Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.02.2009, 11:58
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
servus svart,
eine frage: hast du die beinchen bei der hyro aus ner hechel gemacht?
und wenn ja: einfach runtergedrückt oder vorher mittels paraloop-technik nen strang gebildet?
wie auch immer - geile fliege!:-))
flo
eine frage: hast du die beinchen bei der hyro aus ner hechel gemacht?
und wenn ja: einfach runtergedrückt oder vorher mittels paraloop-technik nen strang gebildet?
wie auch immer - geile fliege!:-))
flo
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Das interessiert mich auch
Wirklich schöne Muster, wie immer.

Wirklich schöne Muster, wie immer.
Liebe Grüße,
Ben
Ben
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Hi Flo,
weder noch, die ist nach Art von O. Edwards gebunden, nur eben USD. Also mit Hilfe der Rippung, einzelne Fibern vom Fasanenstoß abgerissen und separat eingebunden. Das gibt am Abriss so eine Art Minischuh, die das wie ein Beinchen aussehen lassen.
Das Muster auf den Kopf gestellt, eine Windung Rippung gelegt, Bobbin hängen lassen und in die Windung, jeweils Zwei von den Fibern eingezogen. Länge anpassen, nächste Windung legen, überflüssige Fiber kürzen und in der nächsten Windung den Bindeschritt wiederholen. Also drei mal zwei Beinchen. Ist bissie gepfriemel, aber wenn die Technik sitzt keine unlösbare Aufgabe.
Schau mal HIER, da ist das recht gut bebildert und erklärt.
Den eigentlichen Bindefaden hinten am Hakenbogen parken und mit einem zusätzlichen Faden die Körperwicklung am Öhr abfangen und sichern, der eigentliche Bindefaden sorgt dann (in die Windungen von dem Latexstreifen, oder so) gelegt für die Segmentierung des Körpers, sichert die Beinchen und bildet das Köpfchen. Die Fixstellen der Fibern hab ich noch mit was Bindelack (Cyanacrylate geht auch) gesichert, damit das auch hält...
Den Haken hatte ich mir eigentlich für Klinkhamer & Emerger Muster gekauft, war aber von der Form so angetan, dass ich an der USD Hydro nicht vorbeigekommen bin. Das ist in diesem Fall ein Daiichi 1160, großes Kino der Haken, da passt alles ...
Dank ich euch
C U out on The River
Svart
weder noch, die ist nach Art von O. Edwards gebunden, nur eben USD. Also mit Hilfe der Rippung, einzelne Fibern vom Fasanenstoß abgerissen und separat eingebunden. Das gibt am Abriss so eine Art Minischuh, die das wie ein Beinchen aussehen lassen.

Das Muster auf den Kopf gestellt, eine Windung Rippung gelegt, Bobbin hängen lassen und in die Windung, jeweils Zwei von den Fibern eingezogen. Länge anpassen, nächste Windung legen, überflüssige Fiber kürzen und in der nächsten Windung den Bindeschritt wiederholen. Also drei mal zwei Beinchen. Ist bissie gepfriemel, aber wenn die Technik sitzt keine unlösbare Aufgabe.

Schau mal HIER, da ist das recht gut bebildert und erklärt.
Den eigentlichen Bindefaden hinten am Hakenbogen parken und mit einem zusätzlichen Faden die Körperwicklung am Öhr abfangen und sichern, der eigentliche Bindefaden sorgt dann (in die Windungen von dem Latexstreifen, oder so) gelegt für die Segmentierung des Körpers, sichert die Beinchen und bildet das Köpfchen. Die Fixstellen der Fibern hab ich noch mit was Bindelack (Cyanacrylate geht auch) gesichert, damit das auch hält...
Den Haken hatte ich mir eigentlich für Klinkhamer & Emerger Muster gekauft, war aber von der Form so angetan, dass ich an der USD Hydro nicht vorbeigekommen bin. Das ist in diesem Fall ein Daiichi 1160, großes Kino der Haken, da passt alles ...

Dank ich euch

C U out on The River

Svart
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
-
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.02.2009, 11:58
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
servus svart und vielen dank für die antwort.
ich meinte tatsächlich die "beinchen", die aus dem körper rauskommen, das mit den fasanenbeinchen vorne kannte ich.
ich mach das auch mit strauss, aber auf DEINEM foto sahen ebendiese beinchen deutlich steifer und länger aus, als mein strauss ist (oh je, mein strauss ist schlaff und kurz:-)). daher meine frage nach einer hechel.
wahrscheinlich hast du einfach nen besseren strauss - trotzdem: VIELEN dank und graulation zur schönen fliege. ich hab neulich auch ein paar davon gebunden (allerdings nicht USD), bin aber von deiner präzision himmelweit entfernt.
schönen abend
flo
ich meinte tatsächlich die "beinchen", die aus dem körper rauskommen, das mit den fasanenbeinchen vorne kannte ich.
ich mach das auch mit strauss, aber auf DEINEM foto sahen ebendiese beinchen deutlich steifer und länger aus, als mein strauss ist (oh je, mein strauss ist schlaff und kurz:-)). daher meine frage nach einer hechel.
wahrscheinlich hast du einfach nen besseren strauss - trotzdem: VIELEN dank und graulation zur schönen fliege. ich hab neulich auch ein paar davon gebunden (allerdings nicht USD), bin aber von deiner präzision himmelweit entfernt.
schönen abend
flo
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Flo,
achso
...die Gills,...ne ist das gleiche System wie beschrieben. Ich hab die bei diesem Muster vierfach gelegt, also jeweils zwei an jeder Körperflanke des Musters. Ich binde die mit der Spitze der Fiber am Hakenbogen ein, streife dann bei den Wicklungen etwas gegen den Strich (Wuchs) der Fiber, das macht die etwas buschiger. Zwei stück pro Seite verträgt das Muster bei Haken #12 locker. Die Länge der Fibern ist eher unbedeutend, da reichen locker 4cm Fibern für so ein Muster, schlaff und weich sind meine auch. denke nicht, dass es da solche Unterschiede gibt. 
Einfach immer mal wieder versuchen, wenn das nicht sofort klappt auch ruhig mal ne Weile Pause machen und wieder versuchen, irgendwann klappt das dann schon. Ich hab da auch 'ne Weile probiert bis ich mit dem Ergebnis einverstanden war. Dann fällt mir zwischendrin was ein, was ich verbessern könnte und versuch das umzusetzen. Wenn's nicht passt wird's runtergeschnitten und neu versucht, solange bis das passt. *g*
Sind aber eigentlich ganz normale Staussenfedern die ich da hernehme, in Naturgrau, Oliv, Weiß, Braun...wie das zum Körper eben grade passt. Die hab ich mir HIER gekauft. Das gibts allerbeste Qualität und einen Superservice.
@ Christoph: lässt sich denn das Muster werfen, ohne dir das Fach zu verzwirbeln? Bei #12 mit der Spannweite Macht die sicher 'nen Sound wie ein prähistorisches Insekt.
Gruß in die Runde
Svart

achso


Einfach immer mal wieder versuchen, wenn das nicht sofort klappt auch ruhig mal ne Weile Pause machen und wieder versuchen, irgendwann klappt das dann schon. Ich hab da auch 'ne Weile probiert bis ich mit dem Ergebnis einverstanden war. Dann fällt mir zwischendrin was ein, was ich verbessern könnte und versuch das umzusetzen. Wenn's nicht passt wird's runtergeschnitten und neu versucht, solange bis das passt. *g*

Sind aber eigentlich ganz normale Staussenfedern die ich da hernehme, in Naturgrau, Oliv, Weiß, Braun...wie das zum Körper eben grade passt. Die hab ich mir HIER gekauft. Das gibts allerbeste Qualität und einen Superservice.
@ Christoph: lässt sich denn das Muster werfen, ohne dir das Fach zu verzwirbeln? Bei #12 mit der Spannweite Macht die sicher 'nen Sound wie ein prähistorisches Insekt.

Gruß in die Runde
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Hallo!Anbei eine meiner Nymphen,freue mich über jegliche Kritik bzw Verbesserungsvorschläge!Danke vorab
Mit Grüssen Floit
Mit Grüssen Floit
- Dateianhänge
-
- Nymphe.jpg (41.62 KiB) 2777 mal betrachtet
Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
MFG Floit
MFG Floit
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Servus zusammen,
damit das hier nicht einschläft...
die Czech ist auf #12er und die anderen #14er und #16er Haken gebunden!





@Floit: deine Nymphe schaut ordentlich aus.
Welche Materialien hast denn da verbaut? Ist das Polycelon Schaum bzw. Moosgummi den du da oben aufgebunden hast?
Fish On!
Svart
damit das hier nicht einschläft...

die Czech ist auf #12er und die anderen #14er und #16er Haken gebunden!





@Floit: deine Nymphe schaut ordentlich aus.

Fish On!
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Hallo!!!Svart:Danke für das Lob!Der Körperaufbau ist aus Kaninchendubbing und Moosgummi,die Fühler ein 0,16er Monofil mit Edding gefärbt.Freut mich dass die Nymphe gefällt!!!
MG Floit
MG Floit
Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
MFG Floit
MFG Floit
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Servus zusammen,
Floit,
lag ich also schon richtig mit dem Moosgummi. Nun, verleiht das dem Muster nicht überflüssigen Auftrieb, oder ist das in diesem Fall erwünscht? Oder ist das Muster derartig beschwert, dass der Auftrieb damit neutralisiert wird?
Der Größe nach ist das sicher ein #10er oder #8er Streamer Haken, oder? Also 'nen ganz schönes Geschoss in dieser Größe. Aber so, die Proportionen passen scho. Wenn das Muster fängt,
alles andere ist Unwichtig!! Eine Cherno Ant sieht ja auch recht stressig und ungewöhnlich aus...und fängt nicht schlechter als irgendwelche semi realistics... Dein Muster erinnert mich an die fertigen Elastic Tungsten Körper.
Cheers in die Runde
Svart
Floit,
lag ich also schon richtig mit dem Moosgummi. Nun, verleiht das dem Muster nicht überflüssigen Auftrieb, oder ist das in diesem Fall erwünscht? Oder ist das Muster derartig beschwert, dass der Auftrieb damit neutralisiert wird?
Der Größe nach ist das sicher ein #10er oder #8er Streamer Haken, oder? Also 'nen ganz schönes Geschoss in dieser Größe. Aber so, die Proportionen passen scho. Wenn das Muster fängt,

Cheers in die Runde
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Hallo Svart!Beabsichtige kein komplettes Absinken der Nymphe sondern eher Schwebezustand um ständige Hänger zu vermeiden !!Derzeit fängt sie super!!!Die heutige Forelle hatt viele Steinfliegen intus ,allerdings alle kleiner als das Fliegenmuster!!!Gebunden habe ich sie in Gr.10 und 12
MFG Floit
MFG Floit
Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel
MFG Floit
MFG Floit
- Krzysztof G.
- Beiträge: 270
- Registriert: 30.09.2006, 20:44
- Wohnort: Hemdingen
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Reel Wings Fly
Hook: FFP - 103 BL
Thread: Giorgio Benecchi XXF 12/0
Tail: 3 Micro Fibers
Body: FFP - Body Quill Yellow/Olive
Wing: Reel Wings Upwings - Large
Hackel: Whiting Herbert - Miner Dry Fly Hackel - Olive
schönen Gruß
Christoph
Hook: FFP - 103 BL
Thread: Giorgio Benecchi XXF 12/0
Tail: 3 Micro Fibers
Body: FFP - Body Quill Yellow/Olive
Wing: Reel Wings Upwings - Large
Hackel: Whiting Herbert - Miner Dry Fly Hackel - Olive
schönen Gruß
Christoph
Fliegenfischen auf Äsche,Bachforelle und Meerforelle
- sharkfin
- Beiträge: 83
- Registriert: 16.08.2009, 11:34
- Wohnort: Keltern
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein paar Muster für meinen Urlaub in Mexico zu binden. Da ich bisher noch nie im tropischen Salzwasser gefischt habe und daher auch keinerlei Erfahrung mit den entsprechenden Fliegen habe (ich habe ähnliche Muster im www gefunden und dann versucht mit dem mir zur Verfügung stehenden Bindematerial nachzubinden) wäre ich für eine ehrliche Kritik und eventuell ein paar Anregungen zum Bessermachen dankbar! Besonders was die Proportionen angeht bin ich mir etwas unseicher.....
Gruß
Marco
ich bin gerade dabei ein paar Muster für meinen Urlaub in Mexico zu binden. Da ich bisher noch nie im tropischen Salzwasser gefischt habe und daher auch keinerlei Erfahrung mit den entsprechenden Fliegen habe (ich habe ähnliche Muster im www gefunden und dann versucht mit dem mir zur Verfügung stehenden Bindematerial nachzubinden) wäre ich für eine ehrliche Kritik und eventuell ein paar Anregungen zum Bessermachen dankbar! Besonders was die Proportionen angeht bin ich mir etwas unseicher.....
Gruß
Marco
- Dateianhänge
-
- IMG_0223.JPG (34.21 KiB) 2348 mal betrachtet
-
- IMG_0215.JPG (48.88 KiB) 2348 mal betrachtet
-
- IMG_0214.JPG (46.5 KiB) 2348 mal betrachtet