Cased Caddis / Peeping Caddis...
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Cased Caddis / Peeping Caddis...
Moinsen!
Bindet hier jemand Cased Caddis-Nymphen oder Peeping-Caddis-Nymphen? Welchen Haken und welche Haken-Größe benutzt Ihr dazu?
Danke und Gruß,
der Obi
Bindet hier jemand Cased Caddis-Nymphen oder Peeping-Caddis-Nymphen? Welchen Haken und welche Haken-Größe benutzt Ihr dazu?
Danke und Gruß,
der Obi
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.02.2012, 18:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hi Obi,
ich hatte mal kleine Streamerhaken Gr. 10 dafür verwendet und ordentlich beschwert.
Gefischt habe ich sie aber noch nie.
Gruß
Thomas
ich hatte mal kleine Streamerhaken Gr. 10 dafür verwendet und ordentlich beschwert.
Gefischt habe ich sie aber noch nie.
Gruß
Thomas
- AlexX!!
- Beiträge: 816
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
hi
ich nehm auch kleine streamer haken oder stimmulator haken
grundwicklung evtl bisshen blei druber. etwas dubbing, darauf dann satt bugbond oder was ähnliches, das ganze in Sand panieren, etwas festdrücken aushärten feddich.
wer sich mühe machen will kann noch ein köpfchen aus latex und dubbing antüdeln. Bernd Geier hat ne schöne Anleitung auf Youtube eingestellt. link han grade nicht parat
viel spass
Alex
ich nehm auch kleine streamer haken oder stimmulator haken
grundwicklung evtl bisshen blei druber. etwas dubbing, darauf dann satt bugbond oder was ähnliches, das ganze in Sand panieren, etwas festdrücken aushärten feddich.
wer sich mühe machen will kann noch ein köpfchen aus latex und dubbing antüdeln. Bernd Geier hat ne schöne Anleitung auf Youtube eingestellt. link han grade nicht parat
viel spass
Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.05.2013, 14:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo Obi,
Ich benutze diese Nymphe sehr oft in Rumänien für Forellen und wird sehr oft von Äschen zu gemacht.
Hier ist eine Schritt für Schritt auf mein Blog:
http://muscar.ro/cum-sa-legi-o-nimfa-p ... fly-tying/
Ich 10 oder 12 Jig Haken
Ich verkaufe nicht alles auf diesem Blog und es ist in rumänischer Sprache Ich hoffe, niemand für die Buchung auf diesen Link wird aufregen.
@ Moderatoren: Ist dies nicht ok bitte meinen Beitrag löschen und ich werde die Fotos zu speichern und veröffentlichen sie hier.
Danke
Grüße
Mihnea
Ich benutze diese Nymphe sehr oft in Rumänien für Forellen und wird sehr oft von Äschen zu gemacht.
Hier ist eine Schritt für Schritt auf mein Blog:
http://muscar.ro/cum-sa-legi-o-nimfa-p ... fly-tying/
Ich 10 oder 12 Jig Haken
Ich verkaufe nicht alles auf diesem Blog und es ist in rumänischer Sprache Ich hoffe, niemand für die Buchung auf diesen Link wird aufregen.
@ Moderatoren: Ist dies nicht ok bitte meinen Beitrag löschen und ich werde die Fotos zu speichern und veröffentlichen sie hier.
Danke
Grüße
Mihnea
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo zusammen!
Erst mal vielen lieben Dank für Eure Antworten! Da sind ja ein paar klasse Bindeanleitungen dabei
Ich habe mich in der Zwischenzeit mal an einem sehr ähnlichen Muster versucht wie von Mihnea gepostet. Ein 10er Jig,und der Köcher mit einer groben Mischung aus Hasenohr natur, Eichhörnchen braun und Bisam grau. Einziger Unterschied: Anstelle von neon-grünem Chenille (sic?) habe ich neongrünes UV Ice-Dubb benutzt (hatte nix anderes
). Sind ganz passabel geworden, für den 1. Versuch. Ist quasi eine Verbindung aus Mihnea's und Maqua's Bindeanleitungen geworden.
Ich hatte nur etwas die Befürchtung, dass der Jig zu groß wäre. Sieht jetzt aber gar nicht so aus - scheint gut zu passen.
Die Versionen mit richtiger Steinchen-Hüllen sind schon noch ein bisschen ausgefeilter. Das wird dann die nächste Ausbaustufe............
Beste Grüße,
der Obi
Erst mal vielen lieben Dank für Eure Antworten! Da sind ja ein paar klasse Bindeanleitungen dabei

Ich habe mich in der Zwischenzeit mal an einem sehr ähnlichen Muster versucht wie von Mihnea gepostet. Ein 10er Jig,und der Köcher mit einer groben Mischung aus Hasenohr natur, Eichhörnchen braun und Bisam grau. Einziger Unterschied: Anstelle von neon-grünem Chenille (sic?) habe ich neongrünes UV Ice-Dubb benutzt (hatte nix anderes

Ich hatte nur etwas die Befürchtung, dass der Jig zu groß wäre. Sieht jetzt aber gar nicht so aus - scheint gut zu passen.
Die Versionen mit richtiger Steinchen-Hüllen sind schon noch ein bisschen ausgefeilter. Das wird dann die nächste Ausbaustufe............

Beste Grüße,
der Obi
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.05.2013, 14:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo Obi, ich froh, dass ich helfen kann bin, denke ich, UV Ice-Dubb ist sogar besser als das, was ich gebraucht.
Früher habe ich ein Seil von den Geschäften mit Fäden und Schnüre gekauft zum Stricken.
Ich bin froh, jetzt auch, dass ich eine der Fall caddis Abbindearten sah, sieht sehr schön, dank Maque und dank Obi für die Würdigungen.
Grüße
Mihnea
Früher habe ich ein Seil von den Geschäften mit Fäden und Schnüre gekauft zum Stricken.
Ich bin froh, jetzt auch, dass ich eine der Fall caddis Abbindearten sah, sieht sehr schön, dank Maque und dank Obi für die Würdigungen.
Grüße
Mihnea
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
@ Mihnea,
gern geschehen
Mich würde einmal interessieren, welche Erfahrungen Du mit Deinem Muster gemacht hast? Spucken die Fische dei Nymphe schnell weider aus, oder nehmen sie die Nymphe gut?
@ all: Die letzte Frage würde auch gerne an die "Steinchen-Muster-Fischer" weiterreichen. Merken die Fische, dass sie auf "was Hartes§" beissen, und spucken die Nymphe wieder aus?
Beste Grüße,
der Obi
gern geschehen

Mich würde einmal interessieren, welche Erfahrungen Du mit Deinem Muster gemacht hast? Spucken die Fische dei Nymphe schnell weider aus, oder nehmen sie die Nymphe gut?
@ all: Die letzte Frage würde auch gerne an die "Steinchen-Muster-Fischer" weiterreichen. Merken die Fische, dass sie auf "was Hartes§" beissen, und spucken die Nymphe wieder aus?
Beste Grüße,
der Obi
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.05.2013, 14:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo Obi, wenn ich bei Nymphen fischen Ich verwende nur tschechisch nimph Stil, so dass ich mich nicht mit Fliege Linie, nur lange führend, und wann immer ich fühle mich etwas, was ich Haken (natürlich manchmal Steine oder Stick oder andere Sachen), natürlich ich glaube nicht, haken sehr mächtig.
Also meine Meinung ist, dass die Fische die nimph spucken, wenn der Haken nicht im richtigen Moment getan. So verlassen jedes Geschöpf wissen sehr schnell, wenn etwas gut zu essen oder nicht.
Beste Grüße
Mihnea
Also meine Meinung ist, dass die Fische die nimph spucken, wenn der Haken nicht im richtigen Moment getan. So verlassen jedes Geschöpf wissen sehr schnell, wenn etwas gut zu essen oder nicht.
Beste Grüße
Mihnea
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Servus in die Runde,
ich war gestern und heute bei fallendem Wasserstand beim fischen und die mit Abstand beste Nymphe war ein Leadhead nach v. Klinken. Überhaubt ist diese Nymphe meine erste Wahl nach einem Hochwasser. Ich binde sie auf 2x langen Haken in #8-12. Gern verwende ich für das Gehäuse grobe Rehhaarschnibbsel, quasi der Abfall wenn man Muddler stutzt
Ich bin der Meinung, durch das Rehhaardubbing wird die Nymphe weicher. Wenn man so ein original Köcherfliegengehäuse drückt, ist es auch weich, weil ja innen die Larve ist. Vielleicht kaut der Fisch ja einen Moment länger darauf herum...
Viele Grüsse
Peter
ich war gestern und heute bei fallendem Wasserstand beim fischen und die mit Abstand beste Nymphe war ein Leadhead nach v. Klinken. Überhaubt ist diese Nymphe meine erste Wahl nach einem Hochwasser. Ich binde sie auf 2x langen Haken in #8-12. Gern verwende ich für das Gehäuse grobe Rehhaarschnibbsel, quasi der Abfall wenn man Muddler stutzt

Ich bin der Meinung, durch das Rehhaardubbing wird die Nymphe weicher. Wenn man so ein original Köcherfliegengehäuse drückt, ist es auch weich, weil ja innen die Larve ist. Vielleicht kaut der Fisch ja einen Moment länger darauf herum...
Viele Grüsse
Peter
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo zusammen,
@ Peter: Vielen Dank für den Hinweis mit dem Leadhead - das Muster hatte ich bisher noch gar nicht "auf dem Schirm".............
Was nimmst Du als Beschwerung? Klemmblei?
Ich hab' ein bisschen gegoooooooogelt - bei einigen Bindeanleitungen (in Englisch) war die Rede von "non-toxic split shot" und "lead-free" (bleifrei) zu lesen. Von "bleifreien" Klemmbleien habe ich noch nie was gehört....... Was nimmt man denn da

Beste Grüße,
der Obi
@ Peter: Vielen Dank für den Hinweis mit dem Leadhead - das Muster hatte ich bisher noch gar nicht "auf dem Schirm".............

Ich hab' ein bisschen gegoooooooogelt - bei einigen Bindeanleitungen (in Englisch) war die Rede von "non-toxic split shot" und "lead-free" (bleifrei) zu lesen. Von "bleifreien" Klemmbleien habe ich noch nie was gehört....... Was nimmt man denn da


Beste Grüße,
der Obi
- Maqua
- Beiträge: 271
- Registriert: 28.11.2009, 16:11
- Wohnort: würselen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo Obi, meine Erfahrungen mit meiner Cased Caddis mit Steinköcher sind durchweg positiv.Obi hat geschrieben:?
@ all: Die letzte Frage würde auch gerne an die "Steinchen-Muster-Fischer" weiterreichen. Merken die Fische, dass sie auf "was Hartes§" beissen, und spucken die Nymphe wieder aus?
Die Fische nehmen das Muster sehr vehement und spucken es auch nicht so schnell aus.
Selbst kleine Fische schrecken nicht davor zurück den dicken Brocken zu nehmen (siehe Bildanhang).
Ich denke beim natürlichen Insekt besteht der Köcher auch aus Steinchen und die Fische finden das halt normal.
Ich habe auch ein Muster mit Haar-Köcher nach Oliver Edwards getestet, das war aber nicht ganz so fängig.
Gruss Manni
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Servus Obi,Obi hat geschrieben:
@ Peter: Vielen Dank für den Hinweis mit dem Leadhead - das Muster hatte ich bisher noch gar nicht "auf dem Schirm".............Was nimmst Du als Beschwerung? Klemmblei?
ich verwende Klemmblei und für die grösseren Muster (#8) ein kleines Lochblei mit 0,7 gramm. Abhängig von Strömung und Wassertiefe.
Das Lochblei binde ich mit angeschmolzenen 0,50er Monofil auf den Haken. Guggst du:

Für die Muster in # 10-12 nehme ich Klemmblei, dass ich mit Kreuzwicklungen direkt auf den Haken binde. Sieht so aus:

Von Oben

Und von der Seite
Die fertige Leadhead:

Oliver Edwards schreibt in seinem Buch von "ungiftigen Bleiersatz". Ich verwende auch schwarze Tungstenperlen, die ich ebenfalls mit angesengtem Monofil einbinde.Obi hat geschrieben:
Ich hab' ein bisschen gegoooooooogelt - bei einigen Bindeanleitungen (in Englisch) war die Rede von "non-toxic split shot" und "lead-free" (bleifrei) zu lesen. Von "bleifreien" Klemmbleien habe ich noch nie was gehört....... Was nimmt man denn da![]()
Hoffe ich konnte helfen

Viele Grüsse
Peter
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 09.04.2010, 10:03
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo zusammen,
@ Peter: Sehr schön!
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Sieht wirklich toll aus, Dein Muster! Besonders gut kommt der "Case"........ das ist jetzt aber kein Rehhaar, gell? Mein Versuch siher "so ähnlich" aus - aber nicht so perfekt. Also auf einen Jig-Haken gebunden, und als Beschwerung dient eine kupferfarbene Tungsten-Perle. Kein zusätzliches Blei - ich wollte das Muster nicht zu schwer machen.
@Maqua: Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Interessant vor allem dass Du schreibst, die Steinköcher-Variante findest Du fängiger. Eine "Steinchen"-Variante werde ich dann auch mal testen - der Vergleich dürfte wirklich interessant werden. Ich habe auch schon von ein paar abgefahrenen Versuchen gelesen, echte Köcher mit Bindelack oder Sonstigem zu überziehen und einzubinden ..........
Beste Grüße,
der Obi
@ Peter: Sehr schön!

@Maqua: Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Interessant vor allem dass Du schreibst, die Steinköcher-Variante findest Du fängiger. Eine "Steinchen"-Variante werde ich dann auch mal testen - der Vergleich dürfte wirklich interessant werden. Ich habe auch schon von ein paar abgefahrenen Versuchen gelesen, echte Köcher mit Bindelack oder Sonstigem zu überziehen und einzubinden ..........
Beste Grüße,
der Obi
- mario.s
- Beiträge: 456
- Registriert: 21.02.2008, 22:33
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Cased Caddis / Peeping Caddis...
Hallo,
mit der "Steinchenvariante" hab ich mich bisher noch recht schwer getan. Mit meinen Ergebnissen war ich dann nicht so recht zufrieden. Aber die Anleitung bei ADH gefällt mir ganz gut.
Bei den Stöckchenköchern verwende ich ebenfalls Rehaar. Unterkörper leicht gedubbt, darüber Rehaar in Schlaufentechnik, dieses dann konisch gestutzt und noch eine Grizzlyhechel drüber, ebenfalls gestutzt. Dann mit Edding koloriert, fertig.
Gruß, Mario
mit der "Steinchenvariante" hab ich mich bisher noch recht schwer getan. Mit meinen Ergebnissen war ich dann nicht so recht zufrieden. Aber die Anleitung bei ADH gefällt mir ganz gut.
Bei den Stöckchenköchern verwende ich ebenfalls Rehaar. Unterkörper leicht gedubbt, darüber Rehaar in Schlaufentechnik, dieses dann konisch gestutzt und noch eine Grizzlyhechel drüber, ebenfalls gestutzt. Dann mit Edding koloriert, fertig.
Gruß, Mario
Der liebe Gott schenkt dir die Nüsse, aber er knackt sie nicht.
Goethe
Goethe