Servus miteinand,
ich bin wiedereinsteigender Fliegenfischer, komme zwar ursprünglich vom Fried- und Spinnfischen, habe mir aber vor gut fünf Jahren mal auf der Jagen und Fischen in München ein kleines Starter-Kit zugelegt und damit beim Stillwasserfischen in Östria kaum Erfolge, aber viel Spass gehabt.
Ich habe mich in letzter Zeit wieder mehr und mehr mit dem Thema Fliegenfischen auseinandergesetzt und bin einer gewissen Sucht verfallen, sprich ich konsumiere alles was ich zu dem Thema finden kann, von Büchern, über Videos, über Onlineartikeln und Gerätetests. Bedingt war dies durch einige Ausflüge ins Münchener Umland sowie die Stadtisar, die nur etwa 800m von meinem neuen Wohnort entfernt liegt. Damals zwar ohne Rute, dafür von Ufer und Brücken Fische und Angler beobachtend habe ich wieder Blut geleckt und bin absolut heiss wieder anzufangen. Nach eingängiger Studie verschiedener Gerätetests und Fachartikel hatte ich bereits im Vorfeld die Winston Passport 9f #5 als neues Objekt der Begierde auserwählt, bin jetzt aber unsicher bezüglich Schnurrwahl. Bei der Rolle handelt es sich um eine Hardy Ultralite 4000 DD, die ich hier im Kleinanzeigenmarkt erlegen konnte. Herr Anderson vom Yellowstone, dessen Shootout mich ursprünglich auf die Rute gebracht hat, empfiehlt die Scientific Anglers Mastery Series Trout, die ich aber leider in Deutschland weder On- noch Offline finden konnte. Die Rute scheint ja durchaus des häufigeren in Deutschland im Umlauf zu sein, weshalb ich mich gerne an die Community bezüglich einer Schnurrempfehlung wenden würde.
Ein anderes Thema wäre bei mir noch der Angelschein. Ich bin im Besitz eines österreichischen Angelschein, welchen ich auf Grund meines Studiums in Innsbruck und der damit verbundenen Meldung als Anwohner machen konnte, würde diesen aber gerne auf einen bayerischen Angelschein umschreiben lassen. ISt das denn möglich? Die Prüfung zum bayerischen wird ja leider nur im März jeden JAhres angeboten.
Entschuldigt bitte die ultralange Vorstellung/ Einleitung, über alle Tipps, Empfehlungen und sonstige Antworten würde ich mich freuen.
Freundliche Grüße
Leo
Schnurempfehlung für die Winston Passport und Angelschein
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.04.2012, 12:02
- Wohnort: München
- OLDBOY
- Beiträge: 403
- Registriert: 11.05.2009, 03:32
- Wohnort: Münster,NRW
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Schnurempfehlung für die Winston Passport und Angelschein
hi, ich habe zufällig besagte rute diese woche geworfen, als schnur kam eine teeny first cast, was soll ich sagen, suuper smooth und perfekt harmonierend meines erachtens!!!
Besten Gruß
Thomas
Besten Gruß
Thomas
The beauty of fly fishing and our sport has very little to do with the size of the fish we catch. Instead, this attraction is found in the places that fishing takes us - those that are close to home and others that are halfway around the world.
Re: Schnurempfehlung für die Winston Passport und Angelschei
Hi, ich habe die 5er 9ft nur kurz geworfen, habe aber die 4er 8,6 ft. Die wirft alle möglichen 4er und 5er Schnüre in allen möglichen Tapervarianten, z.B. ne 4er DT und ne 5er Longbelly (Highwater), also denke ich als Rückschluß, dass die 5er 9ft Passport mit fast allen erhältlichen 5er Schnüren, DT oder WF, klar kommen sollte, auch mit den leicht übergewichtigen Schnüren. Es kommt also auf den Anwendungszweck an. Ist zwar eine sehr allgemeine Antwort, aber vielleicht hilft's ja doch....
LG
Anton
Anton
Re: Schnurempfehlung für die Winston Passport und Angelschei
Hallo,
wenn es diese Schnur sein soll, warum frägst Du nicht bei deutschen Händlern nach, ob sie Dir diese Schnur besorgen können?
Auch wenn ich mich jetzt bei diesen Händlern unbeliebt mache, schau auch mal bei Fliegenfischer Online Shops in den Staaten nach. Selbst inkl. Versand, Steuer und Zoll ist das Material oft günstiger als in Deutschland. Hatte bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit.
Viele Grüsse,
Sebastian
wenn es diese Schnur sein soll, warum frägst Du nicht bei deutschen Händlern nach, ob sie Dir diese Schnur besorgen können?
Auch wenn ich mich jetzt bei diesen Händlern unbeliebt mache, schau auch mal bei Fliegenfischer Online Shops in den Staaten nach. Selbst inkl. Versand, Steuer und Zoll ist das Material oft günstiger als in Deutschland. Hatte bisher noch keine schlechten Erfahrungen damit.
Viele Grüsse,
Sebastian
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.10.2011, 21:09
Re: Schnurempfehlung für die Winston Passport und Angelschei
Hallo Leobauchforelle,
bei Flyfishing Europe führen Sie die Schnüre von Scientific Anglers. allerdings hab ich die Schnur jetzt nicht bei denen im online shop gesehen.
Aber wie gesagt die führen die Serie und die Rute vielleicht können die dir die Schnur bestellen oder haben die ansonsten auf Lager.
Da Sie auch die Rute führen können die dir vielleicht auch ein paar Schnurempfehlungen geben.
Gruß
André
bei Flyfishing Europe führen Sie die Schnüre von Scientific Anglers. allerdings hab ich die Schnur jetzt nicht bei denen im online shop gesehen.
Aber wie gesagt die führen die Serie und die Rute vielleicht können die dir die Schnur bestellen oder haben die ansonsten auf Lager.
Da Sie auch die Rute führen können die dir vielleicht auch ein paar Schnurempfehlungen geben.
Gruß
André
Re: Schnurempfehlung für die Winston Passport und Angelschei
Hallöchen ..
Die Schurr bekommst du bei Angel-Bär in Frankfurt ! der hat 3M Schnüre!
Gruss & TL
Frank
Die Schurr bekommst du bei Angel-Bär in Frankfurt ! der hat 3M Schnüre!
Gruss & TL
Frank