Fliegenbilder Anfänger Thread

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Siegfried.
Beiträge: 1112
Registriert: 14.05.2010, 21:44
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Siegfried. »

Hallo Gunnar,
sehen sehr gut aus die Fliegen, nur fürchte die untere wird im Fischmasul nicht halten, weil du zu tief im Hakenbogen bist mit dem dicken Körpermaterial, das schiebt den Haken regelrecht wieder raus. Vergleichs mal mit der oberen, die wird halten.

Light lines

Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus,
jetzt mal bachflöhe, grössen von 10-14, bei den farben war ich mir nicht sicher, hatte kein oranges dubbing, deswegen grau und grün/oliv als auswahl,
material
rücken:plastik tüte
dubbing grüne hasenwolle, light cahill,
bleidraht, brauner faden, nylon schnur
nagelack, grün-glitter, weiss-perl,
fehler nach begutachtung von den fotos
dubbing in der mitte zu wenig, am kopf und schwanz zuviel, am anfang zu breiter plastikstreifen,
durch die rippung, habe ich den körper unten versiegelt, dadruch konnten keine schwimmbeine simuliert werden, deswegen schmalere streifen für den rücken ausgeschnitten,
bis auf eine habe ich die flöhe mit einer technik gebunden aus dem buch, am schluss habe ich noch eine zweite methode gefunden,

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Tegernsee-rebel am 15.02.2012, 03:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

@ ben, bitte so schöne schaumuster nicht in diesen thema bitte^^ dafür habt ihr doch euren^^ (joke) :D :D :D

@gunnar, bitte weiter so........
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Na holla die Waldfee ........

Markus, das du dir den Bachflohkrebs zum binden ausgewählt hast ist doch schon mal hervorragend, super Beginner Muster.

Aber verzeih mir, die sind ja völlig daneben. Wieso das denn? Was machst du denn?

Für den Bachflohkrebs braucht es doch nicht viel ... Scudhaken, Rückenmaterial, irgendwas für die Rippung, Dubbing und Bindeseide. Mehr nicht. Na vielleicht noch Bleidraht zum beschweren. Und das schöne ist doch das du dich an keine Materialvorgaben halten musst ... für den Rücken kann man jede Menge Folien nehmen so wie du es auch angeben hast. Zum Rippen kannst du erst recht alles nehmen vom Draht über Monofile Schnur bis hin zu Omas glitzernden Nähgarn. Dubbing kannst du alles nehmen was du kriegen kannst, selbst einfache Wolle kannst du zum Körper binden.

Aber warum läuft das bei dir denn so aus dem Ruder? Warum ist denn nicht einmal die Rippung gleichmäßig?


P.S. Meine olle Spinne ist auch ganz einfach, Körper bilden und Beine dann unter diesen binden, fertig. Kann man durch den Haken dann hervorragend in Tapete pieksen und alle paar Tage mal den Standort wechseln. Funktioniert super um das Töchterchen von dem ganzen Glitzerzeugs auf dem Bindetisch fern zu halten. :mrgreen:
Liebe Grüße,
Ben
Benutzeravatar
henkiboy
Beiträge: 836
Registriert: 09.04.2007, 22:41
Wohnort: Viersen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von henkiboy »

Hallo Gunnar,
versenk das obere Bild deines letzten Postings im Fluss und die Fische werden sich entweder kaputtlachen oder 'nen Augenarzt konsultieren!!!
Versuch bitte das Ding neu zu knipsen und das Bild auszutauschen.
Den Körper (Latex?) hast Du in beiden Fällen m.M. nach schon mal sehr ansprechend hinbekommen. Die Beinchen sehen auch hier etwas grobschlächtig aus und zu den Flügelscheiden kann man wenig sagen. Da würden Bilder von oben sicher helfen.

liebe Grüsse
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
jinzel
Beiträge: 85
Registriert: 13.05.2011, 15:19
Wohnort: Fredersdorf bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von jinzel »

Hi.
Werde nochmal nen neues Foto machen. Für ohne Stativ isses doch fast schon gut :D
Nee schon richtig, bissl schärfer wäre schon besser und die Flügelscheiden werde ich auch nochmal gesondert fotografieren. Danke für den Tip, dachte aber man erkennt das Gröbste auch so. Nun gut, es folgen später oder morgen dann neue Bilder. Ganz allgemein ist es halt so, das ich noch NIE mit Nymphe unterwegs war :|

Daher auch die Frage, ob die Fische denn sowas nehmen könnten. Da keine Erfahrungen kann ich es selbst schlecht bis gar nicht einschätzen.
Viele Grüße, Gunnar
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Klar Gunnar,

sie sind doch schließlich ein Großteil ihrer natürlichen Nahrung.

Bei dir gibts ja auch nicht sooooooo viele Bachforellen .... alle Weißfische lassen sich mit Nymphen fangen. Und wenn du bis jetzt immer ohne Nymphen unterwegs warst, dann wirst du ab jetzt mehr Fische fangen.

:daumen
Liebe Grüße,
Ben
flatfischer
Beiträge: 183
Registriert: 10.09.2007, 17:38
Wohnort: Braunschweig
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von flatfischer »

[quote="Tegernsee-rebel"]
bis auf eine habe ich die flöhe mit einer technik gebunden aus dem buch, am schluss habe ich noch eine zweite methode gefunden, /quote]

Hallo,
wie wärs denn, wenn Du Dir erst einmal einige Grundtechniken vernünftig aneignest? Sorry, aber Deine Fliegen sehen einfach nur furchtbar aus; da fehlt es beim Binden einfach komplett an den Basics. Fliegenbinden ist aus meiner Sicht ein Handwerk; ohne die Aneignung einer vernünftigen Grundtechnik wird bei Deinen Fliegen kaum eine Besserung eintreten. Du solltest Dir wirklich einmal von einem versierten Binder die Grundtechniken zeigen lassen. Eine Stunde bringt da erheblich mehr, als tagelang im Internet zu surfen oder Bücher zu studieren. Wenn Du die Grundlagen solide (!) beherrscht, kommt der Rest von alleine. "Learning by doing" ist ja ganz schön und gut, wenn aber nur Pfusch herauskommt, ist das aus meiner Sicht Zeitverschwendung. Ich will Dich hier nicht demontieren; die Anmerkungen sind als Hilfe gedacht. Beim Binden ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (und jeder erinnert sich wohl voller Grausen an seine ersten selbstgebundenen Fliegen). Wenn man aber die Grundlagen beim Binden nicht beherrscht, kommt man nie auf ein vernünftiges Niveau.

Gruß Helge
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus helge
eben, und handwerk lernt man mit der zeit, ich habe geduld, irgendwann klappt es schon
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Aber man muss ja eine "schlechte" Fliege nicht 3 oder 5 mal binden ........

wenn mir auch nur eine nicht gefällt schneide ich sie kaputt und beginne von vorn.

Fotografieren würde ich so eine nie!
Liebe Grüße,
Ben
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

ben, ich verfische die dinger lieber, nur ein punkt ist wichtig, das der fisch sie nimmt, wenn der fisch sie nicht nimmt, weg damit, ich fotografiere sie gerne, egal ob hässlich oder nicht, dafür ist ja dieser tröt da, wenn ich schöne fliegen sehen will, gibts den anderen tröt, ben, kann es sein das du nur am rum meckern bist? viele fliegen hast du nicht gepostet und richtige qualitative tipps, gabs irgendwie auch nicht?hast du ausser den bildern auch den text dazu gelesen?

egal hauptsach du hast spass und siehst es locker
Zuletzt geändert von Tegernsee-rebel am 16.02.2012, 03:58, insgesamt 1-mal geändert.
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus,
6 brassies gebunden, 16-12, welches köpferl ist besser? pfauengras buschig oder eher dicht?

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Markus,

hab ich gemeckert, oder kam es so rüber?

Dann entschuldige bitte ...... so sollte es wirklich nicht wirken.

Tut mir leid. :smt056
Liebe Grüße,
Ben
Michelle
Beiträge: 25
Registriert: 24.01.2012, 18:02
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Michelle »

@Tegernsee-rebel

Mal von Bindeanfängerin zu Bindeanfänger.
Ich kann dir auch nur raten, dir wirklich ein paar Muster rauszusuchen und diese so lange zu Binden bis sie fast perfekt aussehen.
Desweiteren gibt es beim Binden so viele Dinge die man als Anfänger falsch machen kann. z.B. sollte man die Rippung in der entgegengesetzten Binderichtung anlegen. (das nur als Beispiel)

Wieso bist du einem Bindekurs oder einem Stammtisch denn so abgeneigt ? Ist es das eingestehen, dass man doch Anfänger ist ?

Ich habe am Anfang auch gedacht ich müsste sämtliche Muster des Gathercole nachbinden, aber ich bin nach der 4. absolut misslungenen Fliege verzweifelt. Gut, vielleicht hab ich andere Ansprüche an mich. Ich möchte, dass meine Fliegen schon schön aussehen.

Aber mal ganz abgesehen davon...
Die Erfahrung zeigt, dass die Fische immer wieder auf dieselben Muster beissen. Bringt es dir da wirklich etwas, die komplette Palette an Trockenen, Nymphen, Streamern etc. nachzubinden ?
Ausserdem sollten gerade in deiner Gegend, der Voralpenregion, bei glasklarem Wasser die Fische noch heikler sein.
Ich denke da an 0,11er Vorfächer und Bindefehlern bei Trockenen , die eine "erfahrene" Äsche einem nicht verzeiht ;)

Gruss Michelle
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

merci michelle, danke für den tipp, meine vorbilder sind leute die sich alles selbst beigebracht haben, deswegen versuche ich mich durchzubeißen, und,du hast recht, nicht jedes muster muss man binden, aber, diese muster die ich ausgesucht habe, sind meist allrounder muster, die meiner meinung nach an meinen seen den ein oder anderen fisch überlisten werden, da ich keine jahreskarte für ein fließgewässer besitze und wahrscheinlich auch keine tageskarte für überfischte gewässer im münchner raum kaufen werde, sehe ich das äschen problem etwas lockerer :D :D
wenn du anfängerin bist, poste doch ein paar nette bilder, wäre super :P
viel spass beim lernen und binden
Gesperrt