Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Frank. »

Neubrandenburger hat geschrieben:UV-Gel von Mutti
derwagg hat geschrieben:was bitte ist das UV-Gel?????? Woher bekomme ich das?????
Wenn ich Ben richtig verstehe, lieber Gerd, dann ist wohl so etwas hier gemeint.

Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Ralph Hertling
Beiträge: 750
Registriert: 30.10.2006, 12:22
Wohnort: Dickes B
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!
Ich verwende Bugbond in Verbindung mit der Original-Lampe, auch wenn sich der Preis innerhalb der letzten Monate gut verdoppelt hat.
Man kann es über Veniard beziehen.
Was für einen exakten Auftrag bei den Mustern die ich "gebunden" habe sehr hilfreich ist, sind diese feinen, rötlich-durchsichtigen Tüllen.
TL
Ralph
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Lieber Gerd,

ich habe deine Frage leider zu spät gesehen. Frank hat dich aber schon auf den richtigen Weg geführt.

Ich nutze diese Gele in Transparent und rot, sie sind günstig und in diesen Dosen ist mehr als reichlich es hat ungefähr die Konsistenz von Honig man kann es aber flüssiger bekommen, mir persönlich gefällt das Honigartige sehr gut da man große Mengen auftagen kann und es in die gewünschte Form laufen lassen kann. Ich benutze einen Zahnstocher zum auftragen damit kann man sehr fein arbeiten und auch kleinste Köpfe von Nymphen bombensicher machen. Für Trockenfliegen ist es nur bedingt oder in kleinsten Mengen geeignet da es "Gewicht" hat ist hier höchstens ein sehr sparsamer Auftrag möglich. Für Streamer aller Art ist es ein absolut zuverlässiges Topmaterial. Nach der Härtung hat es den Eindruck von Glas.

Zum trocknen benutze ich ebenfalls die Lampe die dafür in den Shops vertrieben wird, die zum aushärten des Gels auf den Fingernägeln schon nach einigen Sekunden ist die Oberschicht des Gels hart und fest und kann nicht mehr verlaufen den Rest der 3 Minuten die so eine Lampe läuft dient dem kompletten aushärten. Nach dem härten ensteht eine sogenannte Schwitzschicht die den Eindruck vermittelt das Gel sei nicht trocken diese Schicht einfach mit Alkohol entfernen und alles ist fertig.

Viel Spaß mit dieser günstigen Alternative. :daumen
Liebe Grüße,
Ben
derwagg
Beiträge: 22
Registriert: 02.02.2013, 17:02
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von derwagg »

Frank. hat geschrieben:
Neubrandenburger hat geschrieben:UV-Gel von Mutti
derwagg hat geschrieben:was bitte ist das UV-Gel?????? Woher bekomme ich das?????
Wenn ich Ben richtig verstehe, lieber Gerd, dann ist wohl so etwas hier gemeint.

Dein Frank
Hallo Frank,
danke für den Link. Schaut ja mal recht gut aus. Nur wäre es interessant zu wissen, auf welcher Wellenlänge das UV reagiert bzw aushärtet :? hört sich komisch an, ist aber so, wenn man im Web schaut, wird man bei UV Lack schnell fündig, aber jeder Lack reagiert auf eine spezielle Wellenlänge des UV Lichtes. Das Loon zb reagiert mit der original Lampe sofort wogegen das Clear Cure etwas mehr/länger bestrahlt werden muss. Umgekehrt ist es auch so. Nach meiner Erfahrung braucht man für jede Marke eine eigene Lampe :-X Jetzt werde ich noch das Bug Bond probieren,mal schaun, wie das tut. Das Bug Bond gefällt mir schon allein wegen der feinen Düsen :wink:
Wegen der Augen, da wäre es noch sehr hilfreich, wo ich die großen 3D Epoxy Augen herbekomme(15mm)
lg Gerd
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Frank. »

derwagg hat geschrieben:Nur wäre es interessant zu wissen, auf welcher Wellenlänge das UV reagiert bzw aushärtet
Lieber Gerd,

als bekennender Nicht-Binder mit zehn linken Daumen, dessen Finger- wie Fußnägel auch gänzlich ohne UV-Gel auszukommen haben: keine Ahnung! Auch eine Konsultation meiner Frau blieb ergebnislos.

Aber die Spezialisten hier werden sicher Rat wissen.

Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
derwagg
Beiträge: 22
Registriert: 02.02.2013, 17:02
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von derwagg »

Neubrandenburger hat geschrieben:Lieber Gerd,

ich habe deine Frage leider zu spät gesehen. Frank hat dich aber schon auf den richtigen Weg geführt.

Ich nutze diese Gele in Transparent und rot, sie sind günstig und in diesen Dosen ist mehr als reichlich es hat ungefähr die Konsistenz von Honig man kann es aber flüssiger bekommen, mir persönlich gefällt das Honigartige sehr gut da man große Mengen auftagen kann und es in die gewünschte Form laufen lassen kann. Ich benutze einen Zahnstocher zum auftragen damit kann man sehr fein arbeiten und auch kleinste Köpfe von Nymphen bombensicher machen. Für Trockenfliegen ist es nur bedingt oder in kleinsten Mengen geeignet da es "Gewicht" hat ist hier höchstens ein sehr sparsamer Auftrag möglich. Für Streamer aller Art ist es ein absolut zuverlässiges Topmaterial. Nach der Härtung hat es den Eindruck von Glas.

Zum trocknen benutze ich ebenfalls die Lampe die dafür in den Shops vertrieben wird, die zum aushärten des Gels auf den Fingernägeln schon nach einigen Sekunden ist die Oberschicht des Gels hart und fest und kann nicht mehr verlaufen den Rest der 3 Minuten die so eine Lampe läuft dient dem kompletten aushärten. Nach dem härten ensteht eine sogenannte Schwitzschicht die den Eindruck vermittelt das Gel sei nicht trocken diese Schicht einfach mit Alkohol entfernen und alles ist fertig.

Viel Spaß mit dieser günstigen Alternative. :daumen
Danke für den Tip,hat mich jetzt schon mal weiter gebracht =D> dann werde ich meine Tochter mal beratend in die Kosmetikabteilung mitnehmen :lol: :lol:
derwagg
Beiträge: 22
Registriert: 02.02.2013, 17:02
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von derwagg »

Frank. hat geschrieben:
derwagg hat geschrieben:Nur wäre es interessant zu wissen, auf welcher Wellenlänge das UV reagiert bzw aushärtet
Lieber Gerd,

als bekennender Nicht-Binder mit zehn linken Daumen, dessen Finger- wie Fußnägel auch gänzlich ohne UV-Gel auszukommen haben: keine Ahnung! Auch eine Konsultation meiner Frau blieb ergebnislos.

Aber die Spezialisten hier werden sicher Rat wissen.

Dein Frank
Hallo Frank,
wenn alle Stricke reißen, dann binde ich einen Schwung Streamer und gebe der kleinen die Dinger in die Disco mit, weil da haben die eh überall UV Licht rumhängen :twisted: :twisted:
CPE

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von CPE »

Hallo Gerd,

http://www.augenladen.de/

Die hätten vielleicht etwas.

Gruß, Norbert
fliegenfluesterer
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2008, 10:54
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von fliegenfluesterer »

Hallo Gerd,

hier findest Du Augen zumindest mal bis 14 mm http://www.ebay.de/itm/Set-3D-Realistic ... 924wt_1169.

Grüße Karsten
You have to remember that my idea of dry-fly fishing is to toss a size 3/0, eight-inch deer-hair diver! (Barry Reynolds)
fliegenfluesterer
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2008, 10:54
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von fliegenfluesterer »

Hallo,

mal wieder etwas Bucktail :D

Bild

Grüße Karsten
You have to remember that my idea of dry-fly fishing is to toss a size 3/0, eight-inch deer-hair diver! (Barry Reynolds)
derwagg
Beiträge: 22
Registriert: 02.02.2013, 17:02
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von derwagg »

shark hat geschrieben:Hallo Gerd,

hier findest Du Augen zumindest mal bis 14 mm http://www.ebay.de/itm/Set-3D-Realistic ... 924wt_1169.

Grüße Karsten
Danke für den link, 14 mm sind ja schon mal gut.....aber ich habe heute mal die letzten beiden Augen nachgemessen,welche sich noch in meinem Besitz befunden haben(mittlerweile angeklebt)....die Dinger haben einen Durchmesser von 17 mm!!!!!!!!!! Und genau die suche ich vom Durchmesser her....
lg Gerd
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Neubrandenburger »

Karsten willst du Bonefish?

Dürfte klappen, sehen passend aus. :D
Liebe Grüße,
Ben
fliegenfluesterer
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2008, 10:54
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von fliegenfluesterer »

Hallo Gerd,

17 mm habe leider noch nicht gesehen, halte aber die Augen offen.

Hallo Ben,

das sind die Kracher auf Hecht und Barsch :D
Probier die mal aus, wirst überrascht sein.

Grüße Karsten
You have to remember that my idea of dry-fly fishing is to toss a size 3/0, eight-inch deer-hair diver! (Barry Reynolds)
Benutzeravatar
CHAW
Beiträge: 293
Registriert: 06.11.2012, 18:23
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von CHAW »

Servus

Ich habe mal wieder ein paar Streamer gebunden.
Hoffe sie gefallen Euch. Für Kritik und Lob bin ich gerne offen.

Der eine Streamer ist mit zwei Haken gebunden. Habe gedact ich probier es mal aus.

Gruß Andreas
Icelandic Flash Hair, Pfauengras und selbst gemachte Augen
Icelandic Flash Hair, Pfauengras und selbst gemachte Augen
Bucktail, Marabu, Hahnenkammfedern, Kristal Flash, Pfauengras
Bucktail, Marabu, Hahnenkammfedern, Kristal Flash, Pfauengras
Bucktail Icelandic Flash Hair und Kristal Flash
Bucktail Icelandic Flash Hair und Kristal Flash
Der Fliegenwedler vom Untermain
Robin/Johannisbach
Beiträge: 71
Registriert: 03.07.2012, 20:57
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Raubfisch-Fliegenbilder-Thread

Beitrag von Robin/Johannisbach »

Hier mal ein Streamer von mir..
Man kann ihn je nach Größe und Farbkombination für Forelle, Barsch und Hecht verwenden!

Bild

Material:

Haken:
Größe 4 2x Schenkel

Körper:
-Bleidrahtwicklung
-Tinsel Rot
-Pinkes Chenille

Schwinge:
-10 Fibern einer schwarzen Straussenfeder

Hechel:
-grünes Marabou in Dubbingschlaufe

Augen:
-Glasaugen

Gruß,
Robin
Antworten