Hülsendrehen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- tea stick
- Beiträge: 729
- Registriert: 10.01.2009, 00:06
- Wohnort: an der Nahe
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Hülsendrehen
Hallo, Peter!
Ich führe mit Dir unsere Unterhaltung aus "Neue Gewässer" hier weiter, weil es dort "off topic" wurde...
Zunächst muss ich mich korrigieren: Ich habe nicht 3, sondern nur 2 halbe Hülsenpaare versaubeutelt.; ein Paar der Gr 11/64 habe ich zur Seite gelegt. Das ist doch schon der Anfang einer Serienproduktion, oder? Mein montiertes Hülsenpaar ist 17/64 und verfügt - mein ganzer Stolz - über eine saugende Sitzpassung ("Plopp!").
Ach ja, die Fahnen: Ich habe die Hülsen unter Verwendung meines Pseudo-Drehmel und der ach so zerbrechlichen, kleinen Trennschneiden unter Beachtung höchstmöglicher Vorsicht und Schutzbrillenbenutzung nahezu freihändig geschlitzt und das sieht man dann den Fahnen auch an. Ich habe unter sträflicher Missachtung Eurer (Udo's und Deiner) Tipps keine Reduzierhülsen gemacht, weil mir die Beschaffung von Sechskantmessing hier auf'm platten Land noch nicht möglich war. Das war ein typisches Beispiel dafür, wie man gute Arbeit mit schlechtem Werkzeug ganz schnell zunichte machen kann... Ein gescheites Metall-Kreissägeblatt HSS (bzw. zwei) und eben das Material für die Reduzierhülsen sind in meinem Beschaffungsplan vornean.
Meine HSS-Drehlinge befinden sich im Zulauf und dann kann das ernsthafte Arbeiten ja anfangen...
Und zum Anwinden nehme ich braun!
Soviel für heute.
Gruß und schönes (sonniges und trockenes und fangreiches) Wochenende
vom Freimut
Ich führe mit Dir unsere Unterhaltung aus "Neue Gewässer" hier weiter, weil es dort "off topic" wurde...
Zunächst muss ich mich korrigieren: Ich habe nicht 3, sondern nur 2 halbe Hülsenpaare versaubeutelt.; ein Paar der Gr 11/64 habe ich zur Seite gelegt. Das ist doch schon der Anfang einer Serienproduktion, oder? Mein montiertes Hülsenpaar ist 17/64 und verfügt - mein ganzer Stolz - über eine saugende Sitzpassung ("Plopp!").
Ach ja, die Fahnen: Ich habe die Hülsen unter Verwendung meines Pseudo-Drehmel und der ach so zerbrechlichen, kleinen Trennschneiden unter Beachtung höchstmöglicher Vorsicht und Schutzbrillenbenutzung nahezu freihändig geschlitzt und das sieht man dann den Fahnen auch an. Ich habe unter sträflicher Missachtung Eurer (Udo's und Deiner) Tipps keine Reduzierhülsen gemacht, weil mir die Beschaffung von Sechskantmessing hier auf'm platten Land noch nicht möglich war. Das war ein typisches Beispiel dafür, wie man gute Arbeit mit schlechtem Werkzeug ganz schnell zunichte machen kann... Ein gescheites Metall-Kreissägeblatt HSS (bzw. zwei) und eben das Material für die Reduzierhülsen sind in meinem Beschaffungsplan vornean.
Meine HSS-Drehlinge befinden sich im Zulauf und dann kann das ernsthafte Arbeiten ja anfangen...
Und zum Anwinden nehme ich braun!
Soviel für heute.
Gruß und schönes (sonniges und trockenes und fangreiches) Wochenende
vom Freimut
TL!
- Edgar
- Beiträge: 233
- Registriert: 04.10.2006, 11:30
- Wohnort: Langenfeld
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Hülsendrehen
Hallo Freimut,
Du bekommst auch lange Seckskantmuttern in allen Größen im Baumarkt.
Die Muttern werden verwendet um Gewindestangen zu verbinden.
Einfach das Gewinde ausbohren und fertig.
Grüße Edgar
Du bekommst auch lange Seckskantmuttern in allen Größen im Baumarkt.
Die Muttern werden verwendet um Gewindestangen zu verbinden.
Einfach das Gewinde ausbohren und fertig.
Grüße Edgar
- tea stick
- Beiträge: 729
- Registriert: 10.01.2009, 00:06
- Wohnort: an der Nahe
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Hülsendrehen
@ Edgar:
Danke, Edgar! Damit hast Du einen groß geplanten Auftritt von mir mit einem Posting zunichte gemacht! Ich hatte kürzlich eine derartige Muffe in meiner Werkstatt in der Hand und wollte mich mal beim Baumarkt nach solchen Dingern umsehen und dann ganz groß hier 'rauskommen. Schade!
Aber Danke trotzdem, für Deinen Tipp! Das war sehr nett. Zum Dank habe ich Deine Dankesbilanz "entjungfert".
@ Peter S.: Ja, die Bucht bietet immer irgendeine Möglichkeit. Wenn bloß die blöden Frachtkosten nicht immer dazukämen. Nicht umsonst weist DHL einen enormen Umsatz- und Gewinn-Zuwachs aus wg. dem Internethandel. Und wenn Du verschiedene Artikel bzw. -Größen brauchst, vervielfachen sich die Transportkosten sofort. Ich erwische mich immer dabei, wie ich meine Besorgungsfahrten in die "Stadt" dagegen rechne. Ja, ja; der Geiz!
A propos: Aber wenn Du mir Deine Metall-Kreissäge schon anbietest, dann darf es Dich nicht verwundern, wenn ich zuschlage. Du wirst Dir dabei schon 'was gedacht haben. Mach' Dir schon mal Gedanken darüber, was Du von mir haben möchtest. Kommt PN! Eine Aufnahme werde ich mir dafür schon noch drehen, wenn ich die Innenbohrung kenne...
Also ich finde den Tag ausgesprochen schön!
Liebe Grüße
vom Freimut
Danke, Edgar! Damit hast Du einen groß geplanten Auftritt von mir mit einem Posting zunichte gemacht! Ich hatte kürzlich eine derartige Muffe in meiner Werkstatt in der Hand und wollte mich mal beim Baumarkt nach solchen Dingern umsehen und dann ganz groß hier 'rauskommen. Schade!
Aber Danke trotzdem, für Deinen Tipp! Das war sehr nett. Zum Dank habe ich Deine Dankesbilanz "entjungfert".
@ Peter S.: Ja, die Bucht bietet immer irgendeine Möglichkeit. Wenn bloß die blöden Frachtkosten nicht immer dazukämen. Nicht umsonst weist DHL einen enormen Umsatz- und Gewinn-Zuwachs aus wg. dem Internethandel. Und wenn Du verschiedene Artikel bzw. -Größen brauchst, vervielfachen sich die Transportkosten sofort. Ich erwische mich immer dabei, wie ich meine Besorgungsfahrten in die "Stadt" dagegen rechne. Ja, ja; der Geiz!
A propos: Aber wenn Du mir Deine Metall-Kreissäge schon anbietest, dann darf es Dich nicht verwundern, wenn ich zuschlage. Du wirst Dir dabei schon 'was gedacht haben. Mach' Dir schon mal Gedanken darüber, was Du von mir haben möchtest. Kommt PN! Eine Aufnahme werde ich mir dafür schon noch drehen, wenn ich die Innenbohrung kenne...
Also ich finde den Tag ausgesprochen schön!
Liebe Grüße
vom Freimut
TL!
- piscator
- Beiträge: 939
- Registriert: 25.01.2008, 10:28
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hülsendrehen
Sehr pfiffig Peter, schade dass ich kein Metall kann. Danke fürs zeigen. Jürgen
ride the snake (JM)
- tea stick
- Beiträge: 729
- Registriert: 10.01.2009, 00:06
- Wohnort: an der Nahe
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Hülsendrehen
Metall, lieber Jürgen, ist für mich derzeit die Steigerungsform von Bambus.piscator hat geschrieben:... schade dass ich kein Metall kann...
Vielleicht drehe ich mir irgendwann einmal eine Rute aus Neusilber...

Lieber Peter!
So hatte ich mir das auch vorgestellt. Schade, dass andere schneller sind als ich... Aber ich trag's mit Fassung und ohne jeden Neid! Danke für's Einstellen.
Lieber Gruß
vom Freimut
TL!