktionen), seitdem sie auf dem Markt ist.
Jedoch ist sie in# 5, nicht in # 7. Ein reines Arbeitstier mit Rückgrat.
Ob sie zu deinem Wurfstil paßt, kann ich natürlich nicht beantworten.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Schön zu hören :-)
Aber ich hoffe, dass du die 7er nur aus deine postivwertung nimmst, weil du sie noch nicht ausgiebig getestet hast :-)

Habe mich wohl nun entschieden, unter anderen wird es wohl doch eine hochwertigere Rolle.
Unzwar sieht es dann jetzt wie folgt aus:

Rute: Exori Yellowstone 9´ Aftma 6 (http://www.fliegenfischer-forum.de/yellow02.html)
Rolle: Greys GX 500 (http://www.fliegen-shop.de/1753_Greys_G ... _Fly_Reel/)
Schnur: AIRFLO Ridge Line Nymph Taper WF7F, hoffe das sie mit 7er stärke nun nicht ungeeignet ist. (http://www.tackledirect.com/airflo-ridg ... -line.html)

Zubehört: Polbrille von Cormoran für 20 Euro ein Fliegenbindeset von Exori und 4 verschiedene Sinktipps.
Hoffe auch bald eine Watausrüsung mein Eigen nennen zu dürfen.

Alles in allem wird das so rund 250 Euro werden.

PS: Ich heiße Stefan, keine Ahnung warum alle Eric schreiben :D

Danke für die bisherige Beteiligung und Meinungen! :P
Benutzeravatar
frisco
Beiträge: 186
Registriert: 03.07.2009, 17:21
Wohnort: Burghausen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 169 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von frisco »

Hallo alle zusammen,

Ich kann Volker und Harald nur Recht geben ich kenne die Exori Fliegenruten nicht und habe auch absolut keine Ahnung wie die Ruten sind. :D
Wie kann ich etwas über diese Ruten wissen wenn diese in der Fliegenfische-Szene ( ausgenommen im Deutschsprachigen- Raum) eigentlich recht unbekannt sind.
Die bereitgestellten Testurteile im Fliegenfischer Forum will ich jetzt nicht schlecht reden, jedoch habe ich bis jetzt nicht wirklich ein schlechtes Testergebnis über irgendein Produkt hier gelesen.
Mag sein das Exori in einigen Jahren der Durchbruch gelingt und die sich einen guten Namen in der Szene machen und die Stellung dort auch halten. Leider ist der Fall noch nicht eingetreten und das ist Tatsache egal ob man die Ruten persönlich gut findet....... Ich habe mich vielleicht auch beim ersten posting etwas unglücklich ausgedrückt.
Ich wollte damit sagen: das der Stefann für das gleiche oder etwas mehr Geld sich eine sehr gute Rute von diversen Namenhaften Hersteller (die schon eine feste Grösse in der Szene sind) kaufen kann.
Volker und Harald ich vermute Ihr beiden Fischt schon eine ganze weile mit der Fliege....mal Hand aufs Herz wenn Ihr die Wahl habt zwischen einer Exori die um die 160€ kostet oder einer Orvis Clearwater ca.180€ bzw. Loop Multi ca.200€ würdet Ihr die Exori kaufen? und wenn ja mit welcher Begründung.
Der Stefan hatt hier ganz klar nach der Exori Yellowstone gefragt meine Meinung hat er dazu. Jedoch wie Ich sehe hat nur der Harald gesagt das gegen die Exori Ruten nichts spricht, wobei ich aber seien Kommentar nicht deuten kann: die haben gute und haltbare Ruten....? Eine Rute bricht nur durch Materialfehler oder Eigenverschulden.
@ Stefan egal welche Rute du dir kaufst da sind wir uns alle einig. Am See wegen Hechten/Karpfen und Wind Klasse 7 + Schnur mit kurzer Keule für die Kleineren Fische Klasse 5 leider gibt es wirklich keine Universelle Fliegenrute die von der Klasse 4-7 geht....

Gruß

Zivko
Benutzeravatar
Volker Furrer
Beiträge: 515
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Gießen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Volker Furrer »

frisco hat geschrieben:ich kenne die Exori Fliegenruten nicht und habe auch absolut keine Ahnung wie die Ruten sind. :D
Seelig die Ahnungsloses die trotzdem schweigen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mal ganz im Ernst: Wenn DU etwas nicht kennst, wie kommst Du dann dazu darüber zu urteilen??

frisco hat geschrieben:Wie kann ich etwas über diese Ruten wissen wenn diese in der Fliegenfische-Szene ( ausgenommen im Deutschsprachigen- Raum) eigentlich recht unbekannt sind.
Aha, Du bist also "die Fliegenfischer-Szene", oder gibst Du hier die Meinungen Deiner Kumpels weiter, wie ist das zu verstehen? (davon abgesehen ist der deutschsprachige Raum ja auch nicht wirklich klein :mrgreen: ).
Nochmal: Nicht über etwas urteilen das man nicht kennt.

frisco hat geschrieben:Die bereitgestellten Testurteile im Fliegenfischer Forum will ich jetzt nicht schlecht reden, jedoch habe ich bis jetzt nicht wirklich ein schlechtes Testergebnis über irgendein Produkt hier gelesen.
Hier hilft ein klein wenig NACHDENKEN.
Für Fliegenruten, Rollen, Schnüre usw. gibt es keine DIN-Norm nach der diese (wie z.B. Kühlschränke usw.) getestet werden können. D.h. ein solcher Test ist objektiv gesehen immer subjektiv (geiler Satz). D.h. wenn hier etwas "verrissen" würde müsste dies durch eindeutige Daten/Beweise belegt werden können, was anhand der nicht vorhandenen Normen eben nicht geht, andernfalls drohen Klagen wegen Geschäftsschädigung usw.
Deshalb werden Testergebnisse die "nicht gut sind" auch nicht veröffentlicht !!!

frisco hat geschrieben:Volker und Harald ich vermute Ihr beiden Fischt schon eine ganze weile mit der Fliege....mal Hand aufs Herz wenn Ihr die Wahl habt zwischen einer Exori die um die 160€ kostet oder einer Orvis Clearwater ca.180€ bzw. Loop Multi ca.200€ würdet Ihr die Exori kaufen? und wenn ja mit welcher Begründung.
Mal "Hand aufs Herz". Ich fische seit fast 40 Jahren mit der Fliege und hatte (da Fachhändler) schon sehr, sehr viele Ruten in der Hand (genau wie Harald).
Dabei waren natürlich Ruten die MIR mehr zusagen/gefallen/zu MEINEM Wurfstil passen als andere. Aber wirklich schlechte Ruten, von einigen wirklichen BILLIG-RUTEN abgesehen, habe ich schon lange nicht mehr in Händen gehabt.

Und zu Deiner Frage welche Rute ich wählen würde: Keine der oben aufgeführten (was aber eine reine pers. Geschmackssache ist und nichts mit mehr oder weniger Qualität oder Tauglichkeit der oben genannten Ruten zu tun hat).
Petri Heil

Volker
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8253
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 527 Mal
Danksagung erhalten: 1226 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Michael. »

Hallo,

@ Volker: da bin ich 100% bei Dir!

@ frisco: Was Du in Deinen Postings so über die Marke Exori von Dir gibst, ist nicht nur gänzlich unüberlegt und komplett daneben, sondern auch schon fast sträflich dumm! So schnell wird unbegründet eine Marke verissen, und das von einem komplett Ahnungslosen (der das auch noch selbst zugibt) - das ist schon fast ein Fall für den Staatsanwalt =D> Klasse - weiter so!

Gruß
Michael
Norman506
Beiträge: 704
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


schau dir auch mal die Winston Passport an, die liegt nur etwas über den 160€ die du ausgeben möchtest und bietet einiges(30 Jahre Garantie etc)
und ist beim shoot out im letzten Jahr deutlich vor vielen namhaften Ruten gelandet ;-).



MfG
Norman

p.s. In meinen Augen bietet die Firma Exori, gerade bei Zubehör eine wirklich günstige Alternative zu verschieden großen Herstellern.
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
DerSancho
Beiträge: 22
Registriert: 25.03.2009, 19:26
Wohnort: Bodensee

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von DerSancho »

Hallo zusammen,

zu den Exori Ruten wollte ich nochmal kurz anmerken, dass diese, meines Wissens, in den unteren Klassen zu den ganz wenigen gehören, die auch einen ausreichend langen Zigarrengriff haben - sofern man denn die Zeigefingerhaltung bevorzugt, den Finger nicht auf dem Blank haben möchte und vielleicht auch etwas größere Hände hat.

In meinen Augen auf jeden Fall ein klarer und großer Produktvorteil!

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Volker Furrer
Beiträge: 515
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Gießen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Volker Furrer »

DerSancho hat geschrieben:Hallo zusammen,

zu den Exori Ruten wollte ich nochmal kurz anmerken, dass diese, meines Wissens, in den unteren Klassen zu den ganz wenigen gehören, die auch einen ausreichend langen Zigarrengriff haben - sofern man denn die Zeigefingerhaltung bevorzugt, den Finger nicht auf dem Blank haben möchte und vielleicht auch etwas größere Hände hat.

In meinen Augen auf jeden Fall ein klarer und großer Produktvorteil!

Gruß Ingo
Stimmt genau.
Petri Heil

Volker
Sixgunner
Beiträge: 613
Registriert: 04.02.2009, 22:39
Wohnort: Eric aus Altrier, Lucilinburhuc
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Sixgunner »

Harald aus LEV hat geschrieben:PS: Ich heiße Stefan, keine Ahnung warum alle Eric schreiben
Stefan,

Weil Bernd sich verschrieben hat :D :D !

Egal, deine Auswahl wird dir schon ordentliche Dienste leisten und ich wünsche dir tolle Stunden am Wasser!!!!!

Gruss,

E R I C =D> =D>
Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 258
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von ostseelicht »

bez. Exori: Habe da auch 2 Ruten (2-Händer), von denen ich sehr überzeugt bin.
Habe auch schon einige 1-Händer hier beim örtlichen Händler befingert und geworfen und ich würde die guten Gewissens empfehlen können.

Und letztlich würde ich auch beim örtlichen Händler kaufen wollen (da wäre eine 30-jährige Garantieleistung nicht unbedingt kaufentscheidend bzw. das Kaufkriterium), um halt einen Ansprechpartner vor Ort zu haben.

bez. Winston Passport: Sicherlich eine schöne Rute und auch vom Preis-Leistungsverhältnis i.O. Ich hatte die 7er von einem Bekannten noch vor dem Frost mal werfen können: Mein Ding ist sie nicht. In Klasse 5 soll sie vom Wurfverhalten aber etwas besser sein (je nachdem, welche Aktion man bevorzugt).

@stefann87: Schöne Kombo hast du zusammengestellt, hoffe, dass die Schnur mit der Rute harmoniert.


TL

werner
Grüße von Fehmarn
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Ich war grad in Angelladen um der Ecke und ob ihr es glaubt oder nicht. Als ich ihm sagte das ich mir eine Fliegenrute von Exori für 160€ kaufen möchte sagte er dass er sich aber 5 mal überlegen müsse sich eine Fliegenrute von Exori zu kaufen.
Nachdem ich dann von einem Unabhängigen Test der Rute erzählte und dem guten Abschneiden der Rute bekam ich die Info, dass man sich auf solch Tests niemals verlassen sollte da gerade im Angelgeschäft viel getrickst wird(Geld zu schieberei).

Aber werde mir nun doch die Rute in 7er Klasse kaufen, die 6er sind doch ein wenig zu filigran für größere Fische und denke auch, dass ich mit ner 7er noch genug spass mit Rotaugen haben werde und vorallem damit auch mal 7cm große Streamer besser raus bringen kann als mit der 6er. Hoffe nur das es andersrum (kleine leichte Köder werfen mit 7er Rute) genau so gut geht. :-)

Aber die Greys GX 500 wurde mir als empfehlenswert beschrieben.
Benutzeravatar
Volker Furrer
Beiträge: 515
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Gießen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von Volker Furrer »

stefannn87 hat geschrieben:Ich war grad in Angelladen um der Ecke und ob ihr es glaubt oder nicht. Als ich ihm sagte das ich mir eine Fliegenrute von Exori für 160€ kaufen möchte sagte er dass er sich aber 5 mal überlegen müsse sich eine Fliegenrute von Exori zu kaufen.
Nachdem ich dann von einem Unabhängigen Test der Rute erzählte und dem guten Abschneiden der Rute bekam ich die Info, dass man sich auf solch Tests niemals verlassen sollte da gerade im Angelgeschäft viel getrickst wird(Geld zu schieberei).
Hat er auch einen Grund genannt? Kann er die EXORI besorgen oder er hat andere Ruten die er loswerden will (vielleicht höhere Gewinnspanne)? :mrgreen:

Welche hat oder will er Dir denn verkaufen?
Petri Heil

Volker
stefannn87
Beiträge: 25
Registriert: 01.02.2012, 20:43

Re: Fliegenausrüstung zusammenstellen

Beitrag von stefannn87 »

Volker Furrer hat geschrieben: Welche hat oder will er Dir denn verkaufen?
Er wollte mir abraten mit einer Rute auf kleine Fische wie Rotaugen zu fischen und gleichzeitig auf große Fische zu angeln. Ich solle mir wohl eher 2 verschiedene Ausrüstungen zusammen stellen für jeweils kleine und einmal für größere Fische. Da ich aber Student bin (wenig Kohle hab)und ich mir mit 15 Jahre Angelerfahrung im Spinnfischen durchaus vorstellen kann, dass eine 7er Rute in der Lage ist kleine sowie auch große fische zu fangen und dem Angler spass zu bringen, will ich mir defintiv erstmal ein Sortiment im mittleren Preissediment anschaffen.

Er hat mir dann ein Set von Vision gezeigt mir einer 6er Rute und eine Vison Koma fertig aufgespult.

Naja ist wohl ne gute alternative, aber ich möchte gerne mit Rute und Rolle fischen die ich auch für "richtig" halte.
Antworten