Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtungen?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtungen?
Hallo miteinander!
Ich habe neulich ein Problem mit meiner heißgeliebten Nautilus FXW 5/6 festgestellt - nachdem sie die letzten Monate ruhen musste, habe ich am Wasser dann festgestellt, dass die Rollenbremse in beide Kurbelrichtungen wirkt. Die Bremse selbst funktioniert also, aber nicht das widerstandslose Einkurbeln.
Ich hatte die Rolle vor dem Einsatz etwas geschmiert, keine Ahnung ob das Probelm schon davor bestand oder evtl. dadurch hervorgerufen wurde. Ein näherer Blick hat dann gezeigt, dass es unter den Metallteilen an der Spitze der Achse etwas bräunlich erscheint. Keine Ahnung ob es sich dabei um gar nichts, Rost oder sonstige Ablagerungen wie Dreck oder Staub handelt. Könnte ich vielleicht versuchen, diese Teile an der Spitze der Achse mit WD40 anzugehen? Oder das auf keinen Fall? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar...
Viele Grüsse und Tight Lines,
Ingo
Ich habe neulich ein Problem mit meiner heißgeliebten Nautilus FXW 5/6 festgestellt - nachdem sie die letzten Monate ruhen musste, habe ich am Wasser dann festgestellt, dass die Rollenbremse in beide Kurbelrichtungen wirkt. Die Bremse selbst funktioniert also, aber nicht das widerstandslose Einkurbeln.
Ich hatte die Rolle vor dem Einsatz etwas geschmiert, keine Ahnung ob das Probelm schon davor bestand oder evtl. dadurch hervorgerufen wurde. Ein näherer Blick hat dann gezeigt, dass es unter den Metallteilen an der Spitze der Achse etwas bräunlich erscheint. Keine Ahnung ob es sich dabei um gar nichts, Rost oder sonstige Ablagerungen wie Dreck oder Staub handelt. Könnte ich vielleicht versuchen, diese Teile an der Spitze der Achse mit WD40 anzugehen? Oder das auf keinen Fall? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar...
Viele Grüsse und Tight Lines,
Ingo
- Maqua
- Beiträge: 271
- Registriert: 28.11.2009, 16:11
- Wohnort: würselen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Rollembremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, denn ich stehe vor demselben Problem.
Meine Stenzel Regent2 bremst leider auch in beide Richtungen, ich habe aber vorher nichts demontiert.
Kann mir das nicht erklären und hoffe auf diesem Weg auf einen Tip, wie man das beheben kann???
Gruss Manni
Meine Stenzel Regent2 bremst leider auch in beide Richtungen, ich habe aber vorher nichts demontiert.
Kann mir das nicht erklären und hoffe auf diesem Weg auf einen Tip, wie man das beheben kann???
Gruss Manni
Gruss Manni
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 03.07.2012, 20:57
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Guten Tag,
mein erster Gedanke war grade Einweglager Kaputt?
(Wenn es in beide Richtungen blockiert, bremst die Rolle doch auch in beide! Oder?)
Gruß,
Robin
mein erster Gedanke war grade Einweglager Kaputt?
(Wenn es in beide Richtungen blockiert, bremst die Rolle doch auch in beide! Oder?)
Gruß,
Robin
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Robin,
leider fehlt mir so ziemlich komplett das technische Verständnis, wie so eine Rollenbremse funktioniert (ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, was ein Einweglager ist...
). Würde das bedeuten, dass man das verkapselte Bremssystem öffnen muss? Ich hatte übrigens wie Manni nie etwas demontiert...
Könnte ein Versuch mit ordentlich WD40 oder vielleicht Balistol denn schaden? Ich würde das Problem zwar falls möglich gerne bald lösen, aber bevor ich die Rolle etwa einschicke würde ich wohl lieber noch diese Saison abwarten, fischbar ist das ja durchaus noch, und ich habe keinen gleichwertigen Ersatz zur Hand.
Gruß Ingo
leider fehlt mir so ziemlich komplett das technische Verständnis, wie so eine Rollenbremse funktioniert (ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, was ein Einweglager ist...

Könnte ein Versuch mit ordentlich WD40 oder vielleicht Balistol denn schaden? Ich würde das Problem zwar falls möglich gerne bald lösen, aber bevor ich die Rolle etwa einschicke würde ich wohl lieber noch diese Saison abwarten, fischbar ist das ja durchaus noch, und ich habe keinen gleichwertigen Ersatz zur Hand.
Gruß Ingo
- Martin 1960
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.06.2009, 20:45
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo.
Wenn Du nicht so handwerklich "geübt" bist,
würde ich Dir nicht unbedingt raten selber zu schrauben.
Gerade Angelrollen, Fliegenrollen oder Stationärrollen, haben doch eine feine Technik.
Am besten Du stells ein paar Fotos ein,
damit man es sich ansehen, und gegebenen falls, helfen kann.
"Auf deubel komm raus", mit irgendwelchen Rostlösern/Schmierstoffen zu sprühen,
kann auch schädlich sein.
Diese Mittelchen vertragen sich nicht mit allen Kunststoffen.
Gibt es den nicht "den Händler Deines Vertauens", in der Nähe,
von dem Du Deine Rolle besorgt hast ?
Wenn Du nicht so handwerklich "geübt" bist,
würde ich Dir nicht unbedingt raten selber zu schrauben.
Gerade Angelrollen, Fliegenrollen oder Stationärrollen, haben doch eine feine Technik.
Am besten Du stells ein paar Fotos ein,
damit man es sich ansehen, und gegebenen falls, helfen kann.
"Auf deubel komm raus", mit irgendwelchen Rostlösern/Schmierstoffen zu sprühen,
kann auch schädlich sein.
Diese Mittelchen vertragen sich nicht mit allen Kunststoffen.
Gibt es den nicht "den Händler Deines Vertauens", in der Nähe,
von dem Du Deine Rolle besorgt hast ?
Freundlicher Gruss, Martin
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
- stephan_81
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.09.2006, 22:31
- Wohnort: Wattenscheid
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Ich würde auch mal auf ein defektes Einweg Nadellager tippen.
Selber schrauben würde ich nicht.
Dadurch würde im schlimmsten Fall deine Garantie erlischen.
Viele Grüße,
Stephan
Selber schrauben würde ich nicht.
Dadurch würde im schlimmsten Fall deine Garantie erlischen.
Viele Grüße,
Stephan
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 28.09.2006, 19:36
- Wohnort: Neumünster
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo,
auch mein Tip .. Einweglager,
vmtl sind bei der Bearbeitung kleinste metallspäne hängen gebliebe ...das fängt dann an zu gilben, und da diese Einwegrollenlagen
sehr empfindlich sind was z.B. die "Vorspannung" der Rollen etc anbelangt, klemmen die schon mal --
auf der Nautilus Site steht das die im "Bremssysten" integriert wurde, allerdings soll der Wechsel von links auf rechts recht einfach sein
######
we have added a new stainless steel 1-way clutch that is housed in our proprietary TORQ-X™ clutch drive that ensures instant drag engagement with no slack, allowing the retrieve direction to be easily switched,
#####
Wie man an das Lager kommt um das zumindest mal "in Augenschein" zu nehmen,......steht hier----->das sollte auch ohne große Feinmechanikerausbildung möglich sein
http://www.nautilusreels.com/help-desk1/faq#12
das hat auch mit Sicherheit keine Auswirkung auf die Garantieleistung, da das "Umschalten" von links auf rechts bei der Nautilus ja ein "normales" Feature ist ... gibt ja auch Rollen wo das nur mit erhöhtem Aufwand oder gar anderen Teilen möglich ist.
und wenn das Lager tatsächlich i.A. ist ..... auf zum Tackledealer
Gruß
Torsten
auch mein Tip .. Einweglager,
vmtl sind bei der Bearbeitung kleinste metallspäne hängen gebliebe ...das fängt dann an zu gilben, und da diese Einwegrollenlagen
sehr empfindlich sind was z.B. die "Vorspannung" der Rollen etc anbelangt, klemmen die schon mal --
auf der Nautilus Site steht das die im "Bremssysten" integriert wurde, allerdings soll der Wechsel von links auf rechts recht einfach sein
######
we have added a new stainless steel 1-way clutch that is housed in our proprietary TORQ-X™ clutch drive that ensures instant drag engagement with no slack, allowing the retrieve direction to be easily switched,
#####
Wie man an das Lager kommt um das zumindest mal "in Augenschein" zu nehmen,......steht hier----->das sollte auch ohne große Feinmechanikerausbildung möglich sein

http://www.nautilusreels.com/help-desk1/faq#12
das hat auch mit Sicherheit keine Auswirkung auf die Garantieleistung, da das "Umschalten" von links auf rechts bei der Nautilus ja ein "normales" Feature ist ... gibt ja auch Rollen wo das nur mit erhöhtem Aufwand oder gar anderen Teilen möglich ist.
und wenn das Lager tatsächlich i.A. ist ..... auf zum Tackledealer
Gruß
Torsten
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo miteinander,
super, herzlichen Dank für eure Antworten! Ich habe den c-clip mal entfernt, das Lager liess sich aber gar nicht erst abziehen, ausserdem drehen sich Achse und Lager immer zusammen (und ich nehme stark an dass muss anders sein), sie hängen praktisch zusammen. Habe ich aber nicht etwa mit Hilfe von Zangen versucht, nur per Hand. Und ohne den c-clip sieht das ganze noch etwas verschnodderter aus:

Na ja, da muss ich mich bei Gelegenheit wohl tatsächlich mal an den Dealer wenden (postalisch, leider nicht um die Ecke...). Vielen Dank noch mal für eure Antworten!
Gruß und Tight Lines,
Ingo
super, herzlichen Dank für eure Antworten! Ich habe den c-clip mal entfernt, das Lager liess sich aber gar nicht erst abziehen, ausserdem drehen sich Achse und Lager immer zusammen (und ich nehme stark an dass muss anders sein), sie hängen praktisch zusammen. Habe ich aber nicht etwa mit Hilfe von Zangen versucht, nur per Hand. Und ohne den c-clip sieht das ganze noch etwas verschnodderter aus:

Na ja, da muss ich mich bei Gelegenheit wohl tatsächlich mal an den Dealer wenden (postalisch, leider nicht um die Ecke...). Vielen Dank noch mal für eure Antworten!
Gruß und Tight Lines,
Ingo
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Das schaut aus als ob es nicht korrosionsbeständig wäre. Müssen nun alle Nautilus-Nutzer Angst vor Rost haben?
??
Alf
??

Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.05.2008, 10:02
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Vielleicht doch einfach nur etwas WD40 ? Das läßt auch Kunststoff heile, keine Sorge !
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
Trophy-Part ? Nein Danke !
- Martin 1960
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.06.2009, 20:45
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo.
Die Korrosion ist deutlich zu erkennen,
und das Lager muß sich eigentlich von der Achse ziehen lassen.
Solche korrosion sollte es eigentlich,
bei einer salzwasserfesten Rolle nicht geben.
Ich würde auf jeden Fall den Händler anrufen
und das Vorgehen abstimmen.
Wenn Du selber Hand anlegen willst,
kannst Du probieren, mit zwei Messern das Lager von der Achse zu hebel,
aber unbedingt darauf achten!, die weiße Dichtung unter dem Lager nicht zu beschädigen
Für den fall das die Hebelei, mit normalem Krafteinsatz, nicht zum Erfolg führt,
kannst Du das Lager mit Rostlöser behandeln.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Rolle, mit nach unten gerichtet Achse, in Glas (etwaig Schnapsglas), stecken,
und Rostlöser soweit auffüllen bis das Lager komplett mit der Flüssigkeit bedeckt ist.
Ich würde darauf achten, dass die weiße Dichtung nicht mit in der Flüssigkeit ist.
Dann mindestens 24h warten.
Gut ist es das Lager zwischenzeitlich immer wieder, von hand, zu drehen,
dann wieder in die Flüssigkeit tauchen.
Wenn es sich dann abziehen läßt,
muß das Lager, mit Waschbenzin, gereinigt werden
und anschließend mit ein paar Tropfen Maschinenöl wieder gefettet werden.
Damit Du in Zukunft ruhe mit dem Lager hast,
würde ich den Händler anrufen und mir ein neues Lager schicken lassen.
(Das ist sicherlich preiswerter,
als die komplette Rolle in und her zu schicken
.
Die Korrosion ist deutlich zu erkennen,
und das Lager muß sich eigentlich von der Achse ziehen lassen.
Solche korrosion sollte es eigentlich,
bei einer salzwasserfesten Rolle nicht geben.
Ich würde auf jeden Fall den Händler anrufen
und das Vorgehen abstimmen.
Wenn Du selber Hand anlegen willst,
kannst Du probieren, mit zwei Messern das Lager von der Achse zu hebel,
aber unbedingt darauf achten!, die weiße Dichtung unter dem Lager nicht zu beschädigen

Für den fall das die Hebelei, mit normalem Krafteinsatz, nicht zum Erfolg führt,
kannst Du das Lager mit Rostlöser behandeln.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Rolle, mit nach unten gerichtet Achse, in Glas (etwaig Schnapsglas), stecken,
und Rostlöser soweit auffüllen bis das Lager komplett mit der Flüssigkeit bedeckt ist.
Ich würde darauf achten, dass die weiße Dichtung nicht mit in der Flüssigkeit ist.
Dann mindestens 24h warten.
Gut ist es das Lager zwischenzeitlich immer wieder, von hand, zu drehen,
dann wieder in die Flüssigkeit tauchen.
Wenn es sich dann abziehen läßt,
muß das Lager, mit Waschbenzin, gereinigt werden
und anschließend mit ein paar Tropfen Maschinenöl wieder gefettet werden.
Damit Du in Zukunft ruhe mit dem Lager hast,
würde ich den Händler anrufen und mir ein neues Lager schicken lassen.
(Das ist sicherlich preiswerter,
als die komplette Rolle in und her zu schicken

Freundlicher Gruss, Martin
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 28.09.2006, 19:36
- Wohnort: Neumünster
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo,
ohaa.... shit happens
hier sehe ich aber auch den Garantiefall, ich hatte genau den gleichen Fall mit einer Redington AL
auch hier war das Einweglager so festgegammelt das ein lösen nicht möglich war ... die Rolle wurde damal anstandslos komplett getauscht.
Ich vermute mal das hier Metallspäne von Verarbeitungswerkzeugen ( Schraubendrehen, Zange ... wat weiß ich ) sich in das Lage geschlichen haben
und diese gammeln da dann lustig vor sich hin.... der Rest mag ja rostfrei sein
Gruß
Torsten
ohaa.... shit happens
hier sehe ich aber auch den Garantiefall, ich hatte genau den gleichen Fall mit einer Redington AL
auch hier war das Einweglager so festgegammelt das ein lösen nicht möglich war ... die Rolle wurde damal anstandslos komplett getauscht.
Ich vermute mal das hier Metallspäne von Verarbeitungswerkzeugen ( Schraubendrehen, Zange ... wat weiß ich ) sich in das Lage geschlichen haben
und diese gammeln da dann lustig vor sich hin.... der Rest mag ja rostfrei sein

Gruß
Torsten
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo,
ich habe auch eine FWX 5/6, meine quitscht seit dieser Saison. Mal schauen was das ist.
Grundsätzlich würde ich Dir nicht empfehlen selber an der Rolle rumzuwerkeln. Wenn Du noch eine Ersatzrolle hast, schicke sie zu Deinem Händler und lasse sie von Nautilus überarbeiten. Ich habe letztes Jahr eine 5 Jahre alte CCF 8, bei der die Bremse auch nicht mehr funktioniert hat, ohne Garantieschein/Rechnung, weggeschickt. Die kam nach 2 Monaten mit komplett neuer Bremse zurück. Das ganze hat 15€ gekostet und eine neue Rolletasche war auch noch dabei. Toller Service finde ich, man muss halt Zeit haben.
Grüße aus Nordhessen,
Stefan
ich habe auch eine FWX 5/6, meine quitscht seit dieser Saison. Mal schauen was das ist.
Grundsätzlich würde ich Dir nicht empfehlen selber an der Rolle rumzuwerkeln. Wenn Du noch eine Ersatzrolle hast, schicke sie zu Deinem Händler und lasse sie von Nautilus überarbeiten. Ich habe letztes Jahr eine 5 Jahre alte CCF 8, bei der die Bremse auch nicht mehr funktioniert hat, ohne Garantieschein/Rechnung, weggeschickt. Die kam nach 2 Monaten mit komplett neuer Bremse zurück. Das ganze hat 15€ gekostet und eine neue Rolletasche war auch noch dabei. Toller Service finde ich, man muss halt Zeit haben.
Grüße aus Nordhessen,
Stefan
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo miteinander,
nun dann werd ich wohl doch mal den Weg über den Händler gehen, wenn sowieso ein neues Lager angesagt ist.
Herzlichen Dank noch mal für eure Hilfe und die zahlreichen Antworten, wirklich klasse! Zumal ich mich hier sonst nicht so oft blicken lasse, wie ich gestehen muss.
Und nicht dass die feinen Teile von Nautlius jetzt schlecht dastehen - ich war bestimmt kein Pflegemeister und bin ansonsten sehr begeistert von dem Röllchen, Design, geringes Gewicht, tolle fein ansprechende Bremse mit sehr schönem, dezentem Sound... Für kommende Anschaffungen wären Nautilus-Rollen bei mir direkt in der sehr engen Auswahl!
Gruß und Tight Lines,
Ingo
nun dann werd ich wohl doch mal den Weg über den Händler gehen, wenn sowieso ein neues Lager angesagt ist.
Herzlichen Dank noch mal für eure Hilfe und die zahlreichen Antworten, wirklich klasse! Zumal ich mich hier sonst nicht so oft blicken lasse, wie ich gestehen muss.
Und nicht dass die feinen Teile von Nautlius jetzt schlecht dastehen - ich war bestimmt kein Pflegemeister und bin ansonsten sehr begeistert von dem Röllchen, Design, geringes Gewicht, tolle fein ansprechende Bremse mit sehr schönem, dezentem Sound... Für kommende Anschaffungen wären Nautilus-Rollen bei mir direkt in der sehr engen Auswahl!
Gruß und Tight Lines,
Ingo
- Martin 1960
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.06.2009, 20:45
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Rollenbremse "fest" - wirkt auf einmal in beide Richtung
Hallo Ingo.
Tja, das Vorgehen mit dem Händler abzustimmen, ist wohl das Beste.
Zum Thema Rollen und Service, sagenhaft.
Tja, das Vorgehen mit dem Händler abzustimmen, ist wohl das Beste.
Zum Thema Rollen und Service, sagenhaft.
Freundlicher Gruss, Martin
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!