Sers
Kann Laverda nur zustimmen und dir weiters folgenden Tip geben: Beschäftige dich ein bissl mit FLYRAN und vermiss, sofern möglich, mal die Ruten. Bzw frag nach, ob die Rute vielleicht sogar gemessen wurde. Wobei dies viele Händler bzw Hersteller nicht machen werden

Dies ersetzt !fast! ein Probewerfen.
Warum würden sie selten die Ruten vermessen (einfach mal pauschal reingeworfen und Ausnahmen gibt es immer! Und abgesehen von Zeit, Aufwand etc...):
Du gehst in den Laden und sagst du möchtest ne #5 Rute mit passender Schnur. So hab ich es damals gemacht in einem sehr bekannten und guten Geschäft. Rute #5 und Schnur #5. Passt ja, denkt man (besonders als Anfänger).
Ich habe jetzt mal die Rute vermessen, obwohl sie bei meiner Fischerei immer recht gut funktionierte. Eine Guideline LPXe #5, toller Stock! Habe gestaunt. Das ist ne wirkliche, echte 6er Rute nach der Messung und wirft sich mit einer "wirklichen" 6er Schnur (auch die Angaben stimmen oft nicht!) deutlichst besser. Was hätte ich gemacht, wenn ich die Rute und Schnur erst kurze Zeit gehabt hätte? Ich wäre in den Laden gegangen und hätte 2, nee 3 Optionen aufgezeigt:
1) Schnur zurück und ne passende Schnur. Schlecht für den Händler, weil ja gebraucht.
2) Rute zurück und die Passende dafür. Gleiches Problem wie bei Punkt 1
3) Alles zurück wegen (zumeist unwissentlich! Will niemanden was unterstellen) falscher Beratung und daher auch nicht Erwerb dessen, was ich gewünscht hatte. Mir wurde quasi etwas falshes verkauft was für mich ein Reklamationsgrund ist. Kommt mein bestelltes Auto in Rosa statt blau oder mit anderer Ausstattung nehm ich es ja auch nicht
Bei allen 3 Optionen wäre es schlecht für den Händler, aber aus Sicht des Kunden wohl durchaus zu verstehen. Daher immer Testwerfen mit unterschiedlichen Schnüren wenn möglich. Auch mit erfahrenen Anglern oder Händlern mit entsprechend fundiertem Fachwissen wie zB Achim beim Meerforellenfischen austauschen. Auch kann kein Händler für jede Unterart des Fliegenfischens alle Feinheiten, Schnüre etc kennen. Ein Händler an der Küste wird sich eher mit Meerforellenruten wie mit feinsten Gebirgsbachruten auskennen und die auch öfter fischen. Daher dann an einen Händler wenden, wo ich weiß, dass er auch zB auf Meerforelle oder Hecht usw fischt. Dieser kann dich dann auch vernünftig beraten, weil er eigene Erfahrung in diesem Bereich hat und nicht nur die Kataloge las. Laut denen ist ja eh immer alles toll
Hoffe ich konnte ein bissl zur Verwirrung beitragen

Übrigens: Meine geliebte Winston Ascent #3 ist eine 2er Rute, mit Tendenz zur #1. Deshalb fischt sie sich auf kurze Distanz auch gut mit der leichten 3er Schnur, welche eher zu ner #2 tendiert. Allerdings auch nur auf kurze Distanz...
TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!