Meerforellen auf Fünen

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Achim Stahl »

Hi Chris,
chris75 hat geschrieben:Bin gerade in Sonderballe.
vor 3 Tagen 2 Fische und heute einer, aber ein Zwerg. Das mit 2 Mann eher nicht so gut im mom. Das Wetter ist meiner Meinung nach zu gut für Mefos, aber ich bin kein Spezi.
Hab mit verschiedensten Fliegen gefischt aber Fehlanzeige. Noch bis Sa ist Zeit das Blatt zu wenden.
Leider habe ich es ja am Wochenende nicht geschaft, zu euch zu stoßen, da ich ein Guiding auf Als hatte. Dort hatten wir allerdings gar nicht so schlecht gefangen. Zwar nur kleine Fische, es waren aber auch ganz gute Exemplare in Wurfweite.

Bei dem klaren ruhigen Wasser und Sonnenschein waren kleine dezente Fliegen der Schlüssel zum Erfolg. Vor allem eine kleine Mysis, Red Tag Palmer und X-Ray-Shrimp in grau brachten Fische. Bei etwas trüberem Wasser oder in der Dämmerung würde ich einen braunen Wooly Bugger fischen.

Bild Bild

Bild Bild

Und probiert es tagsüber an Stellen mit tiefem Wasser in der Nähe. Abends und früh morgens könnt ihr auch seichtere Buchten mit Steinen und Blasentang abfischen.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Dennis G.
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2011, 11:35
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Dennis G. »

Hallo Fünenfreunde!

Unsere Woche auf Hindholm ist vorbei. War wie immer sehr schön da oben. Und man lernt immer wieder neue Situationen auf Fyn kennen. Fische 60+ in Wurfweite voll aus dem Wasser. Aber beissen wollten sie nicht. Haben zu viert alles mögliche versucht. Unterschiedlichste Vorfächlängen und Fliegen gefischt. Ausser eine knapp Maßige, die jetzt weiter wachsen darf, nix zu machen in 6 Tagen. 6-8 Smolts und paar kleine Dorsche.
Am letzten Abend wie immer Abschluss in Bøgebjerg. Wir dachten in 50m Entfernung Forellen rauben zu sehen. Schon kam der Trupp in Ufer- und Wurfnähe. Mit drei Mann angeworfen. Direkt vor die Nase, jeder total neben der Kappe :-D Die Schatten ließen auf große Fische 70+ schließen... Der Trupp ist vor uns am Strand hoch und runter gezogen. Bis mal jemand auf die Idee kam das es Äschen sein könnten. Natürlich hatte niemand ne Äschenfliege in der Dose =D>
Aber unglaublich anzusehen.

Grüße aus dem Vogelsberg und an alle die da oben sind viel Glück! Ich denke das wird im Moment jeder brauchen um ne Trutte zu überlisten.

Dennis
Mir kenne also vierläufich folgendes feststelle: Mittelhessen muss mer als e Gejend vestieh, däi vo Städtische Enklave, wäi Gäiße ower Wetzler, durchlechert eas wäi'n Schweizer Kees. Nur mit winger Lecher...
Dennis G.
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2011, 11:35
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Dennis G. »

So denn an alle Fünen Freunde einen guten Rutsch in's neue Jahr!
Die Vorsätze für 2012 dürften klar sein. Wieder nach Fünen!!!! \:D/
Mir kenne also vierläufich folgendes feststelle: Mittelhessen muss mer als e Gejend vestieh, däi vo Städtische Enklave, wäi Gäiße ower Wetzler, durchlechert eas wäi'n Schweizer Kees. Nur mit winger Lecher...
Dennis G.
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2011, 11:35
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Dennis G. »

Hi Thomas!

Ich antworte dir jetzt mal hier. Sonst driften wir wirklich zuweit vom anderen Forumsthema ab ;-)
Das erstaunt mich zu hören das die Regierung jetzt doch endlich was tun will. Sehr Lobens- und Wünschenswert.
Hoffentlich machen sie's auch. Aber wie das in der Politik so ist kann man, wenn überhaupt, erst in Jahren mit einer Umsetzung rechnen...:-(
Das Claus den Film nicht selbst gedreht hat war mir auch klar :wink: Hab auch den Bericht in den Nachrichten gesehen. Sorry wenn's sich so gelesen hat. Trotzdem war es ein hässlicher Anblick. Und jedem Fünenfreund hat es sicher wehgetan zu sehen...

Greetz nach Fyn!!!!!
Dennis
Mir kenne also vierläufich folgendes feststelle: Mittelhessen muss mer als e Gejend vestieh, däi vo Städtische Enklave, wäi Gäiße ower Wetzler, durchlechert eas wäi'n Schweizer Kees. Nur mit winger Lecher...
2404mefo
Beiträge: 57
Registriert: 18.07.2009, 14:34
Wohnort: Fyn - Dk

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von 2404mefo »

Hej Dennis,
da gebe ich dir absolut Recht, war ein sehr häßlicher Anblick und Claus hat das auch keine Freude bereitet.
In wie weit die Herrn Politiker das wirklich umsetzen wollen bleibt abzuwarten. Aber denken wir einfach mal positiv :D .
Derzeit haben wir absolutes Kaiserwetter und 1Grad :mrgreen: .
Morgen gehts an Wasser, eigentlich nur zum Fliegen testen - aber wer weiß. Werde berichten.
Greetz
Thomas
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen." A. Schweitzer
Dennis G.
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2011, 11:35
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Dennis G. »

Hi Thomas!

Dann sei dir bei dem schönen Wetter schonmal ein schöner Tag am Wasser gegönnt. Bzw. schöne Stunden. Die kalten Finger werden sich wohl irgendwann melden :wink:

Wohnst du denn Ufernahe auf Fyn?
Mir kenne also vierläufich folgendes feststelle: Mittelhessen muss mer als e Gejend vestieh, däi vo Städtische Enklave, wäi Gäiße ower Wetzler, durchlechert eas wäi'n Schweizer Kees. Nur mit winger Lecher...
2404mefo
Beiträge: 57
Registriert: 18.07.2009, 14:34
Wohnort: Fyn - Dk

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von 2404mefo »

Hej Dennis,
bin gerade zurück und habe meine neuen Muster getestet. Zwei funktionieren gut, die anderen beiden sind noch zu verbessern.
Wetter war ok- so gut wie kein Wind. Habe es ca. 1,5 std. ausgehalten, dann war kein Gefühl mehr in den Fingern.
Fischkontakt hatte ich keinen, aber nach vier Wochen mal wieder im Wasser zu stehen war trotzdem schön.
Ich war auf Helnæs am Leuchtturm, da dort das Randeis am geringsten war. Ist nicht gerade der beste Winterplatz.

Ich wohne nicht in direkter Wassernähe, eher zentral auf Fyn, ca. 15km sso von Odense. Damit ist der Weg zum Wasser zwischen
15- 30 min lang. Außer in den äußersten Norden (Hindsholm) oder nach Westen (kleiner Belt) brauche ich etwas länger, ca.45 min.

Greetz
Thomas
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen." A. Schweitzer
Dennis G.
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2011, 11:35
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Dennis G. »

Hi Thomas!

Ich fühle gerade etwas mit und freu mich über deine schönen Stunden am Wasser :-)
Welche Muster hast du gebunden?
Healnes ist doch aber sonst als klasse Winterplatz bekannt?! Hatten da mal ein Guiding letztes Jahr.
Waren in Sandager Naes stationiert und wollten mal die andere Seite der Insel erkunden.

Und wenn ich mal so direkt fragen darf: Bist du Deutscher auf Fyn?! Wie kommt das?

Viele sonnige Grüße aus Mittelhessen! :smt004
Dennis
Mir kenne also vierläufich folgendes feststelle: Mittelhessen muss mer als e Gejend vestieh, däi vo Städtische Enklave, wäi Gäiße ower Wetzler, durchlechert eas wäi'n Schweizer Kees. Nur mit winger Lecher...
2404mefo
Beiträge: 57
Registriert: 18.07.2009, 14:34
Wohnort: Fyn - Dk

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von 2404mefo »

Hej Dennis,
Du hast schon Recht mit dem Winterplatz, allerdings ist das die Innenseite/Bucht(Norre-Fjord) von Helnæs.
Dort kann man derzeit prima Schlittschuh laufen :( . Die Außenseite am Leuchtturm bis runter zum Damm
ist eher was für die Zeit Frühjahr-Herbst, z.Z. aber eisfrei und für mich gut zu erreichen.
Rest über pn.
Greetz
Thomas
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen." A. Schweitzer
Benutzeravatar
Nasenpabst
Beiträge: 37
Registriert: 07.01.2010, 14:29
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Nasenpabst »

Hi, hab da mal so ne Frage an die Dänemark/Langeland-Freaks!

Undzwar wollte ich am 5 März mit nem Angelkollegen nach Langeland düsen (erstes mal), wobei wir uns durch die momentan doch eher niedrigen Temperaturen etwas verunsichert fühlen! Na jedenfalls wollt ich einfach mal Fragen ob unsere Sorge, zu kaltes Wasser vorzufinden, berechtigt ist?
An diesem Punkt angelangt: was ist zu kaltes Wasser? habe mal gelesen so ab 5 grad kommen die Nährtiere zurück ?!
Natürlich weiß ich, dass man auch bei null grad und Randeis Fische fangen kann, aber ab wann ist Frühlingsfischerei angesagt?
Aja, kennt vielleicht irgendwer ne Seite auf der man die Wassertemps. nachgucken kann? ((sicher hab schon selber gesucht , aber Langeland-spezifisch nichts gefunden) ich schwörs)
Fährt sonst noch wer im angegebenen Zeitpunkt auf die insel fischen ?

Danke für eure zahlreichen Antworten und Ratschläge! Ne gute Zeit am Bindetisch!

Gruß aus Belgien!
Gabor
Mfg Gabor!
2404mefo
Beiträge: 57
Registriert: 18.07.2009, 14:34
Wohnort: Fyn - Dk

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von 2404mefo »

Hej Gabor,
Wetterprognosen gibt es auf dmi.dk. Klick auf strandvejrprognoser, dann auf das Symbol auf der Nordspitze Langelands (Lohals).
Wenn du dich noch ein bisschen durch das Hauptmenü arbeitest, kannst du alle Infos über Wind, Strömung, Wasserstand etc. finden.
Derzeit haben wir 0 Grad Wassertemperatur und in drei Wochen werden es wahrscheinlich keine 5 Grad oder mehr sein. Allerdings kannst Du das Anfang März auch nicht unbedingt erwarten.
Fische kann man allerdings auch bei kaltem Wasser fangen. Auch solltest Du im zeitigen Frühjahr die angrenzenden Inseln nicht vernachlässigen (Tåsinge und Siø) :wink: .
Wo liegt denn dein Quartier auf Ll ?
Wir waren heute zu dritt am Wasser. Jeder einen maßigen Fisch und es war mehr möglich :roll: .
Greetz
Thomas
"Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen." A. Schweitzer
Jomel
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2010, 21:18
Wohnort: Kiel/Westerholz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Jomel »

Moin liebe Mefo-Verrückten,

ich wollte diese Ecke mal wieder ein bisschen beleben, da wir ja jetzt langsam in die heiße Phase eintreten (höhere Außentemps und steigende Wassertemps) und viele Fliegenfischer ihren Urlaub auf Fünen und drum herum vor Augen haben.
Mir selbst gehts da nicht anders, in der letzten Märzwoche steht eine Woche Langø auf dem Plan :mrgreen: und obwohl die Fischerei hier in Schleswig-Holstein (wohne in Kiel bzw. an der Flensförde...) derzeit nicht schlecht läuft und sicherlich noch zunimmt, kann ich es gar nicht erwarten. Die Strände und Gegebenheiten dort oben sind einfach traumhaft, dazu die allgemein positive und freundliche Stimmung vor Ort, in Verbindung mit einer gewissen Goldgräber- (oder lieber Silbergräber-) Stimmung, für mich und einige Kumpels jedes Jahr ein Muss!
Vielleicht können uns die Locals (vielen Dank für die bisherigen Infos!) an dieser Stelle ein bisschen den Mund wässrig machen und diejenigen, die ihren Urlaub schon hinter sich haben, ein wenig berichten, was so ging. Das schürt die Vorfreude und hilft vielleicht bei den Reisevorbereitungen.

Ich selbst gehe jetzt ne Runde an die Eckernförder Bucht, arbeite immer noch an meinem ersten Schneidertag 2012... :wink:

Bis denne, Greetz
Johannes
Greetz,
Johannes
Benutzeravatar
fliegenjens
Beiträge: 226
Registriert: 16.02.2008, 14:29
Wohnort: Regenstauf
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von fliegenjens »

Jomel hat geschrieben:Moin liebe Mefo-Verrückten,

arbeite immer noch an meinem ersten Schneidertag 2012... :wink:

Bis denne, Greetz
Johannes
Boah :shock: , bei wieviel Fischtagen bis Heute? (Neidischguck)
Fliegengrüsse aus der Oberpfalz

Jens
Jomel
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2010, 21:18
Wohnort: Kiel/Westerholz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Jomel »

Ha, heute realisiert... die Schneiderung. Typisch, zu laut getrommelt vorher :wink:

Zur Verteidigung: war nur ein kurzer Versuch aufm Weg nach Flensburg, Morgen wird wieder richtig angegriffen.

Wenn man zur Zeit ein wenig sucht, findet man den Fisch normalerweise im Laufe eines Tages in der Kieler Ecke, solange der Wind mitspielt. Es waren allerdings bisher viele unter- und gerade maßige dabei. Morgen werde ich es an der Flensburger Förde probieren, die Verhältnisse hier ähneln teilweise denen großer Buchten und Fjorde auf Fünen.

Vielleicht gibts die Tage ja mal News von der Insel.
Greetz,
Johannes
Benutzeravatar
Neumann
Beiträge: 31
Registriert: 03.11.2009, 22:11
Wohnort: Fünen, Dänemark

Re: Meerforellen auf Fünen

Beitrag von Neumann »

Hallo Jomel
zum Thema "Mund wässrig machen" kann man vielleicht anführen, dass der Frühling mit grossen Schritten im Anmarsch ist. Die Ostküste, besonders die Gegend um Kerteminde, zeigte sich die letzten Wochen bereits von der fängigen Seite :D! Nächste Woche wird es allerdings noch mal kalt, am Sonntag ist sogar nochmal Schnee angesagt. Hoffentlich nur ein letztes Aufbäumen des Männlein Frosts. Die Fische, die wir gefangen haben; hatten bereits Bürstenwürmer als Mageninhalt. Nur so als Tip zum vorbereitenden Binden für Euren Trip nach Langø. In zwei bis drei Wochen wenn Ihr dann vor Ort seid, sollte einem silberreichen Aufenthalt also nichts im Wege stehen. Am Samstag eröffnet der Innerfjord in Odense und das Wetter soll auch recht schön werden. Ich bin schon richtig gespannt.

Gruss Christian
Die Kunst ist es, den Fisch zu finden.
Gesperrt