Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Ralph Hertling
Beiträge: 750
Registriert: 30.10.2006, 12:22
Wohnort: Dickes B
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!
@Ben
Worum ich mir im Gegenteil fast noch größere "Sorgen" mache ist, dass die Feder nicht steif genug ist, um ein eintailen zu vermeiden.
Das hat ganz sicher auch eine Menge damit zu tun, welche Federn man da so einklebt. Wenn man von einer längeren Feder, in diesem Fall einer Skalpfeder, eher nur die obere Hälfte einklebt, ist das ganze Gebilde sicher noch etwas flexibler als wie hier von schon eher kürzeren Federn, und dies in fast voller Länge.
Das abgebildete Muster ist ohne Beschwerung, und mit insgesamt fünf Federn geklebt, oder vielmehr "geschweißt", was "welding" präziser übersetzt bedeuted.
Nachdem ich den Unterkörper gebunden und gebugbondet hatte war das eigentliche "binden" auch schon vorüber. Dann wurden seitlich zwei weiße Skalpfedern angebracht, und darüber nochmal zwei olivfarbene. Obendrauf, und nur ganz vorne wurde dann noch eine grizzlyfarbene aufgeklebt. Seitlich noch zwei Augen, und fertig.
Für die zweite "welded Phly" ging es mit den Tipps vom Originator selbst schon etwas besser, aber es ist halt noch ungewohnt, und geht noch ganz und gar nicht schnell, einen solchen Streamer herzustellen.
Ich hoffe, man bekommt bald wieder Flatwing-Sättel von Whiting, denn ich vermute das würde schön spielende Sandaalschwänze geben, die auch nicht eintailen beim Werfen.
Meine nächste Version hat sicher vorne, als Bestandteil des Basiskörpers einige wenige Windunge Blei.

@Mario
Die Art und Weise, und dieser spezielle Look, den diese Streamer haben hat mich auch gleich fasziniert. Sehr nett finde ich auch die Idee, auf ein Auge hintendrauf ein Stück Mono draufzukleben!! Das kann man dann so einbinden, dass das Auge anatomischer korrekt eher weiter hinten und etwas über dem Hakenschenkel sitzen kann, ohne also die Hakeigenschaften zu beeinträchtigen. Lass' ruhig mal sehen, was Dir so alles vom Bindestock runterspringt.

TL
Ralph
Dateianhänge
Das war mein erster Versuch!!<br />&quot;Use less resin, and open the HookGap a little more&quot; ... war Pete's Kommentar.
Das war mein erster Versuch!!
"Use less resin, and open the HookGap a little more" ... war Pete's Kommentar.
wooly-bugger
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2009, 18:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von wooly-bugger »

Hallo Ben,

ich meinte im speziellen den schwarz weißen Polarfibrestreamer von Seite 1. Hatte mir solche zum Hechtfischen gemacht und ziemliche Probleme weil der längere Schwanz immer eingetailt ist :|

Besten Gruß
Martin
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Ok Ralph, da habe ich mich mit "schnell binden" wohl geirrt :doubt:

Martin, ich hab hier noch ein altes Foto von meinen ersten Versuchen, auch die tailen selten

Bild
Liebe Grüße,
Ben
wooly-bugger
Beiträge: 91
Registriert: 31.03.2009, 18:18
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von wooly-bugger »

Danke Ben,
ich glaube ich muss das Polarfibre steiler vom Haken wegbinden.

LG
Martin
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Dann aber auch beim "Kopffinish" so fixiren!

Das klappt gut, Polarfibre vorher mit nassen fingern anfeuchten so kannst du es in Form bringen.
Liebe Grüße,
Ben
Benutzeravatar
mario.s
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2008, 22:33
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von mario.s »

Hallo Ralph,
hab mich nun heute früh mal rangesetzt und etwas rumexperimentiert. Eigentlich wollte ich den Haken Upside down binden wegen der Hänger und Krautgefahr. Hab ich dann zwar gemacht, musste jedoch feststellen das die kurzschenkligen Haken dafür nicht geeignet sind. Formt man den Kopf und die Augen dann bleibt vom Hakenbogen kaum noch was übrig. Die Folge ist, dass praktisch nie ein Fisch hängen bleibt. Darum hab ich mit Mono noch einen kleinen Haken drangehängt, den eigentlichen Fänger. Gefällt mir zwar übehaupt nicht aber zum ausprobieren lasse ich das erstmal so. Morgen werd ich mal mit Haken nach unten weitertüddeln. Interessante Sache.
Hier mal mein missglückter 1. Versuch.
Bild

Schönen Gruß, Mario
Zuletzt geändert von mario.s am 12.02.2013, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Der liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht.
Goethe
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Puristen müssen jetzt wegsehen oder stark sein! :D sofern es unter Hechtfischern solche geben sollte ...

Inspiriert durch Sven und Thomas, habe ich mal einen Versuch gestartet, eine "wobbelnde Fliege" zu binden. Ich habe mich für einen "Redhead" entschieden, da dieser mir gerade im Winter schon schöne Fische brachte.

Ich habe wieder in Muttis Kiste gegriffen ... die Tauchschaufel ist ein künstlicher Fingernagel meiner Freundin :D ich habe mich für den "kleinen Finger" entschieden da er proportional am besten passte,

seht selbst.

Bild
Bild
Bild

Ob eine "wobbelnde Aktion" auch eintreten wird berichte ich nach einem Test.
Liebe Grüße,
Ben
Mindelpeter

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Mindelpeter »

Sauber Ben!

Der Streamer allein sieht schon fängig aus, aber die Tauchschaufel könnte der "Bringer" werden. Das ist ne super Idee!

Was macht Deine Freundin alles mit.... :wink:

Übrigens, einen schicken blauen Pulli hast Du da... :mrgreen:

Viele Grüsse

Peter
Winston Lover
Beiträge: 504
Registriert: 23.04.2010, 10:51
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Winston Lover »

Hallo ihr Lieben,


ich bin gespannt, ob diese mir dieses Jahr ein paar schöne Hechte bringen.

Gruß,
Vincent
Dateianhänge
mobileimage.jpg
mobileimage.jpg (266.95 KiB) 7078 mal betrachtet
fliegenfluesterer
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2008, 10:54
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von fliegenfluesterer »

@Ben
schönes Teil, und super Idee mit dem Fingernagel als Tauschaufel.
Bin auf Deine ersten Tests gespannt (und wie lange das Deine Freundin noch mit macht :D ).

@Vincent
die gehen mit Sicherheit,

Inspiriert durch "The Fish & The Fly" Teil 4 hier mal meine Versionen der "Wobbler-Fliege".

Bild
Direkt auf den Haken gebunden.

Bild
... und als Tubefly.

Grüße Karsten
You have to remember that my idea of dry-fly fishing is to toss a size 3/0, eight-inch deer-hair diver! (Barry Reynolds)
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Hawk »

Was hast du da vorne als Trichter genommen ?
Gruß
Sven
fliegenfluesterer
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2008, 10:54
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von fliegenfluesterer »

@Sven
Pro Flytyer - Pro Softdisc

Grüße Karsten
You have to remember that my idea of dry-fly fishing is to toss a size 3/0, eight-inch deer-hair diver! (Barry Reynolds)
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Hawk »

Berichte mal bitte ob die was taugen, wäre ja ne günstigere Alternative zu Magic Head und Disc Tube.

Schauen auf alle Fälle super aus auch wenn ich eigentlich ne Abneigung gegen bucktail habe :D
Gruß
Sven
Benutzeravatar
mario.s
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2008, 22:33
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von mario.s »

Einen schönen Abend zusammen,

ich hoffe das unser Freund Perca fluviatilis Geschmack daran findet.

Bild


Gruß, Mario
Der liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht.
Goethe
Ralph Hertling
Beiträge: 750
Registriert: 30.10.2006, 12:22
Wohnort: Dickes B
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin
... die sehen sehr gut aus, Mario!
Jetzt noch einen wasserfesten leuchtend grüngelben, und einen orangenen Filzstift für Farbvariationen dazu, und das funktioniert.
Ich habe gestern auch noch was gebunden:
ImageUploadedByTapatalk1360822706.136088.jpg
ImageUploadedByTapatalk1360822706.136088.jpg (23.27 KiB) 6992 mal betrachtet
9cm, 0,6g. ... damit wohl auch noch mit der 5er Flitzsche werfbar.
Meine anderen Prototypen hatten deutlich über 1g..
Bis später
Ralph
Antworten