Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...
Hallo,
ich möchte mir diese Polbrille POLARIZED STRAIGHT JACKET SONNENBRILLE FÜR DEN ANGELSPORT von Oakley kaufen. Hat diese Brille jemand schon getestet bzw. für sich entdeckt? Ich weiß, dass wohl Spotters da ganz führend sein soll, jedoch glaube ich, dass es auch da Grenzen gibt in Bezug auch Polarisation und Lichtanpassung. Ich habe mich für unsere Breiten mehr für die Polarisation entschieden. Vielleicht denke ich auch falsch. Sagt´s mir ruhig! )))
Danke für Eure Beiträge. Wenn es dazu schon Millionen von Beiträgen geben sollte und ich Trottel die übersehen habe, bitte ich um eine kleine verbale Ohrfeige und einen Tipp wo´s steht
ciao Thorsten
ich habe schon seit Jahren eine Oakley Whisker Polarized und bin sehr zufrieden mit der Brille.
Die Polarisation funktioniert gut und die Brille kann man auch neben dem fischen noch gut tragen.
Bezüglich der Farbe der Gläser gibt es ja im Forum genug threads die man bemühen kann .
Mit einer Oakley macht man wenig falsch denke ich.
MfG
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Ich trage seit Jahren Oakley und seit letztem Jahr auch eine zum fischen.
Ich habe mir eine Fuel Cell mit einem Bronze Polarized Glas gebastelt direkt auf der Seite. Ich find es am Wasser phänomenal! Allerdings mag ich es dort kaum beurteilen wie sie gegen eine Spotter etc abschneidet. Was ich aber weiß ist das Oakley unglaublich sicher ist. Der sicherste Brillenhersteller überhaupt. Die Gläser sind alle so gut gehärtet das man so ziemlich alles dagegen bekommen kann. Nicht um sonst gibt es die Beschusstests bei den Oakleygläsern. Zu dem kommt die Stabilät der Rahmen (ziemlich schwer sie kaputt zu machen durch das O matter Material) und wenn doch mal was passiert (Nen Auto das drüber fähr oder Ähnliches) haben sie eine wunderbare Garantie.
Du musst nicht unbedingt die Straight Jacket nehmen nur weil auf der Seite bei der fishing steht. Die Gläser sind die selben. Such dir eine aus die in dein Gesicht passt und dir optisch gefällt und du wirst glücklich sein.
Ich war sonst weniger Oakley, weil die Gestelle oft viel zu klein für mich waren, seit einiger Zeit haben die aber grössere Nasenräder die auch mir passen, im Moment eine TEN mit Red Iridium polarized Gläsern, mit einer grauen Basis und einem Hauch pink drin. Echt gute Gläser, sie sind nicht so dunkel wie andere Gläser aus US-Herkunft: Costa Del Mar, Ocean Waves, Maui Jim, usw... Ich benutze die Brille sogar im tropischen Salzwasser und die etwas hellere Basis stört eigentlich nur auf richtig grell-hellen Sandflats, wie man sie u.a. auf den Bahamas und in Kuba findet, weswegen ich dann hier wieder auf Altbewährtes zurückgreife (siehe oben). Für die anderen 49 Wochen im Jahr finde ich die Oakley aber echt, echt gut, was sie bei dem Preis auch sein muss!
Den Vergleich zu Spotters kann ich nur mit einer gelben Spotters machen, und der hinkt, weil die Gläser total verschieden sind, also kein Pro oder Kontra hier.
Ja das Glas macht sich nicht schlecht. Geht etwa in die Richtung von dem Glas was Eric beschrieben hat. Pink bzw rötlich wird beim fischen gern verwendet wenn du hier im Forum dich durch die Polbrillenthreads durchsuchst.
Fische jetzt seit 7 Jahren mit einer Oakley mit geschliffenen Polgläsern - hat sich absolut rentiert ein paar Euros mehr aus zu geben.
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time. A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Ich fische auch mit einer Oakley und bronzenen Gläsern. Bin sehr zufrieden damit, aber genau nur bis zur Dämmerung. Dann sind sie zu dunkel, aber dafür kann das Glas ja nix. Weiß jemand, ob es auch klare Gläser gibt von Oakley in Polarized? Das wäre ein Hit für die Dämmerung und bewölkte Tage.
es gibt meines Wissens nach keine klaren Polgläser und auch bei der Tönung gibt es Grenzen bzgl. der Lichtdurchlässigkeit.
Warum? Nun, wenn ich das horizontal einfallende Licht herausfiltern will dann ist das eben in etwa 50% des Lichts....
LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time. A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Faber hat geschrieben: Zu dem kommt die Stabilät der Rahmen (ziemlich schwer sie kaputt zu machen durch das O matter Material) und wenn doch mal was passiert (Nen Auto das drüber fähr oder Ähnliches) haben sie eine wunderbare Garantie.
interessant - mein Optiker meinte nämlich dass eine Tönung wegen besagter Filterung nicht vermeidbar ist.
Hast Du eine Bezugsquelle für transparente Gläser?
Vielen Dank im voraus und Grüsse
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time. A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Hallo Norbert,
also mein Optiker sagte auch, dass es dies nicht gibt. Oder anders: Er sagte, dass dies schon möglich ist, jedoch die Polarisation bei einer Brille dann so gering ist. Das wäre dann für die Katz. Alles andere wäre für einen Nobelpreis vorzuschlagen! Ich weiß nun auch nicht. Ich habe gestern einmal die Oakley mit dem V28 Glas bestellt. )))
Ciao Thorsten
[quote="D.Eberg"
Was ist mit Polfilter für Kameraobjektive?
Die sind auch vollkommen klar!
[/quote]
die dunkeln aber trotzdem extrem ab. Werden ja von den Fotografen auch gerne auch als leichte Neutralfilter misbraucht (um auf den Fotos Verwischungseffekte an Flussläufen zu erzielen).
Ich finde in unseren Breiten ist der Knackpunkt die Gläser nicht zu dunkel zu wählen. Selbst im grellsten Hochsommer an den galsklaren Alpenflüssen kann man das nicht mit der Karibik vergleichen. >90% sind eher moderate bis schlechte Lichverhältnisse. Ich hatte lange Jahre die hellsten Gläser von Costa del Mar (Sunrise) und war auch zufrieden. Jetzt benutze ich die Penetrator Gläser von Spotters (selbstdunkelnd). Ich hab Smith, Costa usw. alle im Vergleich aufgehabt - ich finde die Spotters sind eine Klasse für sich.
Ich wechsle auf der Brücke beim Spotten von Forellen immer gerne mal die Brille mit Mitfischern um einen Vergleich zu haben und hatte die letzten drei Jahre nach meinem Empfinden keine Brille auf, die nur annähernd der Spotters nahe kam.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz