Polbrille für Alterssichtigkeit??
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo,
... folgendes mehr oder weniger "kleines" Problem: völlig erschreckt musste ich letztes Jahr nach längerer Pause feststellen, dass ich wegen meiner Alterssichtigkeit (Problem im Nahbereich, was zu erkennen) kaum noch in der Lage war, Fliegen anzubinden. Dazu muss jetzt eine Lösung her, hatte vorgestern meine Lesebrille mit, das ging ganz gut, aber vielleicht gibt es noch was komfortableres, als Brillenwechsel? Außerdem bräuchte ich sowieso mal ne neue Polbrille.
Habe gesehen, dass es auch Brillen mit Vergrößerungsfenster unten gibt (ORVIS). Taugen die was?
Danke für Tipps!
Grüße
Stefan
... folgendes mehr oder weniger "kleines" Problem: völlig erschreckt musste ich letztes Jahr nach längerer Pause feststellen, dass ich wegen meiner Alterssichtigkeit (Problem im Nahbereich, was zu erkennen) kaum noch in der Lage war, Fliegen anzubinden. Dazu muss jetzt eine Lösung her, hatte vorgestern meine Lesebrille mit, das ging ganz gut, aber vielleicht gibt es noch was komfortableres, als Brillenwechsel? Außerdem bräuchte ich sowieso mal ne neue Polbrille.
Habe gesehen, dass es auch Brillen mit Vergrößerungsfenster unten gibt (ORVIS). Taugen die was?
Danke für Tipps!
Grüße
Stefan
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo!
Ich habe seit einigen Jahren das gleiche Problem. Zuerst habe ich mir aufklebbare Linsen besorgt. Das funktioniert gut, nur erkenne ich beim Waten nicht mehr genau was direkt vor meinen Füßen liegt. Geschliffene Polbrillen sind mir zu teuer, zumal sich die benötigte Stärke auch mal ändern kann.
Am besten komme ich mit einem vergrößenden Aufstecker zurecht.
http://optotec-shop.eu/media/images/info/888_11.jpg
Paßt auf die meisten Polbrillen, Ist bei Regen unter dem Hut oder der Schirmmütze geschützt und mit etwas Übung schnell runtergeklappt. Meiner hat beim Optiker um die 20,-€ gekostet.
Gerne benutze ich den Aufstecker beim Fliegenbinden zusätzlich zu meiner normalen Lesebrille um auch kleinste Details zu erkennen.
Tschüß, Kurt
Ich habe seit einigen Jahren das gleiche Problem. Zuerst habe ich mir aufklebbare Linsen besorgt. Das funktioniert gut, nur erkenne ich beim Waten nicht mehr genau was direkt vor meinen Füßen liegt. Geschliffene Polbrillen sind mir zu teuer, zumal sich die benötigte Stärke auch mal ändern kann.
Am besten komme ich mit einem vergrößenden Aufstecker zurecht.
http://optotec-shop.eu/media/images/info/888_11.jpg
Paßt auf die meisten Polbrillen, Ist bei Regen unter dem Hut oder der Schirmmütze geschützt und mit etwas Übung schnell runtergeklappt. Meiner hat beim Optiker um die 20,-€ gekostet.
Gerne benutze ich den Aufstecker beim Fliegenbinden zusätzlich zu meiner normalen Lesebrille um auch kleinste Details zu erkennen.
Tschüß, Kurt
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Servus Stefan,
das Problem mit dem Einfädeln habe ich auch, doch müsste ich mittlerweile mit Nah- und Fernbrille ans Wasser.
Ich habe mir zum Einfädeln der Tippets eine andere Lösung zugelegt.
Ist zwar nicht genau das gleiche Teil, wie dieses hier, doch funktioniert es: http://www.fliegenfischer-forum.de/funnel.html
Tight Lines
Thomas
das Problem mit dem Einfädeln habe ich auch, doch müsste ich mittlerweile mit Nah- und Fernbrille ans Wasser.
Ich habe mir zum Einfädeln der Tippets eine andere Lösung zugelegt.
Ist zwar nicht genau das gleiche Teil, wie dieses hier, doch funktioniert es: http://www.fliegenfischer-forum.de/funnel.html
Tight Lines
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo Stefan,
mit dem Problem bist Du nicht allein.
Es gibt Optiker, die Dir Polbrillen in Sehstärken - auch Gleistsicht herstellen.
Ich habe auch mal gehört dass der große F. das auch macht.
Frage einfach mal bei Deinem Optiker in der Nähe. Ist aber, soviel ich weiß, nicht ganz billig - Gleitsicht eben.
Oder Du nimmst eine große Fitover-Polbrille und ziehst sie über deine normals Brille.
Gruß
Harald
mit dem Problem bist Du nicht allein.
Es gibt Optiker, die Dir Polbrillen in Sehstärken - auch Gleistsicht herstellen.
Ich habe auch mal gehört dass der große F. das auch macht.
Frage einfach mal bei Deinem Optiker in der Nähe. Ist aber, soviel ich weiß, nicht ganz billig - Gleitsicht eben.
Oder Du nimmst eine große Fitover-Polbrille und ziehst sie über deine normals Brille.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Angelschwabe
- Beiträge: 17
- Registriert: 25.10.2010, 17:01
- Wohnort: Landkreis SIG
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo Stefan,
mit dem gleichen Problem konfrontiert habe ich nun für mich eine nahezu optimale Lösung gefunden. Eine Vergrößerungslinse, die ich direkt an das Schild der Mütze, die ich sowieso trage, anstecken kann. Wird bei Bedarf einfach heruntergeklappt und hängt sonst völlig unauffällig unter dem Schild der Mütze. 2,5 fache Vergrößerung reicht auch für kleinste Fliegen. "Flip Focal" heißt das Teil. Ist im Netz und/oder bei jedem Orvis Händler zu beziehen.
Etwas ähnliches bekommst Du auch bei Heger. Mehrere Optiker, die ich gefragt habe, waren damit allerdings überfordert.
Das war für mich wirklich eine Offenbarung. Endlich wieder mal schnell eine Fliege wechseln, ohne vorherigen Brillenwechsel usw. Und das für weniger als 30,. €. Empfehle ich uneingeschränkt.
Gruß
Dieter
mit dem gleichen Problem konfrontiert habe ich nun für mich eine nahezu optimale Lösung gefunden. Eine Vergrößerungslinse, die ich direkt an das Schild der Mütze, die ich sowieso trage, anstecken kann. Wird bei Bedarf einfach heruntergeklappt und hängt sonst völlig unauffällig unter dem Schild der Mütze. 2,5 fache Vergrößerung reicht auch für kleinste Fliegen. "Flip Focal" heißt das Teil. Ist im Netz und/oder bei jedem Orvis Händler zu beziehen.
Etwas ähnliches bekommst Du auch bei Heger. Mehrere Optiker, die ich gefragt habe, waren damit allerdings überfordert.
Das war für mich wirklich eine Offenbarung. Endlich wieder mal schnell eine Fliege wechseln, ohne vorherigen Brillenwechsel usw. Und das für weniger als 30,. €. Empfehle ich uneingeschränkt.
Gruß
Dieter
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt.
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Sowohl das Funnel als auch das flip focal sind gute Lösungen.
Erstaunlich ist nur der Preis: flip focal kostet in USA ca. 17 bis 20 $, in Europa rund 30 €. Eigentlich würde ich den Dollar durch 1,3 teilen um auf den Euro zu kommen. Dann währe es fair die Hälfte.
Auch die 29,90 für das funnel sind mir zuviel für so ein kleines Minitool.
Ich verwende einfach eine abklappbare Polbrille als Aufsatz auf meine Gleitsichtbrille, von Revex. hat ca. 15,-- Auf Ebucht gekostet, sucht nach "REVEX P481". 2Fliegen mit einer Klappe.
Liebe Grüße, Alf
Erstaunlich ist nur der Preis: flip focal kostet in USA ca. 17 bis 20 $, in Europa rund 30 €. Eigentlich würde ich den Dollar durch 1,3 teilen um auf den Euro zu kommen. Dann währe es fair die Hälfte.

Auch die 29,90 für das funnel sind mir zuviel für so ein kleines Minitool.

Ich verwende einfach eine abklappbare Polbrille als Aufsatz auf meine Gleitsichtbrille, von Revex. hat ca. 15,-- Auf Ebucht gekostet, sucht nach "REVEX P481". 2Fliegen mit einer Klappe.


Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form
- DryFly
- Beiträge: 57
- Registriert: 16.02.2007, 14:38
- Wohnort: CH / Graubünden
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo Sehbehinderte....
Ich gehöre leider auch dazu. Und zwar wie die Vorredner habe ich echte Mühe,vorallem in der Dämmerung, eine Fliege zu montieren.
Wenn ich nun meine Brille aufsetze geht das einwandfrei. Fischen lässt sich auch gut mit der Brille. Ist aber keine Polbrille.
Wenn ich jedoch mit der Polbrille (ohne Korrektur), bei Tageslicht, eine Fliege zu montieren versuche sehe ich ebenfalls nix, da die Polbrille einen guten Teil der Reflexionen des Vorfaches rausfiltert.
Ich stelle mir also vor, dass wenn ich mir eine Polbrille mit Korrektur leisten sollte, ich dann trotzdem keine Knoten/Fliegen ans Vorfach bringe da der Kontrast ohne Reflexionen sehr minim ist.
Kann mir hier jemand aus Erfahrung berichten, ob sich Vorfächer/Fliegen ans Vorfach knoten lassen mit einer korrigierten Polbrille?
Vielen Dank und langes Wochenende
Fadri
Ich gehöre leider auch dazu. Und zwar wie die Vorredner habe ich echte Mühe,vorallem in der Dämmerung, eine Fliege zu montieren.
Wenn ich nun meine Brille aufsetze geht das einwandfrei. Fischen lässt sich auch gut mit der Brille. Ist aber keine Polbrille.
Wenn ich jedoch mit der Polbrille (ohne Korrektur), bei Tageslicht, eine Fliege zu montieren versuche sehe ich ebenfalls nix, da die Polbrille einen guten Teil der Reflexionen des Vorfaches rausfiltert.
Ich stelle mir also vor, dass wenn ich mir eine Polbrille mit Korrektur leisten sollte, ich dann trotzdem keine Knoten/Fliegen ans Vorfach bringe da der Kontrast ohne Reflexionen sehr minim ist.
Kann mir hier jemand aus Erfahrung berichten, ob sich Vorfächer/Fliegen ans Vorfach knoten lassen mit einer korrigierten Polbrille?
Vielen Dank und langes Wochenende
Fadri
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo,
ich habe mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Nach diversen Versuchen mit aufsteckbaren "flip focals" u.ä. bin ich in UK fündig geworden: anglingeyes.com bietet gleich zwei solcher Polbrillen mit integrierter Lesehilfe für 30,-€ inkl. Versand. Die Qualität ist natürlich nicht mit 100€ - Brillen zu vergleichen und die Lieferzeit beträgt gut 2 Wochen; einen Versuch ist es aber wert und ich bin zufrieden damit. Mal sehen, wie lange das Teil hält...
Mit besten Grüßen aus dem Siegerland,
Andreas
ich habe mit dem gleichen Problem zu kämpfen. Nach diversen Versuchen mit aufsteckbaren "flip focals" u.ä. bin ich in UK fündig geworden: anglingeyes.com bietet gleich zwei solcher Polbrillen mit integrierter Lesehilfe für 30,-€ inkl. Versand. Die Qualität ist natürlich nicht mit 100€ - Brillen zu vergleichen und die Lieferzeit beträgt gut 2 Wochen; einen Versuch ist es aber wert und ich bin zufrieden damit. Mal sehen, wie lange das Teil hält...
Mit besten Grüßen aus dem Siegerland,
Andreas
- mcschubl
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.07.2012, 11:00
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Servus "Alters-Weitsicht-Kollege",
eine billige Alternative ist die Polbrille Arctica. Mit Suchbegriff "Arctica Sehstärke" in Amerz** ist sie zu finden. Ich hab meine vor 2 Jahren aus der Bucht gezogen...
Viele Grüße
Andreas
eine billige Alternative ist die Polbrille Arctica. Mit Suchbegriff "Arctica Sehstärke" in Amerz** ist sie zu finden. Ich hab meine vor 2 Jahren aus der Bucht gezogen...
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße aus dem Fünfseenland,
Andreas
Andreas
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Daagestiet tusame,
ich bin auch so ne scheele Nuss und ich hab mir beim Optiker eine Pol-Brille machen lassen. Jetzt ist alles jut.
ich bin auch so ne scheele Nuss und ich hab mir beim Optiker eine Pol-Brille machen lassen. Jetzt ist alles jut.
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Danke an alle für die netten Tipps!
Ich habe folgende Lösung probiert: meine Frau hatte mir für die Werkstatt mal so eine Feinmechaniker-Vergrößerungsbrille geschenkt, im Prinzip sowas mit klappbaren quadratischen Linsen. Die Linsen 1,5x habe ich mit einem Gummi an einer (selbstverständlich fischerei-grünen) Wäscheklammer festgemacht. Diese kann ich dann immer bei Bedarf an die Mütze klemmen. So ähnlich wie die ORVIS eben, allerdings auch nicht ganz so praktisch. Aber erstmal funkt es!
Grüße
Stefan
Ich habe folgende Lösung probiert: meine Frau hatte mir für die Werkstatt mal so eine Feinmechaniker-Vergrößerungsbrille geschenkt, im Prinzip sowas mit klappbaren quadratischen Linsen. Die Linsen 1,5x habe ich mit einem Gummi an einer (selbstverständlich fischerei-grünen) Wäscheklammer festgemacht. Diese kann ich dann immer bei Bedarf an die Mütze klemmen. So ähnlich wie die ORVIS eben, allerdings auch nicht ganz so praktisch. Aber erstmal funkt es!
Grüße
Stefan
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo,
habe da auch so meine Probleme!
Seit ca. 7 Jahren bin ich besitzer einer Gleitsichtbrille.
Um überhaupt halbwegs vernünftig Fischen zu können ( Fliegen anknoten, etc.), habe ich mir eine Pol-Überbrille zu gelegt.
Ist für mich Optimal!
Habe auch ein Angebot von meinem Optiker (der Große F.) für eine Gleitsicht Polbrille, doch das ist mir einfach ein wenig zuviel des guten!
Gruß und TL Jörg
habe da auch so meine Probleme!
Seit ca. 7 Jahren bin ich besitzer einer Gleitsichtbrille.
Um überhaupt halbwegs vernünftig Fischen zu können ( Fliegen anknoten, etc.), habe ich mir eine Pol-Überbrille zu gelegt.
Ist für mich Optimal!
Habe auch ein Angebot von meinem Optiker (der Große F.) für eine Gleitsicht Polbrille, doch das ist mir einfach ein wenig zuviel des guten!
Gruß und TL Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Nachtrag, einige Zeit später:
Habe mir nach allen möglichen "Tricks" jetzt einfach so ein zweites Brillenband umgehängt mit einer Lesebrille, so eine von der Sorte "halbe Gläser", trägt nicht so auf. Aber man glaubt es kaum - mit (wieder) zunehmender Praxis am Wasser meine ich, wieder besser zurecht zu kommen. Heute konnte ich z. B. die meisten Knoten ohne Brille machen. Und die Fisch waren auch groß genug um erkannt zu werden
Grüße
Stefan
Habe mir nach allen möglichen "Tricks" jetzt einfach so ein zweites Brillenband umgehängt mit einer Lesebrille, so eine von der Sorte "halbe Gläser", trägt nicht so auf. Aber man glaubt es kaum - mit (wieder) zunehmender Praxis am Wasser meine ich, wieder besser zurecht zu kommen. Heute konnte ich z. B. die meisten Knoten ohne Brille machen. Und die Fisch waren auch groß genug um erkannt zu werden

Grüße
Stefan
- realSportsfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 20.01.2012, 04:35
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
Hallo, ich nutze seit fast 2 Jahren eine Vistana-Fit-Over (kupferfarbene Gläser) und komme bestens damit zurecht. Gut, sie ist ein bisschen groß, aber was will ich denn? Scharf sehen können.
Hier die Vorstellung:
http://www.fliegenfischer-forum.de/vistana.html
Meine normale Brille kann ich tragen und nix stört bei der zusätzlichen.
Eine klare Kaufempfehlung von mir.
Gruß René
Hier die Vorstellung:
http://www.fliegenfischer-forum.de/vistana.html
Meine normale Brille kann ich tragen und nix stört bei der zusätzlichen.
Eine klare Kaufempfehlung von mir.
Gruß René
Glücklich ist wer nie verlor, im Lebenskampfe den Humor.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20.03.2007, 12:18
- Wohnort: Innsbruck
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Polbrille für Alterssichtigkeit??
hallo allerseits und willkommen im Club
ich hatte auch das gleiche Problem, am Wasser Lesebrille ab Polbrille auf, das ging so den ganzen Tag bis ich natürlich mal eine versenkt habe.
bin dann zum Optiker, habe mir eine Gleitsichtbrille mit polarisationsbeschichtung machen lassen.
Die Lichtbrechung ist gewaltig, noch um einiges besser als mit meiner an sich nicht schlechten Polbrille.
jetzt kann ich ganz easy den ganze Tag fischen ohne Brille zu wechseln und diese ist auch gleichzeitig eine vorzügliche Altagssonnenbrille.
ich habe mir allerdings eine relativ helle Tönungsfarbe der Gläser ausgesucht, denn so kann ich fast in die Dämmerung rein gut sehen ohne dass die Gläser zu dunkel sind.
Für diese Gläser mit einer guten Fassung habe ich dann beim Optiker 329€ bezahlt.
kann ich nur empfehlen
tl werner
ich hatte auch das gleiche Problem, am Wasser Lesebrille ab Polbrille auf, das ging so den ganzen Tag bis ich natürlich mal eine versenkt habe.
bin dann zum Optiker, habe mir eine Gleitsichtbrille mit polarisationsbeschichtung machen lassen.
Die Lichtbrechung ist gewaltig, noch um einiges besser als mit meiner an sich nicht schlechten Polbrille.
jetzt kann ich ganz easy den ganze Tag fischen ohne Brille zu wechseln und diese ist auch gleichzeitig eine vorzügliche Altagssonnenbrille.
ich habe mir allerdings eine relativ helle Tönungsfarbe der Gläser ausgesucht, denn so kann ich fast in die Dämmerung rein gut sehen ohne dass die Gläser zu dunkel sind.
Für diese Gläser mit einer guten Fassung habe ich dann beim Optiker 329€ bezahlt.
kann ich nur empfehlen
tl werner
