Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Peter Pan »

henkiboy hat geschrieben:Hallo Peter,
also würdest Du ein uneingeschränktes :daumen kollportieren? Bitte nicht zu lange zögern.......bald ist Weihnachten!!!!

Gruss
Detlef
Aber sicher!!
Ich fische seit letzten Jahr eine 11ft Zweihand mit einer DT5F und das Teil macht richtig Spass. Sie ist recht weich, aber das wollte ich so haben. In den USA ist der Blank als Nymphenrute der Klasse 2/3 abgegeben.
Bild
Bild
Im Regen macht das Teil richtig Freude.

Tight lines

Peter
Benutzeravatar
henkiboy
Beiträge: 836
Registriert: 09.04.2007, 22:41
Wohnort: Viersen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von henkiboy »

Hallo Jungs,
ihr macht mich echt fertig.........nun kommt der Peter auch noch mit den Fotos! Boaaah ey.......ich glaub ich muss langsam anfangen meiner Frau zu erklären, warum eine leichte Zweihandrute derart wichtig für das Seelenheil eines Fliegenfischers ist!!!! :mrgreen:
Ob ich dann mit dem Switchen und Speyen klar komme steht natürlich vollkommen auf einem anderen Blatt. Vorab schon mal einen herzlichen Dank an alle, die etwas zum Thema per Posting oder PN beigetragen haben!!!!
Weitere Stellungnahmen sind aber durchaus noch erwünscht!

Gruss
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Peter Pan »

Na gut, dann also noch ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild

Falls Du mal selbst etwas bauen möchtest, versuch es doch mit diesem Blank:
http://theanglersroost.com/products/gra ... ite-blank/
Die Rute gibt es auch als Einhand http://theanglersroost.com/products/gra ... oot-23-wt/ aber ich wollte sie als leichten Zweihänder und so musste ich sie selbst aufbauen. Sie wirft eine DT5F, Airflo 40+ WF5S und eine 230 gr Speyline wunderbar und biegt sich ordentlich bei Durchschnittsfischen. Die Rute ist recht leicht und lässt sich ganz gut mit einer Hand werfen. Als Zweihänder macht es aber mehr Spaß.

Tight lines

Peter
Benutzeravatar
Martin 1960
Beiträge: 713
Registriert: 06.06.2009, 20:45
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo und guten Tag wünsche ich Euch.

@ Hallo Peter.
Das ist ja ein sehr feines "Rütchen" was Du Dir dort aufgebaut hast, =D>
danke für die Bilder.

@Hallo Mario.
mario.s hat geschrieben:Beim Switchrutengedanken kann ich nur der Überlegung nicht so ganz folgen, warum möchte man mit einer 2-Hand unbedingt auch 1-Hand werfen? Man kauft sich doch solch eine Rute, ob switch oder kurze 2-Hand genannt, um entspannt und leicht, mit viel Vergnügen spielend Unterhandwürfe hinzulegen. Vielleicht spreche ich da nur von meinen eigenen Beweggründen, aber irgendwie ist das doch das Ziel dieser Rutengeneration. Warum soll ich den Vorteil dieses längeren Griffes durch Einhandwerfen ungenutzt herumbaumeln lassen?
Ich wollte mit meinem Statment, bzgl. der Länge von Switchrute, nur zu bedenken geben,
dass, wenn man denn doch noch einhändig Werfen will, die Rutelänge beachten sollte.

Der Titel dieses Threads lautete ja:"Macht das Sinn? (Switchrute)"
und "Switchruten" im eigentlichen Sinn, bedeutete ja eine Rute mit der man,
wahlweise, mal überkopf, mal unterhand, werfen kann.

Die Frage nach dem "Warum will man damit noch einhändig Werfen?".
Naja, ich mache das z.Bsp., wenn ich mich dem Gewässer nähere,
und noch nicht einwaten will, bzw. noch ein paar Meter von Wasser entfernt bin.
Dort kann man ja noch nicht unterhand werfen,
(D-Loop müsste sonst auf dem Ufer "gebilden" werden),
und "zweihändig überkopf" ist knieend recht unkomfortabel,
wie ich finde.

Wie gesagt, es war als Denkanstoss gedacht.
Freundlicher Gruss, Martin

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4337
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Harald aus LEV »

Martin 1960 hat geschrieben: Eine 11'0'' Ruten ist schon, einhändig geworfen, eine körperliche Herausforderung,
jedenfalls auf die Dauer.

Ich glaube "so um bei" 10'6"ft/320cm und 10'8"ft/325cm ist irgenwann schluß,
mit der entspannten, "einhändigen" werferrei.
Hallo Martin,

das kann man nicht verallgemeinern. Deshalb möchte ich Dir widersprechen.
Meine längste Einhandrute ist eine Greys Greyflex 11'3" #7/8 zum Bootsfischen auf den großen irischen, englischen, schottischen Seen. Ich fische sie auch gelegentlich am Fluss, wenn die Bedingungen stimmen. Wenn solche eine lange Rute, wie in diesem Fall, gut ausbalanciert ist und eine ausgewogene Aktion hat, ist das Werfen den ganzen Tag über nicht wesentlich anstrengender als mit einer 9'6" Rute der gleichen Schnurklasse.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
Martin 1960
Beiträge: 713
Registriert: 06.06.2009, 20:45
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Martin 1960 »

Guten Tag noch einmal.

@Hallo Harald.
Da hast Du vollkommen recht, verallgemeinern kann, und sollte man das nicht.
Wie schon geschrieben, nur ein Denkanstoss.
Harald aus LEV hat geschrieben:das kann man nicht verallgemeinern. Deshalb möchte ich Dir widersprechen.
Meine längste Einhandrute ist eine Greys Greyflex 11'3" #7/8 zum Bootsfischen auf den großen irischen, englischen, schottischen Seen. Ich fische sie auch gelegentlich am Fluss, wenn die Bedingungen stimmen.
Fliegenfischen vom Boot aus, das ist wirklich etwas feines,
macht unheimlich viel spass.
Lange her, das ich in Irland war, das war jetzt ein denkanstoss für mich. :wink:
Harald aus LEV hat geschrieben:Wenn solche eine lange Rute, wie in diesem Fall, gut ausbalanciert ist und eine ausgewogene Aktion hat, ist das Werfen den ganzen Tag über nicht wesentlich anstrengender als mit einer 9'6" Rute der gleichen Schnurklasse.
Stimmt genau, sehe ich auch so,
"längere" Ruten sollten ausbalanciert werden/sein,
benötigen ein "gewisses Gegengewicht", durch eine nicht zu leichte Rolle.

Aber um noch einmal auf die Frage "Warum mit der Switchrute einhändig werfen?" zu kommen.
An langsam fließenden Flüssen und Kanälen kann man ja meistens nicht einwaten,
da der Grund zu modrig ist.
Da fischt man ja vom Ufer aus,
und wirft mit der Rute seitlich vom Körper, das geht zweihändig ja nur schlecht.
Gerade da sind lange, ausbalancierte Ruten ein echter Vorteil.
Freundlicher Gruss, Martin

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Forelleke
Beiträge: 222
Registriert: 11.07.2008, 18:18
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Forelleke »

Kann man eigentlich auch eine Zweihand / Switch vom Boot aus fischen....?!? oder fehlt da die Nähe zur Wasseroberfläche im Nahbereich...?


Grüsse,

Roel
Benutzeravatar
Rolf Renell
Beiträge: 1605
Registriert: 29.09.2006, 13:32
Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Rolf Renell »

Switchruten sind ganz klar eine Nische.
Aber wer diese Nische für sich erkannt hat , (was natürlich abhängig von Location und Zielfisch ist) und sich bemüht in das Handwerk des Werfens zu kommen wird durchaus sehr begeistert sein , denn die Effektivität die in der Sache steckt ist enorm.
Durchaus mag man mit einer solchen Kombination an kleineren Flüssen werfen mögen , denke aber das daß Potential der Switchruten bei Gewässerbreiten ab 15 m aufwärts am grössten ist.
In den Klassen # 3-#5 an breiteren Flüssen grössere Effektivität im auszufischenden Fenster , mit einer Volleine gute Mending/Führungsmöglichkeiten etc.
In den grösseren Klassen schöne Lachs/Grilseruten , Grossalmoniden in Fluss und See ,Hecht ist Geschmachssache finde ich (Leinen/LeaderGewichtsabstimmung) , Zander, Rapfen,Barsch etc. sicherlich eher.Wer aber sieht was in Oregon oder Idaho mit solchen Ruten gemacht (Skagit,T-Leaders, Intruderfliegen etc.) lässt sich sicherlich auch auf die Hechtfischerei damit ein.
Werfen wird man sie , da sollte man ehrlich bleiben 90% zweihändig Spey (wie Zweihandwedler geschrieben hat), allerdings lassen Switchruten bis 11 ft. gerne zu sie auch einmal einhändig für kleine Richtungswechsel , Überkopf - und Switchs zu nutzen.Und das sehr gut.
Eine Einhand-Lachsfischerei ist zu machen , Frage bleibt aber - was ist effektiver , ohne grossen Aufwand und Mühe zu fischen sicherlich einer der Hauptaspekte im Fliegenwerfen und Fischen überhaupt.
Ich fische solche Ruten wenn ich den Sinn sehe und bin immer wieder begeistert ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
Benutzeravatar
jodel123
Beiträge: 54
Registriert: 10.04.2010, 14:19
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von jodel123 »

Habe seine ner Weile ne Loop Opti Switch in ner 6er Einhand Klasse und 11 Fuß. Habe mir die Rute zum Meerforellenfischen im kleinen Fluss zugelegt und dafür passt sie wunderbar. Ob ich sie an der Ostsee Fischen würde... Ich weiß nicht. Überkopfwerfen mit ner 11 Fuß Rute empfinde ich als sehr anstrengend. Und auf Weite komme ich mit ner Einhand Rute einfach schneller und Effektiver, habe ich das Gefühl. Bin allerdings auch noch nicht tief ins Zweihandwerfen eingestiegen. Lasse mich also gern eines besseren belehren. Mein Wurflehrer allerdings würde an der Ostsee nie zu einer Zweihandwerfen oder Switchrute greifen...
LG
Christian
Benutzeravatar
henkiboy
Beiträge: 836
Registriert: 09.04.2007, 22:41
Wohnort: Viersen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von henkiboy »

Hallo Rolf,
...ist 'ne Nische....ebend! Aber eine die offensichtlich Gaudi macht! Sag Bescheid wenn Du mal was für die "Nische" hast! :badgrin:
Ehrlich gesagt bin ich da materialmässig (was die Kompetenz angeht) noch völlig überfordert. Ich weiß nur das ich nicht mehrere hundert Euro in ein Neuland investieren möchte, angesichts der Tatsache dass ich wahrscheinlich nur an wenigen Tagen im Jahr "Switchen" oder "Speyen" kann. Andererseits möchte ich mir aber auch den Spass nicht von Anfang an durch "Schrott" verderben lassen. Worauf habe ich da zu achten? Wieviele meiner hart verdienten Euros muss ich dafür denn tatsächlich opfern (grober Richtwert) um einigermassen bedient zu sein? Wie gesagt......Barben, Barsche, Durchschnittshechte, kapitalere Regenbogner, Rapfen.....so was in der Art sollte das Beuteschema sein.

Gruss
Detlef

@Peter: Booaah, wie unfair.....ich will das auch können dürfen!!!!
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
eod-iedd
Beiträge: 225
Registriert: 09.11.2010, 19:19
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von eod-iedd »

Interessante Sache!

Auch ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach mir eine
solche Rute anzuschaffen. Werden sollte es eine
St. Croix Imperial Fly Switch Klasse 5 in 11 feet.
Warum gerade diese.
Weil ich schon einige Imperial habe und keine davon missen möchte
und natürlich auch wegen des Preises (Ca.250€).
Ahnung damit hab ich allerdings gleich Null.
Ich würde sie aber gerne auf den breiteren Stellen der Ager und Traun
sowie an unseren Alpenseeen einsetzen.
Zielfische sind Barben, große Forellen sowie ev. Hecht.
Ob mein Vorhaben allerdings recht gescheit ist steht wohl in den Sternen.
Wie seht ihr das, oder kennt jemand sogar diese Rute ?

LG/Herbert
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Dietmar0671 »

Hallo,

wie bereits geschrieben macht das Fischen mit der Switch- und Speyrute süchtig. Es ist effizient und fast kraftlos. Mit einem Cast erreicht man Weiten die man mit der Einhandrute nur mit mehreren Schwüngen erreicht.

Ich besitze drei Switchrute, eine #5 mit 10' und eine #6 mit 10,4', beides Beulah Platinum. Die Dritte ist eine Meiser #7/8 in 11'. Seit ich die #5 habe fische ich auf Forelle nass kaum noch mit der Einhandrute. Die 6er ist für große Forellen wobei die Meiser für irischen Lachs in den Spate-Rivers gedacht ist.

Bei den Beulahs schätze ich, dass sie "nur" 10' bzw. 10,4' lang sind. Die 5er lässt sich auch vorzüglich Einhand-Werfen.

Detlef, ich kann Dir nur empfehlen mal auf einen "Speyday" zu gehen. Wenn man von Einhand auf Switch bzw. Zweihand umsteigt ist das nicht ohne. Zumindest mir ist das so ergangen...denn Deine Wurfhand wird zum nichts tuen "verurteilt". Die Hand, die beim Einhandwerfen die Schnur hält, wird zum Hauptakteur...und die "Einhandwurfhand" will das am Anfang ganz und gar nicht wahr haben :D

Detlef, versuche es...aber Vorsicht...Du könntest Dir einen Virus einfangen :D

Viele Grüße

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Benutzeravatar
Rene Königs
Beiträge: 160
Registriert: 19.09.2007, 10:50
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Rene Königs »

Dietmar0671 hat geschrieben:Detlef, versuche es...aber Vorsicht...Du könntest Dir einen Virus einfangen
Hallo Detlef,

ich hoffe du hast diesen Satz von Dietmar gelesen und wirst ihn auch beherzigen, denn es gibt kein Gegenmittel :wink: .

Anbei noch ein kleines Video, das macht bestimmt Lust auf mehr........

http://www.youtube.com/watch?v=IqArq156qDs

Gruß
Rene
„Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.“ Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Peter Pan »

Rene Königs hat geschrieben:
Anbei noch ein kleines Video, das macht bestimmt Lust auf mehr........

http://www.youtube.com/watch?v=IqArq156qDs

Gruß
Rene
HAMMER!!!
Norweeger
Beiträge: 133
Registriert: 22.10.2009, 19:24
Wohnort: Bergen-Norge
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Macht das Sinn? (Switch-Rute)

Beitrag von Norweeger »

Hi Detlef.
Schau Dir unbedingt auch mal die Ruten von Zpey an. Evtl. findest Du eine rduzierte Rute von den älteren Serien (Real Steal oder Lean Green). Da wirst du auf jeden Fall fündig. Das Gute bei den Ruten ist, dass jeweils das passende Wurfgewicht mit angegeben wird und du dir sicher sein kannst das das passt. Ich fische 2 Ruten von Zpey und bin absolut begeistert.

http://www.youtube.com/watch?v=T3AmR2SYfwo

Gruss Flo
...und ich spannte mein Cocktailschirmchen auf und schwebte davon...
Antworten