Fliegenbilder Anfänger Thread
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- henkiboy
- Beiträge: 836
- Registriert: 09.04.2007, 22:41
- Wohnort: Viersen
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Vincent,
Du liegst mit deinen Beobachtungen sowas von richtig, das es einem ja Angst und Bange wird.......selbst den wasserfesten Stift hast Du korrekt identifiziert!
Danke für deine konstruktive Kritik!
liebe Grüsse
Detlef
Du liegst mit deinen Beobachtungen sowas von richtig, das es einem ja Angst und Bange wird.......selbst den wasserfesten Stift hast Du korrekt identifiziert!
Danke für deine konstruktive Kritik!
liebe Grüsse
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Servus Vincent,
Beste Grüße
Svart
...lass halt mal sehen, ob es da was zu bewundern oder zu belächeln gibtVincent hat geschrieben:Ich binde mit Leidenschaft und neige oft bei meinen Mustern zur ständigen Perfektionismus wofür ich ziemlich oft belächelt, aber auch mit Bewunderung angeschaut werde.

Beste Grüße
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Svart,
du glaubst nicht wie gerne ich das machen würde, aber leider hab ich keine Kamera mit der ich Fliegen fotografieren kann. Was als Student leider im Moment nicht an erster Stelle steht, aber ich bitte um ein wenig Geduld. In den nähsten Wochen wollte ich mir eine leihen mit der es gehen sollte.
Eine Sache verbindet uns zumindest anscheind wir mögen die Fliegen von Oliver Edwards.
Ich freue mich ganz besonders auf deine Beurteilung meines Könnens oder nicht Könnes.
Gruß,
Vincent
du glaubst nicht wie gerne ich das machen würde, aber leider hab ich keine Kamera mit der ich Fliegen fotografieren kann. Was als Student leider im Moment nicht an erster Stelle steht, aber ich bitte um ein wenig Geduld. In den nähsten Wochen wollte ich mir eine leihen mit der es gehen sollte.
Eine Sache verbindet uns zumindest anscheind wir mögen die Fliegen von Oliver Edwards.

Ich freue mich ganz besonders auf deine Beurteilung meines Könnens oder nicht Könnes.
Gruß,
Vincent
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.03.2012, 20:45
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Soderle heute das erstmal an den Bindestock gesetzt und versucht was zu Fabrizieren, was wie eine Fliege ausschaut.
Auch wenn ich warscheinlich mit Steinen beschmissen werde riskiere ich das einfach mal....
Also die "erste" echte nunja die habe ich nicht abgelichtet, da ich da das Falsche Garn genommen habe (was mir ohnehin bissel komisch vorkam vom Gefühl des verarbeitens... nach kurzer überlegung festgestellt... hey das ist ja stink normales Nähgarn in abartiger Stärke!).
Also Improvisiert, das einzige "richtige" Garn was da ist, ist Orange oder dunkel Grau... also Grau hergenommen.
Genauso auch die Hakengrösse, ist "leider" 16er, da die 14er die ich gekauft habe leider langschenkelig sind... *grummel*
So dann die erste die "fertig" geworden ist:
Leider habe ich die nicht wirklich besser auf´s Bild bekommen, auf dem Stock fotografieren ist derzeit bissel üngünstig bei mir.

So da ich damit nicht "leben" wollte gleich eine 2. gebunden:
Bei der mir vorhin dann aufgefallen ist... dammed die Hecheln sind zu lang... aber ok kann man ja noch "Frisieren"

Soderle und alle schönen Dinge sind 3...
Mit der ich erstmals halbwegs zufrieden war, zumindest für´s erste...

So dann wünsche ich mir mal konstruktive Kritik an meinen erm nunja Werken.
Auch wenn ich warscheinlich mit Steinen beschmissen werde riskiere ich das einfach mal....
Also die "erste" echte nunja die habe ich nicht abgelichtet, da ich da das Falsche Garn genommen habe (was mir ohnehin bissel komisch vorkam vom Gefühl des verarbeitens... nach kurzer überlegung festgestellt... hey das ist ja stink normales Nähgarn in abartiger Stärke!).
Also Improvisiert, das einzige "richtige" Garn was da ist, ist Orange oder dunkel Grau... also Grau hergenommen.
Genauso auch die Hakengrösse, ist "leider" 16er, da die 14er die ich gekauft habe leider langschenkelig sind... *grummel*
So dann die erste die "fertig" geworden ist:
Leider habe ich die nicht wirklich besser auf´s Bild bekommen, auf dem Stock fotografieren ist derzeit bissel üngünstig bei mir.
So da ich damit nicht "leben" wollte gleich eine 2. gebunden:
Bei der mir vorhin dann aufgefallen ist... dammed die Hecheln sind zu lang... aber ok kann man ja noch "Frisieren"

Soderle und alle schönen Dinge sind 3...
Mit der ich erstmals halbwegs zufrieden war, zumindest für´s erste...
So dann wünsche ich mir mal konstruktive Kritik an meinen erm nunja Werken.
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Maquard,
schöne Fliegen! Aber habe einen Tip für dich nehme ein bisschen kürzere Hecheln, dann musst du die Hechel nicht beschneiden und die Fliege wirkt schôner
Sonst brauchst du dich, damit nicht verstecken.
Gruß,
Vincent
schöne Fliegen! Aber habe einen Tip für dich nehme ein bisschen kürzere Hecheln, dann musst du die Hechel nicht beschneiden und die Fliege wirkt schôner
Sonst brauchst du dich, damit nicht verstecken.
Gruß,
Vincent
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Achso, und weniger Hechel ist meistens mehr ein bis zwei Windungen reichen meistens aus.
- henkiboy
- Beiträge: 836
- Registriert: 09.04.2007, 22:41
- Wohnort: Viersen
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo zusammen,
.......man kann auch immer etwas finden, wenn man nur danach sucht.....! Ich denke das die letzte "Hexe" schon richtig gut in ihren Proportionen ist. Das Teil ist recht stimmig und auch der Hechelkranz bietet wenig Angriffspunkte für Kritik.
Die Fische werden sie mögen!
Optimal wäre jetzt nur ein schwarzer Bindefaden gewesen. Ansonsten: einfach das Köpfchen mit schwarzem Edding nachfärben und 'nen Tropfen Lack drauf und gut iss!
Zum Muster selber: Ich fische die Hexe oft und gerne. Forellen, Äschen und auch Weissfische (z.B. Döbel, Hasel, Schneider usw.) nehmen sie gerne und gierig von der Oberfläche. Die "Hexe" hab ich immer dabei!
liebe Grüsse
Detlef
.......man kann auch immer etwas finden, wenn man nur danach sucht.....! Ich denke das die letzte "Hexe" schon richtig gut in ihren Proportionen ist. Das Teil ist recht stimmig und auch der Hechelkranz bietet wenig Angriffspunkte für Kritik.
Die Fische werden sie mögen!
Optimal wäre jetzt nur ein schwarzer Bindefaden gewesen. Ansonsten: einfach das Köpfchen mit schwarzem Edding nachfärben und 'nen Tropfen Lack drauf und gut iss!
Zum Muster selber: Ich fische die Hexe oft und gerne. Forellen, Äschen und auch Weissfische (z.B. Döbel, Hasel, Schneider usw.) nehmen sie gerne und gierig von der Oberfläche. Die "Hexe" hab ich immer dabei!
liebe Grüsse
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 25.03.2012, 20:45
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Danke schonmal soweit!
Nun hätte mit härterem gerechnet.
Wegen der Hechel, ja ich weiß ist noch ausbaufähig, wobei ich aber da auch das gefühl habe nunja nicht unbedingt optimales Material zu haben, da die Federn von dem Balg den ich habe nicht so schön gerade und gleichmäßig sind wie die, die ich so in diversen Anleitungen ect. gesehen habe.
Aber wie ja schon gesagt, man nimmt dann halt das, was da ist.
Selbst die Grizzly Hechel ist improvisiert, da die Federn braun/weiß sind und nicht schwarz/weiß.
Unterm Schnitt glaube ich gilt beim Fliegenbinden ohnehin die Weisheit:"Erlaubt ist, was fängt!".
Jupp habe sie vorallem für Weißfisch und co. gebunden, daher auch diese ich sage mal "kleine" grösse.
Lack kommt auch noch drauf, habe ich noch keinen (war leider in meinem "komplettset" aus der Bucht nicht dabei).
Denk werde davon noch ein paar Binden, dann kann ich ja welche in die Botanik knallen und ggf. den einen oder anderen Fisch damit fangen.
Als nächstes steht dann an Material bissel "erweitern" und dann einige andere "Standartmuster" Binden und schauen mit was hier was geht.
Nun hätte mit härterem gerechnet.

Wegen der Hechel, ja ich weiß ist noch ausbaufähig, wobei ich aber da auch das gefühl habe nunja nicht unbedingt optimales Material zu haben, da die Federn von dem Balg den ich habe nicht so schön gerade und gleichmäßig sind wie die, die ich so in diversen Anleitungen ect. gesehen habe.
Aber wie ja schon gesagt, man nimmt dann halt das, was da ist.

Selbst die Grizzly Hechel ist improvisiert, da die Federn braun/weiß sind und nicht schwarz/weiß.
Unterm Schnitt glaube ich gilt beim Fliegenbinden ohnehin die Weisheit:"Erlaubt ist, was fängt!".
Jupp habe sie vorallem für Weißfisch und co. gebunden, daher auch diese ich sage mal "kleine" grösse.
Lack kommt auch noch drauf, habe ich noch keinen (war leider in meinem "komplettset" aus der Bucht nicht dabei).
Denk werde davon noch ein paar Binden, dann kann ich ja welche in die Botanik knallen und ggf. den einen oder anderen Fisch damit fangen.
Als nächstes steht dann an Material bissel "erweitern" und dann einige andere "Standartmuster" Binden und schauen mit was hier was geht.
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo zusammen,
Vincent,...als hauptsächlich im Fließgewässer fischenden wie mich, geht an O. Edwards und seiner ganz speziellen Bindeweise sicher kein Weg vorbei.
Das du keine Cam hast wusste ich nicht, hatten wir hier glaub igendwo auch schon mal. Ist ja auch kein Problem
Vielleicht passt das ja irgendwann mal und du kannst uns deine Kreationen hier bewundern lassen.
Ich lichte meine Muster auch nur mit einer simplen Digi Cam im Hosentaschenformat ab, so das eben erkennbar ist was gemeint ist.
Mehr Aufwand treib ich dabei nicht.
Beste Grüße
Svart
Vincent,...als hauptsächlich im Fließgewässer fischenden wie mich, geht an O. Edwards und seiner ganz speziellen Bindeweise sicher kein Weg vorbei.

Das du keine Cam hast wusste ich nicht, hatten wir hier glaub igendwo auch schon mal. Ist ja auch kein Problem

Vielleicht passt das ja irgendwann mal und du kannst uns deine Kreationen hier bewundern lassen.
Ich lichte meine Muster auch nur mit einer simplen Digi Cam im Hosentaschenformat ab, so das eben erkennbar ist was gemeint ist.

Mehr Aufwand treib ich dabei nicht.
Beste Grüße
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Svart,
ja, ich werde es aufjedenfall versuchen. Ich habe ein Handy das hat eine gute Kamera aber Fliegen sind damit nur beschränkt möglich. Ich habe aber einen Onkel der ist Fotograph und der hat mir das angeboten.
Ich denke das werde ich demnähst machen. Deine Kamera wirkt aber ziemliche gut, denn dein Edwards Muster hast du im anderen Thread vorzüglich getroffen.
By the way: Woher bekommt man diese Fliegenständer zum abfotographieren?.
Detlef:
Natûrlich, lässt sich das, aber wenn ich Fliegen reinstelle möchte ich ja nicht nur hören " Die Fliege ist super" oder " damit kann man aufjedenfall fangen". Ich denke man sollte immer konstruktive Kritik ûben. Ein Thema was in dem Thread sehr nervt ist die Tatsache, dass man inmer gut binden muss, um Fische zu fangen, aber das ist natürlich falsch, denn du kannst auch mit einem Zigarettenstümmel Fische fangen... Ich selber würde nie Hecheln beschneiden, aber als Anfänger mit nicht so guten Material ist das auch total nachvollziehbar.
Es ist nur blöd, wenn sich Anfänger falsche Tips geben, aber das ist ja auch die Kernbotschaft des Threads.
Gruß,
Vincent
Ps. Svart, welches ist dein Lieblingsmuster von Edwards?.
ja, ich werde es aufjedenfall versuchen. Ich habe ein Handy das hat eine gute Kamera aber Fliegen sind damit nur beschränkt möglich. Ich habe aber einen Onkel der ist Fotograph und der hat mir das angeboten.
Ich denke das werde ich demnähst machen. Deine Kamera wirkt aber ziemliche gut, denn dein Edwards Muster hast du im anderen Thread vorzüglich getroffen.

By the way: Woher bekommt man diese Fliegenständer zum abfotographieren?.
Detlef:
Natûrlich, lässt sich das, aber wenn ich Fliegen reinstelle möchte ich ja nicht nur hören " Die Fliege ist super" oder " damit kann man aufjedenfall fangen". Ich denke man sollte immer konstruktive Kritik ûben. Ein Thema was in dem Thread sehr nervt ist die Tatsache, dass man inmer gut binden muss, um Fische zu fangen, aber das ist natürlich falsch, denn du kannst auch mit einem Zigarettenstümmel Fische fangen... Ich selber würde nie Hecheln beschneiden, aber als Anfänger mit nicht so guten Material ist das auch total nachvollziehbar.
Es ist nur blöd, wenn sich Anfänger falsche Tips geben, aber das ist ja auch die Kernbotschaft des Threads.
Gruß,
Vincent
Ps. Svart, welches ist dein Lieblingsmuster von Edwards?.
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
@maquard,
ich konnte jetzt mit meinen sog. hässlichen fliegen schon die ersten erfolge erzielen, für mich gilt für die zukunft: die fliegen müssen so gebunden sein, dass sie beim fisch, den beute reflex auslösen, sich nicht beim ersten drill auflösen, sich gut anknoten lassen ( sauberes haken öhr), eine gute schwimmfähigkeit bei trockenfliegen aufweisen, einfach von der technik zu binden sind, und in wenigen minuten sollte ein muster fertig sein,
als fazit meiner ganzen binderei:
für mich ist eine fliege perfekt, wenn sie fängt
ich werde mir nicht mehr den kopf zerbrechen, ob die fliege zu 100% perfekt ist, sondern, gehe einfach damit fischen, nicht mehr, nicht weniger
ps: was nicht heissen mag, dass ich die ganzen positiven tipps nicht mehr brauchen werde, als bindeanfänger
ich konnte jetzt mit meinen sog. hässlichen fliegen schon die ersten erfolge erzielen, für mich gilt für die zukunft: die fliegen müssen so gebunden sein, dass sie beim fisch, den beute reflex auslösen, sich nicht beim ersten drill auflösen, sich gut anknoten lassen ( sauberes haken öhr), eine gute schwimmfähigkeit bei trockenfliegen aufweisen, einfach von der technik zu binden sind, und in wenigen minuten sollte ein muster fertig sein,
als fazit meiner ganzen binderei:
für mich ist eine fliege perfekt, wenn sie fängt
ich werde mir nicht mehr den kopf zerbrechen, ob die fliege zu 100% perfekt ist, sondern, gehe einfach damit fischen, nicht mehr, nicht weniger
ps: was nicht heissen mag, dass ich die ganzen positiven tipps nicht mehr brauchen werde, als bindeanfänger

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
hier mal eine improvisierte may fly, sie wird von den fischen angenommen


-
- Beiträge: 81
- Registriert: 17.02.2010, 22:56
- Wohnort: 76646 Bruchsal
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hi Markus,wo angelst du im München an welchem bach oder fluss!Tegernsee-rebel hat geschrieben:hier mal eine improvisierte may fly, sie wird von den fischen angenommen
Deine May Fly sieht gut aus,und wie du schreibst sie fängt,dann ist sie sehr gut!!!
Liebe Grüße
Damir
Damir