Fliegenfischen im Tannheimer Tal

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

illerfischer
Beiträge: 21
Registriert: 23.01.2011, 15:00
Wohnort: Waltenhofen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenfischen im Tannheimer Tal

Beitrag von illerfischer »

Hallo Christian,

lass dich nicht ins Boxhorn jagen.
Vom Jungholz ins Tannheimer sind es ca. 15 min. mit dem Auto und Du mußt auch nicht bis Hindelang runter fahren.
Einzig unser momentan "Allgäuer Wetter" mit zum Teil extremen Gewittern (und das diese Woche jeden Abend :smt013 ) und damit starker Gewässereintrübung könnten dir nen Strich durch die Rechnung machen.

Ansonsten liegen folgende interessante Gewässer auf deutscher Seite in der Nähe:

Lech bei Füssen
Iller bei Sonthofen
Weissensee bei Füssen
und mit Einschränkungen der Grüntensee bei Wertach

TL und viel Spaß in den Allgäuer Alpen

Markus
TL
Benutzeravatar
jodel123
Beiträge: 54
Registriert: 10.04.2010, 14:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischen im Tannheimer Tal

Beitrag von jodel123 »

Danke für die Info!
Den Lech bei Füssen hab ich schon gefischt und schöne Bachforellen gefangen. Hab auch vor 2 Jahren gesehen wie viel Regen den Lech eintrübt. Sah schlimmer aus als die Elbe hier in HH :)
Da ich eh nur den einen Tag habe, werde ich mich aufs Fischwasser Zöblen konzentrieren und hoffen, dass das Wetter mitspielt.
LG
Christian
Benutzeravatar
jodel123
Beiträge: 54
Registriert: 10.04.2010, 14:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wetter im Allgäu und Umgebung

Beitrag von jodel123 »

Moin Moin aus dem sonnigen Italien,
ich werde wie schon gesagt in den nächsten Tagen im Allgäu sein und habe für den Freitag ne Tageskarte für das Zöblener Fischwasser reserviert.

Mich würde mal die Lage vor Ort interessieren. Das Wetter scheint ja nicht so prickelnd zu sein dort. Gab es viel Regen? Was hat das für Auswirkungen auf das besagte Wasser? Ich kann mich erinnern, dass der Lech nach viel Regen kaum zu befischen war als ich vor ein paar Jahren mal dort war. Als "Nordlicht" fehlt mir etwas die Erfahrung in der Gegend und ich bin daher dankbar für etwaige Tips von "Eingeborenen" :)
LG
Christian
illerfischer
Beiträge: 21
Registriert: 23.01.2011, 15:00
Wohnort: Waltenhofen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fliegenfischen im Tannheimer Tal

Beitrag von illerfischer »

Hallo Christian,

es ist genügend Wasser zum fischen da. :(
Die letzten Tage teils schwere Gewitter mit starken Regenfällen und auch lt. Wettervorhersage in den nächsten Tagen leichte bis mittlere Schauer.
Wie es im Tannheimer aussieht (wg. Eintrübung) kann ich dir nicht sagen, allerdings sind hier im angrenzenden Oberallgäu sämtliche Fließgewässer hoch und braun (sieht aus wie Milchkaffee).
Wenn du Glück hast und es heute und morgen nicht zu stark regnet kann sich die Situation aber bis Fr. ändern und die Trübung abklingen.
Dann kann es dir passieren das du auch mit den Großen anbändeln kannst, da diese im allgemeinen nach ein paar Tagen Hochwasser und wenig Nahrung beißlustiger erscheinen.
Versuch es mit schweren und nicht zu kleinen Stein- und Köcherfliegennymphen in schwarz und braun. Evtl. beschwerte Streamer (Wolley Bugger) in den gleichen Farben.
Lass hören wie es gelaufen ist.

Viel Spaß und nicht zu trübes Wasser!

TL Markus
(der am Montag nach Norwegen an die Glomma abhaut :D )
TL
Benutzeravatar
jodel123
Beiträge: 54
Registriert: 10.04.2010, 14:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischen im Tannheimer Tal

Beitrag von jodel123 »

Er mein kleiner Bericht aus dem Tannheimer Tal.
Ich bin gestern früh nach Tannheim gefahren und habe beim Sporthaus Gehring meine Tageskarte abgeholt. Vorbestellen soll sinnvoll sein, da nur begrenzt ausgegeben wird. Dann noch die Abgabe an den Tiroler Fischereiverband bei der Bank gegenüber bezahlt und es konnte losgehen.

Das Fischwasser Zöblen in Deich gefischt habe, ist ein kleiner Bach der durchs Tal fließt. Die Ufer sind teilweise etwas schwierig zu begehen. Da ich mit Hochsommer gerechnet hatte, hatte ich keine Watbekleidung dabei. Um mit Sandalen dies Wasser zu steigen war es mit 10 Grad Außentemperatur ab dann doch etwas kalt für mich. Ich habe mir also ein paar Stellen gesucht an denen ich vom Ufer aus fischen konnte.

Es wurde ein sehr erfolgreicher Tag mit einigen kleineren Bachforellen und Regenbogenforellen, die alle auf kleine Goldkopfnymphen gingen. Die Fische habe ich alle auf Sicht angefischt. Wenn man am Ufer vorsichtig ist, dann ging das gut. Die Krönung des Tages waren aber ein schöner 35er Bachsaibling und eine sicher über 50er Bachforelle, die ich aus einem tiefen Gumpen mit einem schwarzen Woolly Bugger fangen konnte.

Alles in allem ein sehr schöner Tag. Vor allem, da ich das allererste Mal an einem solchen Bach gefischt habe und nie mit so tollen Fischen gerechnet habe. Bilder übers iPad hochladen gestaltet sich als etwas schwierig. Die folgen dann in den nächsten Tagen von zu Hause aus.
LG
Christian
Antworten