Saisonstart mit Doku?

Was macht FLIEGENFISCHEN aus? Hier darf nach Herzenslust gefachsimpelt werden! Auch Termin- und andere Ankündigungen passen hier herein. Erlebtes Fliegenfischen - hier kannst Du Deine Erlebnisse für alle schildern, wir lesen gerne Storys von früher und heute!
(Bitte prüfe zuerst, ob nicht eine der nachfolgenden Rubriken geeigneter für Deinen Beitrag ist).

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Mindelpeter

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Mindelpeter »

Servus Frank,

danke für den Link :D Ich hab mich auch schon an einem Amadou versucht und den ziemlich lange gewässert. Das mit dem Spülmittel wusste ich noch nicht. Werde ich nochmal ausprobieren.


Viele Grüsse

Peter
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Frank. »

Danke für die Blumen - die ich dann mal ganz rasch an Thomas weiterreiche!

Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 816
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von AlexX!! »

Toller Schwamm, respekt

An Amadou hab ich mich schon versucht, hat im Prinzip geklappt,
er wurde jedoch lange nicht so soft und weich wie die gekauften,
Doch find ich meins zwischen dem edlen, geölten Eibenholz weit schöner :)

Bild

nächstes mal probier ich das Einweichen mit Backpulver, das
las ich neulich in div. internationalen Blogs.

Grüße
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Neubrandenburger »

Endlich konnte auch ich mal wieder Fische fangen :D

Bei minus 5°C aber schönstem Sonnenschein konnte ich mehrere gute Döbel fangen und 3 von diesen Schönheiten hier, ich habe nur eine Fotografiert meine Finger wären mir nämlich schon fast abgebrochen so knackig war es ... aber die Fische haben mir den Tag versüßt und Hoffnung auf Frühling gemacht.

Alle wollten nur weiße Nymphen mit UV-Dubbing das schien sie in diesem Licht verrückt zu machen ... an die Trockene wollte nicht einer ....

Bild
Liebe Grüße,
Ben
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von webwood »

Lieber Ben,

erstmal ein herzliches "Petri Heil" zu deinem Fang!
Ich finde es einfach schön, wenn sich jemand auch mal über den Fang eines Weißfisches freut.

Tight Lines

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Neubrandenburger
Beiträge: 554
Registriert: 19.10.2011, 22:58
Wohnort: Neubrandenburg MV
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Neubrandenburger »

Danke Thomas,

sollte klar sein, dass ein Fisch keine Fettflosse haben muss um einen Tag zu einem wunderschönen "Fliegenfischertag" zu machen :wink:
Liebe Grüße,
Ben
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Frank. »

Nun hat auch bei uns die Saison begonnen! Freilich war es gestern doch mehr eine Kaltwasser-Anwendung nach Kneipp …
Unser Fluss wird nicht besetzt; die Fische dümpeln offenbar noch im ganz tiefen Wasser und machen sich warme Gedanken. Obwohl während der sonnigen Tagen wirklich eine Unmasse kleiner Fliegen geschlüpft ist, kam kein einziger Fisch nach oben; auch Nymphe und Streamer brachten keinen Fisch. Ein einziges Mal kam eine große Bachforelle beinahe in Zeitlupe hinter der Fliege hergeschwommen - ich denke, es gilt noch ein paar warme Tage abzuwarten.

Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Hardy

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Hardy »

moin moin,

die Älteren unter uns werden sich evtl. noch daran erinnern können, dass ich vor vielen Monden bereits einmal vom ersten Tag der damaligen Saison berichtete. Das ging ziemlich arg in die Hose, zumal ich zu dieser Zeit mental etwas durch den Wind war.

Im letzten Jahr war ich, bis auf drei Tage im Frühjahr an der Küste, überhaupt nicht am Wasser. Von daher gab es auch nichts berichtenswertes. Ich habe, ehrlich gesagt, auch nicht viel vermisst. Trotzdem kam irgendwann der alte Jagdtrieb wieder durch. So auch gegen Ende des letzten Jahres. Nun, da ich im privaten Bereich durch einige Veränderungen etwas mehr Freizeit gewinnen konnte (bevor Nachfragen kommen: Nein, ich bin nicht geschieden worden!), wollte ich diese gewonnene Zeit vermehrt dem Fischen widmen.

Mit einem Jahresschein ausgestattet, konnte ich gestern getreu meines neuen Vorsatzes den ersten Tag der Saison nutzen. Nun sind 2° Wassertemperatur und eisiger Ostwind sicher nicht die besten Voraussetzungen, aber trotzdem fuhr ich mit einiger Vorfreude gegen Mittag Richtung Bach. Die vom blauen Himmel scheinende Sonne wärmte Glieder und Gemüt und ließ die Kälte schnell vergessen. (evtl. hat hier der Schluck Tomintoul auch etwas nachgeholfen) So wanderte ich gut gelaunt nach langer Zeit wieder einmal am Bach entlang. Entgegen meinen Befürchtungen war mein Wurfarm nicht eingeschlafen und es gelang mir mittels der neuen Barrio GT125 Leine, meinen kleinen Streamer gekonnt in die tiefen Gumpen zu schlenzen. (Der geneigte Leser verzeihe mir an dieser Stelle meine kleinen Übertreibungen). Auch die neuen Orvis Platinum Watschuhe machten einen sehr ordentlichen Eindruck und gaben guten Halt auf den algenbedeckten Steinen. Es verirrte sich dann sogar noch eine kleine Bachforelle an den Haken. Alles in allem ein durchaus gelungener Auftakt. Mal sehen, ob der Frühling (oder besser Spätling) noch mal in die Puschen kommt und das Wasser etwas wärmer wird. Dann sollte einer guten Saison nichts mehr im Wege stehen.


Groetjes
Hardy

PS: Ein kleiner Wermutstropfen mischte sich dann doch noch in den Kelch. Vereinskollege Olaf K. aus S. vollzog, wie alle Jahre, die rituelle Fischzeigung*. Dieses Jahr eine stattliche Ü40 Regenbogenforelle. Aber selbst das konnte ich gestern verkraften. :mrgreen:

*Rituelle Fischzeigung: Der erste dicke Fisch des Jahres wird in den Kofferraum gepackt und dem Vereinskollegen gleichsam exhibitionistisch dargezeigt.
Mental schwache Menschen neigen danach für längere Zeit zu Zuckungen, ungebremsten Speichelfluß oder autoaggressivem Verhalten.
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Olaf Kurth »

Hardy hat geschrieben:PS: Ein kleiner Wermutstropfen mischte sich dann doch noch in den Kelch. Vereinskollege Olaf K. aus S. vollzog, wie alle Jahre, die rituelle Fischzeigung*. Dieses Jahr eine stattliche Ü40 Regenbogenforelle. Aber selbst das konnte ich gestern verkraften. :mrgreen:

Die große Raini hatte genau 48cm, lieber Hardy

und ich kann mir vorstellen, dass Du ihren Standplatz noch aus früheren Besuchen am Bach kanntest. Ein starker Rogner, der den Großteil des voll entwickelten Laichs schon abgegeben hatte (vereinzelte große Eier befanden sich noch im Bauchraum). Bei strahlend hellem Sonnenschein und eisigen Temperaturen konnte sie sich nicht beherrschen und stürmte aus einem überhängenden Wurzelstock sehr gierig auf meinen 12-er Streamer.

Ich hatte die Barrio Mallard DT 5 Cream als Ersatz für meine defekte Seidenschnur auf der Gespließten und sie hat ganz ordentlich gearbeitet. Es war wieder eine Freude..................

Liebe Grüße,

Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Michl »

Hallo,
bei uns am Bach ging es am Montag auch los.
Bei 2° Wasser und morgens -5°Luft war das ein eisiges Vergnügen, wobei Eiszapfen an Ästen im Sonnenlicht auch was haben.........
Was seltsam war:
Obwohl eigentlich keine Regenbogenforellen drin sind da keine besetzt werden, und normalerweise vielleicht 2 oder 3 im Jahr gefangen werden, haben wir zu dritt von 7 Forellen 5 Regenbogen gehakt, in 3 Stunden.
Sicher kommt der eine oder andere Flüchtling aus Teichen in den Bach, und vielleicht auch Wanderer von ober- oder unterhalb besetzten Fischen zu uns,
aber das war schon etwas verblüffend, zumal das richtig schöne Fische waren, die weder Kümmerflossen noch Mopsköpfe hatten.
Kann es sein das die Regenbogenforelle einfach aktiver bei diesem kalten Wasser ist?
Und deshalb die wenigen, die dann da sind, bei diesen Verhältnissen eher gefangen werden?
Bachforellen waren da, hat man gesehen, haben aber nicht reagiert.

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
jpick

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von jpick »

Tja, gestern war ich zumindest mal am Gewässer, allerdings nur mal von oben reinschauen, um dann an der Monatsversammlung des Vereins teilzunehmen. Gesichtet wurde immerhin unter der Brücke vor dem Vereinsheim eine schöne Regenbogen. Um ehrlich zu sein: mir ist das erstens noch zu kalt und zweitens fehlt da nicht auch noch ein bischen frisches Grün am Wasser? Alles noch so kahl und trist!
Aber Fliegen sind schon gebunden, Gerät aufgefrischt, Schein verlängert. Mal sehen, wie lange ich es noch zuhause aushalte ;-)
TL
Chartist
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2007, 17:42
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Chartist »

Hallo,
ich war am Dienstag am Wasser. Die Nagold war so klar wie sonst im ganzen Jahr nicht. Die Luft so eisig wie selten um diese Zeit. Ich bin viel gelaufen, um mal zu sehen was sich am Fluß verändert hat. Es gibt da jedes Jahr wieder Überraschungen. Ab und zu auch mal einige Stellen mit der Nymphe gefischt. Aber es rührte sich nichts. Nicht ein Biss. Ergebnis rote Nase, kalte Füße und fast abgestorbene Hände. Trotzdem war es sehr schön mal wieder am Wasser zu sein.

Viele Grüße Werner
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Olaf Kurth »

Kleiner Nachtrag:

Unsere Wildbäche scheinen derzeit fischleer (das sind sie natürlich nicht), Niedrigwasser und klarer Sonnenschein hilft bei der Beobachtung der Wasserfauna. Ich habe schon mindestens fünf tote Kröten oder Frösche im Wasser gesehen. Auch außerhalb des Wassers sind es harte Zeiten: Heute sehe ich aus dem Auto eine starke Ricke und einen guten Rehbock ca. 50m neben einer befahrenen Bundesstraße und sie rupfen das erste Grün von den teilweise noch schneebedeckten Wiesenflächen. Nachmittags um 15 Uhr! Zwei Kilometer weiter steht wieder ein Alttier auf der Wiese und äst bei strahlendem Sonnenschein. Ca. sieben Kilometer weiter bin ich am Wildbach und gehe ein Stück ab, ab ca. 16.15 Uhr fallen einige Schüsse von den schneebedeckten Höhen. Offensichtlich ist die Jagd am hellen Tag eröffnet, oder die Jagdpächter reagieren auf das austretende Wild und sitzen schon mittags an. Vielleicht sollte ich eine Warnweste über meiner Fliegenweste tragen - Safety first!
Menno............muss das wirklich sein.................. :smt021

Liebe Grüße,

Olaf

PS: Der Grund für das dauerhafte Winterwetter ist jetzt auch bekannt: http://www.der-postillon.com/2013/04/ko ... .html#more :mrgreen: \:D/
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Rasselbock
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2013, 15:26
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Rasselbock »

Mein Saisonstart 2013 begann genauso außerplanmäßig wie euphorisch: Mehrere Wochen fieberte ich dem Ende der Schonzeit, sinkenden Pegelständen und wärmeren Temperaturen entgegen, um die Saison in der letzten Märzwoche an der Kyll einzuläuten - verbunden mit einem herzlichen Wiedersehen eines Gleichgesinnten. Der Wettergott bzw. Tief Dieter stellte unsere Nerven bekanntlich in der letzten Märzwoche auf eine harte Probe, sodass kurzerhand umdisponiert wurde. Südtirol bot 24h vor dem ersehnten Wassergang bessere Aussichten und die Wasserstände von Passer und Etsch schienen passabel. Ein kurzer Mailaustausch mit dem Hotel Winker bestätigte dies und offerierte zugleich Kost und Logie für die folgenden Tage.

Alles was dann kam, kann man sich nur erträumen: Drei Tage gemeinsames Erkunden und Erleben einer exzessiven Regenbogen-, Bachforellen-, Marmorata- und Äschenfischerei; Fische 40-55cm en masse - genympht und trocken verführt, Fachsimpelei bei Gaumen- und Lachmuskelfreuden, ab und an Sonne bei 10-15°. Alles in Allem die erwünschte Leichtigkeit des Seins…

Für dieses Erlebnis möchte ich mich bei meinem Begleiter sowie bei Hubert Winkler für die vorzügliche Bewirtung, wertvolle Ratschläge & die Gewässerführung und natürlich bei meinen drei toleranten Mädels bedanken…

Bild
Marmorata 50+
Bild
Äsche 50+
LG
André
Chartist
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2007, 17:42
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Saisonstart mit Doku?

Beitrag von Chartist »

Hallo,

im Namen der gezeigten Fische bedanke ich mich für die "Handmassage in frischer Luft". Das hat ihrer Gesundheit und ihre Überlebensfähigkeit sicher um 100 % erhöht. Das sie sich auch noch als Foto-Model für einen "völlig uneitelen Fliegenfischer" präsentieren durften, hat sie sicher besonders gefreut.
Ja, solche Fliegenfischer sind herausragende Vorbilder unserer Zunft.
Nur weiter so, und unser Ruf wird sich in der Bevölkerung rasend schnell verbessern.
Gruß vom Chartist
Antworten