Hallo sammen
Ich habe da mal eine Frage an die G.Loomis Fischer.
Welche Schnur fischt ihr mit der Straemdance Glx 9" kl.5,und vlt. auch warum?
Freue mich auf eure Antworten.
In Deutschl.soll es ja eh zu warm sein.zum fischen.
Danke und Gruss
Andreas
G.Loomis
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Re: G.Loomis
Hallo
Ich hab die Lee Wulf TT drauf, weil es eine sehr vielseitige Schnur ist, mit top Preis/Leistungsverhältnis
Gruss
Ich hab die Lee Wulf TT drauf, weil es eine sehr vielseitige Schnur ist, mit top Preis/Leistungsverhältnis
Gruss
Flyfishing is life
- Thomas E.
- Beiträge: 1378
- Registriert: 16.12.2009, 21:26
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: G.Loomis
Hallo Andreas,
die Frage ist etwas unpräzise formuliert, entscheidend für die Beantwortung wären genauere Angaben von Dir !
Sinnvoll wäre der Einsatzzweck, das haupsächlich zu befischende Gewässer, die durchschnittliche Wurfweite, die gewünschten Würfe etc.
Dann bekommst Du Empfehlungen, die Dir auch nützen.
die Frage ist etwas unpräzise formuliert, entscheidend für die Beantwortung wären genauere Angaben von Dir !
Sinnvoll wäre der Einsatzzweck, das haupsächlich zu befischende Gewässer, die durchschnittliche Wurfweite, die gewünschten Würfe etc.
Dann bekommst Du Empfehlungen, die Dir auch nützen.

Gruß
Thomas Ellerbrock
Thomas Ellerbrock
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: G.Loomis
Hallo Andi22!
Ich schließe mich meinen Forumskollegen in Deren Meinung an. Bring aber noch die Guideline Schnüre mit als Vorschlag. Je nach Situation eine Klasse höher als die Rute. Fische speziell die Bullet und auch die TT von Wulff schon seit Jahren in Schweden. Das ist vielleicht fast vergleichbar mit Norwegen. Ich hab immer gute Erfahrungen mit diesen beiden Marken auf meine Loomisruten gemacht.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Ich schließe mich meinen Forumskollegen in Deren Meinung an. Bring aber noch die Guideline Schnüre mit als Vorschlag. Je nach Situation eine Klasse höher als die Rute. Fische speziell die Bullet und auch die TT von Wulff schon seit Jahren in Schweden. Das ist vielleicht fast vergleichbar mit Norwegen. Ich hab immer gute Erfahrungen mit diesen beiden Marken auf meine Loomisruten gemacht.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
- realSportsfreund
- Beiträge: 141
- Registriert: 20.01.2012, 04:35
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: G.Loomis
Hi Andreas, ich fische die Guideline Presentation WF #5.
Hauptsächlin bin ich an Fliessgewässern unterwegs. (2-10m Breite.)
Als Sinkschnur fische ich die Vision Bottom Express #5.
Gruß rené
Hauptsächlin bin ich an Fliessgewässern unterwegs. (2-10m Breite.)
Als Sinkschnur fische ich die Vision Bottom Express #5.
Gruß rené
Glücklich ist wer nie verlor, im Lebenskampfe den Humor.
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: G.Loomis
Hallo Andreas,
"die" Schnur für eine bestimmte Rute gibt es meiner Meinung nach nicht. Wie schon von den Vorpostern gesagt: Kommt immer drauf an was du damit machen willst. Und da sollte man sich immer das Taper der Schnüre ansehen.
Die Guideline Presentation und Bullet tragen den Begriff Keulenschnur mehr als zurecht. Die Taper sind ziemlich kurz und haben eine sehr ausgeprägte Keule. Der gesamte "Kopf", also die Keule mit rear- und front-taper ist auf die ersten 8,5m bzw. 8,25m verteilt. Das ist für Anfänger leichter zu werfen, transportiert schwere Fliegen auf kurze bis mittlere Distanzen recht gut - aber wird bei weiteren Würfen schnell "bleiern" und unpräzise, dazu klatscht es im Vergleich zu moderaten Tapern recht plump ins Wasser.
Aus der Erfahrung ist zumindest die Guideline Presentation nach AFTMA eher eine Klasse höher als ausgezeichnet. Also wenn du eine #4 kaufst, hast du nach AFTMA eingentlich ein #5.
Die Streamdance wie viele der modernen Kohelfaserruten stecken das locker weg, aber den Tip da noch eine Klasse höher zu gehen würde ich da definitv nicht unterschreiben.
Die Lee Wulf Triangle Taper Schnüre gefallen mir auch und funktionieren an der Streamdance sicher gut. Das Taper ist schon ewig auf dem Markt und hat wohl zurecht eine bleibende Fangemeinde. Dazu sind sie durch ein recht langes Front Taper (also eine lange dünn auslaufende Spitze) auch gut für Trockenfliegenfischerei geeignet. (aber du wirst bestimmt auch mit vielen WF und DT Schnüren mit der Rute Glücklich ...).
Die Streamdance ist ganz sicher eine solide Rute die mit allen Schnüren ihrer Klasse souverän umgehen kann.
Ist eher die Frage was du damit machen willst.
LG,
Olaf
"die" Schnur für eine bestimmte Rute gibt es meiner Meinung nach nicht. Wie schon von den Vorpostern gesagt: Kommt immer drauf an was du damit machen willst. Und da sollte man sich immer das Taper der Schnüre ansehen.
Die Guideline Presentation und Bullet tragen den Begriff Keulenschnur mehr als zurecht. Die Taper sind ziemlich kurz und haben eine sehr ausgeprägte Keule. Der gesamte "Kopf", also die Keule mit rear- und front-taper ist auf die ersten 8,5m bzw. 8,25m verteilt. Das ist für Anfänger leichter zu werfen, transportiert schwere Fliegen auf kurze bis mittlere Distanzen recht gut - aber wird bei weiteren Würfen schnell "bleiern" und unpräzise, dazu klatscht es im Vergleich zu moderaten Tapern recht plump ins Wasser.
Aus der Erfahrung ist zumindest die Guideline Presentation nach AFTMA eher eine Klasse höher als ausgezeichnet. Also wenn du eine #4 kaufst, hast du nach AFTMA eingentlich ein #5.
Die Streamdance wie viele der modernen Kohelfaserruten stecken das locker weg, aber den Tip da noch eine Klasse höher zu gehen würde ich da definitv nicht unterschreiben.
Die Lee Wulf Triangle Taper Schnüre gefallen mir auch und funktionieren an der Streamdance sicher gut. Das Taper ist schon ewig auf dem Markt und hat wohl zurecht eine bleibende Fangemeinde. Dazu sind sie durch ein recht langes Front Taper (also eine lange dünn auslaufende Spitze) auch gut für Trockenfliegenfischerei geeignet. (aber du wirst bestimmt auch mit vielen WF und DT Schnüren mit der Rute Glücklich ...).
Die Streamdance ist ganz sicher eine solide Rute die mit allen Schnüren ihrer Klasse souverän umgehen kann.
Ist eher die Frage was du damit machen willst.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Re: G.Loomis
Hallo Leute
Sorry,das ich mich jetzt erst wieder melde aber ich war für ein paar Monate auf Spitzbergen und hab mir dann auch noch einen Virus eingefangen , da ging gar nichts mehr.
Auf jeden Fall möchte ich mich erst mal für eure Tipp ,s bedanken.
So,und wenn es noch Interessant sein sollte; die Rute soll eigentlich meine Allrounder sein,also kleinere Flüsse,kleine Bergseen auch grössere Seen und Flüsse ,halt alles was wir hier so haben.
Für die kleinen Bäche habe ich meine 8"in kl.4.
Habe mir aber auch schon eine Schnur schicken lassen,und zwar die Guidline Experience in kl.5 aber erst 2,3 mal geworfen.
Was mir dabei aufgefallen ist,die Leine schiesst wohl nicht so wie ich,s gerne hätte (ne Klasse höher wäre vlt.besser gewesen) aber dafür ist die Präsentation erste Sahne,sie legt sich richtig schön sanft auf,s Wasser. Ich denke das Passt schon.
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Rolle,habe mir vor kurzem eine Abel in 5 schicken lassen,eine schöne Rolle,optisch,
habe ich gleich wieder zurück geschickt weil, ab und zu fische ich auch mal in den Trinkwasser Seen,was Verboten ist,wo aber die schönsten Forellen schwimmen und mit der Abel,geht gar nicht,da könnte ich mich ja gleich selbst Anzeigen,so ein Krach macht die.Nun bin ich am Überlegen,die FWX 5/6 von Nautilus gefällt mir ganz gut,mal schauen.
So und nun wünsche ich allen eine schöne
Vorweinachtszeit
Grüsse Andreas
Sorry,das ich mich jetzt erst wieder melde aber ich war für ein paar Monate auf Spitzbergen und hab mir dann auch noch einen Virus eingefangen , da ging gar nichts mehr.
Auf jeden Fall möchte ich mich erst mal für eure Tipp ,s bedanken.
So,und wenn es noch Interessant sein sollte; die Rute soll eigentlich meine Allrounder sein,also kleinere Flüsse,kleine Bergseen auch grössere Seen und Flüsse ,halt alles was wir hier so haben.
Für die kleinen Bäche habe ich meine 8"in kl.4.
Habe mir aber auch schon eine Schnur schicken lassen,und zwar die Guidline Experience in kl.5 aber erst 2,3 mal geworfen.
Was mir dabei aufgefallen ist,die Leine schiesst wohl nicht so wie ich,s gerne hätte (ne Klasse höher wäre vlt.besser gewesen) aber dafür ist die Präsentation erste Sahne,sie legt sich richtig schön sanft auf,s Wasser. Ich denke das Passt schon.
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Rolle,habe mir vor kurzem eine Abel in 5 schicken lassen,eine schöne Rolle,optisch,
habe ich gleich wieder zurück geschickt weil, ab und zu fische ich auch mal in den Trinkwasser Seen,was Verboten ist,wo aber die schönsten Forellen schwimmen und mit der Abel,geht gar nicht,da könnte ich mich ja gleich selbst Anzeigen,so ein Krach macht die.Nun bin ich am Überlegen,die FWX 5/6 von Nautilus gefällt mir ganz gut,mal schauen.
So und nun wünsche ich allen eine schöne
Vorweinachtszeit
Grüsse Andreas