Ponoi - Ryabaga Camp

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
war schon mal jemand in den preislich reizvollen Sommerwochen im Ryabaga Camp - und kann mir auch noch verraten, ob das Moskito-technisch eher in die "never-ever" oder "erträglich" - Richtung geht?

Grüsse
Martin 8)
Martin
patagonia2007
Beiträge: 67
Registriert: 19.11.2006, 20:10
Wohnort: Viena,Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von patagonia2007 »

hallo Martin..
Welche Monat fährst du dort hin?
deine Probleme möchte ich haben... :lol:
Grüsse
Fernando
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
die "billigen" Wochen (€ 3.100) sind Ende Juli, Anfang August - dazu kommt der Flug nach Murmansk (€ 400), Visa (angeblich € 200 ????), Tinkgeld (??) und der eine oder andere Posten, den ich noch nicht auf dem Radar habe (ein neuer Schusskopf? :mrgreen: ).

Gebucht hab ich bislang nicht, aber einmal im Leben möcht ich da schon gefischt haben....

Grüsse
Martin 8)
Martin
ulsocken
Beiträge: 19
Registriert: 07.02.2007, 14:35
Wohnort: 49809 Lingen / Ems

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von ulsocken »

Hi Martin;

.....fahr doch einfach im nächsten Jahr wieder mit uns nach BC an den COPPER; Du hast doch dort noch eine Rechnung offen, oder ? Dort gibt es, außer ein paar friedfertigen Bären, keiner der dich stechen könnte und außerdem ist das Ryabaga Camp viel zu teuer. Für das Geld könntest du einen Monat auf Steelis fischen.
Gruß Udo
Wer gut drin ist, ist fein raus !!
jap
Beiträge: 66
Registriert: 06.05.2008, 19:19
Wohnort: Düsseldorf
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von jap »

Hi Martin,
die Wochen im Hochsommer sind nicht umsonst so "günstig". Mossis wird es bei warmen Wetter ordentlich geben. Nicht so viel wie im Süden aber immer noch genug. Ich habe mal am Acha (Nebenfluss des Ponoi) eine Woche Anfang/Mitte Juni gefischt (sehr empfehlenswert). Dort kamen am Ende bereits Moskitos in "guter" Zahl...die Guides sagten nur, dass der richtige Schwung noch kommt...Ich würde zu dieser Zeit nicht dorthin fahren - wegen der Moskitos. Übersetzt in Deine Sprache würde das dann wohl "never-never" heißen;-))
Der Ponoi ist ein richtig grosser Fluss und hat nicht den Charakter mit Pools wie andere Flüsse. Ich habe insgesamt einen Tag dort gefischt und muss sagen, dass das nicht mein Ding ist.
Dafür ist in der "warmen Zeit" das fischen mit der Trockenfliege/Hitched fly wohl spektakulär.
Worauf kommt es denn an bzw. was suchst Du? Viele Fische? Große?
Ich selber bin Fan vom Umba und teste dieses Jahr auch mal den Varzuga.
Auf jeden Fall ist Russland ein Erlebnis!
Viel Spaß
David
PS: Visa €35 wenn man es selber macht, Trinkgeld ca. €300-400
PPS: PM für weitere Infos
rynda
Beiträge: 13
Registriert: 02.07.2008, 14:29
Wohnort: Hamburg-Pöseldorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von rynda »

Hi,

ich war vor einigen Jahren am Ponoi (Ryabaga). War anfang August, also auch keine der Top Wochen. Dennoch habe ich 28 Fische gefangen. Da ich häufig vom Ufer allein gefischt habe , hätte ich sicher deutlich mehr fangen können, wenn ich mehr vom Boot aus gefischt hätte...Die Regulars haben bis zu 60 Fische in der Woche landen können.Das Camp ist perfekt organisiert, hier hatte ich einiges an Zusatzkosten (Softdrinks, Bier, Wein). Tip ist obligatiorisch, ich würde mit $400-600,-- rechnen (Camp & Guides). Die Moskitos kommen hier in deutlich höheren Mengen vor als an den nördlicheren Flüssen, u. a. habe ich beobachten müssen, wie ein zurückgebliebenes Rentier regelrecht ausgesaugt wurde... Off & Autan in rauhen Mengen tun neben einem Moskitonetz gute Dienste und wären für mich kein Grund dort nicht hinzufahren. Das fischen ist erstklassig, auch wenn das Durchsnittsgewicht hier nicht so gross ist.

Ich plane auf jeden Fall noch einmal an den Ponoi zu fahren.

Tl,

rynda
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

rynda hat geschrieben:wie ein zurückgebliebenes Rentier regelrecht ausgesaugt wurde
Moin,
also besser nicht zurückbleiben !! :mrgreen:

Ich schau einfach mal zu gegebener Zeit, ob das Camp in den günstigen Wochen überhaupt offen ist... 8)

Dank für die Infos! Vielleicht muss ich mich dann noch mal kurzfristig per PN melden!

Grüsse
Martin
Martin
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
bin zurück vom Ponoi, hab die Mozzies überlebt und den einen oder anderen Fisch gefangen.

Bild
Werd gleich mit dem Sparen für 2013 anfangen....

Grüsse
Martin
Martin
Benutzeravatar
Seatrout80
Beiträge: 42
Registriert: 17.03.2009, 01:06
Wohnort: Schauenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von Seatrout80 »

Hallo Martin, das hat doch gut geklappt mit den Lachsen =D> ,bitte noch paar Bilder , mach uns einfach neugierig....

Gruß und Petri Dieter
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

Moin Dieter,
meinen Reisebericht findest du hier !

Grüsse
Martin
Martin
Niclas_HH
Beiträge: 25
Registriert: 17.10.2011, 16:10
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von Niclas_HH »

Vielen Dank Martin für deinen Bericht!

Ich habe hier wahrlich grade mitgefibert und versucht meinen Anschlag zurückzuhalten :D

Das scheint ein echt grandioser Trip gewesen zu sein.

Schönen Gruß,

Niclas
Benutzeravatar
Seatrout80
Beiträge: 42
Registriert: 17.03.2009, 01:06
Wohnort: Schauenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von Seatrout80 »

Wunderschöner Bericht mit tollen Bildern =D>

Martin, in nächsten Jahr muss ich nochmal an die Gaula,aber dann könnte es auch bei mir der Ponoi sein :lol:

Petri und Gruß Dieter
Benutzeravatar
Rattensack
Beiträge: 1049
Registriert: 29.09.2006, 07:44
Wohnort:
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von Rattensack »

Hallo Martin,

schöner Bericht, danke dafür!!

Falls Du Fotos von großen Bachforellen, Meerforellen oder Äschen hast - vielleicht lässt sich da ja noch was in den Bericht einbauen.
Von den Meerforellen auf Kola hört man so gut wie nie etwas - weisst du wie häufig die im Ponoi und in anderen Flüssen auf Kola vorkommen?

Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
ich hab leider relativ wenig photographiert und weder eine der - an manchen Stellen - über 40 cm großen Äschen, noch eine Meerforelle, noch eine Brown Trout abgelichtet, sorry! Die letzteren haben mich mit ihrer dunklen kupfer-braunen Färbung stark an diese (wie wir sie früher genannt haben) "Tangdorsche" in Norwegen erinnert, schöne Fische.

Grüsse
Martin
Martin
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ponoi - Ryabaga Camp

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
ich hatte ja "angedroht", auch 2013 wieder an den Ponoi zu reisen - und nun bin ich auf der Suche nach weiteren Mitstreitern, wobei mich da ein ganz massives finanzielles Interesse umtreibt, was ich gerne erläutere:

Der Aufenthalt im Camp erfolgt wochenweise, wobei es reguläre und "irreguläre" Wochen gibt.

"Regulär" bedeutet, dass das Camp in dieser Woche unabhängig von der Zahl der Interessenten betrieben wird, seien es 5, 10 oder 20 Teilnehmer. Der Grundpreis für diese Wochen variiert zwischen US$ 6.990 und 14.490.
Muss ich an dieser Stelle darlegen, dass mir US$ 14.000 für eine Woche zu viel sind????

Daneben gibt es die "irregulären" Wochen, bei denen eine Mindestteilnehmerzahl von 16 erforderlich ist. Die Preise für diese Wochen variieren zwischen US$ 3.990 und US$ 6.990.

Nun hatte ich eigentlich gehofft, dass ich mich - wie im Sommer diesen Jahres - ganz einfach mit ein paar Freunden von mir der Reisegruppe von Alan anschließen kann, dass wir in der "Schnäppchenwoche" für US$ 3.990 fahren und Alan sich darum kümmert, dass die Teilnehmerzahl erreicht wird - leider fährt Alan im nächsten Jahr nicht.... :|

So steh ich nun vor einem US$-3.000-haben-oder-nicht-haben-Problem: Tu ich mir den Stress als "Reiseleiter" an (und spar so 3.000 Bucks), lass ich es komplett oder leg ich doch die US$ 6.990 auf den Tisch? Ich würd sagen: Schaun´mer mal, wobei es natürlich schon einen gewissen Reiz hat, abends an der Bar sich auch mal auf deutsch unterhalten zu können.... :mrgreen:


Ich hab jedenfalls schon mal mit dem Chef von Frontiers (Reiseveranstalter) geschnackt, die günstige Woche vom 27. Juli bis 3. August 2013 ist noch nicht belegt - und wir sind bislang erst zu fünft, so dass noch einige Plätze frei wären... Wer noch Fragen hat - jederzeit!!

Grüsse
Martin
Martin
Antworten