Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Was macht FLIEGENFISCHEN aus? Hier darf nach Herzenslust gefachsimpelt werden! Auch Termin- und andere Ankündigungen passen hier herein. Erlebtes Fliegenfischen - hier kannst Du Deine Erlebnisse für alle schildern, wir lesen gerne Storys von früher und heute!
(Bitte prüfe zuerst, ob nicht eine der nachfolgenden Rubriken geeigneter für Deinen Beitrag ist).

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von webwood »

Franz hat doch Recht,

Übespritzt gesagt könnte z. B ein Wachmittelhersteller seine Ware bewerben durch Aussagen wie:

"Kauft mein Zeug, wenn ihr gegen verstunkene Unterhosen seid"

oder aber,

"Wer saubere, wohlriechende Unterhosen haben will, soll mein Zeug kaufen"

Welche der beiden Formulierungen erzeugt nun eher eine positive Assoziation?

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Blauzahn
Beiträge: 173
Registriert: 04.09.2008, 20:38
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Blauzahn »

Namd zusammen,

einfach brilliant wie hier die Aktion zerredet wird.
Ganz grossartig was ihr drauf habt...
Einige verdrehen durch ihre, tlw. hahnebüchene, Argumentation den Sinn der Petition.
Warum reitet ihr auf Begriffen rum?

Es geht um die Sache und die ist wichtig...

Da fällt mir ein Zitat von Ottokar Domma ein (aus "Neues von Ottokar"),
wo es um die Sportkleidung in der DDR ging und der Lehrer einen Brief an die Eltern schrieb,
weil Ottokar in blauer, statt in gelber Turnhose zum Sportunterricht erschien.
Der Vater meinte zum Brief trocken:
...in gelber Hose riecht ein Furz auch nicht besser
Munteres Diskutieren
wünscht
René
------------------------------
Petri Heil und Glück Auf!
------------------------------
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von webwood »

Blauzahn hat geschrieben: Warum reitet ihr auf Begriffen rum?

Es geht um die Sache und die ist wichtig...
Servus René,

es geht hier doch um ein bischen mehr, als nur eine Diskussion von Fliegenfischern unter sich.
Wenn irgend jemand schriebe, er verwende Widerhaken weil ihm ansonsten der nordtibetanische Schlammschwurbler nach wochenlanger Pirsch vieleicht abkommen könnte, so ist das seine Sache.

Wir sind mit dieser Petition an die Öffentlichkeit gegangen!

Daher finde ich um der Sache wegen eine Diskussion über das "Wie man etwas sagt" ebenso wichtig wie über das "Was man sagt"
Die Petition kann ja auch durchaus das schlechte Image der Angler etwas verbessern und braucht nicht die letzte Aktion gewesen zu sein.

Achim hat auf grafischem Weg, das positive Besetzens einer Aussage super dargestellt.
http://www.sfshop2013.tbds-server.de/im ... 40tbds.jpg

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Vogtlandsalmon63
Beiträge: 727
Registriert: 30.05.2012, 16:48
Wohnort: Klingenthal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Vogtlandsalmon63 »

Hallo Rene`!
Verfolge schon einige Zeit diese Seite. Gib Dir da voll Recht.
Hier komme Einige noch vom Kuchenbacken zum Arschbacken!
Gruß Robby Vogtlandsalmon63. =D>
Benutzeravatar
Blauzahn
Beiträge: 173
Registriert: 04.09.2008, 20:38
Wohnort: Zwickau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Blauzahn »

webwood hat geschrieben:
Blauzahn hat geschrieben: Warum reitet ihr auf Begriffen rum?

Es geht um die Sache und die ist wichtig...
Servus René,

es geht hier doch um ein bischen mehr, als nur eine Diskussion von Fliegenfischern unter sich.
Ich danke für die Steilvorlage Thomas,

was ich bisher gelesen habe, ist die Selbstfindung und das Nachdenken über Für und Wider.
Mancher denkt wohl erst jetzt darüber nach :?:
Man kann vieles anders machen, aber so auch jedem recht?
Immer findet sich jemand, der lieber mit gelben als mit schwarzen Haken angelt, oder immer mit dem rechten Bein zuerst ins Wasser steigt,
weil es sonst Unglück bringt.
Hier geht es um ein Ziel, welches klar definiert wurde,
Frank hat in seiner Petition ein klares Ziel gesetzt...
komisch, dass dann immer jemand kommt und denkt: besser wäre es so und so formuliert :roll:
Das kotzt mich an... sorry.
Geht doch selbst in Vorleistung oder in Aktion und zerredet nicht den Versuch etwas zu ändern .

Ich unterstütze die Petition von Frank aus Überzeugung, da sie
Erstens zum Nachdenken anregt
und Zweitens
wenn auch mit abstrichen (hier wären wir beim Schonhaken) zum Ziel führen kann,
wenn alle dahinter stehen.

Tarfifverhandlungen beginnen mit überzogenen Forderungen der Gewerkschafter
und Enden nach Verhandlungen in einem, für beide Seiten nutzbringenden Kompromiss.

Wirksame Öffentlichkeitsarbeit bringt nur voran, wenn man über sie spricht...

Abendgruß
René

PS: Zu viele Individualisten hindern die Gemeinschaft, welche ohne diese jedoch nicht existent wäre :wink:
------------------------------
Petri Heil und Glück Auf!
------------------------------
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von webwood »

Ich unterstütze die Petition von Frank aus Überzeugung, da sie
Erstens zum Nachdenken anregt
und Zweitens
wenn auch mit abstrichen (hier wären wir beim Schonhaken) zum Ziel führen kann,
wenn alle dahinter stehen.
René,

nun mal langsam.
Ich unterstütze Franks Inititive voll und ganz. Ich habe mit Frank auch schon über die Initiative dikutiert, bevor die Petition online war.
Was im Rahmen meiner Möglichkeit steht unsere Initiative publik zu machen, mache ich. Das sei dir versichert.
Wenn ich nun die Formulierung " Für Schonhaken", anstelle "Gegen Widerhaken" die bessere finde, sage ich das und möchte das zur Diskussion stellen.
Warum mache ich das wohl? Weil mir die Sache am A. vorbei geht wohl kaum.
Mir ist durchaus bekannt, welchen Beruf mein Freund Frank hat und wie meisterhaft er mit Worten umzugehen weiß, doch gerade weil er mein Freund ist und mir die Initiative sehr am Herzen liegt, bringe ich meinen Vorschlag ein.
Ob mein Vorschlag ein Guter sei, mag man ja gerne diskutieren.
Du schreibst doch selbst:
Wirksame Öffentlichkeitsarbeit bringt nur voran, wenn man über sie spricht...
Wo, wenn nicht hier im Forum ist der erste Platz, einen Vorschlag bzw. eine Formulierung in Schachen Offentlichkeitsarbeit zur Diskussion zu stellen?

TL

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Frank. »

webwood hat geschrieben:Wenn ich nun die Formulierung " Für Schonhaken", anstelle "Gegen Widerhaken" die bessere finde, sage ich das und möchte das zur Diskussion stellen.
Liebe Freunde,

eigentlich hatteich beschlossen, mich zu dieser Thematik vorläufig nicht mehr zu äußern, weil ich alles, was ich zu sagen habe, gesagt zu haben glaube. Aber hier mache ich doch noch eine Ausnahme:

Thomas, du hast absolut Recht. Das wäre die deutlich bessere Formulierung!

Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
AlexWo

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von AlexWo »

So, grad unterschrieben, auch wenn es sicher nichts bringt!

Lieber Werner,

ich denke, dass es Dinge gibt, die man einfach vom Gesetzgeber her regeln sollte. Dazu zähle ich auch die Verwendung von Widerhaken.
Es ist doch unbestritten, dass sich Haken ohne Widerhaken besser lösen lassen. Es lässt sich auch nicht vermeiden, dass man geschonte, geschützte, untermassige Fische fängt, die man dann zurücksetzen muss. Ich bin 100% überzeugt, dass die Ueberlebenschance eines zurückgesetzten Fisches dadurch steigt, dass er ohne Widerhaken gefangen wurde. Deswegen bin ich dafür, dass wir das zukünftig halt nicht mehr nach Gutdünken selber entscheiden, sondern der Gesetzgeber uns das abnimmt, so wie es z.B. in der Schweiz schon ist!

Liebe Grüsse

Alex
Werbe

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Werbe »

Hallo Alex,
AlexWo hat geschrieben:So, grad unterschrieben, auch wenn es sicher nichts bringt!

Lieber Werner,

ich denke, dass es Dinge gibt, die man einfach vom Gesetzgeber her regeln sollte.
der einzige wesentliche Unterschied zwischen uns in dieser Sache ist, dass ich den Gesetzgeber außen vor lassen möchte, weil mir in diesem regelungswütigen Land sinnvolle Entscheidungen in der Angelfischerei seitens des Gesetzgebers selten begegnen. Siehe die ewigen Catch und Release Diskussionen, die es in anderen Ländern so nicht gibt, weil z.B. dort der Gesetzgeber die Nichtentnahme von maßigen Fischen nicht mit juristisch unausgegorenem Argwohn betrachtet. Er ( der Gesetzgeber) hält sich dort in weiser Zurückhaltung "einfach raus", geht offenbar davon aus, dass die Angler wissen, was sie tun.

Ich möchte mir meine Beschränkungen halt lieber selbst auferlegen, habe aber gar nichts dagegen, wenn jemand den Gesetzgeber da als kompetenter ansieht und dies oder anderes gesetzlich geregelt haben möchte.
Das einzige, was ich in diesem Zusammenhang nicht unwidersprochen hinnehme, ist, dass den Nichtunterzeichnern unterstellt wird, dass sie unreflektiert
oder gar generell mit Widerhaken fischen.

Gruß
Werner
vogtländer
Beiträge: 37
Registriert: 06.11.2010, 19:27
Wohnort: oberes Vogtland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von vogtländer »

Guten Abend allerseits,
für mich gibt es Wesentliches : " Ich fische ..... , kleine Forelle gehakt und dann beginnt die Operation, den Widerhaken aus dem Kiefer zu kriegen ( auch und vor allem kleine Fliegen sitze manchmal sehr fest ). Der Fisch leidet unnötig . Da kann keiner sagen das ihm das noch nicht passiert ist .
Stehst du dann noch in der Stadt und Passanten beobachten das , ist unser Anspruch als Natur Bewahrer sehr fraglich.

Im Gegensatz dazu : " Ich fische ....., große Forelle gehakt - und nicht richtig Fühlung gehalten , Schnur nicht unter Kontrolle bekommen ..... Fisch ist weg !

Wo ist das Problem , wir müssen doch nicht alles so perfekt und mit Widerhaken austatten , daß der Ausgang schon vorhersehbar ist . Deswegen habe ich auch unterschrieben. Wir wollen doch noch Überraschungen erleben , das geht aber nur wenn wir nicht unsere technische Perfektion übertreiben.

sportliche Grüße Ralf
Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von HansAnona »

Dieses Thema hatte ich ein wenig aus den Augen verloren.

Nachdem nun feststeht, dass nur 187 Freunde aus Deutschland die Initiative unterstützt haben, kann man wohl von einem Flopp sprechen. https://www.openpetition.de/petition/on ... -fischfang

Liebe Grüße, Alf

P.S. einige tolle Gegen-"Argumente" sind dort zu lesen, z.B. dieses:

Das alleinige fehlen des Wiederhakens, reicht bei weitem nicht aus, um ein schonendes zurücksetzen zu gewährleisten. Ein Profi im Umgang mit Fischen, lösst auch einen Haken mit Wiederhaken schonend aus dem Maul. Deswegen werde ich diese idiotische Forderung der versnobbten und bürgerlichen Eckbrillen Fliegenfischern nicht unterstützen. Selten so eine unsinnige Intitiative gelesen.Hoffentlich scheitert sie und überlässt die freie Entscheidung den Vereinen, Anglern und Gewässerbewirtschaftern.
Zuletzt geändert von HansAnona am 19.08.2013, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Frank. »

HansAnona hat geschrieben:Flopp
Da hst du die Sache sehr treffend auf den Punkt gebracht, lieber Hans. Für mich war es auch interessant zu beobachten, wer alles nicht unterzeichnet hat … Sicher war es auch ein Fehler, den Text so provokant zu formulieren und mit einer Maximalforderung in die Diskussion zu gehen, aber man lernt halt nie aus.
Zahllose wirklich üble Pöbeleien sind übrigens in den Diskussionen gelöscht worden.

Dein Frank
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Initiative gegen die Verwendung von Widerhaken

Beitrag von Neubrandenburger »

11,25 % von 100% die etwas bewirkt hätten ...

Ich war ja von Anfang an skeptisch ... aber das 2000 Stimmen erreicht hätten werden können habe ich schon erwartet.


Hätte man "Gratis-fischen" überall und für Jedermann gefordert hätte man locker die Million geknackt .... :doubt:
Liebe Grüße,
Ben
Antworten