shakespeare - brauchbar?

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

shakespeare - brauchbar?

Beitrag von jinzel »

Hi!

Ich weiß ja, dass das sicherlich keine "Master-Ruten" sind, aber kann ich die als Anfänger bedenkenlos kaufen? Ich finde den Preis halt sehr sympatisch, weil danach preislich erstmal eine ziemlich Lücke klafft, bis dann andere Rute kommen. In der Suche hab ich mich auch schon belesen und da schien es so, als sollte man nicht zuuu viel erwarten aber ebenso, als wären es durchaus brauchbare Ruten. Speziell geht es mir um die Omni-X, hat die ggf. schonmal jemand in der Hand gehabt oder besitzt gar eine dieser Ruten?

Davor hatte ich eigentlich die Redington Crosswater im Sinn, die jetzt aber kaum noch zu finden ist zu dem damaligen Preis. Ihr merkt also: Ich suche etwas im unteren Preissegment, möglichst 2-tlg., Klasse 7 oder 8 und ca. 9Fuß lang. Vielleicht kennt ihr ja noch Alternativen? DAM hat soweit ich das herausfinden konnte leider eher 4-tlg. Ruten, ansonsten wäre ich da auch nicht abgeneigt.

Über Tips, Erfahrungen und gerne auch Kritik würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße,
Gunnar
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Gunnar,

ich habe einige Shakespeare Ruten und bin damit sehr zufrieden. Ich habe eine Odyssey Bachrute in 7ft Kl. 5 und eine 14ft Zweihand. Mein Bruder hat die Odyssey XT in 7.6ft Kl.4 und die ist auch prima. Alles einwandfreie Ruten, die wir über das Netz in England gekauft haben.

Gruß

Peter
Norman506
Beiträge: 691
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


Fakt ist ja nun mal auch, dass die Firma seit Uhrzeiten Angelbedarf produziert und hauptsächlich in England vertreibt.
Ich habe ältere Ruten von einem Freund aus England in der Hand gehabt und diese machten keinen schlechten Eindruck.
Ist halt im Moment unteres Preissegment, muss aber ja nicht alles schlecht sein.


Mfg


Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Blindfisch
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2012, 19:23

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von Blindfisch »

Hi
Für ''Anfänger'' sind solche Ruten total Ok
Hab genauso angefangen und finde es völlig Ok, wenn man am Anfang nicht gleich hochpreisiege Ruten schwingt.
Mir sind damals sogar einige Ruten zerbrochen, weil ich noch nicht werfen konnte.
Und es sind auch nicht alle Ruten schlecht, die nicht Sage heissen.
Hab slbst eine Shakespeare und bin durchaus zufrieden.
Man sollte nur schauen, ob die Angabe der Schnurklasse der Realität entspricht.
Hab eine von DAM der Schnurklasse 4/5 die in wirklichkeit eine 7/8 ist.
Also greif zu und mach deine Erfahrungen mit dem Stock :D
Gruß Rainer
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von jinzel »

Hi Leute!

Vielen Dank für eure Tips!
Leider bin ich nun noch ein bisschen unsicherer :roll:
Aber es scheint ja schon so, als wäre nichts schlechtes dran an den Shakespeare-Ruten außer das ggf. bei solchen oder allgemein niedrigpreisigen Ruten die Schnurklasse nicht immer hinhaut - das ist blöd...

Aber Peter und Rainer sagten ja, sie haben Shakespeare-Ruten. Stimmen denn da die Schnurklassen? Kann ja sein, dass DAM da eine Ausnahme bildet... Ich habe nämlich schon eine wirklich seeeeehr günstige Rute bei der die Schnurklasse sehr gut hinhaut! Und wie sind da so die Ringe bei den Shakespeare-Ruten? Die machen mir bei meiner letzten günstig-Rute nämlich langsam sorgen.

Die Crosswater wäre natürlich am interessantesten. Da das aber Abverkäufe sind/waren, ist die Auswahl schon stark eingeschränkt... leider. Ach herrje, das ist echt nicht leicht. Hier im Forum ist bei den Testberichten ja zu den genannten Marken leider auch kaum was zu finden. Na vielleicht kommen ja noch 1-2 hilfreiche Tips oder Antworten, die einige meiner sorgen beseitigen.

Nochmal besten Dank und viele Grüße,
Gunnar
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Gunnar,

meine 7ft Kl. 5 wirft auch solch eine Schnur. Eine 6er tut es auch. Die Rute ist halt recht straff aber das passt den meisten ja.
Die Zweihand ist eine 9/10er und solch eine Schnur wirft sie auch. Tolles Gerät für unter hundert Euro.
Mit den Ringen hatte ich überhaupt keine Probleme. Ich habe noch eine Shakespeare Classic Travel Fly. Sie ist sechsteilig, 9ft und Klasse 6/7 beschriftet.
Mit der Rute wirft sich eine 5er und 6er Schnur ganz prima und sie passt in jeden Koffer. Die Rute hat schon einige Jahre auf den Buckel und es gibt nichts daran auszusetzten.

Gruß

Peter
Blindfisch
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2012, 19:23

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von Blindfisch »

Hallo Nochmal
Bei der Shakespeare stimmt die Schnurklasse und mit den Ringen gibts auch keine Probleme.
Greif zu. Wenn du beim Fliegenfischen bleibst, wirst du nach einiger Zeit eh mehrere Ruten haben wollen.
Rainer
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von jinzel »

Hi,

und vielen Dank für die schnellen Antworten Peter und Rainer! Ich denke ich werde mir einfach eine der Ruten holen, Trion oder XT. Es ist ja wirklich noch ein sehr angenehmer Preis und deswegen kann man wohl auch nicht viel falsch machen. Letzte Frage: Weiß einer, ob die XT einen Sic-Leitring hat? das kann man auf den ganzen Bildern im Netz nich wirklich erkennen, weil die ziemlich blöd links und rechts beschnitten zu sein scheinen...

Die Trion hat mindestens einen, ist aber auch 4tlg., was mir nach wie vor Sorgen macht. Naja, diese Ruten scheinen noch nicht im Abverkauf zu sein also werd ich mir das noch in Ruhe überlegen. Bis man wieder ans Wasser kann, ohne nach spätestens 30min. zum Eiszapfen geworden zu sein, vergeht ja leider ehh noch etwas Zeit. Wenn Ihr mir mit der Ringfrage noch helfen könntet wäre das natürlich super!

Viele Grüße,
Gunnar
FlySlave

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von FlySlave »

Hallo Gunnar,

die Guideline Ruten beginnen bei 89,00 Euro ... so gross ist die Lücke jetzt nicht.
ich bin nicht mal sicher, ob die unbedingt besser sind, aber Du hast jedenfalls
die Sicherheit, dass die Teile funktionieren und musst nicht rumrätseln, ob Du
Dein Geld für die Tonne ausgibst.

TL Carsten
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von jinzel »

Hi Carsten,

Danke für den Tip!
Ich habe auch schon überlegt, mir eine greys zu holen die in etwa genauso viel kostet wie du angegeben hast. Aber das ist halt insgesamt schon fast doppelt so viel wie die Odyssey XT zum Beispiel. Das ich das Geld für die Tonne ausgebe glaube ich mittlerweile nicht mehr, hab mich nun schon an einigen anderen Stellen belesen und gerade in England scheint es eine häufig vertretene Marke zu sein und was hier bis jetzt an Kommentaren kam war ja auch nicht gerade negativ. Was mich nach wie vor wurmt sind die blöden Fotos im Internet, auf denen man einfach nicht den Startring der XT sehen kann... sehr kurios. Da wird dich kein normaler Einstegring verbaut sein, oder? Naja in den nächsten Tagen fällt die Entscheidung, entweder Trion oder XT und dann wird getestet.

Kann mir einfach nicht vorstellen, dass etwas günstigere Ruten gleich so viel schlechter sein sollen als die ganzen Hochpreisigen. Gute normale (nicht Fliegenfischerruten) kosten ja auch nich gleich ein kleines Vermögen. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Viele Grüße,
Gunnar
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: shakespeare - brauchbar?

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Gunnar,

meine Shakespeare Odyssey hat einen ganz normalen Brückenring mit Einlage wie alle Fliegenruten die ich kenne. Sie hat 20 GBP gekostet also schein das in der Preisklasse so zu sein. Du machst schon nichts verkehrt.

Gruß

Peter
Antworten