Materialfragen beim Lachseln

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
greypanther
Beiträge: 1161
Registriert: 01.10.2007, 19:52
Wohnort: Märchenstadt
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Re: Materialfragen beim Lachseln

Beitrag von greypanther »

Hi Tobias,

besten Dank für Deine Lachs-Geschichte und sorry für das "Anfängerglück". Habe da wohl was falsch interpretiert.
Salmo.trutta hat geschrieben:Worüber man nun denken kann was man will (nur bitte höflich bleiben), war meine Entscheidung ihn zu töten. Mögen Andere in meiner Situation diesen Fisch zurücksetzten - für mich war es zu diesem Zeitpunkt die Entscheidung ihn zu töten. ...
Ich kann das vollkommen verstehen. Einen Fisch zu entnehmen und dann seine Angelaktivitäten zu beschränken bzw. ganz einzustellen (für den Tag), finde ich allemal bestandsschonender als dieses imho elende Möglichst-zahlreiche-Fische-drillen-und-dann-mit-gutem-Gewissen-und-Küsschen-Zurücksetz-Gehabe, das sich allenthalben an den Lachsflüssen breit macht. Diese Meinung habe ich mir gebildet aufgrund meiner doch recht intimen und langen Erfahrung mit der Lachsfischerei. Mir ist dabei durchaus bewußt, dass es zahlreiche Fischer mit entgegengesetzter Einstellung gibt, welche ich respektiere, aber aus bestimmten Gründen nicht teile.
Gruß
Klaus


"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Benutzeravatar
Seatrout80
Beiträge: 42
Registriert: 17.03.2009, 01:06
Wohnort: Schauenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Materialfragen beim Lachseln

Beitrag von Seatrout80 »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem schönem Lachs =D>

Du musst in so einem Moment für dich Entscheiden: mitnehmen oder zurück , dann gibt es auch keine Gewissensbisse !!

Petri Dieter
Benutzeravatar
troutteaser
Beiträge: 175
Registriert: 04.01.2007, 12:34
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Materialfragen beim Lachseln

Beitrag von troutteaser »

Hallo Tobias,

zunächst herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Lachs. So einen Traumlachs an leichtem Gerät zu drillen und zu landen, verdient Respekt für Deine gute Drillleistung.

Zurück zum Vorfachmaterial:

Sicher wirst Du durch den Fang bereits viel Vertrauen zu dem von dir verwendeten Stroft GTM bekommen haben.

Ich empfehle dir Stroft ABR für das Fischen mit der Sinkschnur in "trüberen" Gewässern, Stroft GTM als Allroundmaterial und das sehr weiche Flourocarbon Stroft FC 2 für sehr klares Wasser. Mit letztgenanntem FC 2 in 0,30mm habe ich im letztem Jahr in Schweden meinen bisher stärksten Lachs gefangen. Ich verwende - nachdem ich Vieles getestet und ausprobiert habe - nichts Anderes mehr als Stroft und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Beste Grüße,
Emil
Fliegenfischen soll in erster Linie Spaß bringen!
Big BC Spring
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2007, 23:07
Wohnort: M u. K
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Materialfragen beim Lachseln

Beitrag von Big BC Spring »

Hallo Tobias,

mich interessiert, welchen Klappkescher Du gekauft hast? Ich stehe in Dänemark vor einer ähnlichen Situation.

Beste Grüße,

Andreas
Salmo.trutta
Beiträge: 136
Registriert: 06.01.2012, 18:43
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Materialfragen beim Lachseln

Beitrag von Salmo.trutta »

Lieber Andreas,

ich denke es ist dieser: http://www.hiki.at/produkte/aktionen/ab ... g-10005657

und zwar die 80x80 Ausführung - aber da gibt es ja unzählige Modelle von verschiedenen Anbietern. Wenn schon Klappkescher dann wenigstens ein starker. Müsste ich nicht fliegen würde ich aber einen mit fixierten Bügel bevorzugen. So nehme ich das Teil nur mit wenn ich wirkich felsige Abschnitte mit starker Strömung fische und lege den Kescher aufgeklappt am Ufer (flussabwärts) bereit.

lg tobias
Antworten