Hallo und guten Tag wünsche ich Euch.
@ Hallo Peter.
Das ist ja ein sehr feines "Rütchen" was Du Dir dort aufgebaut hast,
danke für die Bilder.
@Hallo Mario.
mario.s hat geschrieben:Beim Switchrutengedanken kann ich nur der Überlegung nicht so ganz folgen, warum möchte man mit einer 2-Hand unbedingt auch 1-Hand werfen? Man kauft sich doch solch eine Rute, ob switch oder kurze 2-Hand genannt, um entspannt und leicht, mit viel Vergnügen spielend Unterhandwürfe hinzulegen. Vielleicht spreche ich da nur von meinen eigenen Beweggründen, aber irgendwie ist das doch das Ziel dieser Rutengeneration. Warum soll ich den Vorteil dieses längeren Griffes durch Einhandwerfen ungenutzt herumbaumeln lassen?
Ich wollte mit meinem Statment, bzgl. der Länge von Switchrute, nur zu bedenken geben,
dass, wenn man denn doch noch einhändig Werfen will, die Rutelänge beachten sollte.
Der Titel dieses Threads lautete ja:"Macht das Sinn? (Switchrute)"
und "Switchruten" im eigentlichen Sinn, bedeutete ja eine Rute mit der man,
wahlweise, mal überkopf, mal unterhand, werfen kann.
Die Frage nach dem "Warum will man damit noch
einhändig Werfen?".
Naja, ich mache das z.Bsp., wenn ich mich dem Gewässer nähere,
und noch nicht einwaten will, bzw. noch ein paar Meter von Wasser entfernt bin.
Dort kann man ja noch nicht unterhand werfen,
(D-Loop müsste sonst auf dem Ufer "gebilden" werden),
und "zweihändig überkopf" ist knieend recht unkomfortabel,
wie ich finde.
Wie gesagt, es war als Denkanstoss gedacht.