Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
servus Jörg,
schöööne Stöckchen.
Die Hülsen und Rollenhalter, hast die selbst gemacht?
Die Spacer find ich klasse.
Grüße, Michael
schöööne Stöckchen.
Die Hülsen und Rollenhalter, hast die selbst gemacht?
Die Spacer find ich klasse.
Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Hallo Michael!
Die Hülsen sind von CSE.
Über die Rollenhalter schick ich dir eine PN.
Gruß Jörg
Die Hülsen sind von CSE.
Über die Rollenhalter schick ich dir eine PN.
Gruß Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Hallo Rutenbauer!
Hier mein allerneustes Rütchen!
Heute Morgen fertig geworden!
Taper nach Orvis.
Typ Mitey Mite 5`2" #4/5
Ist etwas länger geworden als das Original (157cm), macht aber nix, ganz im Gegenteil!
Gruß Jörg






Hier mein allerneustes Rütchen!
Heute Morgen fertig geworden!
Taper nach Orvis.
Typ Mitey Mite 5`2" #4/5
Ist etwas länger geworden als das Original (157cm), macht aber nix, ganz im Gegenteil!
Gruß Jörg






-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Servus Jörg,
sehr schön.
Hab auch grad eine "Neuauflage" einer meiner Ruten beim Trocken.
Nur noch eine Lackschicht, dann ist sie auch fertig.
Wie ich sehe, gehts dir wie mir....unsere Katze verwechselt meime Ruten auch mit ihrer "Spielangel".
Grüße, Michael
sehr schön.
Hab auch grad eine "Neuauflage" einer meiner Ruten beim Trocken.
Nur noch eine Lackschicht, dann ist sie auch fertig.
Wie ich sehe, gehts dir wie mir....unsere Katze verwechselt meime Ruten auch mit ihrer "Spielangel".

Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
- tea stick
- Beiträge: 729
- Registriert: 10.01.2009, 00:06
- Wohnort: an der Nahe
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Kompliment auch von mir, Jörg!
Sehr schöne und sorgfältige Arbeit, finde ich.
Und um nicht schon wieder anzuecken: schöner Korkgriff!
Wir "Bachrutler" sind aber schwer im Kommen, was?
Grüße
vom Freimut
Sehr schöne und sorgfältige Arbeit, finde ich.
Und um nicht schon wieder anzuecken: schöner Korkgriff!
Wir "Bachrutler" sind aber schwer im Kommen, was?
Grüße
vom Freimut
TL!
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Moing Jörg,
wie schnell baust du die Ruten? Hat dieses Taper auch dein Freund gehobelt?
Der Spacer würde mich auch interessieren. Sieht sehr gut aus. Schick ist auch die rote, durchscheinende Ringwicklung.
Grüße
Robert
wie schnell baust du die Ruten? Hat dieses Taper auch dein Freund gehobelt?
Der Spacer würde mich auch interessieren. Sieht sehr gut aus. Schick ist auch die rote, durchscheinende Ringwicklung.
Grüße
Robert
- piscator
- Beiträge: 939
- Registriert: 25.01.2008, 10:28
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Moin Jörg,
schickes Rütchen und in der Tat ein schöner Griff -- sind wir ein Sensibelchen, lieber Freimut? Gestern wollt ich den ultimativen Bambus-Kescher -- das ging leider voll in die Hose. Dabei hab ich mir so ein schickes Gumminetz besorgt, und Holz vom Essigbaum für den Griff. Na ja, dann neuer Anlauf, ihr stimmuliert mich. Juergen
schickes Rütchen und in der Tat ein schöner Griff -- sind wir ein Sensibelchen, lieber Freimut? Gestern wollt ich den ultimativen Bambus-Kescher -- das ging leider voll in die Hose. Dabei hab ich mir so ein schickes Gumminetz besorgt, und Holz vom Essigbaum für den Griff. Na ja, dann neuer Anlauf, ihr stimmuliert mich. Juergen
ride the snake (JM)
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Hallo Leute!
Viele Dank für die Blumen!
Den Blank hat auch mein Freund gehobelt!
Ist um diese Jahreszeit meistens im Keller und dann fliegen die Späne!
Die Rollenhalter besorge ich mir bei e..y USA.
Einfach mal nach Verkäufer ksn47 suchen, und sich seinen Shop anschauen.
(hoffe, das ich das hier einfach so Schreiben darf, ohne irgendwo an zu ecken)
Gruß Jörg
Viele Dank für die Blumen!
Den Blank hat auch mein Freund gehobelt!
Ist um diese Jahreszeit meistens im Keller und dann fliegen die Späne!
Die Rollenhalter besorge ich mir bei e..y USA.
Einfach mal nach Verkäufer ksn47 suchen, und sich seinen Shop anschauen.
(hoffe, das ich das hier einfach so Schreiben darf, ohne irgendwo an zu ecken)
Gruß Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Servus zusammen,
hab mal schnell ein paar Bilder meiner letzten Rute "geschossen".
Eine "Neuauflage" meiner Golden-Trout. Schnurklasse 4/5, Länge 8ft, wieder aus geflämmten und blonden Spleißen aufgebaut.
Hohlgebaut mit Bambushülse und helloliver Wicklung. Spacer aus Zebrano.



Grüße, Michael
hab mal schnell ein paar Bilder meiner letzten Rute "geschossen".
Eine "Neuauflage" meiner Golden-Trout. Schnurklasse 4/5, Länge 8ft, wieder aus geflämmten und blonden Spleißen aufgebaut.
Hohlgebaut mit Bambushülse und helloliver Wicklung. Spacer aus Zebrano.



Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
- piscator
- Beiträge: 939
- Registriert: 25.01.2008, 10:28
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Sehr schön Michael, ich liebe diese Bambushülsen. Ist der RH mit Aluminiumbeschlägen? Danke, Jürgen
ride the snake (JM)
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Hallo Jürgen,
ja, die Beschläge sind aus Alu. Sind noch welche aus meinem "Altbestand".
Um Schraubrollenhalter zu fertigen fehlt mir leider das "know-how".
Grüße, Michael
ja, die Beschläge sind aus Alu. Sind noch welche aus meinem "Altbestand".
Um Schraubrollenhalter zu fertigen fehlt mir leider das "know-how".

Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
- sebastian_waf
- Beiträge: 546
- Registriert: 03.10.2007, 02:53
- Wohnort: Warendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Hallo zusammen,
dann will ich mal meine erste vorstellen.
Vorab noch einmal vielen Dank an alle, die mir hierzu Tipps gegeben haben und einen besodneren Dank an tea stick.
Bei der Rute handelt es sich um eine 7,6ft #5.
Das verwendete Taper ist ein Winston Montana Made.
Ich hoffe sie gefällt euch

By sebastian_waf at 2012-03-24

By sebastian_waf at 2012-03-24

By sebastian_waf at 2012-03-24

By sebastian_waf at 2012-03-24
Beste Grüße
Sebastian
dann will ich mal meine erste vorstellen.
Vorab noch einmal vielen Dank an alle, die mir hierzu Tipps gegeben haben und einen besodneren Dank an tea stick.
Bei der Rute handelt es sich um eine 7,6ft #5.
Das verwendete Taper ist ein Winston Montana Made.
Ich hoffe sie gefällt euch


By sebastian_waf at 2012-03-24

By sebastian_waf at 2012-03-24

By sebastian_waf at 2012-03-24

By sebastian_waf at 2012-03-24
Beste Grüße
Sebastian
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
Servus Sebastian,
schönes Erstlingswerk.
Hoffe, du bleibst dem Rutenbau verfallen
Grüße, Michael
schönes Erstlingswerk.
Hoffe, du bleibst dem Rutenbau verfallen

Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Servus zusammen,
gerade hab ich meine letzte Rute für diese Rutenbausaison aus dem Trockenschrank geholt.
Diesmal sollte es eine etwas schwerere Rute werden.
Hab mich durchgerungen, eine in 10ft , Klasse 7, dreiteilig und hohl zu bauen. Der Blank wurde geflämmt.
Die Hülsen sind aus NS selbstgedreht. Der Rollenhalter ist mit Alu-Beschlägen aus "Altbestand".
Der Griff wurde aus Reststücken gefertigt.
Hier ein paar Bilder:




Grüße, Michael
gerade hab ich meine letzte Rute für diese Rutenbausaison aus dem Trockenschrank geholt.
Diesmal sollte es eine etwas schwerere Rute werden.
Hab mich durchgerungen, eine in 10ft , Klasse 7, dreiteilig und hohl zu bauen. Der Blank wurde geflämmt.
Die Hülsen sind aus NS selbstgedreht. Der Rollenhalter ist mit Alu-Beschlägen aus "Altbestand".
Der Griff wurde aus Reststücken gefertigt.
Hier ein paar Bilder:




Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
- tea stick
- Beiträge: 729
- Registriert: 10.01.2009, 00:06
- Wohnort: an der Nahe
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Ruten-Schaufenster (Teil 2)
So richtig 'was zum Mutmachen, was Sebastian und Michael da gezeigt haben.
Kompliment an beide!
@ Sebastian: Also bei meiner allerersten hätte ich mich nicht getraut, mit dem Makro zu fotografieren... Saubere Arbeit; Du hast wahrlich das Zeug zum Rutenmacher! Die ausgeprägte Farbenfreude wird sich im Laufe der nächsten Ruten noch etwas abschwächen
.
@ Michael: Hochinteressanter Korkgriff. Mit den Absätzen zu Beginn und Ende fallen die Korkporen im übrigen gar nicht mehr negativ auf! Den Blank hast Du aber ausgesprochen dunkel geflämmt. Haben die Kraftfasern das nicht übelgenommen? Sieht aber sehr ansprechend aus. Schon geworfen? (Mich würde das Taper interessieren
)
Ha! So ist dieser Sonntag wieder mal gerettet!
Glückwünsche und Grüße
vom Freimut
Kompliment an beide!
@ Sebastian: Also bei meiner allerersten hätte ich mich nicht getraut, mit dem Makro zu fotografieren... Saubere Arbeit; Du hast wahrlich das Zeug zum Rutenmacher! Die ausgeprägte Farbenfreude wird sich im Laufe der nächsten Ruten noch etwas abschwächen

@ Michael: Hochinteressanter Korkgriff. Mit den Absätzen zu Beginn und Ende fallen die Korkporen im übrigen gar nicht mehr negativ auf! Den Blank hast Du aber ausgesprochen dunkel geflämmt. Haben die Kraftfasern das nicht übelgenommen? Sieht aber sehr ansprechend aus. Schon geworfen? (Mich würde das Taper interessieren

Ha! So ist dieser Sonntag wieder mal gerettet!
Glückwünsche und Grüße
vom Freimut
TL!