Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Hawk »

Moin,
Ich binde besonders bei kleinen oder detailreichen Mustern gerne mit dem UNI Trico 17/0.
Leider habe ich vor kurzem meine Spule von dem Zeug aufgebraucht und die neue Spule entspricht so garnicht der alten.

- Leuchtendes weiß statt fast durchsichtig
- Kaum Tragkraft, reißt ständig beim festziehen von Knoten
- die neue wirkt dicker

Die alte Spule hat ein uw über dem 17/0 stehen , ansonsten sehen die Spulen identisch aus.

Hat sich da was in der Produktion geändert ?
Die neue Spule ist in meinen Augen absolut unbrauchbar :evil:
Gruß
Sven
Winston Lover
Beiträge: 504
Registriert: 23.04.2010, 10:51
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Winston Lover »

Hallo Sven,


ich bin nur mit dem Spiderweb und ja da hat sich was geändert meiner Meinung nach, das Zeug was du mit der UNI-Aufschrift bekommst, ist nicht so reissfest, aber viele Händler haben noch die älter Version, da steht nicht UNI drauf.
Habe den Unterschied auch schon festgestellt, meiner Meinung nach kann man die nur von der Aufschrift unterscheiden.
Gruss,
Vincent
Benutzeravatar
Lutz/H
Beiträge: 821
Registriert: 26.10.2006, 21:21
Wohnort: Nähe Hannover
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Lutz/H »

Hallo Sven

Ich bin auch alter Freund und Verwender von den Uni-Produkten, zu dem Trico-Faden
kann ich nun nichts sagen ich hatte mir vor einem Jahr mal eine Spul von Uni-Caenis gekauft
und nach 2 Fliegen entschieden, den Kauf als Fehlkauf abzustempeln, das Zeug ist
sowas von reißfreudig, das nervt.

Eine Alternative:
Von einem Händler meines Vetrauens bekam ich vor einem halben Jahr eine spule
der neuen Firma veevus geschenkt (www.veevus.dk) war eine Spule Veevus 10/0 welches von der Dicke in etwa
dem Uni 8/0 entspricht aber wesentlich reißfester ist, mittlerweile habe ich Veevus 8/0,10/0 und 14/0 gebunden
und bin recht angetan, es gibt auch ein 16/0 welches eventuell für deine Zwecke
passend sein könnte, haben mittlerweile fast alle deutschen Händler und ist zudem
noch recht günstig, die Farbpalette ist allerdings etwas kleiner als bei Uni.

Gruß Lutz
Gib jedem Tag die Chance, die schönste deines Lebens zu sen ; Mark Twain
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Hawk »

Werd ich mir mal ansehen.
Hab mir aber jetzt erstmal in der Bucht einige Spulen bestellt wo zumindest das Bild nochz meiner alten Spule entspricht.
Gruß
Sven
Federkiel
Beiträge: 246
Registriert: 30.11.2006, 00:09
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Federkiel »

Hallo,
ich möchte mich Vincent anschließen. Ich kann nur Spider Web von Danville empfehlen. Man kann damit such größere Muster binden. Es trägt nicht auf. Man muss nur den Reißpunkt erlernen.

Gruß

Michael
Winston Lover
Beiträge: 504
Registriert: 23.04.2010, 10:51
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Winston Lover »

Stimmt lieber Michael,

die Firma heißt Danvile, genau den gleichen habe ich auch noch. Steht bei unserem Lieblingshändler aber genau bei UNI-Thread und kostet sehr wahrscheinlich genau so viel. ;)

lieben Gruss,
Vincent
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Svartdyrk »

Servus zusammen,
Vincent hat geschrieben:die Firma heißt Danvile,...
...

lieber Vincent,
bevor du hier andere verbesserst, solltest du dich besser informieren... :roll: ich gehe jetz mal davon aus, dass von DIESEM Faden die Rede ist. Also von Danville's Spiderweb,... der Faden ist nicht schlecht, es gibt aber inzwischen Fäden mit deutlich besseren Eigenschaften. Der Uni Thread Trico 17/0, von dem hier die Rede ist, wäre z.B. einer davon. Bei diesem ist die Bruchfestigkeit um ein Vielfaches höher als bei'm Spider Web, der ist ganz leicht spaltbar und noch dazu ist die doppelte Menge Faden auf der Spule bei gleichem Preis! Also 200 Yrd. statt 100 Yrd. :wink: Und an "Auftragen" ist bei dem Trico 17/0 gar nicht zu denken...der eignet auch sich bestens für Micro Fly's.
Ich halte den Danville Flymaster Plus als einen der gängigsten für meine standart Binderei. Ab und an hab ich noch UTC's Ultra Thread in Verwendung oder den Trico.

Nix für ungut Vince... :daumen

Cheers Svart :wink:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Winston Lover
Beiträge: 504
Registriert: 23.04.2010, 10:51
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Winston Lover »

Lieber Svart,


bitte nicht falsch verstehen, ich habe nur ein "l" vergessen. Michael, hatte natürlich vollkommen recht und ich habe die ganze Zeit nachdem Namen gesucht. Ich denke er weiß das ich ihn nicht verbessern wollte oder etwas in der Art.

Glaube haben uns hier Missverstanden,
mein Lieber. :)

Hab hier auch eine Spule da steht auch Danville's Spiderweb drauf, mein Favorit.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag,
Vinc
Benutzeravatar
Lutz/H
Beiträge: 821
Registriert: 26.10.2006, 21:21
Wohnort: Nähe Hannover
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Lutz/H »

Auf der veevus Seite gibt es unter "breaking strenghth" einen
interessanten Vergleich der Reißfestigkeit,klar, die Veevus Fäden sind auf Reißfestigkeit "getrimmt"

http://veevus.dk/de/content/7-breaking-strength
Gib jedem Tag die Chance, die schönste deines Lebens zu sen ; Mark Twain
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Svartdyrk »

Nabend Gemeinde,

Vince, kein Problem :wink:

Lutz, keine schlechte Sache der Vergleich mit der Bruchfestigkeit der Fäden :daumen

Doch das wie im Test beschrieben, das Spider Web mehr trägt als der Uni 17/0 halte ich für ein Gerücht... :-k
Hab das mal gerade eben noch versucht "nur so" mit den Händen,....nie und nimmer ist das Spider Web fester als der Trico 17/0... nicht mal annähernd!![-X
Dem UTC 140 glaub ich seine Tragkraft gleich... :daumen

Beste Grüße
Svart :roll:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
RedTag
Beiträge: 28
Registriert: 17.09.2007, 12:19
Wohnort: Weeze
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von RedTag »

Kennt jemand Nano Silk von der Firma Semperfli? Es gibt diesen Faden in 10 Farben in der Stärke 12/0. Es ist unglaublich stark und schneidet sich eher in die Haut bevor es reisst.
Hier schauen:
http://www.youtube.com/watch?v=JsBrAM6ZjS4
Give a man a fish and feed him for a day. Teach a man to fish and he will sit in a boat and drink beer all day
Benutzeravatar
Svartdyrk
Beiträge: 1538
Registriert: 27.04.2009, 09:29
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Svartdyrk »

Servus,
...Es ist unglaublich stark und schneidet sich eher in die Haut bevor es reisst.
Jo,...und unglaublich teuer :roll: Da müsst mir schon gewaltig was fehlen, für 'ne 200 Meter Spule Bindefaden knapp 17,00 Euro (plus Porto) zu bezahlen. :?
Hier schauen
Oder gibt es den irgendwo günstiger?

Fish On!
Svart :roll:
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
Tom Doll
Beiträge: 561
Registriert: 28.09.2006, 13:07
Wohnort: Großkarolinenfeld
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Qualitätsunterschiede UNI-Thread Trico

Beitrag von Tom Doll »

Hi,

habt Ihr schon den hends Synthon ausprobiert. Der besteht aus zwei feinen Fäden, die sich beim Binden ineinander verspinnen.
Damit kann man extrem feine Fliegen binden. Wichtig ist, einen Einfädler zu haben, sonst bringt man den Faden nicht in das Bobbin Röhrchen.

Gruß

Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
Antworten