Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 815
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von AlexX!! »

hiho

würde dir auch eher was höherwertiges empfehlen, hab letztes
Jahr die GX300 gekauft, will sie aber nicht mehr nehmen, die
Spule wackelt inzwischen im Gehäuse, die Feder die das Abzugs
klicken erzeugt ist schon zwei mal abgebrochen und vor allem
nervt mich das Schnuraufnehmen, beim Werfen...

alles systembedingte Schwächen halt.

Grüße
AlexX!!
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Benutzeravatar
stechapfel
Beiträge: 187
Registriert: 19.10.2009, 09:05
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von stechapfel »

Hallo,
ich besitze auch so eine Fernost-Billig-Rolle, die ich mal vor 2 Jahren über eBay geschossen habe. Ohne Frage das Gehäuse und Spulenmaterial ist robust und reicht für normale "mitteleuropäische" Ansprüche aus.
Aber schon beim Nadellager welches man für Links / Rechtshandbetrieb umdreht hört die Freude auf. Bei normalen Temperaturen alles ok, aber sobald die Temperaturen unter 10Grad fallen, dann dreht die Spule unkontrolliert frei und sorgt für helle Begeisterung wenn die Runningline als dickes Knäul auf der Rolle hängt. Ich hab das Lager schon gereinigt, entfettet, neu geölt etc.... der Fehler tritt immer wieder auf.
Fazit: lieber ein paar Wochen/ Monate länger auf eine vernünftige Rolle sparen, vor allem bei einem Händler kaufen wo man auch Serviceansprüche geltend machen kann. Versuch das mal beim Fernost-eBayhändler...
So wie ich das lese, funktioniert ja die Jenzirolle des Threaderstellers noch ganz gut als Schnurspeicher, bremsen kann man derweil auch mit dem Handballen...wenn dann die Sparbüchse voll ist kauft man beim deutschen Händler eine Rolle mit der man viele Jahre Freude hat und auch noch Ersatzteile etc. bekommt.
Als Alternative möchte ich auch den Kleinanzeigenmarkt hier im Forum erwähnen, ich hab da schon schöne Schnäppchen geschossen.

Viele Grüsse

Axel
CPE

Re: Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von CPE »

Tegernsee-rebel hat geschrieben: so, jetzt habe ich mal das Bremssystem aufgeschraubt, sollte ich sie mal ins Gefrierfach legen? um ein bisschen licht ins dunkel zu bringen
nur wenn es dort sehr hell ist...
Ossadnik

Re: Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von Ossadnik »

Guten Tag,

leider bewahrt auch der Kauf einer Markenrolle beim Fach- (Versand-)haendler vor Ort einen nicht vor Verlusten.

Ich habe vor einigen Jahren ein Markenrolle (AARON) bei einem Fachhaendler in Deutschland gekauft. Ein Superteil - Machart sehr aehnlich ABEL - der Preis uebrigens auch (ca. 600 DM).

Leider habe ich beim Fischen am Oostvoornse Meer das komplette Bremssystem verloren. Beim Wechseln der Spule rutschte das von der Achse und verschwand auf Nimmerwiedersehen im Wasser. Ein sehr netter hollaendischer Taucher vor Ort half uns beim Suchen unter Wasser - nichts zu machen - das Bremssystem blieb verschwunden.

Mein erster Gedanke war: Aergerlich, aber nicht zu aendern. Aber ich habe ja eine Garantiekarte mit Adresse des Herstellers. Dann muss ich eben das Ersatzteil bestellen oder die Rolle einschicken und reparieren lassen. Weit gefehlt, trotz Garantieschein und lebenslanger Garantie.

Die Firma Aaron scheint es nicht mehr zu geben. Der Fachhaendler sagte mir damals er wisse gar nicht mehr woher er die Rolle bezogen habe, versuchte (angeblich) die E-teile, fuer die ich uebrigens gerne gezahlt haette, zu besorgen und sandte mir die Rolle nach ca. 6 Wochen so wieder zurueck, wie ich sie ihm eingeschickt hatte.

Aergern wuerde ich mich wesentlich weniger, wenn die Rolle nicht meine Lieblingsrolle gewesen waere. Zum Streamern und Nymphenfischen auf einer 6er Rute ein Traum. Seidenweiche Bremse, superfein einstellbar....

Fazit: Meine Rollen kaufe ich N U R noch beim Fachhaendler hier vor Ort, wo ich sie in die Hand nehmen und testen kann und der Haendler mir bei in die Augen sehen muss. Ich hatte naemlich bei meiner Reparaturanfrage seinerzeit den Eindruck, als ob der gute Mann nicht sonderlich motiviert waere. Ausserdem kaufe ich nur noch bekannte Marken, aber nicht mehr im hochpreisigen Segment. Getreu dem englischen Motto: Buy cheap, don' t weep! (Kauf billig, dann brauchst du nicht zu weinen, wenn was kaputtgeht.)

Gruss

Franz
Tegernsee-rebel

Re: Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus franz,
zwei dinge die mir sehr gefallen:
Political correctness is a doctrine, fostered by a delusional, illogical minority, and rabidly promoted by an unscrupulous mainstream media, which holds forth the proposition that it is entirely possible to pick up a turd by the clean end

die zweite sache:
Buy cheap, don' t weep!

sehe ich zu 100% genauso, ich möchte nicht jede sekunde auf mein angelgerät aufpassen müssen, sondern einfach und frei damit fischen können,

@carl, sorry ich habe den absatz vergessen :o , sollte auf das foto bezogen sein
Ossadnik

Re: Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von Ossadnik »

Hallo Markus,

danke sehr - ich fand das auch ganz lustig als ich es gelesen habe. Scheint mir sehr passend auf viele Situationen heute.

Zu der zweiten Sache - ich bin seit einigen Jahren verheiratet und habe 2 Kinder - diese Einstellung hat nichts mit 'Geiz ist geil' zu tun. Ich versuche schon die bestmoegliche Qualitaet zu kaufen und dabei vor Ort ansaessige Haendler zu unterstuetzen, aber in einem vernuenftigen Verhaeltnis zu meinem Budget.

Ausserdem versuche ich mehr Zeit beim Fischen zu verbringen, als in endlosen Diskussionen im Internet (hihi). :lol:

In den letzten Jahren kam es mir so vor als ob ich mehr Zeit z. B. mit Fliegenbinden als am Wasser beim Fischen verbringe. Das traurige Resultat: Ich habe sehr schoene Fliegen, aber meine beiden Fischerfreunde, mit denen ich am Wasser bin, fangen mit ihren haesslichen Besen besser, werfen besser etc. :oops:

Das wird sich aendern.

Deine Einstellung gefaellt mir. Deine Fliegen erinnern mich an meine binderischen Anfaenge in den fruehen 90ern - gefangen haben sie auch. 8)

Ich weiss gar nicht mehr wieviele Aeschen (ja die gabs noch massig in unserem Bach) ich mit Pheasant Tail Nymphen gefangen habe. Die waren mit Naehgarn, Fasanenschwanz aus dem Karnevalsladen und Modellbaulack in einer am Kuechentisch festgeschraubten Arterienklemme (vom Zivi im Krankenhaus "gefunden") gebunden. Der Kupferdraht war vom Bastelladen um die Ecke (hat mittlerweile zugemacht). Und Tungsten kannten wir nur vom Dart-Spielen (Steeldarts mit Tungsten-Koerper) aus dem Irish Pub.

Die Dinger waren nicht schlechter und nicht besser als die, die ich heute genauso mit dem ganzen Profikram binde...

Also: Mach weiter so - ich verfolge deine postings.

Gruss aus der Eifel

Franz
Jafa1981
Beiträge: 6
Registriert: 24.08.2009, 14:16
Wohnort: Auckland, NZ

Re: Eine günstige Rolle mit Ersatzspule

Beitrag von Jafa1981 »

salat hat geschrieben:
Tegernsee-rebel hat geschrieben: @johannes: es ist oder war eine jenzi adventure fly, sie war wirklich nur zwei dreimal im einsatz, der eine hecht und die drei bachforellen, waren zuviel für sie
OK, für hechte auszubremsen wird die rolle offnsichtlich nicht geeignet gewesen sein ...
aber was haben bachforellen mit dem ableben einer fliegenrolle zu tun ?!
drillst du die über die rolle ?? ...hmm, ok, jeder wie er mag ... :smt102

falls du bei billig bleiben möchtest (wie du geschrieben)
eine "ehrliche" plastikrolle die hechttauglich ist wäre z.b. die Okuma Airframe
da bezahlt man nicht für "blenderei" sonder rein für die tatsächlich vorhandene technik (funktionelle bremse)
statt für den arbeitsaufwand für das hochglanzpolierten billigster alugussteile ...
der rest ist natürlich "geschmacksache" ...
aber die (grosse) würde ich nicht an eine #6 rute schrauben, dafür wiegt die zu viel
... oder wenn es jetzt lieber "metall" sein soll,da gäbe es noch die Okuma SLV ...

bei den billigen rollen kannst du ja einfach zwei davon kaufen,
dann hast du zwei spulen, und auch noch ersatzteile für den rest
da fährst du immer noch "am billigsten" ...
Die beiden von dir genannten Rollen haben mich gelehrt, dass eine günstiger Kunststoff-Rolle besser sein kann als
ein billiges Metall-Modell. Nachdem ich von Okuma sowohl die Airframe und SLV länger gefischt habe, war die als
Upgrade gedachte Anschaffung der SLV eher ein Downgrade.
Mit den Airframe sowie Integrity Modellen der Firma war ich bzgl. Preis-Leistung allerdings top zufrieden und habe z.B.
auch bezüglich der Okuma Helios nie negatives gehört. Die SLV fiel in meiner Erfahrung etwas aus der Reihe.
Antworten