Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Liebe Freunde,
für alle, die die entsprechende Diskussion nicht verfolgt haben: Ich habe jetzt eine Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken gestartet, die online unterzeichnet werden kann.
Ich bin sehr gespannt, wie die Reaktionen darauf ausfallen. Diejenigen, die sich für diese Aktion engagieren möchten, bitte ich herzlich darum, den Link weiter zu verteilen, sei es über Mail, über ihre eigenen Internet-Seiten oder über Facebook.
Euer Frank
für alle, die die entsprechende Diskussion nicht verfolgt haben: Ich habe jetzt eine Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken gestartet, die online unterzeichnet werden kann.
Ich bin sehr gespannt, wie die Reaktionen darauf ausfallen. Diejenigen, die sich für diese Aktion engagieren möchten, bitte ich herzlich darum, den Link weiter zu verteilen, sei es über Mail, über ihre eigenen Internet-Seiten oder über Facebook.
Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 31.07.2013, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
erledigt ... und in Fazebook verteilt.
Alf
Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form
-
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.02.2009, 11:58
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
hier lässt sich verfolgen, was andere darüber denken:
http://www.anglerboard.de/board/showthr ... ost3775709
http://www.anglerboard.de/board/showthr ... ost3775709
- macyog
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.01.2007, 13:03
- Wohnort: Detmold
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Ich glaube... es bedarf gelegtlich einer Erkläreung was den Sinn und Zweck dieser Petition bedeutet.
Wenn man denen nicht erklärt worum es geht, würden die auch Dynamitfischen betreiben...
Wenn man denen nicht erklärt worum es geht, würden die auch Dynamitfischen betreiben...
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.03.2009, 16:36
- Wohnort: Geisenheim im Rheingau
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Danke Frank, für diese Initiative!
Sie ist vielleicht geeignet, das Thema in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen. Ich wünsche ihr einen ebensolchen Erfolg wie ihn Mitte des Jahres die Deutschen Initiative Mountain Bike hatte, als es darum ging, Einschränkungen für Waldbenutzer in Hessen zu verhindern.
Widerhaken sind widerlich, für den Fisch oft tödlich und für den Fischer unnütz.
Viele Grüße,
Ernst.



Sie ist vielleicht geeignet, das Thema in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen. Ich wünsche ihr einen ebensolchen Erfolg wie ihn Mitte des Jahres die Deutschen Initiative Mountain Bike hatte, als es darum ging, Einschränkungen für Waldbenutzer in Hessen zu verhindern.
Widerhaken sind widerlich, für den Fisch oft tödlich und für den Fischer unnütz.
Viele Grüße,
Ernst.
“Rivers and the inhabitants of the watery elements are made for wise men
to contemplate and for fools to pass by without consideration.” - Izaac Walton
to contemplate and for fools to pass by without consideration.” - Izaac Walton
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Hallo zusammen,
ich werde die Petition selber nicht unterzeichnen, auch wenn ich gegen die Verwendung von Widerhaken bin.
Ich habe aber die Diskussion und die Petition in unserem geschlossenen Forum zum Thema Natur und
Fliegenfischen verlinkt, so daß sich die anderen Kollegen selber ein Bild machen können und möglichst
viele FliFis die Chance haben, sich ein Bild zu machen und zu entscheiden.
TL, Carsten
ich werde die Petition selber nicht unterzeichnen, auch wenn ich gegen die Verwendung von Widerhaken bin.
Ich habe aber die Diskussion und die Petition in unserem geschlossenen Forum zum Thema Natur und
Fliegenfischen verlinkt, so daß sich die anderen Kollegen selber ein Bild machen können und möglichst
viele FliFis die Chance haben, sich ein Bild zu machen und zu entscheiden.
TL, Carsten
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 31.07.2013, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Unterschrieben und verlinkt.
Zieht schon schön seine Kreise bei Facebook
Danke Frank.
Zieht schon schön seine Kreise bei Facebook

Danke Frank.
Liebe Grüße,
Ben
Ben
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Wie zu erwarten war.flo staeuble hat geschrieben:hier lässt sich verfolgen, was andere darüber denken:
http://www.anglerboard.de/board/showthr ... ost3775709
Um mal beim Ghandi beispiel zu bleiben :
Der hatte afaik die Zustimmung derer für die er gekämpft hat.
Hier wird dagegen von einer kleinen Minderheit versucht eine weitere Einschränkung fürs Angeln durchzuprügeln obwohl die absolute Mehrheit der Angler wohl strikt dagegen ist.
--> Warum wollt ihr das Angeln noch weiter einschränken , gibt doch onehin schon jedes Jahr mehr sinnlose Regeln, anstatt die Leute einfach mal selbst denken zu lassen...
edit: Und bevor hier wer was falsch versteht, in meinen Fliegendosen für den Bach werdet ihr keinen Widerhaken finden, und auch bei meinen Salzwasser/Hechtstreamern und Kunstködern sind die Widerhaken meistens (aber nciht immer) angedrückt.
Gruß
Sven
Sven
- Stansburry Pikefly
- Beiträge: 55
- Registriert: 28.03.2012, 11:27
- Wohnort: ...Mittelschweden wäre schön...
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Habe das Thema mal beim Spinnfischer Forum online angesprochen. Stößt wie zu erwarten auf regen Wiederspruch. Man hat das Gefühl, als würden wir versuchen das Angeln selbst zu verbieten.
"Wer weiß wann er genug hat, braucht kein Catch und Release."
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Lieber Frank,
vielen Dank für Deine Initiative. Ich fische schon seit über 30 Jahren sowohl beim Fliegenfischen als auch beim Spinnfischen widerhakenlos, weil ich unnötige Operationen am Fisch (und an mir selber) vermeiden möchte. Damals gab es noch kein Internet, keine C&R-Debatten und ich kann mich noch gut an die mitleidigen Blicke der anderen Angler erinnern, wenn sich bei mir mal wieder ein großer Hecht den Effzett aus dem Maul schüttelte und sich per "Long-Line-Release" (LLR) verabschiedete. Auch wenn die Fische den Spinnköder oder die beschwerte Fliege "ohne" im Drill leichter abschütteln als "mit", blieb ich bis heute dabei und fühle mich durch Deinen Aufruf grundsätzlich in meiner Haltung bestärkt, weitgehend auf Widerhaken zu verzichten.
Daher bin ich bei Deiner Initiative dabei, wenn es um Verkünden, Appellieren, Aufklären, Wünschen usw. geht, da kann ich die Argumente gut nachvollziehen.
Ich bin dabei, wenn Vereine oder Gewässerinhaber das für bestimmte Strecken vorschreiben, in denen gefährdete Fischarten besonders geschützt werden sollen (dann aber auch Verbot von Drillings- oder Zwillingshaken).
Ich bin dabei, wenn jemand gezielt C&R betreibt, ihm den Verzicht auf den Widerhaken nahezulegen.
Ich bin allerdings nicht dabei, wenn die Verwendung von Widerhaken allgemein und unabhängig von Gewässer und Angelmethode verboten werden soll. Das geht mir zu weit!
Zum einen gibt es gerade hier in Deutschland nicht nur das Fliegenfischen, sondern etliche andere legale und waidgerechte Methoden, die ohne Widerhaken nicht funktionieren würden, z.B. das Angeln mit Naturködern auf Nichtsalmoniden (oder wie lange bleibt ein Wurm oder eine Made auf dem Haken, wenn die "Wegkriechsperre" fehlen würde?). Diese Angelart wird aber von der Mehrheit der Angler in D praktiziert und viele von uns Fliegenfischern haben wohl mit der "Garden Fly" das Fischen begonnen.
Zum anderen würde ich mich in meiner Wahlfreiheit eingeschränkt fühlen, aus guten Gründen doch einmal mit Widerhaken zu fischen. Z.B. wenn ich in einer Forellen- oder Äschenstrecke eine Chance habe, den Meterhecht nach vielen erfolglosen Versuchen endlich an den Haken zu bekommen und ihn auch sicher landen möchte. Oder der Meterhuchen, der nach Jahren mühevoller Pirsch in Eiseskälte endlich mal zupackt. Oder ich einfach Bock darauf habe, mit meiner Familie Hecht zu essen und den einzigen Fisch des Tages nicht durch og. LLR verlieren will. Vielleicht habe ich auch mal Lust, nächtens den Aalrutten (Quappen) nachzustellen usw. Ich will mir die Vielfalt der fischereilichen Möglichkeiten nicht per Gesetz (noch mehr) einschränken lassen!
Daher werde ich Deine Initiative als Anlaß nehmen, den freiwilligen Verzicht auf Widerhaken dort zu propagieren, wo es Sinn macht, nämlich beim Fliegenfischen und beim Spinnfischen, insbesondere wenn C&R betrieben wird.
Herzliche Grüße aus Ismaning,
Wolfgang
vielen Dank für Deine Initiative. Ich fische schon seit über 30 Jahren sowohl beim Fliegenfischen als auch beim Spinnfischen widerhakenlos, weil ich unnötige Operationen am Fisch (und an mir selber) vermeiden möchte. Damals gab es noch kein Internet, keine C&R-Debatten und ich kann mich noch gut an die mitleidigen Blicke der anderen Angler erinnern, wenn sich bei mir mal wieder ein großer Hecht den Effzett aus dem Maul schüttelte und sich per "Long-Line-Release" (LLR) verabschiedete. Auch wenn die Fische den Spinnköder oder die beschwerte Fliege "ohne" im Drill leichter abschütteln als "mit", blieb ich bis heute dabei und fühle mich durch Deinen Aufruf grundsätzlich in meiner Haltung bestärkt, weitgehend auf Widerhaken zu verzichten.
Daher bin ich bei Deiner Initiative dabei, wenn es um Verkünden, Appellieren, Aufklären, Wünschen usw. geht, da kann ich die Argumente gut nachvollziehen.
Ich bin dabei, wenn Vereine oder Gewässerinhaber das für bestimmte Strecken vorschreiben, in denen gefährdete Fischarten besonders geschützt werden sollen (dann aber auch Verbot von Drillings- oder Zwillingshaken).
Ich bin dabei, wenn jemand gezielt C&R betreibt, ihm den Verzicht auf den Widerhaken nahezulegen.
Ich bin allerdings nicht dabei, wenn die Verwendung von Widerhaken allgemein und unabhängig von Gewässer und Angelmethode verboten werden soll. Das geht mir zu weit!
Zum einen gibt es gerade hier in Deutschland nicht nur das Fliegenfischen, sondern etliche andere legale und waidgerechte Methoden, die ohne Widerhaken nicht funktionieren würden, z.B. das Angeln mit Naturködern auf Nichtsalmoniden (oder wie lange bleibt ein Wurm oder eine Made auf dem Haken, wenn die "Wegkriechsperre" fehlen würde?). Diese Angelart wird aber von der Mehrheit der Angler in D praktiziert und viele von uns Fliegenfischern haben wohl mit der "Garden Fly" das Fischen begonnen.
Zum anderen würde ich mich in meiner Wahlfreiheit eingeschränkt fühlen, aus guten Gründen doch einmal mit Widerhaken zu fischen. Z.B. wenn ich in einer Forellen- oder Äschenstrecke eine Chance habe, den Meterhecht nach vielen erfolglosen Versuchen endlich an den Haken zu bekommen und ihn auch sicher landen möchte. Oder der Meterhuchen, der nach Jahren mühevoller Pirsch in Eiseskälte endlich mal zupackt. Oder ich einfach Bock darauf habe, mit meiner Familie Hecht zu essen und den einzigen Fisch des Tages nicht durch og. LLR verlieren will. Vielleicht habe ich auch mal Lust, nächtens den Aalrutten (Quappen) nachzustellen usw. Ich will mir die Vielfalt der fischereilichen Möglichkeiten nicht per Gesetz (noch mehr) einschränken lassen!
Daher werde ich Deine Initiative als Anlaß nehmen, den freiwilligen Verzicht auf Widerhaken dort zu propagieren, wo es Sinn macht, nämlich beim Fliegenfischen und beim Spinnfischen, insbesondere wenn C&R betrieben wird.
Herzliche Grüße aus Ismaning,
Wolfgang
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 04.10.2006, 03:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken
Hallo Frank,
gute Sache , habe gerade unterschrieben.
Ich gehe selber noch etwas weiter und lehne alles was mehr als einen Hakenbogen hat ab. Also auch keine Zwillings - und Drillingshaken z.B. beim Fischen mit Naturköder und Spinnfischen oder beim Fliegenfischen auf Lachs oder Meerforelle.
Ehrlich gesagt sind z.B. sogenannte Jerkbaits mit mehreren Drillingshaken bewert nicht gerade förderlich für das Ansehen der gesamten Anglerschaft zu der ja auch wir Fliegenfischer gehören aber das ist sicherlich ein anderes Thema.
Übergreifend zählt für mich auch eine ausreichend dicke Vorfachspitze unumgänglich zum fairen Fischen um den Drill eines Fisches nicht unnötig in die Länge zu ziehen ,auch das ist ein anderes Thema (vielleicht für die Zukunft).
Gruß
Thomas
gute Sache , habe gerade unterschrieben.
Ich gehe selber noch etwas weiter und lehne alles was mehr als einen Hakenbogen hat ab. Also auch keine Zwillings - und Drillingshaken z.B. beim Fischen mit Naturköder und Spinnfischen oder beim Fliegenfischen auf Lachs oder Meerforelle.
Ehrlich gesagt sind z.B. sogenannte Jerkbaits mit mehreren Drillingshaken bewert nicht gerade förderlich für das Ansehen der gesamten Anglerschaft zu der ja auch wir Fliegenfischer gehören aber das ist sicherlich ein anderes Thema.
Übergreifend zählt für mich auch eine ausreichend dicke Vorfachspitze unumgänglich zum fairen Fischen um den Drill eines Fisches nicht unnötig in die Länge zu ziehen ,auch das ist ein anderes Thema (vielleicht für die Zukunft).
Gruß
Thomas
Weniger ist mehr