Fliegenbilder Anfänger Thread

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

marco, das sind bewusste kleine details, die den fangerfolg um das zigfache erhöhen werden ;)
http://www.marios-fliegendose.de/compon ... 092b61.jpg
dieser kopf war mein vorbild, da dachte ich, wenn das so gemacht wird, warum sollte ich nicht lernen? :D :D :D

@grey: ich fische an zwei grossen natürlichen seen im voralpen gebiet, ammersee und tegernsee, mit vielen verschiedenen fischarten, deswegen werde ich mich nicht auf zwei fliegen konzentrieren, sondern lieber weniger perfekte fliegen, nymphen, streamer binden, dafür aber eine gewisse anzahl an verschiedenen mustern mein eigen nennen, die ich je nach jahreszeit und fischart anpassen werde,
mit einkalkuliert ist natürlich auch die hohe verlustrate, die ich am anfang haben werde, und ich werde bestimmt noch einiges an mustern binden müssen im laufe der saison
einer der wichtigsten punkte ist,die richtigen muster für die gewässer und die fischarten herauszufinden, mein ziel ist es, in zukunft nur fliegen, nymphen, streamer zu binden, die den fangerfolg in meinen hausgewässern gewährleisten, und das heisst am anfang, viel testen und rückschläge einstecken, an material und zeit,
Tom Doll
Beiträge: 561
Registriert: 28.09.2006, 13:07
Wohnort: Großkarolinenfeld
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tom Doll »

Hallo Markus,

Schau mal auf meiner Seite unter Simple Flies: http://fliegentom.de/html/simple_flies.html
Da sind einfach zu bindende Fliegen drin, die Du farblich variieren kannst. Versuche einfach mal eine Fliege davon sauber hinzubekommen.
Von Marco wirst Du hier immer harte, aber ehrliche Kritik bekommen.

Gruß

Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

danke tom, deine seite ist mir bekannt, für mich ist deine seite, mit die beste deutsche seite, wenns um binde tipps geht,
zum thema marco, wir "flaxen" doch ein bisserl, ich sehe das wirklich mit humor und weiss, das es marco auf keinen fall böse meint^^ ohne kritik gibt es keine verbesserung,
Benutzeravatar
henkiboy
Beiträge: 836
Registriert: 09.04.2007, 22:41
Wohnort: Viersen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von henkiboy »

Hallo Markus,
der Marco ist ein begnadeter Binder, aber ein furchtbar anstrengender und unglaublich direkter Diskussionspartner (in seinen Äußerungen) ohne diplomatisches Feingefühl.....sehr direkt und zielorientiert......halt so ein Elefant im Porzelanladen, der aber ganz genau weiß wo er hintreten darf und soll!
Lass dir von seiner direkten Art nicht die Laune verderben..........letztendlich wird sie vielleicht manchmal ganz schön frusten, aber durchaus (bei Berücksichtigung der Tipps) zum Ziel führen.
Was ich bisher bei den Kritiken vermisse (vielleicht auch überlesen habe) betrifft die Hecheln deiner Trockenfliegen. Die sind meiner Meinung nach durch die Bank zu lang und zu groß gewählt. Die Hecheln sollten nicht wesentlich weiter gehen wie die Spitze des Hakens nach unten hin (hat man mir jedenfalls gesagt), da sonst die Schwimmlage der Fliege nicht ok ist (die Fliege kippt seitlich weg). Im Notfall einfach die Schere bemühen, ansonsten schon vorab die wirklich passende Größe wählen.
Bei diversen Nymphenmustern ist mir aufgefallen das die Behechelung (Darstellung der Beinchen) viel zu grobschlächtig ist. Die Granen sind einfach zu dick und zu lang.
Das von dir beschriebene Buch von Gathercoyle habe ich selber auch.....um Techniken zu erlernen ist es m.M. aber eher ungeeignet. Nicht zu vergleichen mit dem Schinken von Oliver Edwards oder der Fliegenbinderbibel vom Klaus von Bredow.
Um sich Inspiration von diversen (überwiegend angloamerikanische) Mustern zu holen ist es aber ganz gut.
Ich denke ebenfalls das Du zu große Schritte auf einmal machen willst. Ne Light Cahill oder 'ne Adams sind sicher keine wirklich geeigneten Anfängermuster. Fange doch erst einmal mit einfachen Nymphen und Hechelfliegen an. Wenige Muster, aber dafür 'ne Menge von jedem Fliegentyp! Kompliziertere Muster würde ich erst einmal außen vor lassen und manche Muster würde ich gar nicht binden.
Binde mal 'ne Adams Irresistible bzw. versuch das mal und geh dann ins Kämmerlein und frag dich ob sich diese Mordsarbeit rentiert, wenn es die Fliege schon ab 70 Cent am Markt gibt!!!
Generell gebe ich dem Marko in einem Punkt Recht: Es ist immer empfehlenswert sich erfahrenen und guten Bindern (einem Stammtisch) anzuschließen, da sie dir deine Fehler schon während des Bindevorgangs vor Augen führen können.
Sollte es mit der Binderei dennoch nicht wirklich so voran gehen, wie Du dir das vorstellst: Ein wenig Talent und vor allem gute Augen gehören zwangsläufig dazu. Ich habe weder das eine noch das andere. Darum beschränke ich (persönlich) meine selbstgebundenen Fliegen auf einfache Muster und Grundtypen. Aber sie sind fängig und das ist mir am wichtigsten.
Ach ja.....noch etwas.....bei bestimmten Bindematerialien solltest Du unbedingt auf gute Qualität achten. Sonst droht schnell Ernüchterung und Frust! Gerade bei Hechelmaterial kann man sehr schnell auf die Schnauze fliegen. Bei Fasanenstoßfedern oder Pfauengras besteht die Gefahr eher nicht.

liebe Grüsse
Detlef

P.S.:@Marko: ich hoffe Du nimmst mir meine (ebenfalls direkte) Randbemerkung nicht übel. Herjeh....was waren das noch Zeiten (die Jassid auf Fisch & Fang) :wink: Heute muss man ja Angst haben das der NABU an der Tür klingelt, wenn Du Jungle Cock im Original verwendest und gutes Hechelmaterial findet man eher auf den Köpfen der Mädels, wie im Fachgeschäft! :biggrin:
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Hawk »

henkiboy hat geschrieben:Das von dir beschriebene Buch von Gathercoyle habe ich selber auch.....um Techniken zu erlernen ist es m.M. aber eher ungeeignet. Nicht zu vergleichen mit dem Schinken von Oliver Edwards oder der Fliegenbinderbibel vom Klaus von Bredow.
Moin

Das Buch von Edwards kenne ich nicht, die beiden anderen hingegen schon.
Ich muss sagen ich sehe das genau umgekehrt wie du, das Buch von Gathercoyle ist super, der Schinken von Bredow verstaubt dagegen bei mir im Regal, mit dem Buch konnte und kann ich nicht viel anfangen zumindest was die konkreten Tipps zum Fliegenbinden Betrifft. Der Part über die Verschiedenen Insekten und wie die Fische diese Wahrnehmen (Kapitel 4 und 5) war dagegen recht Interessant)

Als (spätere) Ergenzung sollte noch The Fly Tier's Benchside Reference genannt werden,das Buch beinhaltet wirklich tonnenweise Infos, und selbst als fortgeschrittener Binder gibts da noch viel zu lernen.
Gruß
Sven
Daniel
Beiträge: 131
Registriert: 27.03.2007, 10:15
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Daniel »

Hallo Markus,

sehr instruktiv fand ich auch folgende Videos: http://kwsu.org/offers/flytying.aspx.

Hier werden auch Fliegenklassiker sehr anschaulich gebunden. Klar, ein bischen Englisch sollte man verstehen, meist erklären sich die Bindeschritte aber von selbst. Vielleicht hilft es Dir, noch etwas zu lernen. Weiterhin viel Spaß jedenfalls beim Binden.

Beste Grüße

Daniel
Tom Doll
Beiträge: 561
Registriert: 28.09.2006, 13:07
Wohnort: Großkarolinenfeld
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Benchside Reference

Beitrag von Tom Doll »

Hi,

Zur Benchside reference würde ich sagen, dass es kein Buch gibt, mit dem Du einen Anfänger besser verwirren kannst. Ich schätze das Buch sehr und benutze es als Nachschlagewerk, aber lernen tut man das binden damit eher nicht. Da kann man einem Analphbeten den Brockhaus zum lesen lernen geben.

Es gibt da noch ein zweites Buch von den gleichen Autoren, The Benchside Introduction to Fly Tying das ist meiner Meinung nach besser für den Zweck.

Ein Tipp ist mit noch in den Sinn gekommen: Winde nie mehr Wicklungen mit dem Faden als Du brauchst um Material zu befestigen.

Gruß
Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von jinzel »

Hallo Leute,

Vielleicht ist das vor lauter Markus-Bildern untergegangen aber es gibt hier noch 2 Leute die auch gern ein Kommentar hätten, nur so "by the way". Wenn das hier ein reiner Markus-Thread ist nehme ich mein Posting von letztens wieder raus und gehe in den Fliegenbilder-Thread. Da ich und auch mein damaliger Vor-Poster aber auch Anfänger sind, dachte zumindest ich, dass wir hier genau richtig wären.

Vielleicht gibts da auch nicht so viel zu sagen wie bei Markus - umso besser! Aber lasst es mich (oder uns) doch bitte wissen.
Viele Grüße,
Gunnar
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus gunnar,
genau deswegen habe ich den tread gestartet, um eben allen anfänger einen tread zu geben, ausserdem finde ich es langweilig, nur meine eigenen bilder zu sehen, möchte gerne andere anfänger mit ins boot ziehen, aber anscheinend, gibt es keine anfänger oder sie wollen keine bilder posten, was ja auch verständlich wäre, :D :D :D

@rest danke für die antworten

ps:finde dein muster, wenn man sich das original ansieht, super gelungen
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von jinzel »

Hi Markus!

Ich finde die Idee dieses Threads auch super! Deswegen haben sich ja außer dir immerhin schon 2 Leute getraut mal was zu posten. Wenn auch Streamer meiner Meinung nach etwas einfacher zu binden sind - schon allein der Größe wegen - so wäre doch interessant mal zu hören, was Leute mit mehr Erfahrung von diesen halten.

Wenn dann bald noch kleine Muster von mir folgen, gibts sicherlich mehr zu meckern oder zu verbessern :wink:
Der Streamer war quasi nur mal ein Versuch, ob denn da Kommentare kommen oder ob es doch eher ein "privater" Thread ist und bis dato scheint eher zweiteres der Fall zu sein, leider. Aber vielleicht hab ich auch einfach nicht genug Geduld?

Kurz zu deinen Mustern: Die werden sicher was fangen! Aber bei mir ist halt auch wichtig, dass ich die Dinger schön finde, nich nur der Fisch. Daher würde auch ich dir raten es erstmal mit wirklich simplen Mustern zu versuchen, "Red Tag" oder sowas. Wenn die dann gut klappen kann man sich auch an die schwierigeren Muster wagen. Ich hab mich am Anfang halt auch schwer getan und erstmal alles was ich finden konnte auf einen Haken gebunden, vieles davon hab ich inzwischen weggeschmissen aber allein das rumprobieren ist schon viel wert, mach weiter so! Generell würde ich aber lieber mal nur 2 Bilder o.ä. posten, auf die du auch wirklich stolz bist. Da ist es dann auch leichter noch Kleinigkeiten zu verbessern. Nur so eine Idee...

Erstmal aber dir und allen Anderen einen schönen Abend,
Viele Grüße, Gunnar
flo staeuble
Beiträge: 535
Registriert: 18.02.2009, 11:58
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von flo staeuble »

hallo gunnar,

wenn ich mir den thread durchlese, finde ich nur den einen streamer von dir, richtig? oder hab ich was übersehen?
dein streamer schaut prima aus, ich glaube, da gibts nix zu bemängeln - wenn du mit dem rebellen vom tegernsee mithalten willst, solltest du wenigstens das hakenöhr zubinden, um tips zu kriegen:_))
spass beiseite (und nix füa unguad, markus), ich find die idee gut, anfängerfliegen zu veröffentlichen und um verbesserungsvorschläge zu bitten - bin selbst noch (sanft fortgeschrittener) anfänger.
ansonsten kann ich mich den vorpostern nur anschliessen - mit wenigen mustern anfangen und die immer und immer wiederholen, bis man selbst zufrieden ist. denn hand aufs herz - bei den meisten misslungenen fliegen, die man bindet, sieht man selbst, was nicht passt. schöne vorlagen gibts genug. ich bin zum beispiel an der gold-ribbed-hares-ear-nymphe fast verzweifelt. auf den ersten blick ein irre simples muster, aber bis ALLES stimmt (materialmenge, proportionen, gestaltung) hab ich sicher 80 von den dingern gebunden.
schönen abend
flo
Benutzeravatar
greypanther
Beiträge: 1161
Registriert: 01.10.2007, 19:52
Wohnort: Märchenstadt
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von greypanther »

Hi Gunnar,

Flo hat es schon auf den Punkt gebracht. Die Fliege sieht klasse aus. Proportionen und Silhouette stimmen. Also, deshalb wohl bisher keine Kritik an Deinem Muster. Du hast "alternative" Materialien benutzt, vielleicht stellst Du ja mal eine Materialliste hier ein.
Eine Anmerkung zur Fischerei mit solchen Streamern möchte ich doch los werden. Außer beim Hechtfischen besteht die Gefahr, dass man mit solchen Streamern z.B. bei Forellen an heiklen Tagen, wo sie nur die Spitzen des Schwingenhaars anpacken, ne Menge Fehlbisse bekommt, weil der Haken so weit vorne sitzt. Bei Forellen-Streamern bevorzuge ich deshalb langschenklige Streamerhaken.
Gruß
Klaus


"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von jinzel »

Hi und Danke fürs Feedback! :D
Also war es vielleicht doch mangelnde Geduld.....
Also alternatives Material ist hier z.b. das gute alte Puppenhaar statt Polarfibre weils einfach günstiger ist und irgendwelche Silbertinsel statt Flash. Auch hat der Kollege einen "Bleikopf" oder zumindest eine (möglichst unauffällige) Bleiwicklung oben um den Haken (nochmal mit etwas flashähnlichem umwickelt - sieht man aber nur von unten) weils sonst wirklich ein reiner Oberflächenstreamer wäre. Zu der Befürchtung mit dem Haken: Davon hab ich auch schon gehört, bin aber bisher zum Glück verschont geblieben von solch vorsichtigen Anfassern. Ich glaube und hoffe aber auch, das die Augen, das geballte Geglitzer um den Haken sowie das pinke Fluo-Fibre schon besonders zum zubeißen reizen und so Fehlbisse zumindest minimiert werden. Bis jetzt kam nämlich jeder Angriff auf den Kopf... Forellen sind hier in meiner Ecke aber auch eine Seltenheit! Nichts desto trotz habe ich einige Streamer, aber eher Zonker etc. die auf längere Haken gebunden sind, sollte mir mal solch ein sehr schwieriger Fisch unterkommen :wink:

Morgen gibts dann was aus der Abteilung Nymphe zu sehen, wobei ich da wirklich jeden Tip gebrauchen kann. Davon hab ich nämlich bis jetzt so gut wie keine Ahnung und binde einfach was, was irgendwie nach kleinen Unterwasserlebewesen aussieht.
Danke nochmal für die Tips und netten Worte,
Viele Grüße,
Gunnar
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von jinzel »

Auch wenns noch nicht ganz morgen ist... hier sind meine ersten Nymphenversuche. Wie gesagt, es bildet keine direkte Art nach sondern soll einfach lecker aussehen :wink:

Die erste der beiden ist allerdings der Frühjahrsnymphe nachempfunden, die vor kurzem hier im Forum bei den Bindeanleitungen erschienen ist. Leider hatte ich auch da wieder nicht die vorgesehenen Materialien also ist der "Rücken" aus Bisamfell, Körper aus einem Gummihandschuh und Beinchen etc. sind Marabu.

Die zweite ist ebenfalls aus einem Handschuh, diesmal aber aus dem Runden Abschluss dessen und auch hier ist wieder Bisam und Marabu (diesmal aber blöderweise nicht in Schlaufentechnik wie bei Nr.1 ...) zum Einsatz gekommen. Kann es sein, dass ich die zu weit in den Hakenbogen gebunden habe? Das Öhr ist bei beiden gerade so frei - da ist Bisam aber irgendwie nicht so toll geeignet für saubere Köpfchen :|
1.jpg
1.jpg (64.54 KiB) 2860 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (58.78 KiB) 2860 mal betrachtet
Was meint Ihr? Kann ich das den lieben Fischen guten Gewissens präsentieren oder lachen die sich (und ihr vielleicht auch) kaputt wenn sie das sehen?
Viele Grüße,
Gunnar
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Die fischt nicht .......... aber hält die Mädchen vom Bindetisch fern.

Bild
Liebe Grüße,
Ben
Gesperrt