Fliegenbilder Anfänger Thread

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

SedgeNRW
Beiträge: 139
Registriert: 20.02.2011, 19:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von SedgeNRW »

Hey Markus =)

... und das ist auch fein so. (=

Gruß Kai
Es gibt nichts schöneres, als die Natur =)
Benutzeravatar
Thomas KS
Beiträge: 122
Registriert: 08.01.2011, 15:06
Wohnort: Nord-Nordhessen
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Thomas KS »

Hallo Kai.
Haken #10 ist etwas klein. Größe 6 ist für kleine Muster optimal. Bei deinem Zonker ( ohne Augen ) ist fast alles gut. Achte darauf den Zonker hinten an der Stelle festzulegen, an der der Hakenbogen endet, also der Schenkel gerade ist. Die Augen in einem kleineren Durchmesser wählen, und alles ist gut. Polarfuchs musst Du nicht nehmen, war nur eine Idee um das überstehende Stück Leder etwas zu kaschieren :wink:
Gruß, Thomas.
Es ist nie zu spät.
SedgeNRW
Beiträge: 139
Registriert: 20.02.2011, 19:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von SedgeNRW »

Hey Thomas :)

Danke für die Tips, wie gesagt, Einkaufsliste wurde schon erweitert.
Sobald ich die Sachen zusammenhabe, binde ich mir davon erstmal einige ;)

Hättest du evtl. noch ein zweites Muster für mich, an dem ich mich üben könnte? Eine Nymphe oder Nassfliege oder sowas? Welche Fliegen sind denn so typische Anfängerfliegen, die man erstmal bis zum abwinken binden kann, um Proportionen und sowas zu üben? Ich hab da echt keine Ahnung :-k

Gruß aus Oberhausen

Kai
Es gibt nichts schöneres, als die Natur =)
Benutzeravatar
Thomas KS
Beiträge: 122
Registriert: 08.01.2011, 15:06
Wohnort: Nord-Nordhessen
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Thomas KS »

Du stellst Fragen :lol:
"Die Nymphe", so ging es mir zumindest, ist die Pheasant Tail. Ob mit oder ohne Köpfchen, ob nach Sawyer oder MacPhail, ob Original oder Variante, ob beschwert oder unbeschwert........ Sie wird in 100 und mehr Jahren noch gebunden, und Fische fangen. Auch die Hares Ear- und die Red Tag-Nymphe sind populär. Der Materialaufwand für alle diese Muster ist überschaubar, die Materialien sind nicht teuer. Fasanenstoßfeder, Pfaugras, Rippungsdraht, rote Wolle, Hasendubbing (evtl. Hasenmaske), Messingperlen, Bleidraht....all das brauchst Du später bei vielen Mustern wieder. Und diese 3 Nymphen werden dich auch begleiten....Nicht nur am Anfang der Binderei und Fischerei.
Nassfliegen sind sehr speziell, und nicht einfach zu binden. Gerade bei diesen Mustern muss alles stimmen, zu mindest für´s Auge. Meine Lieblingsmuster sind: die März Braune und verschiedene Spider-Muster. Schau mal Hier . Auch wandelbar, statt Mylar kannste Silber Tinsel nehmen. Das Schwänzchen kannst Du weg lassen, Ice Dub haste..... Also frisch ans Werk und vorgezeigt :wink:
Gruß, Thomas.
Es ist nie zu spät.
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus kai,

hier mal eine bindeseite
http://www.ralf-jessel.de/bs.html

http://www.fliegentom.de/

falls du sie nicht kennst, es sind super informationen drinnen, ich z.B, werde keine reinen Steinfliegen imitationen binden, an den gewässern wo ich bin, sind sie quasi nicht existent, wenn du günstige mylar schläuche brauchst, schau hier
http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 65379.html

und hier für flügel
http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 65428.html
Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 551
Registriert: 09.08.2007, 17:06
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von MichaelN »

Servus zusammen,

evtl. hilft euch ja meine neue Seite etwas weiter. Hab ein paar leichte und ein paar anspruchsvollere klassische Muster in der Anleitung. Es werden weitere folgen.
Ansonsten dranbleiben.... Hab mir damals auch alles selbst beigebracht/angelesen. Auch heute lerne icht nie aus. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Auch Anregungen für meine Seite nehme ich dankbar entgegen. ;-)
Binden lernt man am Besten durch Übung, dabei solltet ihr die oben genannten Tips annehmen und einfach mal einfache Muster öfter binden. Ständig neues zu probieren bringt nicht wirklich viel....glaubt mir, ging mir anfangs auch so, man will soviel wie möglich verschiedenes binden.

Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
SedgeNRW
Beiträge: 139
Registriert: 20.02.2011, 19:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von SedgeNRW »

Huhu,

@Thomas: Ich bin berüchtigt für komische Fragen,hihi =) Ok, das mit den Mustern, das ist doch mal was :) Werde mich gleich ans Werk machen ;) Danke dafür!

@Markus: Danke für die Links :) Da lässt sich sicherlich noch viel "anlesen" und evtl. noch ein Schnäppchen machen :p

@Michael: Deine Seite werde ich mir 100% noch anschauen. Erstmal versuche ich mich an den vorgeschlagenen Mustern von Thomas, bevor ich noch auf dumme Gedanken komme und dann doch wieder 236 verschiedene Muster binden will xD Feetback wird auf jeden Fall noch folgen ;) Danke für das Angebot ;)

Lieben Gruß

Kai
Es gibt nichts schöneres, als die Natur =)
SedgeNRW
Beiträge: 139
Registriert: 20.02.2011, 19:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von SedgeNRW »

Hey,
hier mal die Glitter Wet fly:
BILD5190.JPG
BILD5190.JPG (108.61 KiB) 2580 mal betrachtet
Hab bei der Hechel fast nen Anfall bekommen. Die einzelnen Fibern haben so toll zusammengehaftet, dass ich mit der Dubbingnadel beim einbinden noch die einzelnen Fibern trennen musste -.-
Liegt das an der Qualität? Oder ist das normal so? Fragen über Fragen xDD

Gruß, Kai
Es gibt nichts schöneres, als die Natur =)
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus kai,
als tip für die hecheln, versuche mit einem hechelschoner zu arbeiten, die dinger sind nicht teuer, meine ersten fliegen habe ich ohne diesen schoner gebunden, mit diesen ding klappt es besser
http://www.youtube.com/watch?v=Wl1Oig_WT9g
Marco Reisen

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Marco Reisen »

Boh hier haun sich nun die Anfänger ihre schlechtesten Tips um die Ohren...
Na toll, und keiner sagt was dazu.
Nun da ich für meine forsche direkte Art bekannt bin(Beiße aber Live nicht) fange ich mal wieder an zu megggan.
Hechelschoner, sowas von einem unnützen Teil .. Wer es von Anfang an richtig macht, ist klar im vorteil.
Werder bei einer Parachute noch bei einer Nassfliege benötigt man solch ein Tool.

Glitter Wet Fly.
Um die Qualität der Feder würde ich mir kein Kopf machen, eher um den falschen Haken.
Der Haken ist 2-3x zu lang. Die Hechel sitzt nicht direkt eng am Dubbing an, Dies ist nötig da das Dubbing die weiche Rebhuhnhechel stützen soll, damit diese sich nicht flach anlegen kann, sondern etwas gespreizter bleibt und besser mit den Spitzen spielen und wackeln kann.
Bei der Hechel ist weniger wirklich mehr. Eine max. 2 Umdrehungen der Hechel reicht aus, meist rupfe ich noch 1 Seite die Fibern ab.
Zum Bubbel aus Dubbing, kleiner und runder gestallten.
evtl. hilft euch ja meine neue Seite etwas weiter.
Sorry Michael, eher weniger.
Teilweise haben deine Bindeanleitungen echte Anfängerfehler und NoGo´s. Wenn man sowas weitergibt, verbreitet man die Fehler anstatt diese aus zu merzen.
Also hilft es nur bedingt. Anfänger erkennen die Fehler leider nicht und meinen dann es gehört so.

@ Detlef und Tom

Nein, übel nehme ich das nicht, bin ja so. Aber es hört sich aber schlimmer an als ich es immer meine. Und mit harter Kritik muss man umgehen können. Ich glaube kein anderer als der Tom kann dies verstehen. Was der schon an Kritik von mir einstecken musste kann sich kein Sterblicher vorstellen. Immer direkt, teilweise forsch aber immer Liebevoll. Und "teilweise" hat es auch was gebracht die zahlreichen Emails zu tippen.

Aber dennoch 100 Stunden Internet und Bücher kann keinen Stammtischabend oder Bindekurs ausgleichen.

@Tegernsee-rebel
Habe grade deinen Vornamen nicht gefunden :-)
München- > Sindelfingen sind knapp 200km, also nicht all zu weit.
Ich lade dich zu einem einzel Coaching zu mir in den Laden ein, Kostenlos. Wir binden von 10:00 bis 16:00 Uhr und ich zeige dir in dieser Zeit.
Nymphen
Trockenfliege
Streamer

Die gebundenen Fliegen zeigen wir dann hier im Thread und lassen die Gemeinschaft daran teilhaben und Urteilen.
Zuletzt geändert von Marco Reisen am 19.02.2012, 01:37, insgesamt 1-mal geändert.
SedgeNRW
Beiträge: 139
Registriert: 20.02.2011, 19:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von SedgeNRW »

Hey Markus =)

Hmm, der Link bringt mich zu einem Hackle- Guard, bei dem eine Ameisenfliege gebunden wird. Da sehe ich aber schon beim einbinden der Hechel, dass die Hechel von alleine ihre Fibern spreizt. Bei meinem Material war das nicht der Fall :)
Also, ne Hechelklemme mit Schutz hab ich auch, sogar mit Gelenk, hihi^^

Aber dennoch danke für den Tip :)

@ Marco: Kritik ist immer toll, vor allem wenn diese von jemandem kommt, ders wirklich besser weiß :) Deswegen danke für den Tip mit den Haken und den Hecheln und dem Dubbing ;) Also darf man ausschließlich nur Haken von z.B. TMC- specialized Wet- Fly benutzen? Weil improvisieren kommt ja anscheinend mal so garnicht in die Tüte :) Hättest du evtl. einen Tip, wo man sich komplette Hakensets kaufen kann, die alle Bereiche der Fliegenbinderei abdecken? Oder müsste ich nun wirklich 47 mal eine 25er Packung Haken kaufen? Wenn dem so wäre, dann sollte ich lieber noch etwas sparen, bis ich mir ein dementsprechendes Sortiment anlegen kann und dann erst wieder in einigen Wochen mit dem Binden weitermachen, wenn alles beisammen ist =)

Liebe Grüße, Kai
Es gibt nichts schöneres, als die Natur =)
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus marco,
vielen dank für dieses angebot, kann es leider nicht annehmen, da ich kein auto besitze, sondern mit dem zug kommen müsste, und hin und rückfahrt 6-7std dauern würde, die kosten des zugtickets kommen noch hinzu, aber, du wirst bestimmt auf der EWF sein, vielleicht sieht man sich dort? ach ja der name ist markus, steht ja unten bei meiner signatur :wink:

heute sechs bloodworms gebunden 12-16, statt bodyglass,gabs bei mir eine lackierung,
sollte ich den körper weiter in den hakenbogen einbinden? weniger dicke lackierung auftragen? die nymphen dünner binden?
dadurch das ich renkenfischer bin, kann ich diese bloodworms mit schwarzen köpfen und schwarzer rippung binden? bei meinen renkennymphen, binde ich braune, blaue, violette, schwarze nymphen, auf grüne nymphen konnte ich am ammersee so gut wie nie einen fisch fangen, meine frage, wie sieht es mit bloodworm farbvarianten aus? im buch steht grün und braun, kann ich die braunen mit einem schwarzen schwanz binden? oder ist weiss,rot besser? sollte ich die schwänzchen kürzen?

Bild

Bild

Bild


Bild
Marco Reisen

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Marco Reisen »

Also darf man ausschließlich nur Haken von z.B. TMC- specialized Wet- Fly benutzen? Weil improvisieren kommt ja anscheinend mal so garnicht in die Tüte :)

Die Marke spielt keine Rolle, der Typ schon improvisieren kann man auch allerdings sollte man wie so oft auf die Proportionen achten. Oftmals sind es genau diese kleinen Details die letzendlich eine Fliege ausmacht. Für diese Typ Fliege ist nunmal ein kürzerer Haken besser, für eine Pheasant Tail würde hingegen dein verwendeter Haken bestens passen, wiederum wäre dieser für eine Red Tag zu lang.
Haken Set kenne ich keine. Jeder hat dort in Form und Marke andere vorstellungen. Es gibt einfach zu viele Auswahl. Ich benutze gerne für die Spiders ein Partridge Classik Spider L3AS oder den Kamasan B170/175, je nachdem.
Übrigends, eine Bindeanleitung der GWF habe ich fast fertig, kommt nächste Woche Online
Diese Fliege im Spider Style ist sehr vielseitig und auch schnellund einfach zu binden. Ich habe den Tag zb. in verschiedenen Farben gemacht, um der Fliege kleine Akzente zu geben.
Im Monatsspezial sind auch einige Variationen der GWF zu sehen.

Markus, schade aber die Zugfaht kostet um die 19 Euro pro fahrt :-)
EWF bin ich Beruflich, und werde kaum Zeit finden..
Tegernsee-rebel

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Tegernsee-rebel »

@marco echt? 19 euro? dachte eher an 29 euro bis 56 laut db seite, gibts da einen sondertarif?
Marco Reisen

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread

Beitrag von Marco Reisen »

Ja, muss man immer rumsuchen und mind. 4 Wochen vorher Buchen, müsste unter 250km sein, deswegen 19,- aber wer Blickt bei der DB schon durch :roll:
Gesperrt